Aurelien Gendras Dekorative Objekte
bis
2
403
71
13
41
2
360
84
4
27
47
4
4
1
3
13
27
11
5
39
1
358
81
71
43
9
487
409
385
7
4
4
Höhe
bis
Breite
bis
487
487
487
42
26
25
21
19
Thierry Mazille, „Tour Eiffel“, 1998
Von Thierry Mazille
Thierry Mazille
" Tour Eiffel" nach Gustave Eiffel", 1998
Signé MT
Travail d'art brut par Thierry Mazille
Einzigartiges Stück
Ein Wer...
Kategorie
1990er, Figurative Skulpturen
Materialien
Sonstiges
Bronzeskulptur von Marguerite Lavriller-Cossaceanu, Frauenbüste, 1945-1946
Marguerite LAVRILLIER-COSSACEANU
1893 - 1980
Frauenbüste (1945 - 1946)
Bronzeschutz mit braun-grüner Patina
2/8
Posthume Wachsausschmelzverfahren der Coubertin-Gießerei
Sig...
Kategorie
Vintage, 1940er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur von Xavier Dambrine, „Der Krieg“
XAVIER DAMBRINE Geboren 1964
Der Krieg
Bronze-Skulptur
Auf der Rückseite signiert.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur von Aglae Liberaki, 20. Jahrhundert
Von Aglaé Libéraki 1
Aglae Liberaki (1923 - 1985).
Skulptur aus Bronze.
Verlorenes Wachs.
Marke Valsuani der Gießerei.
Monogramm und datiert 72.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Jungfrau mit Kind in der Majestät
Jungfrau und Kind in Majestät
Herkunft: Kastilien
Epoche: frühes 14. Jahrhundert
Maße: Höhe: 72cm
Länge: 30 cm
Tiefe: 25cm
Polychromes und vergoldetes Holz
Guter Zustand...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät
Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät
Herkunft: Deutschland oder Ostfrankreich
Epoche : Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts
Höhe: 104,5 cm
Länge: 36,5 cm
Tiefe: 33 cm
...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Virgin und Kind in Majestät mit einem Vogel
Jungfrau und Kind in Majestät mit einem Vogel
Herkunft: Süddeutschland oder Österreich
Zeitraum: Spätes 13. bis frühes 14. Jahrhundert
Höhe: 87,5 cm
Länge: 32 cm
Tiefe : ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Virgin and Child „Sedes Sapientiae“, Sitz der Jungfrau mit Kind
Jungfrau und Kind sedes sapientiae, Sitz der heiligen Weisheit
Herkunft: Nordspanien, Kastilien, Navarra oder Galicien.
Zeitraum: frühes 13. Jahrhundert.
Höhe: 85 cm
Länge : 23,5 cm
Tiefe : 19 cm
Wichtige Spuren von Polychromie
Linde oder Pappelholz
Im 12. Jahrhundert erscheint die Jungfrau Maria in den Kirchen, majestätisch sitzend und von ihrem Sohn als Thron benutzt. Sie wird Sedes Sapientiae genannt, was Sitz der heiligen Weisheit bedeutet.
Sie wird dann nur noch in ihrer Rolle als Theotokos, der Mutter Gottes, abgebildet. Diese Funktion wurde auf dem Konzil von Ephesus im Jahr 431 verkündet, als Christus als Gott geboren erklärt wurde.
Die Figur der thronenden Jungfrau mit Kind war ein ikonographisches Thema, das besonders im Mittelalter in Mode war. Dank der Pilgerreisen wurde dieses Modell überall in Europa abgebildet: in Frankreich, Deutschland, Belgien, den skandinavischen Ländern, England, Italien und Spanien.
Die Jungfrau sitzt auf einem Thron und präsentiert das Christuskind mit ihrer linken Hand. Er sitzt frontal und stützt sich auf ihr linkes Knie.
Die Jungfrau trägt ein geschmeidiges Gewand, ein gegürtetes Kleid mit rundem Ausschnitt und einen Mantel, der in vertikalen Falten über das rechte Knie fällt.
Ihr gekrönter Kopf zeigt feine Züge, eine gerade Nase, einen kleinen Mund und einen kurzen, nach hinten geworfenen Schleier auf der Stirn.
Jesus trägt einen roten Mantel über einer langen Tunika, aus der seine Füße herausschauen.
Die Haltung des Kindes ist nicht so hieratisch und frontal wie im frühen 12. Jahrhundert, dennoch bleibt sein Gesicht den Anbetern zugewandt. Ab dem 13. Jahrhundert sitzt das Christkind außerdem seitlich.
Die Ähnlichkeit zwischen den Gesichtern der Jungfrau und des Christuskindes zeigt, dass es wirklich ein Nachkomme Marias ist. Wir können die Ähnlichkeit in den Profilen und in den Blicken erkennen. Das Aussehen eines Mannes mittleren Alters, das dem Christkind gegeben wurde, soll zum Ausdruck bringen, dass Jesus schon vor seiner Geburt von Maria existierte.
All diese Merkmale erlauben es uns, diese Jungfrau mit dem Kind in Nordspanien anzusiedeln. Diese Skulptur zeigt die vielfältigen Einflüsse, die die spanische Kunst im frühen 13. Jahrhundert erhielt. Mit den Pilgern von Santiago de Compostella, die Einflüsse aus dem französischen Languedoc, Auvergnes und der Ile-de-France mitbrachten, erlebte der Marienkult in Spanien seit dem 8.
Diese spanische Jungfrau mit Kind ist ein schönes Zeugnis der spanischen Kunst des 13. Jahrhunderts.
Literatur
Jacqueline Boccador, Edouard Bresset, Statuaire médiévale de collection, tome I, Les clefs du temps, 1972
Ilene H. FORSYTH, The Throne of Wisdom : Wood sculptures...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Außergewöhnliche Jungfrau mit Kind im Stil der Salzburger Madonnas
Außergewöhnliche polychrome Holzmadonna mit Kind im Stil der Salzburger Madonnen
Herkunft : Mitteleuropa
Epoche : 19. Jahrhundert
Maße: Höhe: 123 cm
Breite: 50 cm
Tiefe : 35...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Skulptur aus polychromem Holz, die den Heiligen Antonius als Ermit darstellt
Skulptur aus polychromem Holz, die den Heiligen Antonius als Eremiten darstellt
Herkunft: Ostfrankreich
Zeitraum : Ende des 15. Jahrhunderts
Maße: Höhe: 97 cm
Breite : 32 cm
...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Constantin Andréou, Momie Darling, 1997
Konstantin Andréou
1917 (Sao Paolo, Brésil) - 2007 (Athènes, Grèce)
Momie Darling
1997
Kunstwerk aus Laiton doré
Unikat
Signé
Körpergröße : 173 cm
Größe : 39 cm
Profil...
Kategorie
1990er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Messing
Außergewöhnliche Jungfrau und Kind in Majesty oder ""Sedes Sapientiae", Thron der Weisheit
Außergewöhnliche Jungfrau und Kind in Majestät
oder "Sedes Sapientiae", Thron der Weisheit
Herkunft: Südwestfrankreich.
Zeitraum: spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert.
Höh...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Walnuss
Geschnitztes Holz, das die Erlösung Christi darstellt
Holzschnitzerei mit der Darstellung der Auferstehung Christi
HERKUNFT : SÜDLICHE NIEDERLANDE, ANTWERPEN
PERIODE : FRÜHES 16. JAHRHUNDERT
Höhe: 67,5 cm
Länge : 57 cm
Eichen...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Saint Afre aus Augsburg
HEILIGE AFRE VON AUGSBURG
HERKUNFT: SÜDDEUTSCHLAND
PERIODE : 16. JAHRHUNDERT
Höhe: 119 cm
Breite: 50 cm
Tiefe : 28 cm
Lindenholz
Guter Erhaltungszustand
Als Schutz...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
20.000 €
Geschnitztes Holz, das den Heiligen Martin darstellt
Geschnitztes Holz mit der Darstellung des Heiligen Martin
Herkunft : Deutschland
Zeitraum: 15. Jahrhundert
Maße: Höhe: 85 cm
Holz
Polychrome Überreste
Guter Erhaltungszu...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Jungfrau von Kalvarienberg
JUNGFRAU VON CALVARIA
URSPRUNG : ITALIEN
PERIODE : ZWEITE HÄLFTE 13. JAHRHUNDERT
Höhe: 75 cm
Länge: 19 cm
Tiefe : 13 cm
Polychromes Holz in der Runde geschnitzt
Dies...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
40.000 €
Wichtige Sedes Sapientiae Jungfrau und Kind, auch „Thronsohn der Weisheit“ genannt
WICHTIGE SEDES SAPIENTIAE JUNGFRAU UND KIND
AUCH "THRON DER WEISHEIT" GENANNT
HERKUNFT: FRANKREICH, BURGUND
PERIODE: FRÜHES 13. JAHRHUNDERT
Höhe: 75 cm
Länge: 24 cm
Tiefe : 17 cm
...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Carlo Ramous, Bronzeskulptur
Von Carlo Ramous
Carlo Ramous
(1926-2003)
Skulptur aus Bronze, mit brauner Patina.
Signiert "C Ramous" und nummeriert 1/3.
Maße: Höhe: 78 cm
Breite: 86 cm
Tiefe: 24 cm
Im Inneren befin...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
45.000 €
Carlo Ramous, Abstrakte Komposition
Von Carlo Ramous
Carlo Ramous
(1926-2003)
Abstrakte Komposition
Skulptur aus Bronze, mit brauner Patina.
Signiert "C Ramous" und nummeriert 1/4.
Höhe : 42 cm
Breite : 42 cm
Tiefe : 12 cm...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Marie Pierre Thiebaud, Goldbronze-Bronze
Marie Pierre Thiebaud (1933-2010)
Goldene Bronze
Der Stempel des Gründers: Valsuani
Entwurf 1 / 4
Maße: Höhe: 21 cm
Länge: 36 cm
Tiefe: 22cm
Beschreibung
Dieses Kunstw...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Guido Hafner, Mensch mit Mensch
Guido HAFNER
Geboren 1968
Titel : Mensch mit Mensch
Technik : Bronze-Skulptur
Biographie :
Guido Häfner ist Bildhauer und Grafiker und hat sein Studiu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Pierre Brun, das Paar, das Paar
Pierre Brun (zugeschrieben)
1915-2011
Le couple (Das Paar)
Wichtige Skulptur
Feuerpatiniertes Kupfergussgeschirr
Eichenholz Sockel
Höhe der Skulptur : 92 cm
Höhe mit S...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Kupfer
28.000 €
Béatrice Serre, Der Champ des Möglichen
Von Béatrice Serre
Béatrice Serre
(Geboren 1970)
Le Champ des possibles
Datum : 2012
Technik : Ovalförmiges Relief. Gemischte Medien, Lava, Glaspaste, Wismut, Pyrit, Chalkopyrit, Glimmer, Ti...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Dekorative Kunst
Materialien
Pyrit
Bronze-Skulptur „Kind sitzend“ von Karen Finkelstein
Bronze mit Medaillenpatina, signiert.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Silvino POZA, Zambra
Von Silvino Poza
SILVINO POZA
1926 - 2010
Zambra
Bronzeskulptur mit grüner Patina
Wachsausschmelzverfahren
Unterzeichnet: S.Poza
Numeriert : n° 2/6
Kategorie
20. Jahrhundert, Spanisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
6.000 €
Silvino Poza, Gaonera, der Toreador
Von Silvino Poza
Silvino Poza
1926 - 2010
Gaonera - Der Toreador
Bronzeskulptur mit grüner Patina
Technik des verlorenen Wachses
Unterzeichnet: S.Poza
Numeriert : n° 2/6
Biographie :
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
P. Plumet, „Frau mit Hut“, 20. Jahrhundert
P. Plumet
" Frau mit Hut "
20. Jahrhundert
Bronze grün patiniert
Verlorenes Wachs.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur "Heiliger Jean-Baptiste" von Ferdinand Parpan
Von Ferdinand Parpan
Bronzeskulptur mit braun-grüner Patina. Gießerei Blanchet-Landowski, EA.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur "Halbierter Charakter" 1950er Jahre
Bronzeskulptur "Halbierter Charakter" 1950er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1950er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Polychrome Jungfrau und Kind aus Holz aus dem 15. Jahrhundert
BEDEUTENDE POLYCHROME HOLZJUNGFRAU MIT KIND AUS DEM 15.
HERKUNFT: SÜDDEUTSCHLAND
PERIODE: SPÄTES 15. Jahrhundert, ca. 1480-1490
Höhe: 125 cm
Polychromes Lindenholz
Guter Zustand
Provenienz : Privatsammlung, Elsass, Frankreich.
Bereits um 1430 beginnt die Bildhauerei eine bedeutende und tiefgreifende stilistische Entwicklung, die sich über ein Jahrhundert bis etwa 1530 erstrecken wird. Wir nennen es die internationale Gotik. Diese Produktion ist besonders an der Suche nach Realismus interessiert.
Diese bedeutende Jungfrau mit Kind trägt ein langes rotes Kleid...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Kleine Skulptur eines Engels
KLEINE SKULPTUR, DIE EINEN ENGEL DARSTELLT
HERKUNFT : DEUTSCHLAND
ZEITRAUM: 15. JAHRHUNDERT
Höhe: 48,5 cm
Breite: 20 cm
Tiefe : 12 cm
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
7.000 €
Bedeutende Holzskulptur, gotische Darstellung des Heiligen Wenceslaus
BEDEUTENDE HOLZSKULPTUR, GOTISCHE DARSTELLUNG DES HEILIGEN WENCESLAUS
HERKUNFT: MITTELEUROPA
PERIODE : MITTEL-15. JAHRHUNDERT
Höhe : 83 cm
Länge: 30 cm
Tiefe : 20 cm
Linde
Guter...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Wichtige Skulptur, die Heilige Barbara darstellt
BEDEUTENDE HOLZSKULPTUR, DIE DIE HEILIGE BARBARA DARSTELLT
HERKUNFT: NORDFRANKREICH ODER FLANDERN
PERIODE : 16. JAHRHUNDERT
Höhe: 103 cm
Länge: 40 cm
Tiefe: 30 cm
Eichenholz
Gut...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Geschnitzte Celtic Granit-Büste einer weiblichen Figur
AUS KELTISCHEM GRANIT GESCHNITZTE BÜSTE EINER WEIBLICHEN FIGUR
URSPRUNG: FRANKREICH
PERIOD: CELTE
Höhe: 46 cm
Länge: 28 cm
Tiefe: 16 cm
Hergestellt aus Granit
Die Körperform...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Büsten
Materialien
Granit
Polychrome Holzschnitzerei mit Darstellung des Heiligen Florian
GESCHNITZTES POLYCHROMES HOLZ MIT DARSTELLUNG DES HEILIGEN FLORIAN
HERKUNFT : SCHWABEN, SÜDDEUTSCHLAND
PERIODE : SPÄTES 15. JAHRHUNDERT
Höhe : 98 cm
Länge: 29 cm
Tiefe : 24 cm
Pol...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Saint-Kardinal von Alexandria
HEILIGE KATHARINA VON ALEXANDRIA
HERKUNFT : SCHWABEN, ULM-REGION
PERIODE : ca. 1510-1520
Höhe: 118 cm
Länge: 39 cm
Tiefe : 17 cm
Lindenholz
Wichtige Holzfigur, die auf der Rückse...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
35.000 €
Skulptur aus grünem Marmor Signiert MARIO C : G :
Skulptur aus grünem Marmor. Sockel signiert "MARIO C : G" und datiert 1997.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
Bronzeskulptur „La danceuse“ aus Bronze, 2000, von Jacques Tenenhaus
Bronze mit brauner Patina. Signiert und nummeriert unten rechts auf dem Fuß "Jacques Tenenhaus 2000 1/8", Gießerei "Landowski Fondeur". Provenienz: Atelier des Künstlers.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur "Weiblicher & Männlicher Akt" von Hubert Yencesse
Von Hubert Yencesse
"Weiblicher Akt"
Bronzeskulptur mit braun-grüner Patina. Alte Ausgabe Fonte, gespielt von Alexis Rudier. Gezeichnet Hubert Yencesse. Zeichen der Gießerei Alexis Rudier
Maße: Höhe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Bronze
Magdalena Reinharez, Senfschalen
Von Magdalena Reinharez
Magdalena Reinharez (1925 - 2012)
Mustangs
Bronzeskulptur mit blau-grüner Patina
Unterzeichnet " M. Reinharez 1/8 "
Numeriert 1/8
Gießereiprüfzeichen : Chapon, Paris
Bio...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Holzschnitzerei aus dem 15. Jahrhundert, die den Heiligen Jakobus darstellt
Der Heilige, der hier abgebildet ist, ist der Heilige Jakobus der Große.
Jakobus ist der Bruder des heiligen Johannes des Evangelisten. Über seine Aktivitäten nach der Himmelfahrt ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...
Materialien
Eichenholz
Eine Keramikvase von Jacques Breugnot , um 1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, brauner, goldener, schwarzer und orangefarbener Glasur.
Signiert unter dem Sockel "JBreugnot".
Circa 1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzus...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Eine Keramikvase von Jacques Breugnot , um 1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, brauner, goldener und schwarzer Glasur.
Signiert unter dem Sockel "JBreugnot".
Circa 1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Eine Keramiktasse von Jacques Breugnot , um 1970
Von Lucien Brisdoux
Keramiktasse mit weißer, grüner, brauner, goldener, oranger und schwarzer Glasur.
Signiert unter dem Sockel "JBreugnot".
Circa 1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Eine Keramikvase von Jacques Breugnot , um 1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, brauner, goldener, oranger und schwarzer Glasur.
Unter dem Sockel signiert "JBreugnot". und auf der Vase vermerkt "Cosne-sur-Loire 6 Août 1967".
Circa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikgefäß mit Deckel von Jacques Breugnot, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikgefäß mit weißer, grüner, grauer, oranger, schwarzer und goldener Glasur.
Signiert unter dem Sockel "JBreugnot".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Gefäße
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Eine Keramikvase mit weiß, grün, braun, Gold-, Orange- und Schwarzglasurdekor.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzusta...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, orangefarbener, goldener und schwarz-brauner Glasur.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Original...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Eine Keramikvase mit weiß, grün, braun, Gold- und Schwarzglasurdekor.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, orangefarbener, goldener und schwarz-brauner Glasur.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Original...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Eine Keramikvase mit weiß, grün, braun, Gold- und Schwarzglasurdekor.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Eine Keramikvase mit weiß, grün, braun, Gold- und Schwarzglasurdekor.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, orangefarbener, goldener und schwarz-brauner Glasur.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Original...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Seltene Krankenschwester-Frau aus dem 14. Jahrhundert
SELTENE STILLENDE JUNGFRAU AUS DEM 14. JAHRHUNDERT
URSPRUNG : ITALIEN
ZEITRAUM: 14. JAHRHUNDERT
Höhe : 60 cm
Breite: 20,5 cm
Tiefe : 11 cm
Holz
Die sitzende, sehr mütterlich w...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Gotisch, Figurative Skul...
Materialien
Holz
Schöne deutsche Pieta, bekannt als „Vesperbild“
SCHÖNE DEUTSCHE PIETA BEKANNT ALS "VESPERBILD"
HERKUNFT : DEUTSCHLAND
PERIODE : 15. JAHRHUNDERT
Höhe: 74 cm
Breite : 43 cm
Tiefe : 22,5 cm
Guter Zustand
Eichenholz
Diese schön...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Eine Keramikvase mit weißer, grüner, silberner, goldener und schwarzer Glasur.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, grauer und silberner Glasur.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, orangefarbener, goldener und schwarz-brauner Glasur.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Original...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikschüssel von Lucien Brisdoux, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Tasse aus Keramik mit weißer, brauner und goldener Glasur.
Unter dem Sockel signiert "L. Brisdoux".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Keramikvase von Jacques Breugnot, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikvase mit weißer, grüner, grauer und silberner Glasur.
Signiert unter dem Sockel "JBreugnot".
CIRCA 1960-1970.
Einzigartiges Stück.
Perfekter Originalzustand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik