Zum Hauptinhalt wechseln

H. Gallery

bis
1
997
813
309
223
113
108
83
54
39
32
24
12
8
8
5
2
1
1
1
1
1
36
28
25
24
23
Dänisches Schreinerpaar Sessel mit Holzbeinen, Dänemark, ca. 1950er Jahre
Dieses Paar Sessel aus dänischer Produktion zeichnet sich durch die besten Eigenschaften des dänischen Designs der Jahrhundertmitte aus. Von der zurückhaltenden Ästhetik bis hin zur ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stoff, Holz

Sessel "Modell 1748" von Hvidt und Orla Mlgaard-Nielsen für Fritz Hansen
Von Orla Mølgaard-Nielsen, Peter Hvidt
Die Designsprache von Peter Hvidt und Orla Mølgaard-Nielsen ist ein Beziehungsgeflecht, das die alltägliche Welt - bestehend aus Objekten, Räumen und Menschen - mit den kulturellen Ideologien verbindet, die das Fortbestehen einer sozialdemokratisch geprägten "Lebensart" begründen Mit dieser Einstellung war das Unternehmen des Designerduos eine Pionierleistung im dänischen Möbeldesign. Während das Duo seine Karriere mit der industriellen Produktion, genauer gesagt mit dem AX-Stuhl" in den 1950er Jahren, begründete, ist dieses frühere Modell in vielerlei Hinsicht vielleicht noch beeindruckender. "Modell 1748" ist ihr bekanntester vollgepolsterter Stuhl, dessen Design auf den Traditionen des dänischen Tischlerhandwerks aufbaut. Die subtilen dekorativen Qualitäten und die einfachen Linien, die auf die Designbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts zurückgehen, verleihen diesem Stuhl seine Eleganz. Dieser Sessel zeigt die wohnliche Rundung, die das Design der Jahrhundertmitte in ganz Skandinavien prägte. Die Rückenlehne ist für ergonomischen Komfort leicht gebogen und hat eine stilvolle Knopfheftung. Die spitz zulaufenden Beine aus gebeizter Buche ergänzen sowohl die Form des Sessels als auch die Bouclé-Polsterung. Hvidt und Mølgaard-Nielsen legten größten Wert auf handwerkliche Qualität und arbeiteten daher mit den besten Schreinern der damaligen Zeit zusammen. Dieser Stuhl wurde von Fritz Hansen hergestellt, dem berühmtesten dänischen Unternehmen der damaligen Zeit. Das Unternehmen wurde 1872 in Dänemark gegründet und hat in den folgenden Jahrzehnten viele der klassischen Ikonen des dänischen Designs hergestellt. Mit ihrem klassischen Aussehen, ihrem geschichtsträchtigen Design und ihrer soliden Qualität sind diese Stühle wahrhaft gefühlvoll und zeitlos. Zustand: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Der Stuhl wurde kürzlich mit einem hochwertigen Bouclé-Stoff neu gepolstert. Jeder unserer Artikel kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Abmessungen: 27.55 in W x 31.88 in D x 33.07 in H; Sitzhöhe 16.53 in 70 cm B x 81 cm T x 84 cm H; Sitzhöhe 42 cm Über den Designer: Hvidt & Mølgaard war ein dänisches Design- und Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen, das von 1944 bis 2009 bestand. Das von Peter Hvidt (1916-1986) und Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993) gegründete Unternehmen leistete Pionierarbeit im dänischen Möbeldesign und führte in den 1950er Jahren die industrielle Produktion ein, indem es Möbel schuf, die sich leicht in Massenproduktion herstellen und wirtschaftlich transportieren ließen. Die dänische Architektin und Designerin Orla Mølgaard-Nielsen wurde 1907 geboren. Seine prägenden Jahre verbrachte er in Kopenhagen, wo er an der Technischen Schule in Aalborg und an der Kunstgewerbeschule des Designmuseums studierte (Abschluss 1928). Von 1931 bis 1934 setzte er sein Studium des Möbeldesigns an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste unter der Leitung des dänischen Meisters Kaare Klint (1888-1954) fort. Peter Hvidt wurde 1916 in Kopenhagen geboren. Er studierte Architektur und Möbeltischlerei an der School of Arts and Crafts in Kopenhagen. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Designbüros, bevor er 1942 sein eigenes Studio gründete. 1944 entwarf Hvidt den Portex-Stuhl, der einer der ersten Stapelstühle Dänemarks war. Hvidt, dessen Designästhetik in den 1940er Jahren als traditionell bezeichnet wurde, stellte häufig auf den Ausstellungen der Cabinetmaker's Guild aus, sowohl als Designer als auch als Architekt. 1944 gründeten die beiden gemeinsam das Studio Hvidt & Mølgaard, das sie bis 1975 führten. In dieser Zeit entwarf das Paar Designs für Fritz Hansen, France & Søn und die Søborg Møbelfabrik. Im Jahr 1950 entwarfen die beiden den AX Chair...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Paar Dreibein-Loungesessel von Pavel Novak, Tschechoslowakei 1980er Jahre
Das Werk des tschechischen Designers Pavel Novak kommt endlich zum Vorschein, und wie diese Stühle zeigen, haben wir das Glück, Zeuge davon zu sein. Novak, der als "Schlafzimmergenie...
Kategorie

Vintage, 1980er, Slowakisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Eichenholz, Leder

Kaare Klint KK47000 „Safari“ Stuhl aus patiniertem Leder, Dänemark, 1930er Jahre
Von Kaare Klint
Der Safari-Stuhl "KK47000" von Kaare Klint ist eine verfeinerte Version der Stühle, die ein amerikanischer Kameramann und seine Frau auf eine afrikanische Safari mitbrachten. Klint b...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Holz

Skandinavisches Schreiner-Sofa aus der Mitte des Jahrhunderts, Skandinavisch, 1950er Jahre
Dieses schöne skandinavische Zweisitzer-Sofa erinnert an den Höhepunkt des nordischen Mid-Century Modern Designs. Dank seiner geschwungenen Form und den schlanken, konisch zulaufende...
Kategorie

Vintage, 1950er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Holz

Dänisches dänisches dreisitziges Bananen-Sofa mit Schrank, Dänemark 1940er Jahre
Dieses schöne dänische Dreisitzer-Sofa erinnert an den Art-Déco-Stil der 1930er Jahre mit dem erkennbaren Touch des dänischen Modernismus. Dank seiner elegant geschwungenen Form wird...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Holz

Ole Wanscher Modell 1673 Sessel mit hoher Rückenlehne für Fritz Hansen, Dänemark, 1940er Jahre
Von Fritz Hansen, Ole Wanscher
Die schlichte und raffinierte Ästhetik dieses Stuhls geht auf Ole Wanschers Neuerfindung klassischer Formen zurück, für die er zu einem der Hauptakteure der dänischen Mid-Century-Bew...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Holz

Ole Wanscher Modell 1673 Sessel mit hoher Rückenlehne für Fritz Hansen, Dänemark 1940er Jahre
Von Fritz Hansen, Ole Wanscher
Die schlichte und raffinierte Ästhetik dieses Stuhlpaars geht auf Ole Wanschers Neuerfindung klassischer Formen zurück, für die er zu einem der Hauptakteure der dänischen Mid-Century...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Holz

Schwedisches Tischler-Sofa aus der Mitte des Jahrhunderts, Schweden 1950er Jahre
Svensk design, "schwedisches Design", ist zweifellos ein konventionelles und beliebtes Markenzeichen, und viele Unternehmen werben ausdrücklich für ihre Produkte als Beispiele für go...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Holz

Sessel aus Teakholz, Frankreich, 1950er Jahre
Dieser französische Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts verbindet eine optisch beeindruckende Struktur mit einer fachmännischen Caning-Technik und hochwertigen Materialien. Wie i...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Gehstock, Holz

Schwedische Tischler-Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, Schweden 1950er Jahre
Svensk design, "schwedisches Design", ist zweifellos ein konventionelles und beliebtes Markenzeichen, und viele Unternehmen werben ausdrücklich für ihre Produkte als Beispiele für go...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Schwedisches Schreiner-Sofa und Sessel, Schweden, 1950er Jahre
Svensk design, "schwedisches Design", ist zweifellos ein herkömmliches und beliebtes Markenzeichen, und viele Unternehmen bewerben ihre Produkte ausdrücklich als Beispiele für god de...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Holz

Handgeschnitzte afrikanische Baule-Stühle der Stammeskunst, elfenbeinfarbene Küste, frühes 20. Jahrhundert
Der Stamm der Baule von der Elfenbeinküste in Westafrika ist bekannt für seine künstlerische Stammeskunst, Skulpturen und Möbel. Mit einer reichen Kulturgeschichte sind auch ihre Kre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Elfenbeinküste, Moderne, Stühle

Materialien

Holz

Organische Vase Anfora des brasilianischen Designers Domingos Tótora, klein gerippt
Von Domingos Tótora
Diese kleine Vase "Anfora" des zeitgenössischen brasilianischen Künstlers Domingos Tótora ist ein Paradebeispiel für die ars poetica des Künstlers: "Ich bin eine Mischung aus Künstle...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Papier

Sessel „Amicus“ aus rotem Glasfaser von Antero Poppius, Finnland, 1970er Jahre
Der Sessel "Amicus" von Antero Poppius wurde in den 1970er Jahren in Finnland entworfen. Dieser typische Sessel aus den 1970er Jahren besteht aus einer gegossenen Fiberglasschale, di...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drehstühle

Materialien

Glasfaser

Organische Vase Anfora des brasilianischen Designers Domingos Tótora, klein mit Ausguss
Von Domingos Tótora
Diese kleine Vase "Anfora" des zeitgenössischen brasilianischen Künstlers Domingos Tótora ist ein Paradebeispiel für die ars poetica des Künstlers: "Ich bin eine Mischung aus Künstle...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Papier

Domingos Ttora Gua-Tisch, Brasilien, 2017
Von Domingos Tótora
Der Tisch Água des zeitgenössischen Künstlers Domingos Tótora ist ein außergewöhnliches Stück. Der Name, der auf Portugiesisch Wasser bedeutet, spricht für sich selbst. Der Tisch ...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas

Bücherregal von Børge Mogensen für C.M. Madsen, Dänemark, 1950er Jahre
Von C.M. Madsen, Børge Mogensen
Dieses beeindruckende Bücherregal von Børge Mogensen spiegelt die klare und funktionale Ästhetik des dänischen Designers wider, der trotz seines zurückhaltenden Designs auffallende S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücherregale

Materialien

Holz

Glasierter Stuhl und Tisch von Tom Bruinsma für Mobach Ceramics, Niederlande
Von Tom Bruinsma 1, Mobach
Dieser elementare Stuhl und Tisch sind ein schönes Beispiel für die Collaboration zwischen dem niederländischen Designer Tom Bruinsma und Mobach Keramik. Diese vollständig glasierten...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Keramik

Bücherregal von Brge Mogensen für C. M. Madsen, Dänemark, 1950er Jahre
Von C.M. Madsen, Børge Mogensen
Dieses beeindruckende Bücherregal von Børge Mogensen spiegelt die klare und funktionale Ästhetik des dänischen Designers wider, der trotz seines zurückhaltenden Designs auffallende S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücherregale

Materialien

Holz

Organische Vase Anfora des brasilianischen Designers Domingos Tótora, Medium mit Ausguss
Von Domingos Tótora
Diese mittelgroße Vase "Anfora" des zeitgenössischen brasilianischen Künstlers Domingos Tótora ist ein Paradebeispiel für die ars poetica des Künstlers: "Ich bin eine Mischung aus Kü...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Papier

Organische Vase Anfora des brasilianischen Designers Domingos Tótora, groß mit Ausguss
Von Domingos Tótora
Diese große Vase "Anfora" des zeitgenössischen brasilianischen Künstlers Domingos Tótora ist ein Paradebeispiel für die ars poetica des Künstlers: "Ich bin eine Mischung aus Künstler...
Kategorie

2010er, Brasilianisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen