Nicolaes Maes Kunst
Nicolaes Maes war ein niederländischer Genre- und Porträtmaler des Goldenen Zeitalters. Er wurde in Dordrecht als Sohn von Gerrit Maes, einem wohlhabenden Kaufmann, und Ida Herman Claesdr geboren. Um 1648 ging er nach Amsterdam, wo er in das Studio von Rembrandt eintrat. Bevor er 1653 nach Dordrecht zurückkehrte, malte Maes einige Rembrandteske Genrebilder mit lebensgroßen Figuren und in einer tief leuchtenden Farbgebung, wie Die Träumerei im Rijksmuseum in Amsterdam, Die Kartenspieler in der National Gallery und Die Kinder mit einem Ziegenwagen. Sein früher Stil ähnelte dem von Rembrandt so sehr, dass das letztgenannte Bild und andere Gemälde in den Leipziger und Budapester Galerien sowie in der Sammlung von Lord Radnor Rembrandt zugeschrieben wurden bzw. noch werden. In seiner besten Zeit, von 1655-65, widmete sich Maes dem häuslichen Genre in kleinerem Maßstab, wobei er die Magie der Farbe, die er von Rembrandt gelernt hatte, weitgehend beibehielt. Nur in seltenen Fällen behandelte er biblische Themen, wie in Hagars Abreise, das Rembrandt zugeschrieben wird. Seine Lieblingsthemen waren Frauen, die spinnen, die Bibel lesen oder eine Mahlzeit zubereiten. Maes war besonders vom Thema Klöppeln fasziniert und schuf fast ein Dutzend Versionen zu diesem Thema. Während er sich bis 1673 in Dordrecht aufhielt, als Maes sich in Amsterdam niederließ, besuchte er zwischen 1665 und 67 Antwerpen oder lebte sogar dort. Seine Antwerpener Zeit fällt mit einem völligen Stil- und Themenwechsel zusammen. Er widmete sich fast ausschließlich der Porträtmalerei und gab die Intimität und die leuchtenden Farbharmonien seiner früheren Werke zugunsten einer nachlässigen Eleganz auf, die auf den Einfluss von Van Dyck schließen lässt. Die Veränderung war in der Tat so groß, dass sie die Theorie von der Existenz eines weiteren Maes in Brüssel aufkommen ließ. Seine eingetragenen Schüler waren Justus de Gelder, Margaretha van Godewijk, Jacob Moelaert und Johannes Vollevens. Maes starb in Amsterdam. Maes ist in der Londoner National Gallery mit fünf Gemälden gut vertreten: Die Wiege, Die holländische Hausfrau, Der müßige Diener, Die Kartenspieler und das Porträt eines Mannes. In Amsterdam gibt es neben den prächtigen Exemplaren des Rijksmuseums auch Der Wissbegierige Diener der sechs Sammlungen. Im Buckingham Palace ist The Listening Girl (Wiederholungen sind vorhanden), und im Apsley House Selling Milk und The Listener. Weitere bemerkenswerte Beispiele befinden sich in den Galerien von Berlin, Brüssel, St. Petersburg, Den Haag, Frankfurt, Hannover, Ottawa und München.
17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Barock Nicolaes Maes Kunst
Öl, Leinwand
17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
Mitte 17. Jahrhundert Barock Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jhdt. Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Öl, Leinwand
17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
Anfang der 2000er Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
Frühes 18. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Öl, Leinwand
Spätes 19. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Öl, Leinwand
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Barock Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
Mittleres 17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Öl, Leinwand
Mitte des 18. Jahrhunderts Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Öl, Leinwand
Anfang 1700 Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Öl, Leinwand
17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Leinwand, Öl
1680er Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Eichenholz, Öl, Täfelung
17. Jahrhundert Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Öl
1870er Alte Meister Nicolaes Maes Kunst
Kupfer
18. Jahrhundert und früher Nicolaes Maes Kunst
Öl