
Bacchantin VaseVon René Lalique
Die sinnliche und raffinierte Vase Bacchantes war für René Lalique (1860-1945) eine Gelegenheit, seine technische Meisterschaft im Glasdesign unter Beweis zu stellen, denn die ausgefeilten Details und die realistische Darstellung von Bewegungen sind in diesem Medium äußerst schwierig zu realisieren.
Lalique, dessen Werk die Bewegungen Art Nouveau und Art Deco maßgeblich beeinflusste, war als Goldschmied und Schmuckdesigner für das Pariser Luxushaus Cartier tätig, bevor er sich in den frühen 1900er Jahren seiner wahren Leidenschaft zuwandte: dem Glas. Seine gleichnamige Glashütte eröffnete er 1909 in einem Vorort von Paris, wo er skulpturale Werke wie die Bacchantinnen aus rauchigem Bernstein und klarem Glas schuf.
Lalique war seit langem von den weiblichen Formen fasziniert und verwendete häufig mythologische Frauen als Motive. Auf der Bacchantinnen-Vase umkreisen nackte Frauen das Gefäß und tanzen um dessen Rand. Bei den Figuren handelt es sich um Bacchantinnen - sterbliche Frauen der griechischen Mythologie, die Bacchus verehrten, den römischen Namen für Dionysos, den griechischen Gott des Weines, der Lust und der Fruchtbarkeit. Diese Priesterinnen des Bacchus führten wilde, oft erotische Tänze auf, so dass Laliques Motivwahl sowohl verlockend als auch kühn ist, wenn man bedenkt, wie schwierig es ist, Bewegung in Glasdesign darzustellen.
Die Vase Bacchantes wurde erstmals 1927 aus Glas hergestellt, wird aber seit 1947 aus Kristall gefertigt. In der Fabrik von Lalique im Elsass werden 30 Stunden für die Herstellung benötigt, angefangen bei der Gussform bis hin zu dem komplizierten Flachrelief des fertigen Produkts. Heute wird die Bacchantes-Vase immer noch von Lalique hergestellt, fast 100 Jahre nach ihrem Erscheinen. Das Stück ist nach wie vor eines der meistverkauften Designs des Unternehmens.
Bacchantes-Vase von Rene Lalique
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren
Glas
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Glas
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Glas
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Reiseuhren
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Zierstücke
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Reiseuhren
Geblasenes Glas
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Glas, Glaskunst
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Speiseteller
Glaskunst
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Vasen
Kristall
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren
Glas, Glaskunst
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Glaswaren
Glas
Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Glas
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Glaswaren
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Glas
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoboxen
Glaskunst
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tintenfässer
Glas
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Vasen
Glaskunst
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Glaswaren
Glas
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Geblasenes Glas
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Dekoschalen
Glas
2010er, Französisch, Art déco, Vasen
Kristall
Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Aschenbecher
Glaskunst
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Kristall
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Glas, Glaskunst
Vintage, 1940er, Französisch, Vasen
Kristall
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Glaskunst
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen



