Zum Hauptinhalt wechseln

Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Nymphenburg - eine der traditionsreichsten Porzellanmanufakturen Europas - wurde 1747 von Maximilian III. Joseph, dem Kurfürsten von Bayern, in der Nähe von München gegründet. Unter dem uns heute bekannten Namen produzierte sie jedoch erst ab 1761, als sie in das Schloss Nymphenburg verlegt wurde.

Porzellan wurde vor etwa 2.000 Jahren in Ostasien erfunden, und seine Rezeptur, für die ein spezieller Ton namens Kaolin benötigt wird, wurde zu einem streng gehüteten Geheimnis. Erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts entdeckten Chemiker in Meißen im Auftrag von August II. dem Starken, dem Kurfürsten von Sachsen, ein Verfahren zur Herstellung von echtem Porzellan (im Gegensatz zu Weichporzellan). Bald produzierten Fabriken in ganz Europa feine Porzellanservices und Skulpturen für eine elitäre Kundschaft.

Nymphenburg war eine dieser Manufakturen, die für den bayerischen Adel aufwändige Service für Abendessen, Desserts, Kaffee und Tee und Skulpturen herstellte. Runde Objekte, wie Nymphenburg Teller und Vasen, wurden auf Töpferscheiben gedreht, während komplexere Objekte, wie Figuren, in Formen gegossen wurden. Durch diese Technik wurde sichergestellt, dass die Maße der Stücke präzise und einheitlich sind. Nach der Formgebung wurden sie gebrannt und anschließend von erfahrenen Porzellanmalern handdekoriert, die sie nach strengen Maßstäben fertigstellten.

Zu den berühmtesten Objekten von Nymphenburg gehören die lebendigen und charmanten Rokoko-Figuren, die meist Figuren der Commedia dell'Arte oder exotische chinesische Figuren darstellen. Heute stellt das Unternehmen Versionen seiner historischen Figuren mit aktualisierten Formen und Dekorationen von Designern wie Christian Lacroix und Vivienne Westwood her.

Auch eines der frühesten und seit jeher beliebten Porzellanmuster wird immer noch hergestellt: das geblümte Cumberland, das 1765 von Franz Anton Bustelli für das kurfürstliche Hofservice entworfen wurde. Cumberland ist eines von mehr als 20.000 Mustern, die heute im Nymphenburg Archiv aufbewahrt werden und es den Besitzern von unvollständigen Sets ermöglichen, Ersatz zu finden. Darüber hinaus hat das Unternehmen zeitgenössische Designer wie Ted Muehling und Hella Jongerius engagiert, um witzige neue Designs zu entwerfen, die die Geschichte des Unternehmens würdigen und ihr gleichzeitig eine neue Richtung geben.

Finden Sie authentische Nymphenburg Porzellan Dekorationsobjekte, Geschirr und andere Artikel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
68
59
48
48
45
Schöpfer*in: Nymphenburg Porcelain
Paar Nymphenburg-Salzstreuer des 19. Jahrhunderts
Von Nymphenburg Porcelain
Dieses Paar Meistersalzgefäße trägt die blaue Unterglasurmarke von Nymphenburg. Die malerische Landschaft ist mit großer Detailtreue und Geschicklichkeit handgemalt. Die gemalten d...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Mitte des Jahrhunderts Majolika Entenküken Salzstreuer Vallauris
Von Vallauris
Mid-Century rot Majolika Entchen Salzstreuer Vallauris. Korbgeflecht.
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Keramik

Französischer Majolika-Porzellankorb des 19. Jahrhunderts, gelb glasiert, mit sechs Eierbechern
Französischer Korb aus gelb glasiertem Majolika-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit sechs Eierbechern und rosa Bändern. Dieser Korb aus Majolika-Porzellan, der im 19. Jahrhundert i...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Majolika, Porzellan

Antike antike Wedgwood Wedgwoodware Korb Form Doppel Salzstreuer, 18. Jahrhundert
Von Wedgwood
Doppelter Salzstreuer von Wedgwood aus dem 18. Jahrhundert. Die Form besteht aus zwei korb- (oder eimer-) förmigen Schalen, die am Rand miteinander verbunden sind und zwei gedreht...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Britisch George III. Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Wedgwoodware

Italien, Richard Ginori, Porzellan-Soßenboote mit Tulpen-Dekor, spätes 18. Jahrhundert, Paar
Von Richard Ginori
Dieses Paar sehr schöner Saucenschalen aus Porzellan wurde Ende des letzten Jahrhunderts handgefertigt. das 18. Jahrhundert in Italien von Richard Ginori. Sie wurden von Hand bemalt...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Porzellan

Große englische blaue tiefe englische Weidenplatte aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Allertons
Fabelhafte tiefe und große blaue Weidenplatte aus England. Ende des 19. Jahrhunderts in ausgezeichnetem Zustand ohne Schäden, Chips oder Risse. Ausgezeichnete Farberhaltung. Die best...
Kategorie

1890er Englisch Kampagne Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Porzellan, Eisenstein

Salz- und Pfefferstreuer aus Sterlingsilber, antikes Salzstreuerpaar
Ein Paar entzückende Salz- und Pfefferstreuer aus antikem Sterlingsilber mit einzigartigen Eigenschaften. Es ist in einem ausgezeichneten Zustand, was zeigt, wie gut es gepflegt wurd...
Kategorie

1910er Britisch Art déco Vintage Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Metall, Silber, Sterlingsilber

Antike, geblümte, vergoldete Meissener Eierschachtel aus dem 19. Jahrhundert, Frankreich, 1875
Von Meissen Porcelain
Eiförmige Dose, Meissen (Deutschland), datiert auf 1875, mit Vergoldung, kobaltblauen Akzenten und großem Blumendekor.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Empire Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Porzellan

KPM Porcelain Kaffee- und Teeservice, 19. Jahrhundert, Deutschland '1834-1837'.
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM Porzellan Kaffee- und Teeservice, 19. Jahrhundert, Deutschland 11 Stück KPM-Porzellan, markiert mit dem Zepter und KPM in blau Tee-/Kaffeekanne, Zuckerdose mit Deckel, Milchk...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Porzellan

Paar handbemalte Soßenterrinen von Spode aus dem 19.
Von Spode
Dies ist ein besonderes Paar Soßenterrinen von Spode aus dem 19. Jahrhundert mit passenden Untertellern und Griffen. Das erhaben geformte Relief Die Darstellung von Fasanen und der ...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Porzellan

Grüner Majolika-Salzstreuer Vallauris aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Vallauris
Mid-Century Grün Majolika Salzstreuer mit Blättern Vallauris.
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Keramik

Paar französische Parfümhalterfiguren aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Jacob Petit-Manufaktur
Von Jacob Petit
Dieses Paar Parfümhalterfiguren wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von dem bekannten Pariser Keramiker Jacob Petit (Paris 1796-1868) hergestellt. Paar, bestehend aus einem Mann und ein...
Kategorie

1850er Französisch Neurokoko Antik Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Porzellan

Zwei Salzstreuer von Tiffany Studios
Von Tiffany Studios
Tiffany-Studios Zwei Salzkeller anfang des 20. Jahrhunderts jeweils mit der Gravur L.C.T. und unterschiedlicher Nummerierung favrilglas Maße: Höhe 3,2 cm (1,25 Zoll), Durchmesse...
Kategorie

20. Jahrhundert Porzellan-Serviergeschirr und -besteck aus Nymphenburg

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen