Poul Cadovius Spieltische
Poul Cadovius ist zwar vor allem für sein modulares, schwebendes Regalsystem bekannt, aber seine Designkarriere begann eigentlich nicht mit Hängeschränken.
Cadovius, der 1911 in der Nähe von Kopenhagen geboren wurde, begann in den 1940er Jahren zusammen mit seinem Partner Hother Brønner mit der Herstellung von Fensterdekorationen. Schon bald konzentrierte er sich nicht mehr auf Jalousien, sondern auf Möbel und entwarf erfolgreich schlanke Stücke aus Teak, einem farbenprächtigen Hartholz , das von den dänischen Modernisten der Mitte des Jahrhunderts bevorzugt wurde.
1945 gründete Cadovius den Möbelhersteller Royal System mit seinen Entwürfen, darunter 1948 das Royal System Regal, eine platzsparende Lösung, die Cadovius' Vorliebe für multifunktionale Problemlösungen unterstreicht. Anstatt die Regale auf Holz- oder Metallfüßen zu balancieren, wurden sie mit Klammern an der Wand befestigt.
Nach dem Regal Royal System brachte Cadovius 1957 das System Ultra, 1960 das System Cado und 1962 das System Abstracta heraus, das in den Messehallen der Kölner Möbelmesse aufgestellt wurde. Alle erweiterten seine Idee von wandmontierten Regalen, die Platz sparten und gleichzeitig funktional waren, da sie unbegrenzte Kombinationen von Stauraum, Regalen, Arbeitsflächen und anderen Elementen ermöglichten. Das Royal System erwies sich als besonders beliebt und wird auch heute noch von der dänischen Möbelmarke dk3 produziert, wobei die frühen Modelle nach wie vor gefragt sind.
Neben den Regalsystemen entwarf Cadovius alles von Lounge Chairs bis hin zu pilzförmigen Buswartehallen, und er hielt über 400 Patente. Er war nicht nur ein Designer, sondern auch ein Unternehmer mit einem Auge für Gelegenheiten, wie z. B. der Kauf des dänischen Herstellers France & Søn Mitte der 1960er Jahre, den er in Cado einbrachte, ein Unternehmen, das er Jahre zuvor gegründet hatte. Er nahm dies zum Anlass, mit seinen Entwürfen zu experimentieren und entwarf so ungewöhnliche Stücke wie einen Esstisch aus Aluminium, der mit Palisanderholz belegt und von der Künstlerin Susan Fjedldoe Mygge handbemalt wurde.
Cadovius' Innovationen im Bereich der Regale setzten sich während seiner gesamten Laufbahn fort, mit Beispielen wie dem skulpturalen Butterfly-Regal und vertikalen Stücken, die Regal und Aufbewahrung kombinieren. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Royal Systems hat dk3 2018 das berühmte Regalsystem neu aufgelegt, und zwar in einer kompakteren Version, die für die Wohnungen des 21. Jahrhunderts neu konzipiert wurde.
Finden Sie eine Sammlung von Vintage Poul Cadovius Schränke, Sitzmöbel und andere Möbel auf 1stDibs.
20. Jahrhundert Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Vietnamesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Leder, Holz
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Poul Cadovius Spieltische
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Aluminium
20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Bronze
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Poul Cadovius Spieltische
Walnuss, Lack
Ende des 20. Jahrhunderts Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Vietnamesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Holz
Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Poul Cadovius Spieltische
Holz
19. Jahrhundert Britisch Antik Poul Cadovius Spieltische
Mahagoni
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Obstholz
1930er Französisch Art déco Vintage Poul Cadovius Spieltische
Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Poul Cadovius Spieltische
Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Poul Cadovius Spieltische
Leder, Holz