City-Antik Dekorative Objekte
bis
1
421
1
11
83
327
1
224
97
6
88
50
76
84
4
2
1
1
1
173
149
39
12
7
3
2
1
259
116
109
88
60
422
421
217
138
60
4
Höhe
bis
Breite
bis
422
422
422
120
71
48
47
30
Jugendstilfigurengruppe „Ice-Scaters“, von Alfred Koenig, Meissen, Deutschland, 1910
Von Meissen Porcelain
Zarte und seltene Meissener Jugendstil-Porzellangruppe:
Schlittschuhlaufendes Paar in eleganter Winterkleidung: Die Dame in einem langen, weißen Rock mit grünem, verziertem Saum, grü...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstil-Kamee-Vase „Coquelicot“ aus Korn mit Mohnblumen-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, 1895
Von Daum
Vase in bauchiger Form mit abgesetztem Rundfuß, breiter, sich nach oben hin verjüngender Hals mit leicht ausgestelltem Mündungsrand, farbloses Glas mit milchigen, opaken Inneneinschm...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Meissener Figur „Estrella“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Feinste Meissener Porzellanfigur:
Tänzerin balanciert auf den Zehenspitzen, dreht den Kopf nach rechts und führt die rechte Hand unentschlossen zum Kinn, während sie mit der linken H...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Porzellan
Materialien
Porzellan
3-teiliger Tafelaufsatz aus Silber im Art nouveau-Stil mit blauen Glaseinsätzen, Frankreich ca. 1905
Zwei elegante, festliche Silberaufsätze auf rundem, getrepptem Sockel, eingefasst von einer Blattgirlande mit Kreuzband am unteren Rand und einem Eierstabfries am oberen Rand, darübe...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar Jugendstil-Silberleuchter mit Putti als Träger, Wien, um 1890
Von Viennese Manufactory
Paar reich verzierte Kerzenhalter auf hohem Sockel, bauchiger Korpus, mit vollplastischem Putto, der anstelle des Schaftes eine Girlande trägt und die vasenförmige Tülle mit plastisc...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Art Déco Figur, Spanische Tänzerin 'Carmen', Rosenthal Selb Deutschland, 1934
Von Schwartzkopff
Bewundernswerte Rosenthal-Figur von Wolfgang Schwartzkopff:
Spanische Tänzerin in Pose, mit der rechten erhobenen Hand den von hinten nach links gedrehten Kopf stützend und über die linke Schulter blickend, gekleidet in der Manier eines spanischen Stierkämpfers: eng anliegendes kurzes Bolerojäckchen über nacktem Oberkörper, lange enge Hose mit Bauchschärpe, breitkrempiger Hut und hochhackige Schuhe, weißes Porzellan mit sparsamer Bemalung, Inkarnat, Akzente in Rot und Schwarz.
Auf einem runden weißen Sockel.
Hersteller: Selb / Bayern / Rosenthal Deutschland
Verabredungen: hergestellt 1934-1945
MATERIAL und Technik: Porzellan / Porzellan / bemalt / glänzende Oberfläche
Design/One: Wolfgang Schwartzkopff um 1928
Abmessungen:
höhe: 25,0 cm / 9,84 Zoll
Breite: 9,0 cm / 3.54 in
Tiefe: 7,0 cm / 2,75 Zoll
Markierungen:
Grüne Rosenthal-Marke mit Krone und gekreuzten Rosen / Rosenthal / Deutschland
Modellnummer 425/I
Bibliographie:
Ann Banduhn, Rosenthal Porcelain Figurines...
Kategorie
Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Goldscheider Wiener Art Déco Figur 'Fächerfrau' von Stephan Dakon um 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Seltene Goldscheider Keramik aus den 1930er Jahren:
Die stehende junge Varieté-Tänzerin ist nur mit einem Kopfschmuck und hohen Absätzen bekleidet. Nach links über die Schulter blick...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Art Déco Figur Sitzende Pierrette mit Laute, Wilhelm Thomasch um 1922
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Wilhelm Thomasch
Seltene Kunstkeramikfigur aus den 1920er Jahren:
Darstellung einer jungen Musikerin als Pierrette, mit ihrer Laute auf einem Podest sitzend, in einem weiten roten Kostüm mit knielang...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Kugelförmige Art Déco-Emaille-Vase mit ornamentalem Dekor, Camille Fauré, Frankreich 1920
Von Camille Fauré
Kugelförmiges Gefäß auf rundem, gerilltem Metallfuß, versilbert und mit pastos aufgetragenem, polychromem und irisierendem geometrisch-floralem Emaildekor in Weiß- und Blautönen, unr...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren
Materialien
Metall, Emaille
Tafelaufsatz aus Silber im Jugendstil mit hohen Beinen und Kunststoffputten, Frankreich um 1910
Außergewöhnliche und elegante Silberjardiniere von elliptischer Grundform auf hohen geschwungenen Volutenbeinen mit aufgesetzten vollplastischen Putten als Fackelträger und Federblat...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil Silber Jardinière mit gewellter Glaseinlage Wilhelm Binder Deutschland 1900
Von Wilhelm Binder
Elegante Silberjardiniere von elliptischer Grundform auf vier ausgestellten Füßen mit Volutenbindung, nach unten ausgestellte glatte Wandung mit zartem Rippenband am unteren Rand, am...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil Silber Jardinière, Bruckmann & Söhne für Lazarus Posen Deutschland um 1900
Von Bruckmann & Söhne, Lazarus Posen Witwe
Elegantes, festliches Silbergefäß in breiter ovaler Grundform mit vier vorspringenden Volutenfüßen, auf der Vorder- und Rückseite mittig asymmetrische Platten, die die umlaufenden bl...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Meissener Jugendstil-Figurenpaar Schneeball-Überwurf und Mädchen, A. Koenig, um 1910
Von Meissen Porcelain
Sehr charmante Meissener Jugendstil-Porzellanfiguren:
Junge in dunkelblauer Jacke, darunter eine braune Weste, gestreifte Hose und Schnürschuhe, ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit geschliffenem Glaseinsatz, Wilhelm Binder Deutschland um 1900
Von Wilhelm Binder
Elegante Silberjardiniere in elliptischer Grundform auf vier Löwentatzenfüßen mit Volutenaufsatz, gerade vertikale Wandung mit regelmäßigen Öffnungen in Form von rhythmisch gestaffel...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Loetz, Jugendstil-Glasvase, Bronze, Phenomenon, Genre 29, Österreich-Ungarisch, um 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase:
In der Form geblasener, niedriger, gewölbter Korpus auf großem, rundem Grundriss, dreifach eingezogene Wandung mit dreifach ausgeformtem Mundra...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Goldscheider Wien Art Déco Figur Schreitende Tänzerin mit Schleppe, von Lorenzl um 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Äußerst seltene Porzellanfigur um 1930:
Elegante Tänzerin, die mit nach vorn gedrehtem Oberkörper zur Seite schreitet, in einem knielangen, grau-rosa schimmernden Hosenkleid mit Blum...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Vienna Art Déco Marlene Dietrich, 'Fashion Lady', von C. Weiss, 1937
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Claire Weiss
Darstellung einer eleganten, modischen Dame in langem, engem Spitzenrock in Rot mit schwarzem und weißem, hinten tief ausgeschnittenem, tailliertem Oberteil, die Arme auf die Hüften ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Jugendstilfigur „Pierrette“ von Martin Wiegand, Meissen, Deutschland, ca. 1908
Von Martin Wiegand, Meissen Porcelain
Äußerst seltene Meissener Jugendstil-Porzellan-Figur:
Auf dem Boden sitzendes rothaariges Mädchen mit großem Hut mit nach vorne umgeschlagener Krempe, bekleidet mit grünem Mieder mit...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener Jugendstil-Keramik im Wiener Jugendstil, Figur einer Putte, die auf einem Hahn reitet, von Doblinger, 1910
Ausgezeichnetes Wiener Jugendstil-Keramikstück:
Blonder Junge sitzt seitlich auf einem mit bunten Blumengirlanden geschmückten Hahn und hält sich an dessen Kamm und Gefieder fest.
Die Gruppe steht auf einem ovalen, grün und cremefarben bemalten, abgestuften Sockel, mit der Künstlersignatur "Doblinger F." auf der Oberseite des Sockels hinter dem Hahn.
Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872 - 1935), um 1910.
Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Wiener Jugendstil-Keramik im Wiener Jugendstil, Figur eines Putten, der auf einem Enten reitet, von Doblinger, um 1910
Ausgezeichnetes Wiener Jugendstil-Keramikstück:
Ein blonder Junge sitzt rittlings auf einer mit bunten Blumengirlanden geschmückten Ente und stützt seine Hände auf die Knie.
Die Gruppe steht auf einem ovalen, grün und cremefarben bemalten, abgestuften Sockel, mit der Künstlersignatur "Doblinger F." auf der Oberseite des Sockels hinter der Ente.
Modelliert von Ferdinand Doblinger (1872 - 1935), um 1910.
Hergestellt von der 'Wiener Kunstkeramischen Werkstätte...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Meissener Genre-Love Group mit Trommel Beater, von F.E. Meyer, Deutschland, um 1850
Von Meissen Porcelain
Außergewöhnliche Meissener Porzellangruppe:
Auf mit großen Rocaillen besetztem Felssockel im Vordergrund sitzender Musiker mit Dreispitz, Gehrock über weitem Hemd, weißer Hose und ho...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen, Deutschland, Jugendstil-Figur eines Mädchens mit Schal, von Theodor Eichler, um 1913
Von Theodor Eichler, Meissen Porcelain
Darstellung eines jungen unbekleideten Jugendstilmädchens mit kunstvoll hochgestecktem Haar mit eingearbeiteter Kapuze, das ein großes gestreiftes Tuch um den rechten Unterarm gewick...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstilfigur des Meissener Jugendstils, Mädchen mit Puppenkopf, von Konrad Hentschel, 1905
Von Meissen Porcelain
Jugendstilfigur aus Meissener Porzellan aus der Entstehungszeit des Modells:
Das Mädchen in einem weißen Kleid und mit einer blauen Schleife im langen Haar beugt sich über den Korbpu...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Jugendstil-Figurenpaar Junge und Mädchen mit Creolen, A. Koenig, um 1910
Von Meissen Porcelain
Sehr seltene Meissener Jugendstil-Porzellanfiguren:
Zwei Kinder mit bunten Reifen:
Stehender Junge in Matrosentracht, den Reifen mit beiden Händen hinter sich auf dem Boden haltend, ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Wiener Keramik sitzende Dame mit zwei Terriern von Josef Lorenzl, 1930
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Ausgezeichnete Goldscheider Figurengruppe aus den 1930er Jahren:
Junge Frau in roséfarbenem Hosenanzug mit brünettem Kurzhaarschnitt sitzt auf einem großen Hocker mit niedriger Rücke...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Porzellangruppe „Capriccio“ Junge auf Ibex Rosenthal Selb Deutschland um 1914
Von Ferdinand Liebermann
Bewundernswerte Jugendstil-Figurengruppe von Rosenthal.
Nackter faunartiger Junge, der auf dem Rücken eines Steinbocks sitzt, seinen Oberkörper nach hinten streckt und sich mit beide...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstilfigur einer Schlangen Tänzerin aus Meissen von Max Bochmann, um 1914
Von Meissen Porcelain
Sehr seltene und äußerst dekorative vollplastische Darstellung einer jungen Tänzerin in orientalisch anmutender Tracht, barbusig, mit langem, weich fallendem, vorne hochgeschlitztem ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Loetz, Jugendstil-Vase mit 3 Henkeln aus Kreide, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase:
Formgeblasene balusterförmige Vase auf bündigem Stand, bauchiger Korpus mit angesetztem konisch ausgestelltem Hals, drei Henkel an der Seite de...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Jugendstil-Glasvase Phenomenon Gre Crete 6893, Österreich-Ungarn, um 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase:
Eingeblasener, balusterförmiger Korpus mit diskusförmig vorspringendem Bauchteil, angesetzter, kugelförmig geschwungener Hals mit ausgestelltem...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Wiener kaiserliches Porzellan-Couchtisch, 8 Personen, preußisch-blau und Gold, 1825
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Elegantes 19-teiliges Kaffeeservice, bestehend aus einer Kaffeekanne, einer großen Milch- oder Heißwasserkanne, einer großen Zuckerdose und acht Kaffeetassen mit Untertassen.
Große b...
Kategorie
Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Art Déco Posierende Figur, Tanzstudie von Stephan Dakon, um 1937
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Anmutig posierende Tänzerin mit nach rechts geneigtem Kopf, eng anliegendem Oberteil mit Bustier und bodenlangem, weit geschlitztem, beigem Rock mit Mohnblumenverzierung, den sie mit...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Wiener Art-Déco-Gruppe, russisches Ballett, von Claire Weiss, um 1934
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Claire Weiss
Elegantes Tanzpaar, das einen langen Tanzschritt zur Seite macht: Die führende Figur mit schwarzem Hut, roter Jacke mit weiten Ärmeln und passender roter Reithose umarmt die Tanzpart...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Großer Goldscheider Art-Déco- Odalisque „Aida“ von Josef Lorenzl, um 1925
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Sehr außergewöhnliche dekorierte Goldscheider Art Deco Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Darstellung einer stehenden, stolz zur Seite blickenden Dame in orientalischem Gewand, eing...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Art Déco Gruppe 'Zwillingstänzerinnen im Phantasiekostüm', Lorenzl um 1926
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Darstellung eines weiblichen Tanzpaares, genannt Katta Sterna und Maria Solveg, in identischen Kostümen mit rückenfreiem, tailliertem, schwarz-weiß gemustertem Oberteil mit schwarzem...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Jugendstilgruppe „Die Luft“ von Paul Helmig aus Meissen, Deutschland, um 1900
Von Paul Helmig, Meissen Porcelain
Sehr seltene und ausgezeichnete Meissener Porzellangruppe um 1900:
Juno, die römische Göttin der Lüfte (griechisch Hera), als junge Frau mit hochgestecktem Haar, nur mit einem Tuch b...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Porzellangruppe „Joy of Life“ von J. Limburg Rosenthal Selb Deutschland ca. 1923
Von Rosenthal, Limburg
Äußerst seltene große Jugendstilgruppe:
Monumentale Figur der Flora mit kinnlangem Haar in einem langen Kleid, das den schönen Körper locker umschließt, mit dem rechten Fuß auf eine...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Großes Paar Allegorienfiguren von Silvia Kloede aus Meissen Tag und Nacht von Silvia Kloede, ca. 2007
Von Meissen Porcelain
Ein Paar großer, hervorragend gearbeiteter Allegorien - Tag und Nacht in Form von zwei schlanken Frauenfiguren, die die Weiblichkeit feiern:
Die Figur, die den Tag darstellt, ist in...
Kategorie
Anfang der 2000er, Deutsch, Moderne, Porzellan
Materialien
Porzellan
Großer Jugendstil-Silber-Tafelaufsatz auf Säulen, von Bruckmann & Sons, Deutschland
Von Bruckmann & Söhne
Repräsentative, elegante Silberjardiniere auf ovalem, kanneliertem Stufensockel, eingefasst von Palmettenbändern, oben rautenförmig angeordnet vier schlanke, kannelierte Säulen mit k...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Große Goldscheider Art Déco Figur 'Helena', Allegorie der Schönheit, um 1925
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Ernst Seger
Sehr große und seltene Goldscheider Wien Keramikfigur:
Art Déco-Ausführung eines Jugendstil-Entwurfs um 1909: junge Frau als Verkörperung der Schönheit, mit im Nacken zusammengebund...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große Porzellangruppe „Frühjahr der Liebe“ von R. Aigner Rosenthal Selb, Deutschland 1916
Von Richard Aigner, Rosenthal
Ausgezeichnete große Jugendstilgruppe:
Monumentale Darstellung eines Liebespaares in inniger Umarmung: Eine unbekleidete junge Frau sitzt auf einem Sockel und küsst den nackten junge...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Wiener Figur, Harlekin mit Schirm, von B. Haniroff, um 1922
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Haniroff
Außergewöhnliche Goldscheider-Figur aus den 1920er Jahren nach einem Jugendstil-Design:
Darstellung eines nachdenklich schreitenden Harlekins in einem aufwändigen Kostüm mit großem B...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Art Déco Figur, "Fächertanz", von Josef Lorenzl, um 1939
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Elegante Goldscheider Art Deco Keramikfigur aus den 1930er Jahren:
Tänzerin mit schulterlangem Haar in einem langen, weiten, grauen Rock mit Blumendekoration und rosafarbenem Saum ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Art Déco Porzellanfigur Koreanischer Tanz von C. Holzer-Defanti Rosenthal Deutschland
Von Rosenthal, Constantin Holzer-Defanti
Tänzerin in orientalischem Kostüm mit traditioneller koreanisch anmutender Kopfbedeckung, mit erhobenen, angewinkelten Beinen und Armen in Tanzpose, eine chinesische Pagode an ihr Be...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Porzellan
Materialien
Porzellan
Loetz Jugendstilvase Kobaltmimose mit 2 Henkeln, Österreich-Ungarn, um 1909
Von Loetz Glass
Geblasener balusterförmiger Körper auf rundem, bündigem Stand, der sich bauchig verbreitert und zu einem kurzen, breiten Hals zusammenzieht. Kobaltblauer Unterfang mit silber-gelb-gr...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Jugendstil-Kamee-Vase mit Erdbeerblüten-Dekor von Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Kleine Balustervase, bündiger runder Stand, bauchiger Korpus mit angesetztem trichterförmigem Hals, farbloses Glas mit Farbpulveremail in Gelb-Orange und Rot, mit stark geätztem und ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Goldscheider Vienna Art Déco Figur, Spanische Tänzerin, von Josef Lorenzl, um 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Darstellung einer Tänzerin in spanischer Tracht: Sie trägt eine Mantilla, ein Schleiertuch, das den Kopf und den Hals bis zu den Schultern bedeckt. Oft wird, wie hier, auch ein hoher...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Art Déco Figur 'Faszination', Tänzerin mit Kopfschmuck von W. Thomasch
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Wilhelm Thomasch
Beeindruckende Goldscheider Wiener Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Die junge Dame mit kunstvoll hochgestecktem Haar trägt nur durchsichtige Strümpfe und hohe Absätze sowie einen ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Doldenblütler-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Vase mit großem, rundem Standfuß, der sich wulstartig verbreitert und dann konisch zu einer schmalen Öffnung mit ausgestelltem Rand verjüngt, farbloses Glas mit rosafarbenen und hell...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Commedia Dell'Arte Group Harlekin-Familie von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr seltene Commedia dell'Arte Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Harlekin und Columbine mit Kind tanzen im Kreis: Harlekin in grüner Jacke mit goldenen Knöpfen und weißer Halskrause und bunter Rautenhose, auf dem Kopf einen Federhut, die rechte Hand um Columbines Taille gelegt, sie in langem gelben Rock mit weiß gemusterter Schürze, weißer Bluse, darüber ein blauschwarzes Mieder und auf dem zusammengebundenen Haar ein passendes Hütchen, in der linken Hand den Takt gebend mit Kastagnetten, auf dem rechten Arm ein Kind in Rautenkostüm und gelbem Hut tragend.
Auf flachem, unregelmäßigem Natursockel, bedeckt mit plastisch geformten Blüten und Blättern.
Harlekin, vom italienischen arlecchino, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia dell'arte der Renaissance. Colombina ist ebenfalls eine Person aus der unteren sozialen Schicht. Meistens spielt sie die Rolle des Dienstmädchens oder der Köchin. Sie ist nicht aufgesetzt, sondern eine lebenslustige und selbstbewusste Persönlichkeit. Mit ihrer dominanten und verführerischen Art zieht sie oft Verehrer an (z.B. Brighella), gegen die sie sich zu wehren weiß. Die Figur der Colombina hat keine Maske und trägt meist einfache Frauenkleidung.
Hoffeste im Barock und Rokoko waren repräsentative Gesamtkunstwerke. Sie dauerten Tage, Wochen oder Monate. Maskenball, Oper, Jagd, Feuerwerk und Illumination gehörten zum abwechslungsreichen Vergnügen des Hofes - ebenso wie die Commedia dell'Arte, ursprünglich eine Form des italienischen Volkstheaters, die auf Masken und Figuren mit definierten Charakteren basiert. Aus Faszination für diese Art von Schauspielern griff Johann Joachim Kaendler zu Beginn der 1770er Jahre die Commedia dell'Arte thematisch auf und schuf die Figuren erstmals in Meissener Porzellan. Ihre theatralischen Gesten und Körperhaltungen, ihre ausdrucksstarke Mimik und ihre farbenfrohen Kostüme mit eng anliegenden Hosen entsprachen vor allem Kaendlers Interesse an bewegten Figuren. Wie war
Kupferstiche von Jean-Antoine Watteau, Jacques Callot und Einflüsse des aufkommenden Klassizismus als seine Vorbilder.
Designer:
JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 leitender Bildhauer an der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Townes (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, etc.etc.
Das Modell 115 x wurde im Jahr 1738 geschaffen.
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1870
MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: Handarbeit und feinste Handmalerei
Größe:
Höhe: 18,5 cm / 7.28 in
Breite: 11,0 cm / 4,33 in
Tiefe: 10,0 cm / 3,93 in
Markierungen:
Blaue gekreuzte Meissener Schwerter Marke Knäufe auf Griffe erste Qualität
Modellnummer 115 x ehemalige Nummer 125 ehemalige Nummer 38
Bibliographie:
Thomas & Sabine Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Hundegruppe Pug mit Mohnblumen und Glocken von J.J. Kaendler Deutschland, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Liebevoll gestaltete Gruppe von Tieren:
Sitzende Mopsdame mit Schellenkragen, die aufmerksam nach rechts schaut, zwischen ihren Beinen schaut ein kleiner Welpe hervor.
Designer:
...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstil-Kamee-Vase aus Glas mit Sweat Pea-Dekor von Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Exquisite französische Jugendstil-Glaskunst:
Kleine Balustervase mit bauchigem Körper auf gestuftem Rundfuß, mit kurzem, leicht ausgestelltem Hals, farbloses Glas mit flockigen weiße...
Kategorie
Vintage, 1910er, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Meissener Rokoko-Figur „Mägerin mit Hund“, von J.C. Schoenheit, um 1880
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit
Aufwändige Porzellanfigur aus dem 19. Jahrhundert:
Junge Dame mit Rokoko-Perücke als Jägerin gekleidet: schwarzer Dreizackhut mit buntem Federschmuck, weich fallendes, den Körper ums...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Seelandschafts-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Balusterförmiger Vasenkörper auf breitem, rundem Sockel, konische, sich nach oben verbreiternde Wandung, auf leicht abfallenden Schultern kurzer, schmaler Hals mit leicht ausgestellt...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Art Déco Porzellanfigur 'Fröhlicher Marsch', C. Holzer-Defanti, Rosenthal Deutschland
Von Constantin Holzer-Defanti, Rosenthal
Sehr seltene Porcelaine Figurine nach der Tänzerin Lena Amsel:
Tänzerin im exotischen Pierrot-Kostüm mit Zickzack-Muster, mit großen Volants an den Ärmeln und passendem hohen Kragen...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Wien, „Sommerabend“, Elegante Dame mit Blumenkranz, 1939
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Seltene Goldscheider Wien Figur aus den späten 1930er Jahren:
Darstellung einer eleganten Dame in einem langen, eng anliegenden, schulterfreien Kl...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Top-Hat", Goldscheider Art Déco Tänzerin, posierend in engem Kostüm, Dakon, Ca 1928
Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
Sehr seltene Wiener Keramikfigur aus den späten 1920er Jahren:
Junge, ausgefallene Tänzerin in engem Kostüm mit schulter- und rückenfreiem Oberteil, das von einer Perlenkette gehalte...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Vienna Art Déco Tänzerin 'Dignity', von Stephan Dakon, um 1926
Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene große Goldscheider Art-Déco-Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Junge Dame mit Kurzhaarfrisur in einem kurzen, tief ausgeschnittenen Trägerkleid mit großem Blumenschmuck, la...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große Jugendstilvase von Loetz, Rubin Phenomenon Gre 7624, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Großer, mundgeblasener, balusterförmiger Korpus auf separatem Standfuß, nach der Einschnürung bauchig und sich langsam wieder verjüngend, breiter Mundrand mit Metallfassung, gezeichn...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Loetz Jugendstilvase, 'Argus', Phänomen Gre 2/351 Österreich-Ungarn um 1902
Von Loetz Glass
Formgeblasener, sich konisch nach oben erweiternder Korpus auf bündigem, rundem Stand, eine Einschnürung bildet die schmalen Schultern mit breiter Öffnung, ausgestellter Mündungsrand...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große Jugendstil-Kamee-Vase mit Rosenhip-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Große Balustervase auf separatem Fuß, farbloses Glas mit flockigen weißen, gelbgrünen und braunen Pulvereinschlüssen, Überfang in Gelb, Orangerot, Grün und Braun, Hagebutten-Dekor in...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas