Zum Hauptinhalt wechseln

Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

bis
5
10
56
2.271
2.782
29
7
62
41
44
87
229
270
429
637
3
102
35
4
19
2
1
1
1
92
49
63
30
21
15
9
Zeitalter: Frühes 20. Jahrhundert
Viktorianischer schwarzer Spitzenschal in Rosa und Schwarz
Victorian Blush Pink Schwarzer Spitzenschal
Kategorie

Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Chanel Neu 2016 Kleid mit Schleifenverzierung 40 Selten
Von Chanel
Selten zu findendes Chanel Kleid mit Schleifenverzierung und Chanel Interlocking CC Logo Emblem. Er ist mit Taschen auf der Vorderseite verziert. Der Stoff besteht aus 100% Wolle.
Kategorie

Französisch Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter kurzer Mantel aus Gauze
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Burgunderfarbener Mantel aus gestepptem Krepp
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, in der Regel aus Seidensamtkrepp oder -gaze. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite erlaubten eine aufwen...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Rosa Koralle Schablonierter langer Samtmantel
Fortunys Coates lassen sich von einer Vielzahl von Diese sind oft aufwändig mit historischen Motiven verziert, die mit dem eigentlichen Schnitt erstaunlich wenig zu tun haben. D...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Seltener Mariano Fortuny Beerenfarbener Seidenkreppmantel aus Seidenkrepp
Dieser wunderbare, quadratisch geschnittene Mantel aus beerenfarbenem Seidenkrepp von Fortuny ist mit einem Bellini-Muster schabloniert. Die ätherischen Krepp- und Gazekleider von Fo...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Aquamarin-Gaze-Stickerei mit Schablone Mantel
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in der Römerzeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chris...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Rosa schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Diese dreiviertellange, orange-rot geschnittene Samtjacke wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschlossen...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny ärmelloser Mantel aus Gauze, Provenienz Tina Chow
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in römischer Zeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chri...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Grüner langer, schablonierter, langer Samtmantel
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Schwarz Langer Mantel aus mit Bleistift besticktem Samt
Die Mäntel von Fortuny sind oft von einer Myrte inspiriert, die diese sind oft aufwendig mit historischen Motiven verziert, die in keinem Zusammenhang mit dem Schnitt stehen selbst...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Diese dreiviertellange schwarze samt-Persianer der Mantel wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschloss...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Aquamarin-Gage, schabloniert Mantel
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in römischer Zeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chri...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Schwarz Langer Mantel aus schabloniertem Samt
Fortuny lässt sich bei seinen Mänteln oft von einer Myrte aus Diese sind oft aufwendig mit historischen Motiven verziert, die in keinem Zusammenhang mit dem Schnitt stehen. selbst....
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Rosa Koralle Stencilled Samt Langer Mantel
Fortunas die Mäntel sind inspiriert von einer Myrte aus diese sind oft aufwändig mit historischen Motiven verziert, die mit dem eigentlichen Schnitt erstaunlich wenig zu tun haben....
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Diese dreiviertellange schwarze Samt-Persianer Der Mantel wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschloss...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Burgunderfarbener Mantel aus gestepptem Krepp
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Rosa schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Diese dreiviertellange, orange-rot geschnittene Samtjacke wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschlossen...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Mantel ohne Ärmel aus Gaze, Provenienz Tina Chow
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in der Römerzeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chris...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter kurzer Mantel aus Gauze
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Mariano Fortuny Grüner langer Samtmantel mit Schablonenbesatz
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, in der Regel aus Seidensamtkrepp oder Gaze. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermöglichten eine aufw...
Kategorie

Italienisch Art déco Mäntel und Oberbekleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen