Zum Hauptinhalt wechseln

Mode des frühen 20. Jahrhunderts

bis
63
75
320
35.776
51.767
187
57
470
587
708
1.480
3.393
4.609
7.749
12.232
23
708
172
38
40
9
7
6
4
683
233
311
180
101
101
60
Zeitalter: Frühes 20. Jahrhundert
Mariano Fortuny Seltenes langärmeliges Delphos-Kleid mit Muschelrosa Ärmeln
Beschreibung: Dieses Kleid ist aus fein plissierter, rosafarbener Seide mit Seidenschnüren entlang der Seitennähte und mehrfarbigen Glasperlen, die durch die Schnüre gefädelt sind, g...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Schwarz Langer Mantel aus schabloniertem Samt
Fortuny lässt sich bei seinen Mänteln oft von einer Myrte aus Diese sind oft aufwendig mit historischen Motiven verziert, die in keinem Zusammenhang mit dem Schnitt stehen. selbst....
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Schwarz Delphos-Kleid
Dieses Kleid ist aus fein plissiertem schwarz gefärbte Seide mit Seidenschnüren entlang der Seitennähte und mehrfarbigen Glasperlen, die durch die Schnüre gefädelt sind.
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Rosa Koralle Stencilled Samt Langer Mantel
Fortunas die Mäntel sind inspiriert von einer Myrte aus diese sind oft aufwändig mit historischen Motiven verziert, die mit dem eigentlichen Schnitt erstaunlich wenig zu tun haben....
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Diese dreiviertellange schwarze Samt-Persianer Der Mantel wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschloss...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Schwarzes Peplos-Kleid
Dieses Kleid ist aus fein gefalteter schwarzer Seide mit Seidenschnüren entlang der Seitennähte, der Schultern und des Saums der Tunika, durch die mehrfarbige Glasperlen gefädelt sin...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Seltene Schwarze schablonierte Samt Kordelzug Tasche
Fortunys schablonierte Kordelzugtaschen aus Samt fanden Verwendung für kleine Stücke seiner kostbaren Samtstoffe, deren Größe je nach Größe der Schnitte variiert und die äußerst selt...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Burgunderfarbener Mantel aus gestepptem Krepp
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Rosa schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Diese dreiviertellange, orange-rot geschnittene Samtjacke wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschlossen...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Claret Delphos. Provenienz Tina Chow
Dieses Kleid ist aus fein plissierter weinroter Seide mit Seidenschnüren entlang der Seitennähte und mehrfarbigen Glasperlen, die durch die Schnüre gefädelt sind, gefertigt. Die Perl...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Mantel ohne Ärmel aus Gaze, Provenienz Tina Chow
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in der Römerzeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chris...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter kurzer Mantel aus Gauze
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Grüner langer Samtmantel mit Schablonenbesatz
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, in der Regel aus Seidensamtkrepp oder Gaze. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermöglichten eine aufw...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Amethyst Delphos-Kleid
Dieses Kleid ist aus fein plissiertem amythest gefärbte Seide mit Seidenschnüren entlang der Seitennähte und mehrfarbigen Glasperlen, die durch die Schnüre gefädelt sind. Das na...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Sienna Peplos-Kleid
Dieses Kleid ist aus fein plissierter sienafarbener Seide mit Seidenschnüren entlang der Seitennähte, der Schultern und des Tunika-Saums gefertigt, durch die mehrfarbige Glasperlen g...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Mariano Fortuny Schwarzes Seidenkleid mit Schößchen
Dieses Kleid ist aus fein plissierter schwarzer Seide mit Seidenschnüren entlang der Seitennähte, Schultern und Tunika-Saum mit matt gefrostete farbige Glasperlen durch die Schnur g...
Kategorie

Italienisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Paul Poiret Mobile aus bemaltem und lackiertem Zinn, 1913
Von Georges Lepape
Eine perfekte Mischung aus Mode und dekorativer Kunst. Ein Bild von Georges Lepape, das ursprünglich für die Gazette du Bon Ton im September 1913 gedacht war, bildet die Grundlage fü...
Kategorie

Französisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Seltene Haube aus geflochtenem Garn und Seidentüll von Paul Poiret
Seltenes und historisches Mode-Artefakt aus dem Haus Paul Poiret und der persönlichen Garderobe von Denise Boulet Poiret. Paul Poiret gilt als einer der Erneuerer der Haute Couture d...
Kategorie

Französisch Art déco Mode des frühen 20. Jahrhunderts

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen