Zum Hauptinhalt wechseln
Elefantenhocker
Ikonische Designs

ElefantenhockerVon Sori Yanagi

Informationen zum Design

Die Nachkriegszeit in Japan gilt heute als Ursprung der Design- und Produktionsrevolution des Landes, und der 1954 von Sori Yanagi (1915-2011) entworfene Elefantenhocker ist eines der bekanntesten Objekte, die aus dieser Zeit hervorgegangen sind.

Der Elephant Hocker - benannt nach der Ähnlichkeit mit den klobigen Füßen des liebenswerten Säugetiers - ist ein stapelbarer dreibeiniger Kunststoffhocker. Ursprünglich von der japanischen Firma Kotobuki Seating aus Fiberglas hergestellt, fertigt das Schweizer Möbelunternehmen Vitra den Hocker jetzt aus spritzgegossenem Kunststoff, das Ergebnis eines einfachen und kostengünstigen Herstellungsverfahrens, für das Yanagi eine Reihe von Farbvarianten entwickelte. Das Stück kann sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich verwendet werden und ist dank seiner charmanten Form und dem pflegeleichten MATERIAL ein Favorit für Kinder und Kinderzimmer.

Yanagi ist bekannt für seine organischen Formen, die aus dem landesweiten Bemühen der Designer in der Nachkriegszeit hervorgegangen sind, traditionelle asiatische Sensibilitäten mit westlichem Modernismus und industriellen Techniken in Einklang zu bringen. Die sanft abfallenden Beine und die weiche, genoppte Sitzfläche des Elephant Hockers erinnern an die von anderen westlichen Möbelherstellern wie Alvar Aalto und Arne Jacobsen bevorzugten Kurven, aber die Einfachheit und die biomorphe Form haben eine eindeutig asiatische - und eine eindeutig Yanagi - Natur.

Yanagis mittlerweile unverkennbarer Stil verdankt sich einer Vielzahl von Einflüssen. Er wurde 1915 in Tokio geboren, und sein Vater, Soetsu Yanagi, gründete sowohl die Mingei-Bewegung - eine japanische Volkskunstbewegung, die die Schönheit gewöhnlicher handgefertigter Gegenstände feierte - als auch das Japan Folk Crafts Museum. Sori wurde 1977 Direktor des Museums. Die Leidenschaft seines Vaters, Schönheit in funktionalen, alltäglichen Gegenständen zu finden und zu gestalten, zeigt sich in Yanagis praktischen, aber eindrucksvollen Entwürfen für seine Teekessel, Gullydeckel und vielem mehr. Yanagi studierte Kunst und Architektur an der Kunstschule in Tokio und gab an, dass die Arbeit des modernistischen Architekten Charles-Édouard "Le Corbusier" Jeanneret eine Rolle bei seiner Entwicklung zum Designer gespielt habe. Yanagi arbeitete später mit der zukunftsorientierten französischen Designerin Charlotte Perriand zusammen, als sie in Japan lebte. 

In seiner langen Karriere entwarf Yanagi Hunderte von Alltagsgegenständen: Seine Teekessel aus Edelstahl gehören zu Japans meistverkauften Designs aller Zeiten, und seine Hingabe an die Eleganz organischer Formen wie beim anmutigen Elefantenhocker ist der Grund dafür, dass er ein zeitloses Artefakt und Symbol aus einer wichtigen Periode der Designgeschichte bleibt.

Mehr Designs von Sori Yanagi
Schmetterlingshocker
Schmetterlingshocker
Durchschnittlicher Preis
2.394 $
Verfügbare Anzahl
5
Schmetterlingshocker
Materialien
Wood, Rosewood, Brass, Metal
Stile
Mid Century Modern
Der Schmetterlingshocker von Sori Yanagi (1915-2011) besteht aus zwei anmutig geschwungenen und identischen Schalen aus Formsperrholz, die an Schmetterlingsflügel erinnern und durch eine einzige Querstange aus Messing miteinander verbunden sind. Der Hocker Butterfly von Sori Yanagi (1915-2011) ist die akuteste Mitte des Jahrhunderts Verschmelzung östlicher und westlicher Sensibilitäten. Als er den strukturierten Stuhl auf einem Markt einführte, der bis dahin von Tatami-Matten bestimmt war, st...
Alle durchstöbern