Zum Hauptinhalt wechseln

Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Österreich

Entstanden aus der Wiener Sezession Kunstbewegung in Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, trug die Wiener Werkstätte dazu bei, Jugendstil Stil und Kultur in der Wiener Kunst zu festigen. Zu den Möbeln der Wiener Werkstätte gehörten Sessel, Schränke und Tischlampen, wobei sich die Produktion auch auf andere Kunsthandwerke wie Keramik, Schmuck und Mode erstreckte. Die Werkstätte verfügte auch über eine große grafische Abteilung, die während der Laufzeit der Organisation fast 1.000 einzigartige Postkarten herstellte.

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann, der Maler Koloman Moser und der Industrielle Fritz Waerndorfer gründeten das Kollektiv in Opposition zu den vorherrschenden Trends in der Wiener Kunst. Die Kunstszene wurde damals weitgehend von der Vereinigung Österreichischer Künstler gelenkt, die das Schaffen und die Verbreitung der österreichischen Kunst fest im Griff hatte. Der Stil des Kollektivs wandte sich gegen die traditionellen künstlerischen Vorlieben und bevorzugte stattdessen klare, kühne Linien und oft übertriebene, leuchtende Farben.

Die Werkstätte beschäftigte über 100 Mitarbeiter, darunter mehrere Meister, und unterhielt Beziehungen und Allianzen mit einer Reihe von Firmen und Geschäften, die neue Arbeiten aus der Werkstatt verkauften und in Auftrag gaben.

Da der Auftrag der Wiener Werkstätte mit dem aufkommenden britischen Kunstempfinden übereinstimmte, arbeiteten viele britische Künstler eng mit dem Kollektiv zusammen. Einige bedeutende österreichische Künstler arbeiteten mit dem Kollektiv zusammen, ohne offiziell beizutreten, wie der Maler Gustav Klimt

Das künstlerische Angebot der Werkstätte war umfangreich und eklektisch, wobei die Organisation eine Vielzahl von Möbeln herstellte. Im Jahr 1932 zwang der weltweite wirtschaftliche Zusammenbruch das Unternehmen zur Schließung. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Wiener Werkstätte nie wieder eröffnet. Ihr Erbe lebt jedoch in den zahlreichen Künstlern und Handwerkern fort, die ihr Engagement für fortschrittliche kulturelle und kreative Bestrebungen weiterführen.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Wiener Werkstätte Beleuchtung, Sitzmöbel und Aufbewahrungsstücke.

bis
5
5
4
1
2
1
2
2
2
2
1
3
2
5
5
Höhe
bis
Breite
bis
5
5
5
94
142
128
107
84
Schöpfer*in: Wiener Werkstätte
Koloman Moser Jugendstil Meteorschüssel mit Silberrand, Bakalowits Wien, 1900er Jahre
Von Bakalowits & Söhne, Wiener Werkstätte, Koloman Moser
Eine schöne mundgeblasene Schale aus optischem Glas "Meteor" der Wiener Secession im Jugendstil mit einem Rand aus versilbertem Messing aus den frühen 1900er Jahren. Entworfen von Ko...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Schale, Wiener Werkstatte, um 1915 - 1920
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Moser Glassworks
Josef Hoffmann Schale / Vase aus geschliffenem, klarem Kristall, hergestellt von Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad für die Wiener Werkstätte um 1915 - 1920. Stempelsignatur auf der Unte...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Glas

Wiener Werkstätte Kunstkeramik, Schale im expressiven Stil von Vally Wieselthier, 1921
Von Wiener Werkstätte, Vally Wieselthier
Große Schale auf ovalem Grundriss mit ausgestellter, gewellter und geschwungener Wandung auf vier ausgeschwungenen Füßen in Form von Blättern, reliefierter Blumen- und Blattdekor auf...
Kategorie

1920er Österreichisch Expressionismus Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik

Paar Schalen aus Messing der Wiener Werkstatte von Dagobert Peche
Von Wiener Werkstätte, Dagobert Peche
Ein Paar Messingschalen in gestufter konzentrischer Form, entworfen von Dagobert Peche (Österreicher, 1887-1923) für die Wiener Werkstatte um 1910-1920. Im ikonischen Stil der Wiener...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Schale aus Wiener Werkstaette-Kunstkeramik im ausdrucksstarken Stil von Vally Wieselthier, 1921
Von Wiener Werkstätte, Vally Wieselthier
Schale auf ovalem Grundriss mit ausgestellter, gewellter und geschwungener Wandung auf vier ausgeschwungenen Füßen, reliefierter Frucht- und Blattdekor auf dem Schalenboden und auf d...
Kategorie

1920er Österreichisch Expressionismus Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Metallkasten der Wiener Secession von Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte, Österreich
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Versilberte Metalldose der Wiener Secession aus den 1920er Jahren mit hölzerner Innenausstattung von Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte, Österreich Von: Wiener Werkstätte, Jos...
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Metall, Versilberung

Bohemian Enamelled Loetz Weiße Tango-Glasschachtel und Deckel aus böhmischem Emaille von Dagobert Peche
Von Loetz Glass, Dagobert Peche
Seltene weiße Tangoschachtel und Deckel von Loetz, emailliert mit schwarzen stilisierten Blumen und schwarzen Füßen und Deckelfiniale, entworfen von Dagobert Peche um 1915.
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Opalglas

Josef Hoffmann Messing Kelch
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmanns kannelierter Messingkelch basiert auf der eleganten Form der dorischen Säule, die von der antiken griechischen Architektur inspiriert ist und ein Gefühl von zeitloser...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Messing Kelch
Josef Hoffmann Messing Kelch
10.874 €
H 7,75 in D 5,2 in
Jugendstil-Schreibgerät Carl Witzmann Wiener Werkstätte 1917
Von Wiener Werkstätte
Schreibgarnitur mit zwei Tintenfässern, Modell Nr. 2216 - Mszas 2, Carl Witzmann, Wiener Werkstätte, 1917 Bib.: Foto aus dem Fotoarchiv der Wiener Werktätte im Österreichischen Muse...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Silber

Secessionistischer rosa Glaspokal aus Glas von Dagobert Peche für Johann Loetz
Von Johann Lötz Witwe, Dagobert Peche
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Glaskunst

Josef Hoffmann Stil gestaffeltes Tablett
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann (Stil), gestufter Servierwagen, 20./21. Jh., vergoldetes, durchbrochenes Metall, ungemarkt.
Kategorie

1930er Österreichisch Wiener Secession Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Stil gestaffeltes Tablett
Josef Hoffmann Stil gestaffeltes Tablett
1.905 €
H 17,92 in D 16,54 in
Einzigartiges niedriges Kabinett mit Intarsien von Viktor Lurje für die Wiener Werkstätte um 1926
Von Wiener Werkstätte, Viktor Lurje
Einzigartiger niedriger Schrank mit Intarsien, entworfen von dem Architekten, Künstler und Kunsthandwerker Viktor Lurje (1883-1944) und hergestellt von der Wiener Werkstätte GmbH, um...
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Holz

Seltene Art-déco-Schale, Danesby Ware Line von Denby, England
Diese seltene Schale ist ein klassisches Beispiel für das Design des Art Déco. Ihr wirbelnder Strudel ist mit stilisierten Blüten verziert und wurde von der Töpferei Denby in England...
Kategorie

1930er Britisch Art déco Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik

Seltene Art-déco-Schale, Danesby Ware Line von Denby, England
Seltene Art-déco-Schale, Danesby Ware Line von Denby, England
1.357 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 3,5 in D 11,25 in
Seltene Art-Déco-Schale „Lotus-Blumenschale“ mit angehängtem Frosch von Rookwood, Himmelblau, selten
Von Rookwood Pottery Co.
Diese seltene und auffällige große Art-Déco-Schale aus dem Jahr 1928 zeigt auf der einen Seite eine große, geöffnete Lotusblüte, in deren Mitte sich die Samenkapsel einer zweiten Blü...
Kategorie

1920er amerikanisch Art déco Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Ton

Antike viktorianische Jugendstil-Schale aus Silber und cranberry-Glas, hergestellt in London 1900
Von George Bedingham
Diese unglaublich attraktive, antike, viktorianische Sterlingsilberschale trägt eine Importmarke von George Bedingham aus London aus dem Jahr 1900. Sie ist im Jugendstil gehalten und...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Art nouveau Antik Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Sterlingsilber

Keramikvase im Art-déco-Stil mit Trompetenmuschel von Linn L. Phelan
1942, zwei Jahre bevor er 1944 die School for American Craftsmen am Dartmouth College gründete und vier Jahre bevor er sich dem berühmten Keramikprogramm der Alfred University anschl...
Kategorie

1940er amerikanisch Art déco Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik

Frühe Art-Déco-Schale mit weiblichen Akten von Waylande Gregory
Von Waylande Gregory
Bevor Waylande Gregory nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Produktion von farbenfrohen Keramikskulpturen und -geschirr bekannt wurde, schuf er eine Reihe von klassischen Art-Déco-St...
Kategorie

1930er amerikanisch Art déco Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik

Frühe Art-Déco-Schale mit weiblichen Akten von Waylande Gregory
Frühe Art-Déco-Schale mit weiblichen Akten von Waylande Gregory
1.287 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 4 in B 11,5 in T 8 in
Zuvor verfügbare Objekte
Wiener Werkstaette-Zigarettenschale aus gehämmertem Messing von Josef Hoffmann, um 1920
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Kleiner Becher aus geprägtem und gefaltetem Messing mit leicht gehämmertem Dekor. Entwurf dieser Zigarettenspitze als Teil eines Rauchersets, bestehend aus Servierplatte, Aschenbeche...
Kategorie

1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Josef Hoffmann/Vally Wieselthier/Wiener Werkstaette, Tafelaufsatz aus Glas, 1917
Von Vally Wieselthier, Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Eine erstaunliche Vase mit liegenden weiblichen Figuren. Entwurf, um 1917, ausgeführt von Johann Oertel & Co, Haida, für die Wiener Werkstätte. Hoffmann, Josef (Österreicher, 18...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Emaille

Josef Hoffmann Wiener Werkstatte-Glasvase in Dunkelgrün
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Sezessionsvase aus dunkelgrünem Glas der österreichischen Wiener Werkstatte, entworfen von Josef Hoffmann, um 1916. Die Vase mit Facettenschliff und Fuß trägt auf der Unterseite des ...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Glas

Gudrun Baudisch Wiener Werkstatte-Keramikschale
Von Wiener Werkstätte
Vollständig signiert auf der Unterseite mit den WW- und GB-Zyphern, um 1925. 5 3/4" Durchmesser, 2 3/4" hoch.
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Josef Hoffmann Weiner Werkstatte Schale mit Deckel
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Weiner Werkstatte bernsteinfarbene Schale mit Deckel von Ludwig Moser & Söhne.
Kategorie

20. Jahrhundert Tschechisch Dekoschalen der Wiener Werkstätte

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen