
Tiger RingVon David Webb
Mit seinem leuchtenden, bernsteinfarbenen Fell, den dunklen Streifen und der geschmeidigen Form ist der Tiger wohl eines der majestätischsten wilden Tiere, sowohl in den Dschungeln Asiens als auch im tragbaren Tierreich des Schmuckdesigners David Webb (1925-75). Webbs Tiger-Ring ist ein echtes Beispiel für Kunst als Kleidungsstück - er ist mit einer Emaille-Gravur und Smaragden verziert, die in 18-karätiges Gold eingebettet sind, und ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, Tiermotive in kühne Statement-Stücke zu verwandeln.
Webb hatte ein Gespür für das Dramatische, und er wählte Materialien und Formen, die diese Neigung unterstreichen. Viele seiner von der Natur inspirierten Stücke wurden aus Gold, Korallen und Türkisen gefertigt und mit Emaille, Rubinen, Amethysten, Smaragden und Diamanten verziert. Beim Tigerring bestehen die Augen des furchterregenden Raubtiers aus leuchtend grünen Smaragden oder blutroten Rubinen, und einige Ringversionen sind sogar mit einer Krone aus Diamanten und Smaragden auf dem Kopf des Tigers versehen, was den Ring noch beeindruckender und extravaganter macht. Webbs andere Tierformen – zu seinen Inspirationen gehören Zebras, Frösche, Löwen und Elefanten – sind in ähnlicher Weise in seinem exquisiten, unverkennbaren Stil gestaltet. Er orientierte sich an der Opulenz des Art Déco und bewunderte Designer wie Fabergé und Cellini und deren Ansatz, tragbare Kunst zu schaffen.
David Webb begann als Lehrling in der Schmuckmanufaktur seines Onkels und zog im Alter von 17 Jahren nach New York. Im Jahre 1948 gründete er mit seiner Geschäftspartnerin Nina Silberstein und der Unterstützung einer wohlhabenden Prominenten namens Antoinette Quilleret, mit der er befreundet war, das Geschäft David Webb in der West 46th Street in Manhattan. Für den jungen Designer waren der Glamour und die zügellosen Regelverstöße, die die Mode im Amerika der 1960er Jahre bestimmten, die ideale Zeit, um die Szene zu betreten. Er wurde schnell berühmt, und seine Stücke waren bei Berühmtheiten und Adeligen aus aller Welt sehr begehrt.
Die 1957 eingeführte Kollektion Kingdom mit ihrer Dramatik und visuellen Wirkung festigte Webbs Position als eine der Ikonen des Schmuckdesigns bis zum heutigen Tag. Während er weitere Serien zu den Themen Gärten, Muscheln und Tierkreiszeichen schuf, ist es sein Tierreich, das seinen unverwechselbaren Stil ausmacht. Der Tiger-Ring ist auch heute noch bei David Webb Inc. erhältlich. Seine anmutige Form und die markanten Elemente machen ihn zu einem der schönsten Stücke der Kollektion.


