Zum Hauptinhalt wechseln

David Barnett Gallery Kunst

bis
2
710
519
462
347
370
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
63
192
1.269
884
28
22
38
70
52
90
147
152
185
387
16
765
209
145
63
52
50
42
40
39
36
12
3
1
1.062
939
87
814
440
299
286
259
163
151
145
136
124
115
97
95
86
70
69
67
62
58
57
790
385
342
303
286
235
220
73
71
40
649
554
2.408
Handgefertigter Fotorahmen aus 12 Karat Weißgold mit Blattgold, "Holz 4 x 6 Zoll, hergestellt in Rumänien
Dieser Fotorahmen wurde in Rumänien handgefertigt und ist mit 12 Karat Weißgold beschichtet. Er ist aus Holz gefertigt und enthält archivtaugliches Plexiglas, um alles, was darin aus...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Blattgold

„Romanischer handgefertigter Fotorahmen“, 12 Karat Weißgold Blatt und Holz 4 x 6 Zoll in Rahmen
Dieser Fotorahmen wurde in Rumänien handgefertigt und ist mit 12 Karat Weißgold beschichtet. Er ist aus Holz gefertigt und enthält archivtaugliches Plexiglas, um alles, was darin aus...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Blattgold

Homage a Leonardo d' Vinci (Drei Figuren, die sich entwickeln aus De La Bataille Vol. I)
Von Claude Weisbuch
Kunst: 17" x 23 1/4" Rahmen: 27 5/8" x 33 7/8" Original-Farblithographie (VIII/L) Signiert unten rechts. Diese Original-Lithografie von Weisbuch stammt aus der Mappenausgabe von 275...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Contemporary abstrakt farbenfrohe Acrylmalerei impasto strukturierte Streifen signiert
Von Daniel Klewer
Großes rundes mehrfarbiges abstraktes Gemälde. Regenbogen der Farben. Acrylfarbe wird auf mehrdimensionale Weise gemalt. Hergestellt von Daniel Klewer, einem Künstler aus Wisconsin.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Contemporary abstrakt farbenfrohe Acrylmalerei impasto strukturierte Streifen signiert
Von Daniel Klewer
Schwarz-weißes, geometrisches, abstraktes Gemälde. Acrylfarbe wird auf mehrdimensionale Weise gemalt. Hergestellt von Daniel Klewer, einem Künstler aus Wisconsin.
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Homage a Leonardo d''Vinci (Battleszene I aus De La Bataille Vol. I)
Von Claude Weisbuch
Kunst: 17" x 23 1/4" Rahmen: 27 5/8" x 33 7/8" Original-Farblithographie (VIII/L) Signiert unten rechts. Diese Original-Lithografie von Weisbuch stammt aus der Mappenausgabe von 275...
Kategorie

1970er, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Clown Close Up“ Aquarell, rechts unten mit Tinte signiert
Von Sylvia Spicuzza
Kunst: 23" x 18" Rahmen: 33" x 29 1/4" Aquarell, signiert mit Tinte unten rechts Die 1908 geborene Sylvia Spicuzza war die Tochter des bekannten Malers Francesco Spicuzza. Sylvia wi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Two Faces With A Bird #339“ signiertes Aquarell
Von Sylvia Spicuzza
Kunst: 17 3/4 "x 15" Rahmen: 31" x 26 3/4" Signiertes Aquarell Die 1908 geborene Sylvia Spicuzza war die Tochter des bekannten Malers Francesco Spicuzza. Sylvia widmete sich dem Kun...
Kategorie

1950er, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Under The Sea – Muschel- und Pflanzgefäße“ Finger-Gemälde mit Signatur
Von Sylvia Spicuzza
Fingermalerei mit gestempelter Unterschrift Kunst: 22 "x 16" Rahmen: 31 "x 24" c. 1940er-1950er Jahre Die 1908 geborene Sylvia Spicuzza war die Tochter des bekannten Malers Francesc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Zeichnung „Four Figures“ an Holzkohle, signiert unten links
Von Sylvia Spicuzza
Kunst: 11 "x15" Papier: 12 "x16" Rahmen: 20 1/2 "x24 1/2" Kohlezeichnung, Signatur unten links gestempelt Die 1908 geborene Sylvia Spicuzza war die Tochter des bekannten Malers Fra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Giclee-Druck „Victorian Girl With Flowers“ auf Karton nach Textilien in Mischtechnik
Von Stacy Wiatrak
Kunst: 16 "x 15-3/4" Rahmen: 18-3/4 "x 18-3/4" Giclée-Druck auf Karton nach Mischgewebe Stacy Wiatrak ist eine Textilkünstlerin aus Milwaukee, Wisconsin, die jetzt in Nashville lebt...
Kategorie

Anfang der 2000er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Giclée

Homage A Leonard de Vinci (Porträt von Leonardo) Originallithographie
Von Claude Weisbuch
Original-Lithographie signiert VII/L Kunst: 23 1/8 "x17" Rahmen: 32 3/4 "x26 5/8 Signiert und nummeriert am unteren Rand. Claude Weisbuch wurde 1927 in Thionville, Frankreich, gebor...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„Farewell“:: Sonnenuntergang-Landschaftsholzschnitt von Carol Summers
Von Carol Summers
„Farewell“ ist ein farbiger Holzschnitt von Carol Summers. Der Künstler hat das Werk signiert. Dieser Holzschnitt zeigt einen Fluss:: der durch grüne Hügel unter einem blutroten Himmel fließt. Die Auflagennummer lautet 20/50. 24 1/4 Zoll x 37 Zoll Kunst 32 Zoll x 45 Zoll Rahmen Carol Summers hat als Künstlerin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in den ersten Jahren des nächsten Jahrhunderts gearbeitet und die meisten seiner modernistischen Kollegen aus der Mitte des Jahrhunderts überlebt. Ursprünglich als Maler ausgebildet:: fühlte sich Summers um 1950 zu Farbholzschnitten hingezogen und wurde daraufhin zu seiner Spezialität. Im Laufe der Jahre hat er einen Prozess und einen Stil entwickelt:: der sowohl innovativ als auch leicht erkennbar ist. Seine Kunst ist bekannt für ihre großformatigen:: gesättigten Felder aus kräftigen Farben:: die halb-abstrakte Behandlung von Landschaften aus aller Welt und eine leuchtende Qualität:: die durch einen von ihm erfundenen Druckverfahren erreicht wird. In einer über ein halbes Jahrhundert zurückreichenden Karriere hat Summers etwa 245 Holzschnitte in Auflagen von Hand geschliffen:: die in der Regel von 25 bis 100 Exemplaren reichen. Sein Talent war sowohl ererbt als auch erlernt. Der 1925 in Kingston:: einer kleinen Stadt im Bundesstaat New York:: geborene Summers wuchs zusammen mit seiner älteren Schwester Mary in der Nähe von Woodstock auf. Seine Eltern waren beide Künstler:: die sie an der Kunstschule in St. Louis kennengelernt hatten. Während der Weltwirtschaftskrise:: als Carol aufwuchs:: unterstützte sein Vater die Familie als medizinischer Illustrator:: bis er zur Malerei zurückkehrte. Seine Mutter war eine Aquarellmalerin und verfügte auch über die verschiedenen Arten von Papieren:: die für verschiedene Arten von Malerei verwendet wurden. Viele Jahre später malte Summers oder druckte auf dünnem:: strukturiertem Papier:: das er ursprünglich von seiner Mutter gesammelt hatte. Von 1948 bis 1951 absolvierte Carol Summers eine Ausbildung in klassischer Kunst und Atelierkunst am Bard College und an der Art Students League of New York. Er studierte Malerei bei Steven Hirsh und Druckgrafik bei Louis Schanker. Er bewunderte die Formen und Farben:: die frühen Modernisten Paul Klee (Sw: 1879-1940) und Matt Phillips (Am: geb. 1927- ) bevorzugten. Nach seinem Abschluss schloss Summers seine Tätigkeit als Teilzeit-Schreiner und Schreiner (die seine Schul- und Lebensunterhaltskosten unterstützt hatten):: um sich ganz der Kunst zu widmen. Im selben Jahr wurde eine frühe abstrakte Bridge No. 1 für einen Kaufpreis in einem vom Brooklyn Museum gesponserten Wettbewerb ausgewählt. 1952 wurde sein Werk (Cathedral:: Construction and Icarus) zum ersten Mal im Museum of Modern Art in New York City in einer Ausstellung amerikanischer Holzschnitte gezeigt. Im Jahr 1954 erhielt Summers ein Stipendium der italienischen Regierung für ein Jahr in Italien. Die Holzschnitte wurden bald nach seiner Ankunft fertiggestellt und es gab fast alle Auflagen von nur 8 bis 25 Drucken:: die klein in der Größe:: architektonisch klein und schwarz-weiß lackiert waren. Die bekanntesten sind die Siennese Landscape und Little Landscape:: die Gegend in der Nähe:: in der er wohnte:: darstellen. Sommers verlängerte diese Reise drei weitere Jahre:: eine Entscheidung:: die Wahl der Motive und Farben in den nächsten zehn Jahren bedeutend beeinflussen würde. Nach seiner Rückkehr aus Europa zeigen Summers weiterhin historische Wahrzeichen und Ereignisse aus Italien sowie aus Frankreich:: Spanien und Griechenland. Wie in Aetnas Dream:: Worldwind und Arch of Triumph zeigte sich jedoch ein neuer Look. Diese Holzschnitte waren in der Größe und in der Farbe größer. Bei der Kreation einer Collage verwendete Summers Blattmetall und experimentierte sogar mit Siebdruck. Editionen waren heute zwischen 20 und 50 Exemplare in der Anzahl. Vor allem aber setzte Summers seine Gummitechnik zum ersten Mal bei der Schaffung von Fantastic Garden Ende 1957 ein. Dark Vision of Xerxes:: ein Maßstab für Summers:: war der erste Holzschnitt:: bei dem Summers im Rahmen seines Druckgrafikprozesses mit Mineralien experimentierte. Ein Fulbright-Stipendium sowie Stipendien der Louis Comfort Tiffany Foundation und der Guggenheim Foundation folgten bald darauf sowie Lehrtätigkeiten an Colleges und Universitäten:: vor allem in New York und Pennsylvania. Während dieser Zeit heiratete er eine Tänzerin namens Elaine Smithers:: mit der er einen Sohn hatte:: Kyle. Zu dieser Zeit leistete Summers zusammen mit seinem Künstlerkollegen Leonard Baskin Pionierarbeit bei dem:: was heute als monumentaler Holzschnitt bezeichnet wird. Dieser Begriff wurde in den frühen 1960er Jahren coiniert:: um Holzschnitte zu bezeichnen:: die dramatisch größer waren als die früheren:: in früheren Jahren entstandenen:: und die vor allem durch die Größe der kleinen Handpressen begrenzt waren. Baskin wählte figurative Themen aus:: die ernst waren und mit dicken:: gestreiften Linien dargestellt wurden:: Summers schuf aber viel weniger düstere Bilder:: da er es vorzog:: Form und Farbe zu betonen; seine Themen orientierten sich an der Abstraktion:: waren aber immer fest in der Landschaft verwurzelt. Neben der Arbeit in diesem neuen:: größeren Maßstab verfeinerte Summers gleichzeitig einen Druckverfahren:: der schließlich die Carol Summers Methode oder die Carol Summers Technique genannt werden sollte. Summers fertigt seine Holzschnitte in Handarbeit an:: in der Regel aus einem oder mehreren Kiefernholzblöcken mit Viertel Zoll Umfang:: wobei er Ölfarben und Maulbeerbaumpapiere verwendet. Seine Holzschnitte offenbaren eine Sensibilität für Holz:: insbesondere für seine absorptiven Qualitäten und die Feinheiten der Maserung. In mehreren seiner Holzschnitte im Laufe seiner Karriere hat er die wellenförmigen:: körnigen Muster einer großen Holzplanke verwendet:: um einen fließenden Fluss oder einen sich windenden Wasserfall darzustellen. Die besten Beispiele dafür sind Dream 1965 und der spätere Flash Flood Escalante 2003. In den meisten seiner Holzschnitte macht Summers die Blöcke etwas größer als das Papier:: so dass das Bild und die Farbe vom Rand abgebleicht werden. Im Mittelpunkt des Drucks steht ein trockenes Papierblech über dem geschnittenen Holzblock oder den Blöcken und wird mit riesigen Clips gesichert. Dann rollt er die Tinte direkt auf der Vorderseite des Papierblatts und presst sie auf den Trockenholzblock oder die wieder zusammengesetzte Gruppe von Blöcken. Summers ist technisch sehr bewandert; die Tinten sind auf die Oberfläche des Papiers gründlich gesättigt:: laufen aber nicht ineinander über. Die Präzision der Farbstiche in Constantines Dream im Jahr 1969 und Rainbow Glacier im Jahr 1970 wird in verschiedenen Atelierhandbüchern erwähnt. Summers bezeichnet seine eigene Drucktechnik als Reibung. Beim traditionellen Holzschnitt:: einschließlich der japanischen Methode:: wird die Tinte direkt auf den Block aufgetragen. Durch seine eigene Methode hat Summers jedoch das spiegelreversierte Bild eines konventionellen Drucks vermiedet und ihm die Kontrolle über die genaue Menge an Tinte:: die er auf das Papier bringen will. Auf die Vorderseite des Papiers wird die Tinte aufgetragen:: wobei Summers sie mit Mineral spirits besprüht:: die als dünner Stoff fungieren. Die absorptiven Fasern des Papiers ziehen die dünne Tinte von der Oberfläche ab:: wodurch die Formen weich werden und die Farben gedämpft und gedämpft werden. Dies erzeugt einen einzigartigen Glanz:: der ein Markenzeichen der Summers-Drucktechnik ist. Im Gegensatz zu den Werken anderer Farbfeldkünstler oder Modernisten der damaligen Zeit machte diese neue Technik Summers mit ihrer extremen Vereinfachung und den flachen Farbflächen alles andere als scharfkantig oder kalt unpersönlich. In den 1960er Jahren hatte Summers eine persönliche Art:: zu malen und zu drucken:: und war sich nicht scheut:: an harten Arbeiten zu arbeiten:: zu schneiden:: zu stricken und sich anzuziehen. Im Jahr 1964:: im Alter von 38 Jahren:: wurden Summers Werke zum zweiten Mal im Museum of Modern Art ausgestellt. Zu dieser Zeit waren seine Werke in einer Einzelausstellung und dann in einer zweijährigen Wanderausstellung des MOMA zu sehen:: die in den gesamten Vereinigten Staaten tourte. In den folgenden Jahren wurden Summers Werke ausgestellt und für die ständigen Sammlungen mehrerer Museen in den Vereinigten Staaten:: Europa und Asien erworben. Sommers kennen die Landschaften auf der ganzen Welt aus erster Hand. Als Navigator und Bombardier in den Marines im Zweiten Weltkrieg reiste er durch den Südpazifik und Asien. Nach dem College:: einer Reise durch Europa und späteren Lehrtätigkeiten zog Carol Summers 1972:: nachdem sie 47 Jahre an der Ostküste gelebt hatte:: dauerhaft nach Bonny Doon in den Santa Cruz Mountains in Nordkalifornien. Er lernte seine zweite Frau Joan Ward Toth kennen:: eine Textilkünstlerin:: die 1998 starb; hier wurde sein zweiter Sohn Ethan geboren. In den Jahren:: in denen diese Umsiedlung erfolgte:: wurde Summers immer vielfältiger:: obwohl sie die positive:: vor allem lebensverstärkende Qualität beibehielt:: die von Anfang an vorhanden war. Zu den Bildern gehörten nun Monde:: Kerzen:: sowohl sonniger als auch sterniger Himmel:: Herzen und Blumen:: die auf eine oder andere Weise mit der Landschaft verbunden blieben. In den 1980er Jahren arbeitete Summers von seinem Haus und seinem Atelier in den Bergen von Santa Cruz weiter als Künstler und ergänzte sein Einkommen:: indem er Kurse und Workshops an Universitäten in Kalifornien und Oregon sowie im Mittleren und Südwesten leitete. Während dieser Zeit reiste er auch viel und unternahm Wanderungen und Zeltreisen:: oft mehrere Wochen lang:: durch die westlichen Vereinigten Staaten und Kanada. Im Laufe des Jahrzehnts war es nicht ungewöhnlich:: dass Sommer einen Rucksack allein oder mit einem Künstlerkollegen in die Berge oder das Hinterland für sechs Wochen oder mehr einzeln mitnehmen. surprisingerweise sind die in dieser Zeit entstandenen Kunstwerke nur selten von Bildern des Landes:: des Meeres und des Himmels entfernt. Vergebene Sommer Diese Landschaften in einem gegenständlicheren Stil als früher gestaltete er sie jedoch immer etwas abstrakt:: indem er geometrische Formen mit organischen Formen vermischte:: die unregelmäßig in der Kontur angeordnet waren. In dieser Zeit entstanden einige seiner von der Kritik hochgelobten Werke:: darunter First Rain:: 1985 und The Rolling Sea:: 1989. Summers erhielt 1979 eine Ehrendoktorwürde von seiner Alma Mater:: dem Bard College:: und wurde von der United States Information Agency ausgewählt:: um ein Jahr lang an Universitäten in ganz Indien Malerei...
Kategorie

1990er, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Affiche - Le Condottiere, signiert und D.B. zugeschrieben.
Von Claude Weisbuch
Kunst: 29-3/8 "x 21-1/8" Rahmen: 31'x 22-1/2" Original signiertes lithographiertes Poster Claude Weisbuch wurde 1927 in Thionville, Frankreich, geboren und war Schüler der École des...
Kategorie

1970er, Tierdrucke

Materialien

Archivalisches Pigment

U.S. Premiere Exhibition Poster in der David Barnett Gallery (43/58)
Von Claude Weisbuch
Kunst: 26-3/4 "x19-3/4" Rahmen: 27 "x20" Poster, signiert und beschriftet für Philip Barnett unten links (43/58) Claude Weisbuch wurde 1927 in Thionville, Frankreich, geboren und wa...
Kategorie

1970er, Figurative Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Untitled, Gefäß'' Porzellan
Porzellan 1.75" x 1.75" x 1.75" Sandra Byers kreiert diese kleinen, von der Natur inspirierten, durchscheinenden Porzellangefäße mit verschiedenen Techniken. Sie beginnt einige Form...
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Porzellan

„Untitled, Lobed Pod“-Porzellan
Porzellan 1.75" x 1.75" x 1.75" Sandra Byers kreiert diese kleinen, von der Natur inspirierten, durchscheinenden Porzellangefäße mit verschiedenen Techniken. Sie beginnt einige Form...
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Porzellan

„Salom 5 geschwungener Schal SB#4“ Porzellan
Porzellan 2" x 2" x 2" Sandra Byers kreiert diese kleinen, von der Natur inspirierten, durchscheinenden Porzellangefäße mit verschiedenen Techniken. Sie beginnt einige Formen auf d...
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Porzellan

Aquaschale, signiert vom Künstler
Porzellan Keramik signiert Künstler auf dem Boden. 12 x 18"
Kategorie

1980er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Keramikschale, signiert von der Künstlerin
Keramische Schale, vom Künstler signiert. 16.5" x 18"
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Keramik

Baule Kolonialfigur Elfenbeinküste
Afrikanisch. Baule Kolonialfigur Elfenbeinküste, um 1910 Holz, 24 1/2" x 5 1/2 Zoll.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Indonesische flache Holzpuppe (Klitk) mit hellrosa Zier
Indonesische hölzerne Flachpuppe (Klitk) mit hellrosa Gesicht, 19. Jahrhundert. 18 1/2 x 4 3/8
Kategorie

19. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Holz

Zobel wie Symbol der Autoritt Ibibio, Nigeria
Giebelartiges Symbol der Autorität Ibibio, Nigeria, um 1940
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Holz

Keramik-Skulptur 'Can't Get Her Off My Mind'
Von Steven Kemenyffy
"Can't Get Her Off My Mind" ist eine originelle Keramikskulptur von Steven Kemenyffy. 43"x30"x14" Keramik Steven Kemenyffy (geboren 1943) ist ein amerikanischer Keramikkünstler, der...
Kategorie

1980er, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Original signiertes Aquarellgemälde „Blue Lagoon“
Von Craig Lueck
4 x 6 1/4 Zoll Signiert am unteren Rand Aquarell Lueck stammt aus Wisconsin und lebt jetzt in Kansas. Sie ist Illustratorin und Aquarellmalerin für Hallmark. Er hat sowohl Karten al...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

''Vessel #2'' Ton, doppelwandiges Porzellan, glasiert und signiert
Ton, doppelwandig Porzellan glasiert signiert auf dem Boden. 7 x 23 Zoll Karen Gunderman ist eine erfahrene Künstlerin, die in den Vereinigten Staaten lebt und deren Bilder im ganze...
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Porzellan

Contemporary Aquarell Landschaft Stadt streer Gebäude Figur unterzeichnet
Von Craig Lueck
Kunst: 3 3/4 x 4 1/4 Zoll Signiert am unteren Rand. Aquarell. Lueck stammt aus Wisconsin und lebt jetzt in Kansas. Sie ist Illustratorin und Aquarellmalerin für Hallmark. Er hat sow...
Kategorie

Anfang der 2000er, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Original Shona-Steinskulptur Flower von Josphat Makenzi, signiert
Flower" ist eine originelle Skulptur aus Fruchtserpentin, signiert von dem simbabwischen Künstler Josphat Makenzi. Makenzi wurde in der zeitgenössischen Steinmetztradition der Shona ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Indonesische Maske, 19. Jahrhundert
Indonesische Maske aus dem 19. Jahrhundert aus Holz.
Kategorie

19. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Holz

„It''s Floating“ Original Ölpastell und Acryl auf Papiertasche, unten rechts signiert
Von Reginald K. Gee
Ölpastell und Acryl auf Papiertüte, rechts unten signiert Kunst: 13 3/4 x 11 3/4 Zoll Rahmen: 19 5/8 x 17 5/8 Zoll Reginald K. Gee wurde am 28. April 1964 in Milwaukee als Sohn ein...
Kategorie

1990er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Ölpastell

49 Shona-Stein-Sammlerstck mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 49 Shona-Steinproben mit Musterkasten.
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

49 Shona-Stein-Sammlerstücke mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 49 Shona-Steinproben mit Musterkasten.
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

49 Shona-Stein-Sammlerstck mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 49 Shona-Steinproben mit Musterkasten.
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

49 Shona-Stein-Sammlerstck mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 49 Shona-Steinproben mit Musterkasten
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

49 Shona-Stein-Sammlerstücke mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 49 Shona-Stein-Sammlerstücke mit Musterschachtel
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

49 Shona-Stein-Sammlerstücke mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 49 Shona-Stein-Sammlerstücke mit Musterschachtel
Kategorie

Anfang der 2000er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Stein

25 Shona-Stein-Sammlerstücke mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 25 Shona-Steinproben mit Musterkasten, ca. 2005
Kategorie

Anfang der 2000er, Mixed Media

Materialien

Stein

25 Shona-Stein-Sammlerstcke mit Musterschachtel
Afrikanisch (Shona) 25 Shona-Steinproben mit Musterkasten, ca. 2005
Kategorie

Anfang der 2000er, Mixed Media

Materialien

Stein

Stuhl mit Blumen'' Original-Aquarellgemlde
Von Craig Lueck
Kunst: 5-1/2 "x 5" Rahmen: 14 "x 13-3/8" Aquarell auf Holbein-Aquarellpapier. Signiert und datiert unten rechts. Lueck stammt aus Wisconsin und lebt jetzt in Kansas. Sie ist Illustr...
Kategorie

Anfang der 2000er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Kohle „Horseman“ auf Papier, signiert und datiert
Von Claude Weisbuch
Kunst: 20 "x 26" Rahmen: 28-1/2 "x 32-1/2" Zeichenkohle auf Papier. Signiert, datiert und eingeschrieben an David Barnett. Claude Weisbuch wurde 1927 in Thionville, Frankreich, gebo...
Kategorie

1970er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

„Lake Michigan Harbor Viewed from Kilbourne Tower, 1802“, Öl auf Leinwand
Kunst: 3.87" x 3.87" Rahmen: 6" x 5.37" x 2" Signiert und datiert unten rechts.
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„ Vögel in futuristischer urbaner Landschaft“ abstrakter schwarzer Marker auf cremefarbenem Skizzenbuch
Von Sylvia Spicuzza
Kunst: 9-1/2 "x12-1/2" Rahmen: 17-1/4 "x 20-1/4" Abstrakter schwarzer Marker auf cremefarbenem Skizzenbuchpapier. Signiert Sylvania unten rechts. Mit Seide gefütterte Matten und gl...
Kategorie

1950er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Permanentmarker

Original-Farbholzschnitt Merry Christmas auf Papier, signiert im Block
Von Sylvia Spicuzza
Art: 5 1/2 x 4 3/8" Rahmen: 10 1/8 x 8 1/8" Original Farbholzschnitt auf Papier, signiert im Block. Die 1908 geborene Sylvia Spicuzza war die Tochter des bekannten Malers Francesco...
Kategorie

1950er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzschnitt

Man With Sailboat On Pier At Cedar Lake #756'' Original-Aquarell
Von Sylvia Spicuzza
Kunst: 10-3/4 "x 8-1/4" Rahmen: 17-3/4 "x15-3/8" Aquarell, gestempelte Signatur Die 1908 geborene Sylvia Spicuzza war die Tochter des bekannten Malers Francesco Spicuzza. Sylvia wid...
Kategorie

1940er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Keramikschale ohne Titel ( Mann und Frau in Bikini)), signiert und datiert
Von Michael Gross
2-1/4 x 7" Keramikschüssel, verso signiert und datiert Die Keramikskulpturen des Künstlers Michael Gross aus Wisconsin sind persönliche Erzählungen, die eine ungewöhnliche Mischung ...
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Keramik

Schale, Fisch und Worm“, Keramik, signiert
Von Michael Gross
Ø 9". Keramik, signiert und datiert Die Keramikskulpturen des Künstlers Michael Gross aus Wisconsin sind persönliche Erzählungen, die eine ungewöhnliche Mischung aus irdischem Zaube...
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Keramik

Keramik-Skulptur „Geschichte der Keramik, Afrika“
Von Steven Kemenyffy
41x25x10" Keramik Steven Kemenyffy (geboren 1943) ist ein amerikanischer Keramikkünstler, der in Pennsylvania lebt und arbeitet. Er ist vor allem für seine Beiträge zur Entwicklung ...
Kategorie

1980er, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

„Große Scheiben I“ Terra Sigillata
Von Christine LePage
22x23 Terra Sigillata Signiert auf der Unterseite B.S. in Kunsterziehung: Universität von Wisconsin-Stout, 1971 "Dieses Werk ist niedrig gebrannt und unglasiert. Die Objekte werden...
Kategorie

1980er, Skulpturen

Materialien

Keramik

„Drum Ceremonial“ Holz (Mahogany), Eidechsenhaut
Neuguinea, Zeremonialtrommel, Holz (Mahagoni), Eidechsenhaut 24 1/2 x 7 "d.
Kategorie

20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Holz, Mahagoni

Zeremonielle Figur mit Gefäß für Opfergaben. Nigeria-Yoruba
Afrikanisch Holz c1930 Zeremonielle Figur mit Gefäß für Opfergaben. Nigeria-Yoruba 32 1/2 x 16 x 10"
Kategorie

1930er, Skulpturen

Materialien

Holz

Bacongo Königin auf Schildkröte (Räufer des Stammes)-Zaire
15 3/4 x 5 1/2 x 6 1/2" Bembe-Holz
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

„Death of a Sergeant“ Milwaukee-Künstler
Von Joseph Rozman
1968 3-3/4 x 7 x 6 Konstruktion, Mischtechnik Joseph Rozman wurde am 26. Dezember 1944 in Milwaukee, WI, geboren. Er war der erste Künstler, der eine Einzelausstellung in der David ...
Kategorie

1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Original-Radierung „I Forgot“ (A/P)
Von Joseph Rozman
Blatt: 9 7/8 x 11 3/8 Zoll Teller: 5,75 x 5,88 Zoll Rahmen: 14 x 14 Zoll Radierung (A/P) Joseph Rozman wurde am 26. Dezember 1944 in Milwaukee, WI, geboren. Er war der erste Künstl...
Kategorie

1960er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

signierte Farblithographie „Oasis“ (2/10)
Von Joseph Rozman
Art: 11-1/4 x 11-7/8 Farblithographie, signiert (2/10) Joseph Rozman wurde am 26. Dezember 1944 in Milwaukee, WI, geboren. Er war der erste Künstler, der eine Einzelausstellung in d...
Kategorie

1960er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Spirit Not In Flight“ Original signiertes Pastell
"Spirit Not in Flight", 1994, ist ein Pastellbild von Della Wells. Das Werk zeigt eine nackte schwarze Frau, die aus dem Bild herausschaut und den Blick des Betrachters erwidert. Sie...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Postkartenplakat von Matisse, Ed: 80/100 - Sechs Zeichnungen Tische
Von Saul Steinberg
Kunst: 30-1/8 x 22-3/8 Zoll Lithographie, aus Portfolio Signiert und nummeriert '80', aus der Auflage von 100". Saul Steinberg (1914-1999), der weltweit dafür famos ist, dem Nachkr...
Kategorie

1970er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Lithografie

„ Karneval“ Ölgemälde auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts
Kunst: 51 x 38 Zoll Rahmen: 53 x 40 Zoll Geboren in Port-au-Prince, Haiti. Künstler in der Mitte seiner Laufbahn. Er war Teil der Expo Florida im Jahr 2000 in Coconut Grove und des ...
Kategorie

1990er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

„Coyote“-Patina aus rostfarbenem Stahl, Skulptur für den Außenbereich
Verrostete Stahlpatina 48 Zoll hoch und ca. 30 Zoll breit. Skulptur für innen und außen.
Kategorie

1990er, Skulpturen

Materialien

Stahl

Rosa Stahl-Patina-Skulptur „Pink Coyote“ für den Außenbereich
Rosa Stahlpatina 48 Zoll hoch und ca. 30 Zoll breit. Skulptur für innen und außen.
Kategorie

1990er, Skulpturen

Materialien

Stahl

„Mutter und zwei Töchter“, signiert, schwarze Serpentin
Von Colleen Madamombe
26" x 15" x 30" Schwarzer Serpentin, signiert. Colleen Madamombe (1964-2009) wurde in Harare, Simbabwe, geboren. Sie gilt als eines der besten Nachwuchstalente Simbabwes und wurde d...
Kategorie

1990er, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen