Zum Hauptinhalt wechseln

René Magritte Porträtdrucke

Belgisch, 1898-1967

René Magritte wird heute als einer der Surrealistentalentiertesten Künstler gefeiert. Neben Salvador Dalí ist der freche, subversive belgische Maler und Autor der bekannteste Vertreter der Bewegung, der sein Vermächtnis mit den vielleicht ikonischsten fünf Worten der Kunstgeschichte zementiert hat: "Ceci n'est pas une pipe" (Das ist keine Pfeife).

Magrittes Erfolg kam allerdings nicht über Nacht. Er wurde 1898 in Lessines als Sohn eines wohlhabenden Fabrikanten geboren und studierte von 1916 bis 1918 an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel, brach sein Studium jedoch vorzeitig ab. Sein frühes künstlerisches Werk schwankte zwischen Kubismus und halb-Abstraktion, und er fand Arbeit als Grafikdesigner, während er mit seinem eigenen kreativen Schaffen experimentierte. Mitte der 1920er Jahre begann er mit dem Surrealismus zu experimentieren, einer damals noch relativ jungen Bewegung, die aus dem absurdistischen Dada hervorgegangen war. Unter der Leitung von André Breton versuchte der Surrealismus, Elemente des Unterbewusstseins zu erfassen und widersprüchliche, manchmal sogar unsinnige Erzählungen zu präsentieren, die die Vorstellung einer absoluten Realität in Frage stellten.

Das erste weithin anerkannte Werk Magrittes in diesem Genre war 1927 Der bedrohte Mörder, , das sich heute in der Sammlung des Museum of Modern Art in New York befindet. Kurz nach der Fertigstellung dieses Werks zog Magritte nach Paris, um näher bei Breton und dem Zentrum der surrealistischen Bewegung zu sein. Diese Entscheidung sollte sich als entscheidend für sein Leben erweisen - und für die Entwicklung der surrealistischen Kunstgeschichte. Die drei Jahre, die Magritte in Paris verbrachte, waren seine produktivsten, und Ende der 1920er Jahre hatte er einige seiner bekanntesten Werke vollendet, darunter das bahnbrechende Werk von 1929 Der Verrat der Bilder, ein einfaches Bild, das eine Pfeife zu sein scheint, mit den Worten "Ceci n'est pas une pipe" in sauberer Schrift darunter.

Magritte kehrte Anfang der 1930er Jahre nach Brüssel zurück, experimentierte aber weiter mit Werken, die zwischen traumhaft und unsinnig schwankten. Seine Einflüsse in diesem Teil seiner Karriere reichten von Breton bis Giorgio de Chirico und Dalí. Als Magritte Anfang der 1940er Jahre im deutsch besetzten Belgien lebte, begann er das, was oft als Renoir-Periode bezeichnet wird oder was er als "Sonnenlicht-Surrealismus" bezeichnete. Er arbeitete in vergleichsweise helleren, lebhafteren Farben und schuf Ölgemälde und Gouachen, die von Licht und der Art von Pinselstrichen überflutet waren, die man gewöhnlich mit Impressionistischer Kunst in Verbindung bringt.

Wie viele Künstler während des Krieges und in der Nachkriegszeit dachte Magritte intensiv über die Rolle der Kunst bei der Beantwortung großer existenzieller Fragen nach und brach infolgedessen mit dem Surrealismus. Sein impressionistisches Werk The Fifth Season aus dem Jahr 1943 ähnelte nur wenig dem, was er in den Jahren zuvor gemalt hatte. Seine darauf folgende sogenannte Vache-Periode stellt eine weitere stilistische Veränderung dar, die dem deutschen Expressionismus geschuldet ist. Doch nicht alles änderte sich: Magritte griff seine frühesten kreativen Impulse wieder auf und übernahm in einigen Fällen Elemente von Künstlerkollegen in seine eigenen Darstellungen, wie in Perspektive II: Manets Balkon im Jahr 1950, einer spielerischen und sondierenden Neuinterpretation von Edouard Manets' Der Balkon. Später versuchte sich der Künstler in der Bildhauerei, bevor er 1967 verstarb.

Finden Sie originale René Magritte Grafiken und andere Kunst auf 1stDibs.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
28
269
172
105
92
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: René Magritte
La Magie noire (Schwarzer Zauber) ed, 16/275 Farblithographie von Rene Magritte
Von René Magritte
Diese 2011 gedruckte Farblithografie Magie noire (Schwarze Magie) des surrealistischen Künstlers René Magritte ist die Nummer 16 in einer Auflage von 275 Stück. Faksimile rechts unte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Pflanzgefäß #51, Lesen von Mutter und Kind
Von (after) Henri Matisse
Die Planche 51 von Henri Matisse aus der Mappe Cinquante Dessins von 1920 zeigt eine zarte Szene mit zwei weiblichen Figuren: eine ältere Frau auf der linken Seite und ein junges Mäd...
Kategorie

1920er Impressionismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Pflanzgefäß #51, Lesen von Mutter und Kind
Pflanzgefäß #51, Lesen von Mutter und Kind
1.056 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 17 in B 20 in T 1,75 in
nach Henri Matisse, „“Sitting Blue Nude““
Von Henri Matisse
Lithographie nach Henri Matisse - Sitzender blauer Akt Künstler : nach Henri MATISSE Auflage von 200 Stück 76 x 56 cm Mit Stempel der Succession Matisse Referenzen: Kunstwert - Nac...
Kategorie

1950er Moderne René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

nach Henri Matisse,  „“Sitting Blue Nude““
nach Henri Matisse,  „“Sitting Blue Nude““
1.300 €
H 29,93 in B 22,05 in T 0,04 in
Jean Cocteau - Weißes Buch - Original handkolorierte Lithographie
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau White Book - Autobiografie über Cocteaus Entdeckung seiner Homosexualität. Das Buch wurde zunächst anonym veröffentlicht und löste einen Skandal aus. Original handkolori...
Kategorie

1930er Moderne René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Einige haben nicht (A) R.B. Kitaj erotische nackte Zeichnung eines nackten blonden Mannes auf dem Bett
Von Ronald Brooks Kitaj
Eine erotische Tändelei zwischen einer nackten blonden Frau im Liegen und einem nackten Mann auf einem Bett mit weißen Laken. Subtile Schattierungen von Pfirsich, Hellbraun, Gelb und...
Kategorie

1970er Realismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

A Rash Act: erotische Zeichnung eines nackten blonden, roten Mannes und eines Mannes mit Art déco-Motiven
Von Ronald Brooks Kitaj
Eine bunte erotische Tagtraumzeichnung einer nackten Blondine, die mit einer rothaarigen Frau und einem Mann fantasiert. Grüne und violette Muster auf Haaren und Kissen sowie Art-déc...
Kategorie

1970er Realismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau - Marin Berge - Original Lithographie
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau - Marin Berge - Original Lithographie Abmessungen: 38 x 28 cm Auflage: 200 In Rives Von: COCTEAU. - VERDET (André). Die Marinen. S. l. (Paris), Les Messagers du Livre, 1...
Kategorie

1960er Moderne René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau - Parametabolismes - Original Lithographie
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau - Parametabolismes - Original Lithographie In der Platte signiert "Jean Cocteau" und in der Platte datiert 1956. 39 x 29 cm Auflage: 500 Handnummeriert Stempel signiert ...
Kategorie

1950er Moderne René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Private Tokyo, seltener schillernder zweiseitiger Akt, signiert 26/50 Museumsfotolithographie, signiert
Von Nobuyoshi Araki
Nobuyoshi Araki Privat Tokio, 1996 Zweiseitige Offsetlithographie Signiert und nummeriert 26/50 durch den Künstler in schwarzem Marker auf der Vorderseite unten rechts 33 × 46 3/5 Zo...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kniender weiblicher Akt, kniender Akt, nach rechts gedreht – Lithographie – 2007
Von Egon Schiele
Kniender weiblicher Akt, nach rechts gewandt ist eine schöne Lithographie aus der Mappe "Erotica" von Egon Schiele. Es handelt sich um eine Reproduktion des gleichnamigen, 1918 von ...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Weiblicher Akt - Lithographie - 2007
Von Egon Schiele
Female Nude ist eine farbige Lithographie aus dem Portfolio "Erotica". von Egon Schiele. Es handelt sich um eine Reproduktion des gleichnamigen Kunstwerks, das der österreichische ...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Weiblicher Akt  - Lithographie - 2007
380 €
H 19,69 in B 12,6 in T 0,08 in
Plakat für "Annie Leibovitz Photographs 1970-1990" in der National Portrait Gallery
Von Annie Leibovitz
Gerahmtes Plakat für "Annie Leibovitz Photographs 1970-1990" in der National Portrait Gallery. Zeigt Leibovitz' ikonisches Bild eines nackten John Lennon, der seine Arme und Beine um...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Nacktes Mädchen mit erhabenen Armen - Lithographie - 2007
Von Egon Schiele
Akt Mädchen mit erhobenen Armen ist eine schöne Lithographie aus der Mappe "Erotica" nach Egon Schiele. Es handelt sich um eine Reproduktion der gleichnamigen Bleistiftzeichnung, di...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
Décalcomanie (Limitierte Auflage)
Von René Magritte
Rene Magritte Décalcomanie, 2018 2 Skateboards aus 7-lagigem kanadischem Ahornholz der Güteklasse A 31 × 8 Zoll Ausgabe 22/250 Autorisierte Künstlersignatur auf dem Deck; handnummeri...
Kategorie

2010er Surrealismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Holz, Siebdruck, Mixed Media

Paysage de Baucis – Magritte, Hut, Gesicht, Porträt
Von René Magritte
"Paysage de Baucis" ist eines der bekanntesten Motive aus Magrittes sehr kleinem druckgraphischen Werk. Blatt: 38,1 x 28,2 cm Druck: 22,5 x 16,8 cm Kopie H.C. vollständige Ausgabe ...
Kategorie

1960er Surrealismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Radierung

„Scheherazade“:: Farblithographie nach 1950:: Gemälde von Rene Magritte
Von René Magritte
„Scheherazade“ ist eine Farblithographie nach einem Gemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1950. Scheherazade ist ein fiktiver Charakter aus One Thous...
Kategorie

2010er Surrealismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Pierre Pierreries:: aus der Garnitur Les Enfants Trouves
Von René Magritte
Dieses Kunstwerk mit dem Titel „Pierreries“ aus der Serie „Les Enfants Trouves“:: geschaffen 1967:: gedruckt/veröffentlicht 1968 in einer Auflage von 350 Exemplaren. Dieses Kunstwerk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Surrealismus René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Der Fils de l'Homme
Von René Magritte
Künstler: Rene Magritte (nach) Lithographie: Arches-Webpapier Titel: Le Fils de l'Homme Jahr: 1973 Edition: E.A. (ein Probedruck neben der Auflage von 150 Exemplaren) Blattgröße...
Kategorie

1970er René Magritte Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen