Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Amerikanisch, 1923-1997

Roy Lichtenstein ist eine der Hauptfiguren der amerikanischen Pop Art Bewegung, zusammen mit Andy Warhol, James Rosenquist, Claes Oldenburg und Robert Rauschenberg.

Lichtenstein ließ sich von Comicstrips inspirieren und eignete sich in seinen Gemälden Techniken des kommerziellen Drucks an, die eine volkstümliche Sensibilität in die visuelle Landschaft der zeitgenössischen Kunst einführten. Er verwendete visuelle Elemente wie die Rasterpunkte, die ein gedrucktes Bild ausmachen, und eine vom Comic inspirierte Verwendung von Primärfarben , die seinen Bildern ihre charakteristische "Pop"-Farbpalette gaben.

Geboren und aufgewachsen in New York City, genoss Lichtenstein die unzähligen kulturellen Angebote Manhattans und die Comics gleichermaßen. Er begann bereits als Teenager ernsthaft zu malen und studierte in den späten 1930er Jahren Aquarellmalerei an der Parsons School of Design und später an der Art Students League, wo er mit dem amerikanischen realistischen Maler Reginald Marsh zusammenarbeitete. 1940 begann er sein Studium an der Ohio State University. Nach einem dreijährigen Einsatz in der US-Armee während des Zweiten Weltkriegs schloss er sein Studium mit dem Bachelor und anschließend mit dem Master in Fine Arts ab. Die Wurzeln von Lichtensteins Interesse an der Konvergenz von hoher Kunst und Populärkultur sind bereits in seinen frühen Jahren in Cleveland zu erkennen, wo er in den späten 1940er Jahren an der Ohio State lehrte, Schaufenster für ein Kaufhaus entwarf und seine eigenen Werke malte.

Lichtenstein, der in den 1950er Jahren auf dem Höhepunkt der Bewegung des Abstrakten Expressionismus arbeitete, verzichtete bewusst auf die von der Kunstwelt hochgeschätzte Malerei und erkundete stattdessen die visuelle Welt der Printwerbung und der Comics. Diese Geste der Rekontextualisierung eines unbedeutenden Bildes durch den Import in einen Kunstkontext wurde zu einem Markenzeichen von Lichtensteins künstlerischem Stil und zu einem Vehikel für seine Kritik am Konzept des guten Geschmacks. Sein 1963 entstandenes Gemälde Whaam! konfrontiert den Betrachter mit einer Aufprallszene aus einer Ausgabe der DC Comics All American Men of War aus der Zeit um 1962. Losgelöst von seinem größeren Kontext verbindet dieses Bild die verspielte Schrift und die farbenfrohe Illustration des Originalcomics mit einer dunkleren Botschaft über militärische Konflikte auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Crying Girl aus demselben Jahr zeigt ein weiteres Motiv Lichtensteins - eine Frau in Not, die mit einer Mischung aus Dramatik und trockenem Humor dargestellt wird. Einem breiteren Publikum wurde sein Werk durch die Gestaltung eines von Comics inspirierten Wandgemäldes für den New York State Pavilion auf der Weltausstellung 1964 bekannt. Danach wurde er 30 Jahre lang vom legendären New Yorker Galeristen Leo Castelli vertreten.

In den 1970er und 80er Jahren experimentierte Lichtenstein mit der Abstraktion und begann, grundlegende Elemente der Malerei zu erforschen, wie in diesem Werk von 1989 Brushstroke Contest. Neben Gemälden, in denen der Pinselstrich selbst zum zentralen Thema wird, schuf er 1984 für den Port Columbus International Airport in Ohio eine großformatige Skulptur mit dem Titel Brushstrokes in Flight. Das Stillleben mit Windmühle aus dem Jahr 1974 und das Triptychon Cow Going Abstract aus dem Jahr 1982 zeigen eine Abkehr von seinen früheren Werken, in denen die Themen von bestehenden Bildern abgeleitet waren. Hier malt Lichtenstein Themen, die eher den Normen der Kunstgeschichte entsprechen - eine pastorale Szene und ein Stillleben -, aber er hat ihre Kompositionen in seinen charakteristischen grafischen Stil übersetzt, in dem visuelle Elemente von gedruckten Comics immer noch ein bestimmendes Merkmal sind.

Lichtensteins Werke sind in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, Tate Modern, und vielen anderen vertreten. 1995, zwei Jahre vor seinem Tod, wurde er mit der National Medal of Arts ausgezeichnet.

Finden Sie eine Sammlung von Roy Lichtenstein Grafiken, Zeichnungen und mehr auf 1stDibs.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
1
1
2
1
1
1
1
2
2
1
1
131
397
324
246
213
1
2
Künstler*in: Roy Lichtenstein
Indisches Pfeifenmuster
Von Roy Lichtenstein
Dieses außergewöhnliche Öl auf Leinwand des Pop-Künstlers Roy Lichtenstein ist ein außergewöhnliches und einzigartiges Beispiel für sein frühes Vor-Pop-Werk. Es ist vom Künstler oben...
Kategorie

1950er Abstrakt Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Der Taucher ist ein Diver
Von Roy Lichtenstein
Dies ist ein wichtiges frühes Gemälde von Lichtenstein. Es wird in den kommenden Catalogue Raisonne der Lichtenstein Association aufgenommen werden. Künstler: Roy Lichtenstein, Ame...
Kategorie

1940er Moderne Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Ohne Titel, 1965
Von Oswaldo Vigas
Er ist in erster Linie als Autodidakt bekannt, hat aber auch architektonische Wandmalereien, Skulpturen, Keramiken, Drucke und Zeichnungen geschaffen. Vigas ist einer der bekanntest...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel, 1965
Ohne Titel, 1965
H 25,99 in B 18,9 in T 1,19 in
Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Pianist in einer Konzerthalle mit Publikum
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021) Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde eines Fußballspiels des 20. Jahrhunderts, Fußballspiels
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Öl

House in Hudson, Ohio, Gemälde der Cleveland School, spätes 19. Jahrhundert
Ora Coltman (Amerikaner, 1858-1940) Haus in Hudson, OH Öl auf Leinwand Signiert unten links 22 x 26 Zoll 27,5 x 31,5 Zoll, gerahmt 21 Aurora Street ist in der Gegend als Isham-Beebe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Amerikanische Moderne Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Öl

1950er Jahre, signiertes modernistisches Gemälde -zwei Karikaturenfiguren
Von Bernard Labbe
Zwei Figuren von Bernard Labbe (Französisch, Mitte 20. Jahrhundert), verso gestempelt original-Ölgemälde auf Künstlerpapier gesamtgröße: 21 x 25,5 Zoll zustand: sehr gut und genussbe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Öl

Empty Nest Vogel, Abstrakter Expressionismus
Von Kristin Cohen
Ein atemberaubendes, lebhaftes abstraktes Gemälde mit dem Titel "Empty Nest" der kalifornischen abstrakt-expressionistischen Künstlerin Kristin Cohen (Amerikanerin, geb. 1963). Farbe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Halleluja, Eine Geschichte
Das zunächst als archaisch und einfach empfundene Halleluja ist ein komplexes, feierliches Frühlingsbild voller Farbe, Fantasie und Humor, das viele Elemente aus ihrem späteren Schaf...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Mod 7
Von Frank Arnold
"Mod 7" ist 20 x 16 Zoll groß. Durch das eigenhändige Auftragen von Pigmenten entsteht ein Impasto-Porträt, das aus einem anderen Ort, aus der Tiefe des Geistes des Künstlers stammt....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Mod 7
H 20 in B 16 in T 1,5 in
Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträtstudie eines Mannes
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Öl

YOKO & JOHN II - Zeitgenössisches abstraktes Gemälde, Großformatgemälde
Von Agata Czeremuszkin-Chrut
Agata Czeremuszkin-Chrut wurde 1983 in Czestochowa, Polen, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste in Wroclaw (2008) mit dem Master in Malerei ab. Im Jahr...
Kategorie

2010er Abstrakt Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Winterschattierungen 33
Von Eleanor Woolley
Winterschatten 33 von Eleanor Woolley [Oktober 2021] original Ölfarbe auf Leinwand Bildgröße: H:15 cm x B:15 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:15 cm x B:15 cm x T:3,8cm Ungera...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Impressionismus Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Umzug 5
Von Frank Arnold
"Moving 5" ist 60 x 48 cm groß. Die leuchtend gelben Oberflächentöne dieses Werks sind an mehreren Stellen gebrochen und erlauben zufällige Einblicke in Arnolds traumhafte Untermalun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Umzug 5
H 60 in B 48 in T 1,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Indisch
Von Roy Lichtenstein
Dieses Öl auf Leinwand des Meisters der Pop Art Roy Lichtenstein ist ein außergewöhnliches und einzigartiges Beispiel für sein Frühwerk. Es ist in Öl signiert und datiert:: unten lin...
Kategorie

1950er Abstrakt Figurative Gemälde von Roy Lichtenstein

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen