Tom Everhart Figurative Prints
Amerikanisch, Geb.- 1952
TOM EVERHART wurde am 21. Mai 1952 in Washington, D.C. geboren. Im Jahr 1970 begann er sein Studium an der Yale University of Art and Architecture. Im Jahr 1972 nahm er an einem unabhängigen Studienprogramm unter Earl Hoffman am St. Mary's College teil. 1974 kehrte er an die Yale School of Art and Architecture zurück, wo er 1976 seinen Abschluss machte, gefolgt von einem Postgraduiertenstudium am Musee de l'Orangerie in Paris. Von 1979 bis 1980 unterrichtete er kurzzeitig Life Drawing und Painting am Antioch College.
1980 lernte Tom Everhart den Cartoonisten Charles M. Schulz in Schulz' Studios in Santa Rosa, Kalifornien, kennen. Wenige Wochen vor ihrem Treffen wurde Everhart, der keinerlei Ausbildung im Zeichnen hatte, in ein freiberufliches Projekt involviert, bei dem er Peanuts-Renderings für Schulz' Studios zeichnen und präsentieren musste. Bei der Vorbereitung der Zeichnungen und Studien für seine großformatigen Skelett-/Naturgemälde vergrößerte er einige der Comicstrips auf einer fünfundzwanzig Fuß hohen Wand in seinem Studio, wodurch die Umrisslinien des Comic-Kastens eliminiert wurden und nur die Spuren des Cartoonisten übrig blieben. Schulz' malerischer Federstrich, nun überlebensgroß, übersetzte sich in malerische Pinselstriche und war nun eine Sprache, die in überwältigender Weise mit Everharts eigener Ausdrucks- und Kommunikationsform verbunden war. Völlig beeindruckt von der Linie von Schulz, konnte er die Zeichnung fast genau reproduzieren, was wiederum Schulz bei ihrem Treffen beeindruckte. Genau zu dieser Zeit bestätigte Everhart seine Besessenheit von Schulz' Linienstil und ihre fortwährende freundschaftliche Beziehung und Ausbildung seines Linienstils.
Einige Jahre später begann Everhart, während er in seinem Studio weiterhin Vollzeit an seinen früheren Arbeiten arbeitete, spezielle Projekte für Schulz und United Media zu zeichnen, sowohl in New York als auch in Tokio. Diese authentischen Zeichnungen im Stil von Schulz umfassten Titelseiten und Innenseiten von Magazinen, Kunst für das Weiße Haus und den Großteil der Met Life-Kampagne. Wenn Everhart nicht gerade malte, galt er nun als der einzige von Schulz autorisierte und ausgebildete Zeichner, der die eigentliche Schulz-Linie zeichnete.
Die Gemälde, die Charles Schulz' Comicstrip "Peanuts" zum Thema haben, begannen 1988 und lösten die Skelett- und Naturbilder ab. Die Inspiration kam Everhart im Johns Hopkins Hospital, wo er sich im Sommer 1988 mehreren Operationen wegen Dickdarm- und Leberkrebs im vierten Stadium unterzog. Everhart erinnert sich daran, dass er in einem Krankenhausbett lag, umgeben von Blumen, mit denen man einen Blumenladen eröffnen könnte, von Stapeln von Kunstbüchern und einem Stapel Peanuts-Comics, die ihm Schulz geschickt hatte. Das durch das Fenster einfallende Licht projizierte die neuen Bilder seiner zukünftigen, von Schulz inspirierten Gemälde beinahe an die Wand. Alle Bilder in Everharts Werk sind in irgendeiner Weise von Schulz' Peanuts-Comic abgeleitet.bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
8
841
681
374
308
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Tom Everhart
Pop Star, 2006 – Gerahmt
Von Tom Everhart
Tom Everhart
"Popstar" 2006
Original-Lithografie in limitierter Auflage auf Rives BFK-Papier
Auflagenhöhe: 500, plus Probedrucke.
Papierformat: 18 x 26,5 Zoll.
Gerahmt Größe ca.: 27...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Der Engel mit Saturn, Peter Max
Von Peter Max
Künstler: Peter Max (1937)
Titel: Engel mit Saturn
Jahr: 2003
Auflage: 427/500, plus Probedrucke
Medium: Lithographie auf Lustro Saxony Papier
Größe: 3,43 x 2,62 Zoll
Zustand: Ausgez...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Milton Glaser „The Newport Jazz Festival“
Von Milton Glaser
Milton Glaser Newport Jazz Festival im The Russian Tea Room:
Der Russian Tea Room ist ein kultiges Restaurant in NYC, das sich neben der New Yorker Carnegie Hall befindet. Glasers Be...
Kategorie
1960er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie, Versatz
Saul Steinberg Lithographie-Deckel ca. 1969
Von Saul Steinberg
Saul Steinberg Derrière le Miroir:
Ein lithografischer Einband, veröffentlicht um 1969. Gut geeignet für die Rahmung. Ein fantastisches Vintage-Sammlerstück von Saul Steinberg in Rei...
Kategorie
1970er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Saul Steinberg Lithographie ca. 1970 (aus Derrière le miroir)
Von Saul Steinberg
Saul Steinberg Lithographie aus Derrière le Miroir:
Farblithographie um 1970.
11 x 15 Zoll.
Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand mit lebendigen Farben.
Unsigniert aus einer Auflage...
Kategorie
1970er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst:
Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts am Brooklyn College: Vintage Originalplakat von Milton Glaser, ca. 1984. Entworfen von...
Kategorie
1980er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie, Versatz
Vintage-Poster von Robert Rauschenberg (Rauschenberg-Drucke)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg in der Leo Castelli Gallery 1986:
Vintage Original-Ausstellungsplakat von Robert Rauschenberg, herausgegeben von Castelli Graphics in Verbindung mit der Ausstellu...
Kategorie
1970er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Versatz, Lithografie
Saul Steinberg Lithographie ca. 1970
Von Saul Steinberg
Saul Steinberg Lithographie ca. 1970 aus Derrière le Miroir:
Farblithographie.
11 x 14 Zoll.
Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand.
Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt.
Der...
Kategorie
1970er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
MOCA Chicago Lithographie, erstes nordamerikanisches Gebäude, Christo umwickelt, signiert/N
Von Christo
Dies ist ein historischer, handsignierter Museumsdruck in limitierter Auflage aus den 1960er Jahren, der das erste nordamerikanische Gebäude zeigt, das der legendäre Künstler Christo...
Kategorie
1960er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Versatz, Lithografie, Büttenpapier, Bleistift
Gedenkskulptur von Keith Haring, 1990 (Keith Haring Baby)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Memorial 1990 (Keith Haring Baby, Keith Haring Bellender Hund:
Original Siebdruck-Falteinladung mit doppelseitiger Grafik, die anlässlich des Gedenkgottesdienstes von Ke...
Kategorie
1980er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie, Siebdruck
1970er Jahre Saul Steinberg Lithographie (Saul Steinberg Empire State Building)
Von Saul Steinberg
Saul Steinberg (ohne Titel) Chrysler Building Lithographie
Herausgegeben von: Galerie Maeght, Paris, um 1970
Portfolio: Derrière le miroir
Farblithographie um 1970
11 x 14 Zoll
Ins...
Kategorie
1970er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Nassau County Museum of Art (Skulptur/Jim Dine/Pinocchio) Poster (Signiert)
Von Jim Dine
Künstler: (nach) Jim Dine (Amerikaner, 1935-)
Titel: "Nassau County Museum of Art (Skulptur/Jim Dine/Pinocchio)"
*Signiert von Dine in schwarzem Marker unten rechts
Jahr: 2012
Medium...
Kategorie
2010er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Permanentmarker, Versatz, Lithografie
Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons
Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009
Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons)
Auf der halben Tite...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton
H 13,5 in B 10 in T 2 in
Zuvor verfügbare Objekte
Boom Shaka Laka Laka (Peanuts/Snoopy) & Chillin (2 Pieces) Tom Everhart - SIGNED
Von Tom Everhart
TOM EVERHART (1952- ) Tom Everhart, der einzige bildende Künstler, der von dem Cartoonisten Charles M. Schulz unterrichtet wurde und die Erlaubnis erhalten hat, die Peanuts-Comicfig...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Dramatische Königin, 2006 – Gerahmt
Von Tom Everhart
Tom Everhart
Original-Lithografie in limitierter Auflage auf Rives BFK-Papier
2006.
Auflagenhöhe: 500, plus Probedrucke.
Papierformat: 21,5 x 31 Zoll.
Gerahmt Größe ca.: 30 x 40 Z...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Mein Freund
Von Tom Everhart
Künstler: Tom Everhart
Titel: Mon Am
Jahr: 2007
Auflagenhöhe: 500
Medium: Lithographie auf Deckle-edged Papier
Bildabmessungen: 36" x 25"
Vom Künstler handsigniert und nummeriert.
Ei...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Anklopfen
Von Tom Everhart
Künstler: Tom Everhart
Titel: Anklopfen
Jahr: 2000
Auflagenhöhe: 500
Medium: Lithographie auf Deckle-edged Papier
Bildabmessungen: 30" x 22.5"
Vom Künstler handsigniert und nummerier...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Bora Boogie Oogie (Peanuts/Schnoopy), Tom Everhart – SIGNED
Von Tom Everhart
TOM EVERHART (1952- ) Tom Everhart, der einzige bildende Künstler, der von dem Cartoonisten Charles M. Schulz unterrichtet wurde und die Erlaubnis erhalten hat, die Peanuts-Comicfig...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie
Bora Boogie Bored (Peanuts/Schnoopy), Tom Everhart - SIGNED
Von Tom Everhart
TOM EVERHART (1952- ) Tom Everhart, der einzige bildende Künstler, der von dem Cartoonisten Charles M. Schulz unterrichtet wurde und die Erlaubnis erhalten hat, die Peanuts-Comicfig...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Tom Everhart Figurative Prints
Materialien
Lithografie