Zum Hauptinhalt wechseln

Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Österreich

Entstanden aus der Wiener Sezession Kunstbewegung in Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, trug die Wiener Werkstätte dazu bei, Jugendstil Stil und Kultur in der Wiener Kunst zu festigen. Zu den Möbeln der Wiener Werkstätte gehörten Sessel, Schränke und Tischlampen, wobei sich die Produktion auch auf andere Kunsthandwerke wie Keramik, Schmuck und Mode erstreckte. Die Werkstätte verfügte auch über eine große grafische Abteilung, die während der Laufzeit der Organisation fast 1.000 einzigartige Postkarten herstellte.

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann, der Maler Koloman Moser und der Industrielle Fritz Waerndorfer gründeten das Kollektiv in Opposition zu den vorherrschenden Trends in der Wiener Kunst. Die Kunstszene wurde damals weitgehend von der Vereinigung Österreichischer Künstler gelenkt, die das Schaffen und die Verbreitung der österreichischen Kunst fest im Griff hatte. Der Stil des Kollektivs wandte sich gegen die traditionellen künstlerischen Vorlieben und bevorzugte stattdessen klare, kühne Linien und oft übertriebene, leuchtende Farben.

Die Werkstätte beschäftigte über 100 Mitarbeiter, darunter mehrere Meister, und unterhielt Beziehungen und Allianzen mit einer Reihe von Firmen und Geschäften, die neue Arbeiten aus der Werkstatt verkauften und in Auftrag gaben.

Da der Auftrag der Wiener Werkstätte mit dem aufkommenden britischen Kunstempfinden übereinstimmte, arbeiteten viele britische Künstler eng mit dem Kollektiv zusammen. Einige bedeutende österreichische Künstler arbeiteten mit dem Kollektiv zusammen, ohne offiziell beizutreten, wie der Maler Gustav Klimt

Das künstlerische Angebot der Werkstätte war umfangreich und eklektisch, wobei die Organisation eine Vielzahl von Möbeln herstellte. Im Jahr 1932 zwang der weltweite wirtschaftliche Zusammenbruch das Unternehmen zur Schließung. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Wiener Werkstätte nie wieder eröffnet. Ihr Erbe lebt jedoch in den zahlreichen Künstlern und Handwerkern fort, die ihr Engagement für fortschrittliche kulturelle und kreative Bestrebungen weiterführen.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Wiener Werkstätte Beleuchtung, Sitzmöbel und Aufbewahrungsstücke.

bis
2
2
Höhe
bis
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
2
2
95
239
192
172
132
Schöpfer*in: Wiener Werkstätte
Josef Hoffmann Wiener Werkstaette Steh-Table-Lampen-Re-Edition aus Buchenholz, Re-Edition
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
1927 wurde die Wohnung von Ernst Bauer in Wien von Josef Hoffmann und anderen Mitgliedern der Wiener Werkstaette renoviert: Maria Likarz, Dagobert Peche, Mathilde Floegel Material Bu...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Holz

Stehlampe/Stehlampe aus Messing und Seide aus der Wiener Werkstaette von Josef Hoffmann, Jugendstil
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Die Villa Ast, ist eines der bedeutendsten Privathäuser des 20. Jahrhunderts in Kärnten USA und CAN: Alle elektrischen Komponenten entsprechen den UL-Vors...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Rote Stehlampe von Josef Hurka für Napako
Von Napako, Josef Hurka
Rote Stehleuchte von Josef Hurka für Napako in sehr schönem Originalzustand.
Kategorie

1970er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Metall, Chrom

Verstellbare Stehlampe aus Messing von Josef Frank, Modell 1842, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Verstellbare Stehleuchte aus Messing, Modell 1842, entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn in Schweden, 1950er Jahre. Das Modell 1842 ist eine der klassischeren Lampen des berühm...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Palmen Kronleuchter für Balakowits
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann hat diese Palmenlampe entworfen und sie wurde in verschiedenen Varianten von Bakalowits vermarktet. Hier handelt es sich um eine extrem seltene Variante mit handgefert...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Italienische stilisierte italienische Stehlampe und Tisch aus Messing mit Palmenblatt
Von Tommaso Barbi
Spektakuläre Stehlampe/Tisch mit Palmblatt aus Messing. 20in Runde Glastischplatte steht 26in über dem Boden. Der gewichtete Tulpenfuß aus Messing hält ihn stabil. Der obere Teil...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Metall, Messing

Tischlampe von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Eine geschnitzte Mahagoni-Lampe von Josef Hoffman für Weiner Werkstatte. Signiert vom Schöpfer und mit der Marke des Herstellers.
Kategorie

1930er Deutsch Moderne Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Mahagoni

Hängeleuchte der Secession Atr. Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Secessions-Hängelampe nach Josef Hoffmann. In Österreich in der Sezessionsvilla gefunden.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Stehlampe von Josef Frank, Messing, Stoff, Schweden, 1940er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Stehleuchte aus Messing und Stoff, entworfen von Josef Frank und hergestellt von Svenskt Tenn, Schweden, 1940er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 60,75" H x 16,75" Durchmesser Spezif...
Kategorie

1940er Schwedisch Moderne Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Stehlampe von Josef Frank, Messing, Metall, Stoff, Schweden, 1950er Jahre
Von Josef Frank
Verstellbare Stehlampe aus Messing, schwarz lackiertem Metall und beigem Stoff, entworfen von Josef Frank und hergestellt von Svenskt Tenn, Schweden, um 1950. Leichte bis mäßige Oxi...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Metall, Messing

Stehlampe von Josef Frank, Messing, Stoff, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Verstellbare Stehlampe aus Messing und Stoff, entworfen von Josef Frank und hergestellt von Svenskt Tenn, Schweden, ca. 1950er Jahre. Abmessungen der Lampe mit Schirm (Zoll): 47,5" ...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Stehlampe von Josef Frank, Messing, Stoff, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Verstellbare Stehlampe aus Messing und weißem Stoff, entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1950er Jahre. Der Sockel weist eine starke Oxidation auf. Abmessungen der Lampe mit ...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Ausziehbare Jugendstil-Stehleuchte Wien:: um 1908
Ausziehbare Jugendstil Stehleuchte Wien um 1908 Ausziehbar von 150cm bis zu 183cm Messing poliert und emailliert Original Glasschirm Die Glasstäbe sind ersetzt ( neu ) Nur die gr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Stehlampe von Josef Frank, Messing, Metall, Stoff, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Verstellbare Stehleuchte aus Messing, grün lackiertem Metall und Stoff, entworfen von Josef Frank, hergestellt von Svenskt Tenn, Schweden, um 1950. Abmessungen der Lampe mit Schirm ...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Stehleuchten der Wiener Werkstätte

Materialien

Metall, Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen