Zum Hauptinhalt wechseln

Arcadia Art Abstrakte Drucke

bis
5
8
6
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
11
3
2
2
1
1
16
2
1
2
5
5
1
10
5
1
5
3
3
2
2
2
1
1
1
11
3
2
3
16
Ohne Titel / - Der Archaismus der Natur -
Jorge Machold (1940 Chemnitz - 2015 Berlin), Ohne Titel, 1973. Farbradierung, 41,5 x 29,2 cm (Plattengröße), 49,5 cm x 39,5 cm (Blattgröße), rechts unten in Blei signiert "J.[orge] M...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Ohne Titel / - Tanzende Skulptur -
Von Gerlinde Beck
Gerlinde Beck (1930 Stuttgart-Cannstatt - 2006 Mühlacker-Großglattbach), Ohne Titel, 1973. Serie von vier Serigraphien, 29,8 cm x 29,8 cm, jeweils auf der Vorderseite in Blei signier...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Bibel Verve / - Ewiger Kampf -
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887 Peskowatik - 1985 Saint-Paul-de-Vence), Bibel Verve, 1956. Farblithographie aus Verve 'Bilder zur Bibel', Editions de la Revue Verve, Nr. 33-34, Teriade Paris, 195...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Lithographie Derrière le Miroir Nr. 203 I / - Das Schlachtfeld der Phantasie -
Von Joan Miró
Joan Miro (1893-1983), Farblithographie für Derrière le Miroir Nr. 203 II, 1973 Joan Miro (1893 Barcelona - 1983 Palma), Farblithographie für Derrière le Miroir Nr. 203, 1973. Gedruc...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Farblithographie für Derrière le Miroir Nr. 203 I / - Reale Imagination -
Von Joan Miró
Joan Miro (1893 Barcelona - 1983 Palma), Farblithographie für Derrière le Miroir Nr. 203 I, 1973. Gedruckt von Arte Adrien Maeght und veröffentlicht von Maeght Editeur, Paris, 38 cm ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Gladioli / - Die figurativität der Abstraktion -
Klaus Fußmann (*1938 Velbert), Gladiolen, 1983. Farbradierung, WVZ 116.5, 14,5 cm x 18,5 cm (Darstellung), 20 cm x 21 cm (Blattgröße), rechts unten m...
Kategorie

1970er, Abstrakter Impressionismus, Stilllebendrucke

Materialien

Papier

The Mother / - Verletzte Mutterschaft -
Von Georg Tappert
Georg Tappert (1880 Berlin - 1957 Berlin), Die Mutter, 1918 (1964). Nachlassdruck von 1964. Linolschnitt auf Japan, 31,5 cm x 20 cm (Darstellung), 44,5 cm x 28 cm (Blattgröße), links...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Anbetung der Heiligen Drei Könige / - The Rider of the Sun -
Walter Helbig (1878 Falkenstein - 1968 Ascona), Anbetung der Heiligen Drei Könige, 1918. Handkolorierter Linolschnitt, 30 cm x 22,5 cm (Darstellung), 50 cm x 35 cm (Blattgröße), rechts unten mit Bleistift signiert "W.[alter] Helbig", links unten bezeichnet "Anbetung der Heiligen Drei Könige" und datiert "1918". Darunter eine handschriftliche Widmung "mit herzlichen Weihnachtsgrüßen". - Papier etwas nachgedunkelt und mit leichten Knickspuren, Reißzweckenlöcher in den Ecken - Der Reiter der Sonne - Die "Apokalypse" des Ersten Weltkriegs führte zu einer Rückbesinnung auf die sakrale Kunst. Walter Helbig gehörte zum Kreis der "Brücke" und des "Blauen Reiters". Mit seiner Neuinterpretation religiöser Themen in einer expressionistischen Formensprache prägte Helbig eine avantgardistische neo-sakrale Kunst. Dies kommt symbolisch in der Silhouette des Reiters vor dem sonnenähnlichen gelben Hintergrund zum Ausdruck. Er verweist auf das durch den Blauen Reiter eingeleitete Erwachen, das nun wieder mit dem Heiligen verbunden ist. Der Reiter und das Pferd "schauen" auf Maria und das Christkind, die das ganze Feld einnehmen. Ihnen gegenüber stehen die drei Könige, von denen der älteste vor Christus kniet und ihm eine goldgefüllte Schatulle anbietet. Die expressionistischen Linien lassen einen Turm entstehen, der sich in die "Sonne" erhebt, so dass das Geschenk zu einer gotischen Kirche geworden ist, die die Hoffnung zum Ausdruck bringt, dass die gefallene Welt im Namen Christi wieder auferstehen wird. Diese Bedeutungsdimension wird durch die magische Wirkung des Farbschemas noch unterstrichen. Über den Künstler 1895 beginnt Walter Helbig ein Studium an der Dresdner Kunstakademie, wo er sich mit dem späteren Brücke-Künstler Otto Müller anfreundet, mit dem er von 1903 bis 1905 in Dresden lebt. Während seines Studiums in Italien von 1897 bis 1899 lernte er Arnold Böcklin und Adolf von Hildebrand kennen. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er zunächst für Otto Gussmann und malte Kirchen. Von 1905 bis 1909 arbeitete er als freischaffender Maler in Hamburg. 1909 machte Helbig durch die Vermittlung von Otto Müller die Bekanntschaft von Künstlern der "Brücke". Im Jahr 1910 stellte er auf der Gründungsausstellung der Berliner Neuen Sezession" aus. Im selben Jahr zog er in die Schweiz, wo er zusammen mit Hans Arp und Oscar Lüthy den "Modernen Bund" in Weggis gründete, dem auch Cuno Amiet und Giovanni Giacometti angehörten. An der zweiten Ausstellung des "Modernen Bundes" in Zürich 1911 waren neben Künstlern des "Blauen Reiters" auch Henri Matisse und Robert Delaunay vertreten. Im Jahr 1913 reiste Helbig mit Arp und Lüthy nach Paris. Nach der Auflösung des "Modernen Bundes" war Helbig 1914 auf der ersten DADA-Ausstellung in Zürich vertreten. Im Jahr 1919 schloss er sich der Berliner "Novembergruppe" an. Nach den Zerstörungen des Ersten Weltkriegs wendet sich Helbig in seinem Werk verstärkt religiösen Themen zu. Wie viele andere Künstler seiner Zeit zog er 1924 aus finanziellen Gründen nach Ascona, wo er sich 1938 einbürgern ließ. Dort gründete er die Künstlervereinigung "Der Große Bär", der auch Marianne von Werefkin...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Zwölf Variationen eines dice-Thema / - The Musical Proportions of the Cube -
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Zwölf Variationen über ein Würfelthema, 1962. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und zwölf Holzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exemplar ...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Sechs Variationen eines kreisförmigen Themas / - Die musikalischen Proportionen des Kreises -
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Sechs Variationen über ein Kreisthema, 1967. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und sechs Farbholzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exempl...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

Farben / - Die Bilder von Konzepten -
Heinz Gappmayr (1925 Innsbruck - 2010 ebenda), Farben, 1993. Leinenschachtel mit zehn Aquatintaradierungen auf Büttenpapier und zwei Textblättern. Herausgegeben von Dorothea van der ...
Kategorie

1990er, Minimalistisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Drohend, mich ein für alle Mal zu besiegen / - Eine Weihnachts-Pietà -
Johannes Heisig (*1953 Leipzig), "Drohend mich ein für allemal zu besiegen" - Zum Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Lithographie auf kräftigem gelblichem Bütten mit Wass...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mein Schatz, mein Heiligtum / - Ein gepeinigter Schatz -
Johannes Heisig (*1953 Leipzig), "Mein Schatz, mein Heiligtum" - Zum Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Lithographie auf kräftigem gelblichem Bütten mit Wasserzeichen, 53...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Undeutlich Klar - Schwankende Ambivalenz -
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Undeutlicher deutlich, 1982. Farbradierung, u.a. (Epreuve d'artiste) 4/9, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Field research – Feldforschung
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Feld 1983. Farbradierung, Exemplar 13/65, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (Rahmen), betitelt, nummeriert, m...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Aus dem Totenbuch einer Stadt (IV) - Die Präsenz des Untergetauchten
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Aus dem Totenbuch einer Stadt (IV), 1983. Farbradierung, Exemplar 16/60, 15,5 x 18,5 cm (Bild), 30 x 35 cm (Blatt), 33,5 x 38,5...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Ripples of Colour, Kunstdruck, Abstrakt, Wasser, Linienkunst, Blaugrün, Rot, Weiß
Von Chris Keegan
Dies ist ein Fünf-Farben-Siebdruck, einschließlich einer metallischen Silberschicht. Dieser Druck wird dann mit mehrfarbiger Farbe, darunter Gold, Gelb und Grün, übermalt. Der Druck ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Originaldruck von geschichteten Looping-Linien, weiße und blaue Monotypie, organische Formen
Von Kind of Cyan
Es handelt sich um eine exklusive, handgedruckte, einzigartige Cyanotypie, die von den modernen Formen der Mitte des Jahrhunderts inspiriert ist. Es wurde durch Überlagerung von Papi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotofilm, Fotogramm, Monotyp, Farbe, C-Print, Fotopapier, Wasserfarbe, D...

Nach Turner-One Off, Proof No 1-British Awarded Artist-Seascape-river Thames
Dies ist ein großer Künstler-Proof mit Original-Öl und Gesso Farbe Hervorhebung; es ist die Nr. 1 der nur 3 Proofs; die Farben des Gemäldes und Shizico's ausdrucksstarke Pinselstrich...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivtinte, Acryl, Öl, Gips, Archivpapier, Giclée

Octavio Paz Suite: Nocturne VI
Von Robert Motherwell
Lithographie und Pappmaché-Applikation 64.5 x 54 cm (25 3/8 x 21 1/4 ins) Auflage 50 Papier: Arches-Papier; japanisches Gampi-Büttenpapier Andere Mitwirkende: Bildübertragung von M...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Abstrakter schwarzer und weißer Luminogrammdruck des Central Park in New York City
Central Park ist Teil einer Gruppe von Drucken, die auf einem Besuch in New York City basieren. Da ich in stiller Abgeschiedenheit lebe und arbeite und oft tagelang niemanden außer m...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotogramm, Silber-Gelatine, Archivpapier, Schwarz und Weiß, Fotopapier

Deadpan Pink – Monoprint EV auf Papier
Deadpan Pink – Monoprint EV auf Papier Original-Transfer-Monotypie der kalifornischen Künstlerin Heather Speck (Amerikanerin, 20. Jh.). Stark texturiert in rosa Farbtönen. Signiert...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Monotyp

Deadpan Pink – Monoprint EV auf Papier
Deadpan Pink – Monoprint EV auf Papier
945 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 32 in B 26 in T 0,25 in
Geometrische Cloud, White and Blue Handgefertigte Monotypie auf Aquarellpapier, Ausschnitt
Von Kind of Cyan
Es handelt sich um eine exklusive, handgedruckte, einzigartige Cyanotypie, die von den modernen Formen der Mitte des Jahrhunderts inspiriert ist. Es wurde durch Überlagerung von Papi...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Emulsion, Monotyp, Papier

Futuristische geometrische Formen, Dreiecke und Kreise, weiße und blaue Transparenzenzen
Von Kind of Cyan
Es handelt sich um eine exklusive, handgedruckte, einzigartige Cyanotypie, die von den modernen Formen der Mitte des Jahrhunderts inspiriert ist. Es wurde durch Überlagerung von Papi...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp, Papier, Sonstiges Medium

Johnny Friedlaender Abstrakte Komposition Aquatinta
Von Johnny Friedlaender
Johnny Gotthard Friedlaender (1912-1992), Abstrakte Komposition, Radierung und Aquatinta in Farbe auf "L'Oeuvre Gravee"-Papier, links unten blindgestempelt, rechts unten mit Bleistif...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta, Intaglio

Drei Gedichte: Nocturne V, gerahmte Lithographie von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
Künstler: Robert Motherwell, Amerikaner (1915 - 1991) Titel: Nr. 6 aus Drei Gedichte, Collaboration mit Octavio Paz Jahr: 1987 Medium: Lithographie auf Japon mit Chine Colle Auflage:...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Lithografie

Expo 1970 Weltausstellung in Osaka - Originales japanisches Vintage-Plakat
Von Yusaku Kamekura
Original Vintage Event Poster, 1967 von einem der bekanntesten japanischen Grafiker, Yusaku Kamekura, geschaffen; 1960 war er Gründungsmitglied und später Direktor des Nippon Design ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier

„Dimensions VI (I)“
Von Jack Sonenberg
Jack Sonenberg (Kanadier/Amerikaner, 1925-2012), "Dimensions VI (I)", Farbserigrafie, links unten betitelt und nummeriert "11/50", rechts unten mit Bleistift signiert, silberfarbener...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

„Dimensions VI (I)“
„Dimensions VI (I)“
1.050 €
H 34,5 in B 28,25 in T 1 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen