Zum Hauptinhalt wechseln

Sammlung Peter Carl Fabergé

Russisch, 1846-1920

Der Goldschmiedemeister Gustav Fabergé, ein Nachfahre hugenottischer Emigranten, gründete 1842 in St. Petersburg das Haus von Fabergé. Das Unternehmen ist vor allem für die aufwendig verzierten und kunstvoll gestalteten kaiserlichen Ostereier bekannt, die die letzten Zaren ihren Familien zu den Feiertagen schenkten, war aber auch der prestigeträchtigste russische Luxusgüterhersteller des späten 19. und frühen 20. Fabergé trieb regen Handel mit dem niederen Adel und den Kaufleuten, aber die Firma florierte unter der Leitung von Gustavs ältestem Sohn Peter Carl Fabergé - auch bekannt als Karl Gustavovich Fabergé - der sie 1872 übernahm.

Fabergé belieferte die Aristokratie und die wohlhabende Bevölkerung mit Geschäften in St. Petersburg, Moskau und sogar in London und fertigte eine breite Palette von Broschen und anderen Schmuck, Uhrenkästen, Silber und unzählige Schmuckstücke, darunter Bilderrahmen, Zigarettenetuis, Manschettenknöpfe und geschnitzte Blumen- und Tierfiguren aus Hartstein. Nach der Revolution wurde das Unternehmen 1918 vom Sowjetstaat geschlossen.

Der kosmopolitische und weitgereiste Fabergé, der selbst Goldschmiedemeister war - er wurde in den 1860er Jahren auf eine Grand Tour geschickt -, ließ sich schon früh vom Design inspirieren, als er sich freiwillig meldete, um die Stücke der kaiserlichen Schmucksammlung in der Hermitage zu katalogisieren und zu restaurieren.

Fabergé-Stücke, die auf historischen Schmuckstücken aus der Eremitage basieren, erregten 1882 auf einer Moskauer Ausstellung die Aufmerksamkeit von Zar Alexander III, der drei Jahre später das erste kaiserliche Osterei als Geschenk für die Zarin in Auftrag gab. Zar Nikolaus II. setzte diese Tradition fort und verschenkte zu Ostern jeweils zwei Eier - eines für seine Frau und eines für seine Mutter.

Das erste Fabergé-Ei, das im Vergleich zu den nachfolgenden, mit Cloisonné verzierten Eiern ( ) relativ einfach gestaltet war ( ), war ein weiß emailliertes Ei mit einem goldenen "Dotter", in dem sich eine goldene Henne befand, die ihrerseits eine Nachbildung der Kaiserkrone enthielt, an der ein eiförmiger Rubinanhänger hing.

Als bestellter Goldschmied des königlichen Hofes wurde das Haus Fabergé zum Liebling der russischen Aristokraten und wohlhabender Gönner in ganz Europa. Um die Nachfrage zu befriedigen, wurden zahlreiche und unterschiedliche Objekte hergestellt - nach einer Zählung Hunderttausende. Als das Unternehmen geschlossen wurde, beschäftigte es rund 500 Handwerker und Designer.

Nach der Russischen Revolution erlebten der Name und die Marke Fabergé einen wechselvollen Weg durch das 20.

Die Familienmitglieder verließen 1918 ihre Heimat und gründeten in Paris ein neues Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Reparatur und Restaurierung früherer Produkte befasste. Der Name wurde in den späten 1930er Jahren von einem amerikanischen Hersteller von Parfüm- und Schönheitsprodukten übernommen und später von der Familie in einer Vereinbarung von 1951 genehmigt. Die Marke wurde in der Folge mehrfach verkauft und mit zahlreichen Produkten, darunter auch Schmuck, verbunden.

Fabergé-Stücke erinnern an eine romantische Vergangenheit und sind eine Quelle der Freude - für Kenner sind echte Fabergé-Stücke, die in den kurzen, goldenen Jahrzehnten der Firma von 1885 bis 1917 hergestellt wurden.

Sammlern wird empfohlen, Fabergé-Werke in Museumssammlungen wie der Victoria & Albert und der Royal Collection in London zu studieren, um sich ein Bild von der Qualität echter, von der Originalfirma hergestellter Waren zu machen, und dann nur bei seriösen und zuverlässigen Händlern, wie denen von 1stDibs, zu kaufen.

Finden Sie Peter Carl Fabergé Objekte und Vintage-Schmuck auf 1stDibs.

bis
1
1
1
2
1
1
1
1
Designer*in: Peter Carl Fabergé
Faberge-Eier Kaiserliche Russische Fantasien Softcover-Buch
Von Peter Carl Fabergé
Faberge Eggs Imperial Russian Fantasies Softcover Book. Faberge Eggs Imperial Russian Fantasies Softcover Book. Fast gut-sehr gut. New York: Harry N. Abrams, Inc. 1995.  Fabergé-Eier...
Kategorie

1990er Sammlung Peter Carl Fabergé

Zugehörige Objekte
Vogue's Book of Houses, Gardens, People With Photography von Horst, 1968
Schöne Menschen, üppige Gärten und stilvolle Innenräume ... Vogue's Book of Houses, Gardens, People, 1968 bei Viking Press erschienen, bietet einen Einblick in faszinierende Menschen...
Kategorie

1960er Amerikanisch Sammlung Peter Carl Fabergé

C.C. Zu Gast: Ikone des amerikanischen Stils, Rizzoli Coffee Table Book 2013
Von Rizzoli
Oh, was für ein charmantes und mondänes Leben sie führte! C.C. Guest ist nach wie vor der Inbegriff des amerikanischen Stils ... frisch, sportlich, schlicht und doch elegant. Diese...
Kategorie

2010er Chinesisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Angels of Anarchy Rare Women Artist & Surrealism, Hardcoverbuch, Rare Women Artist & Surrealism c 2009
Angels of Anarchy Seltene Frauen Künstler & Surrealismus Hardcover Buch von Patricia Allmer c 2009 Ein Archiv der internationalen surrealistischen Künstlerinnen der Avantgarde des zw...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Slowakisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Christian Louboutin 1st Edition Hardcoverbuch für Rizzoli, ca. 2011
Von Christian Louboutin, Rizzoli
Christian Louboutin 1. Auflage Hardcover Rizzoli Buch c 2011 Das Hardcover-Buch ist ein Archiv von Louboutins exquisiten Schuhdesigns Es gibt ein Vorwort von Schauspieler John Malkov...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Christian Louboutin 1st Edition Hardcoverbuch für Rizzoli, ca. 2011
Christian Louboutin 1st Edition Hardcoverbuch für Rizzoli, ca. 2011
259 € Angebotspreis
21 % Rabatt
H 13,25 in L 10,25 in
LE STYLE GIVENCHY Coffee Table Book Französische Ausgabe, 1998
Von Givenchy
Dieses 1998 von Assouline herausgegebene Buch mit einem Text von Francoise Mohrt ist eine Chronik der Mode und der Inneneinrichtung des berühmten französischen Designers Hubert de Gi...
Kategorie

1990er Italienisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Cartier L' Album Rare Hardcover Illustrierte Fotografie Französisches Buch c 2003
Von Cartier
Cartier L' Album Rare hard cover illustrated photography French book c 2003 The hard bound book is designed with a satin cloth exterior cover binding The unique book is comprised of...
Kategorie

2010er Französisch Sammlung Peter Carl Fabergé

1965 Harper's Bazaar Magazine von David Montgomery
Sehr selten 1965 Harper's Bazaar "Ireland on the Move", Augustausgabe, 70 Seiten, in Farbe und schwarz/weiß Auf dem Cover: Irland in Bewegung" - fotografiert von David Montgomery Be...
Kategorie

1960er Britisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Seltenes Art Deco-Schmuckbuch von Rizzoli von Sylvie Raulet c 1984
Von Rizzoli
Das seltene, großformatige Hardcover-Buch von Rizzoli ist ein außergewöhnliches Archiv von Art-Déco-Schmuck und -Accessoires des 20. Das 329 Seiten starke Buch zeigt exquisite Art-d...
Kategorie

1980er Italienisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Seltenes Art Deco-Schmuckbuch von Rizzoli von Sylvie Raulet c 1984
Seltenes Art Deco-Schmuckbuch von Rizzoli von Sylvie Raulet c 1984
308 € Angebotspreis
30 % Rabatt
B 9,75 in T 1,5 in L 12,75 in
David Webb: „The Quintessential American Jeweler“, Hardcoverbuch von Ruth Peltason
Von David Webb
David Webb The Quintessential American Jeweler Hardcover-Buch von Ruth Peltrason c 2013 Das Buch ist ein erstaunliches Archiv von Webbs außergewöhnlichen Schmuckdesigns des 20 Webb i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Sammlung Peter Carl Fabergé

David Webb: „The Quintessential American Jeweler“, Hardcoverbuch von Ruth Peltason
David Webb: „The Quintessential American Jeweler“, Hardcoverbuch von Ruth Peltason
418 € Angebotspreis
38 % Rabatt
B 9,75 in T 1,5 in L 13,25 in
Couture The Great Designers Book von Caroline Rennolds Millbank, um 1985
Couture Die großen Designer Hardcover Buch von Caoline Rennolds Millbank c 1985 Der 415 Seiten starke Einband beginnt in den 1840er Jahren mit Charles Frederick Worth Übergänge in di...
Kategorie

1980er Amerikanisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Elsa Peretti für Tiffany & Co Sterlingsilber Signatur „Heart““ Buchmarke
Von Elsa Peretti for Tiffany & Co.
Elsa Perelli für Tiffany & Co Sterling Silber Signatur "Heart" Book-Mark, misst 2 1/8 Zoll in der Breite und 2 Zoll in der Höhe. Hergestellt in Italien.
Kategorie

1990er Italienisch Sammlung Peter Carl Fabergé

1992 Britische VOGUE Rock Fame Mode-Ausgabe Andrew Macpherson
Von Vogue
1992 VOGUE Magazine - Dezember-Ausgabe, "Rock Fame Fashion" Special", 214 Seiten, vollfarbig Titelbild: Christy Turlington & Bono, fotografiert von Andrew Macpherson Besonderheite...
Kategorie

1990er Italienisch Sammlung Peter Carl Fabergé

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen