Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Shirley Gorelick wurde 1924 in den USA geboren. Sie erwarb ihren B.A. am Brooklyn College (1944), wo sie bei Serge Chermayeff studierte, und ihren M.A. am Teachers College der Columbia University (1947). Sie studierte kurz bei Hans Hofmann in Provincetown und bei Betty Holliday in Port Washington. Ihr Frühwerk war vom Kubismus, Surrealismus und abstrakten Expressionismus beeinflusst, doch die Verzerrung der menschlichen Figur in der modernen Kunst bereitete ihr Unbehagen. Mit ihrer ersten Einzelausstellung in der Angeleski Gallery im Jahr 1961, in der sie eine Reihe von abgeschnittenen Akten im vorherrschenden abstrakten Expressionismus ausstellte, entwickelte sich Gorelick zu einer starken figurativen Künstlerin. Einige Jahre später interpretierte Gorelick in der Bildsprache des Realismus des 20. Jahrhunderts Giorgiones Concert Champêtre, Pablo Picassos Les Demoiselles d'Avignon und die Drei Grazien neu. Vor allem Three Graces IV und Three Graces V zeigen die wiederholten Formen eines nackten afroamerikanischen Models mittleren Alters. Als sich Gorelicks Werk in den 1970er Jahren weiterentwickelte, ließ die direkte Verbindung zu ihren künstlerischen Vorfahren nach, obwohl sie sich weiterhin von ihnen inspirieren ließ. Indem er das Thema der drei Grazien mit den tahitianischen Akten von Paul Gauguin verband, schuf Gorelick Westchester Gauguin (Three Sisters), eine Serie von Gemälden, die Jugendliche aus der Vorstadt inmitten einer überwuchernden Pachysandra darstellen. In Willy, Billy Joe und Leroy (1973), einem fesselnden Porträt dreier afroamerikanischer Männer im Atelier des Künstlers, stellt sie die Drei Grazien neu dar. Inspiriert von Paul Cézannes Kartenspielern malte Gorelick auch Chess Game (1972), das eine Gruppe von Männern beim Schachspiel im Freien zeigt. Trotz des fortwährenden Einflusses ihrer künstlerischen Vorgänger war Gorelick eine Realistin, die aus direkter Beobachtung, Fotografien und anderem Material malte, um das Wesen ihrer Themen zu erreichen. Dennoch hat sie sich immer die Materialität der Farbe zu eigen gemacht. In den späten 1970er Jahren begann Gorelick, Paare mittleren Alters zu malen, entweder zusammen oder einzeln, was ihr Interesse an psychologischen Zuständen weiter verdeutlichte. Ihre Arbeiten wurden von Rezensenten in der New York Times , Newsday, Soho Weekly News, Long Island Press, Arts Magazine, Feminist Art Journal und Womanart gelobt. Gorelick war aktiv an der SOHO 20 Gallery (gegr. 1973) beteiligt, dem zweiten von Künstlerinnen geführten Ausstellungsraum in New York City, und gehörte zu den Gründern der Central Hall Artists Gallery (gegr. 1973) in Port Washington, New York, der ersten Genossenschaft ihrer Art auf Long Island.
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung
1990er Geometrische Abstraktion Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Papier, Tinte, Lithografie, Radierung
1960er Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Aquatinta
1970er Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung, Aquatinta
2010er Abstrakter Expressionismus Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Papier, Radierung
1950er Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung
1950er Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung
1970er Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Papier, Radierung, Aquatinta
1970er Abstrakt Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung, Aquatinta
1970er Abstrakter Expressionismus Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Papier, Tinte, Radierung
1990er Abstrakter Expressionismus Shirley Gorelick Abstrakte Drucke
Radierung