Objekte eines japanischen Gelehrten
bis
9
51
4
76
3
11
26
39
18
6
4
2
1
1
26
20
19
14
12
412
387
284
76
35
76
76
76
3
2
2
1
1
Herkunftsort: Japanisch
In Chagrinleder gekleideter Stock mit Minamoto Clan Wappen der Meiji-Periode
Seltener Stock aus der Meiji-Periode des späten 19. Jahrhunderts, verkleidet mit spiralförmigem Chagrin und dem Wappen des Minamoto-Clans aus Sterling, der einst die kaiserliche Fami...
Kategorie
1880er Meiji-Periode Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Schmiedeeisen, Sterlingsilber
6.512 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Komplizierte japanische lackierte Kalligraphie-Ständer
Ein dekoratives und farbenfrohes kompatibles Paar japanischer Kalligraphieständer in Gold- und Lackdekoration. Die roten Aufzugsklappen sind mit aufwändigen lackierten und vergoldete...
Kategorie
20. Jahrhundert Edo Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Holz
Seltene und schöne antike japanische Keramik Ko-Satsuma Chaire Tea Caddy
Ein keramischer großer Chaire (Teedose) vom Typ Ko-Satsuma aus der Edo-Periode Japans um das 18. Jahrhundert. Diese Art von kleinen Gefäßen wurde aus Steinzeug hergestellt. Seine spe...
Kategorie
18. Jahrhundert Edo Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Keramik
Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana Suzuki Gengensai
Von Suzuki Gengensai
Ein elegant geflochtener Bambuskorb mit Henkel als Ikenana-Behälter von Suzuki Gengensai (1891-1950), um 1923-50. Suzuki Gengensai stam...
Kategorie
20. Jahrhundert Japonismus Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Bambus
Japanische Kalligraphie-Schachtel
Es handelt sich um eine sehr elegante und schlichte japanische Kalligrafiebox aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die minimalistisch und raffiniert gestaltete Box enthält den Pinsel ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Japonismus Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Holz, Lack
Einzigartiger japanischer Lack Maki-e Suzuribako mit geflochtenem Bambusbezug mit Tomobako
Dieses japanische Suzuribako (Tintenfass) aus der späten Meiji-Periode (etwa Ende des 19. Jahrhunderts) ist ungewöhnlich, da seine Oberfläche mit geflochtenen Körben im Chevron-Muste...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japonismus Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Rattan, Holz, Lack
Japanische Champleve-Vase aus Messing des frühen 20. Jahrhunderts
Außergewöhnliche Messingvase aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Vase ist durchgehend mit einem lebhaften Emaille-Muster versehen.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Anglo-japanisch Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Messing, Emaille
Furo-Tee-Memory Hibachi von Raku Kichizaemon xi Keinyu, 1817-1902
Von Raku Kichizaemon XI Keinyu
Ein Furo-Teekessel von Raku Kichizaemon XI Keinyu (1817-1902), dekoriert in kühnem Stil über einer ziegelroten Glasur. Die klassische Szene zeigt Männer in Mino-Regenmänteln aus Stro...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Meiji-Periode Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Töpferwaren
1.693 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Seltener japanischer Reiseschrank Oi Edo-Periode
Diese seltene Truhe, die den buddhistischen Priestern und Mönchen auf langen Pilgerreisen als Reiseschrank und Schrein diente und wie ein Rucksack getragen wurde, ist als Oi Japanese...
Kategorie
18. Jahrhundert Edo Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Seide, Bambus, Holz, Lack, Papier
Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Tanabe Chikuunsai II
Von Tanabe Chikuunsai II 1
Ein geflochtener Ikebana-Korb aus Bambusblüten von Tanabe Chikuunsai II (1921-2000) aus der Showa-Ära (1926-1989), etwa 1950-1960er Jahre. Der Ikebana-Korb hat eine vertikale, quadra...
Kategorie
20. Jahrhundert Japonismus Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Bambus, Holz
Antike, gravierte, persische, japanische und ägyptische Stiftetui-Tintenfass-Gefäß aus Messing
Diese aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Gruppe von Messingetuis hat ihren Ursprung in Persien, Ägypten bzw. Japan. Jedes Gehäuse ist aufwändig mit einem gemusterten Schneckenm...
Kategorie
18. Jahrhundert Anglo-indisch Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Messing
Japanisches teilweise vergoldetes Kupfer Hibachi, Edo-Periode, 18. Jahrhundert, Japan
Ein erhabener japanischer Handwärmer aus vergoldetem Kupfer, Hibachi, mit Chrysanthemenmuster, Edo-Periode, 18. Jahrhundert, Japan.
Der Handwärmer, Hibachi genannt, hat die Form e...
Kategorie
18. Jahrhundert Edo Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Kupfer
Japanischer Contemporary-Bambuskorb von Abe Motoshi
Von Abe Motoshi
Ein japanischer Ikebana-Korb, geflochten vom Bambuskünstler Abe Motoshi (Japaner, geb. 1942). In organischer Vasenform mit eleganter, geschwungener Wandung und verstärktem Rand. Die ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Bambus, Rattan
Japanische glasierte Keramikschale von Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Dreifüßige Keramikschale, die wahrscheinlich als Räuchergefäß (koro) vom kaiserlichen japanischen Töpfer Makuzu Kozan (1842-1916) um die späte Meiji-Zeit verwendet wurde. Die Signatu...
Kategorie
1880er Meiji-Periode Antik Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Keramik
Einzigartiger japanischer hängender Ikebana-Korb aus gewebtem Bambus Suzuki Gengensai
Von Suzuki Gengensai
Ein seltener hängender Ikebana-Korb des japanischen Bambuskünstlers Suzuki Gengensai (1891-1950), um 1923-50. Dieses elegante Hanakago wurde komplett aus weißem Bambus gefertigt. Es ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Bambus, Rattan
Japanischer zeitgenössischer japanischer Bambuskorb von Abe Motoshi
Von Abe Motoshi
Ein japanischer Ikebana-Korb, geflochten vom Bambuskünstler Abe Motoshi (Japaner, geb. 1942). Der Korb ist aus Madake-Bambus und Rattan in der Technik des offenen Zwillings und der g...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Objekte eines japanischen Gelehrten
Materialien
Bambus, Rattan