Zum Hauptinhalt wechseln

Klassische römische Garten- und Bauelemente

CLASSICAL ROMAN Style

Beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. blieben Pompeji und Herculaneum im heutigen Italien so erhalten, wie sie am Tag ihrer Zerstörung waren: . Besonders in Herculaneum wurden die Einrichtungsgegenstände unter der Vulkanasche verkohlt. Dies war ausschlaggebend für das Verständnis, wie klassisch-römische Möbel entworfen wurden. Archäologische Untersuchungen und gedruckte Reproduktionen der Entdeckungen beeinflussten Stile, die an diese antike Zivilisation erinnern, von der Renaissance bis zum Neoklassizismus.

Das Wissen über das klassische römische Mobiliar stammt nicht nur von seltenen erhaltenen Stücken, sondern auch von Fresken und Skulpturen, die das römische Leben darstellen. Ein großer Teil der römischen Kunst, Architektur und des Designs wurde von Griechenland - Der römische Architekt, Militäringenieur und Schriftsteller Marcus Vitruvius Pollio, dessen zeitloses De architectura in zeitgenössischen Architekturkursen gelehrt wird und die klassische Architektur würdigt, besuchte Griechenland während seiner Arbeit unter Julius Cäsar und bewunderte die architektonischen Entwicklungen des Landes. Das römische solium verweist auf das griechische thronos, ein stattlicher Ehrenstuhl mit aufrechter Form und Fußbank. Als sich das Römische Reich über Europa und nach Nordafrika und Westasien ausbreitete, ermöglichte die Ausweitung des Handels mit Silber, Seide, Marmor und Holz luxuriösere Designs.

Die klassischen römischen Möbel wurden aus Bronze, Holz und Stein - insbesondere Marmor - mit kunstvollen Details wie Schildpatt Furnieren, Knochen- und Glaseinlagen und Krallenfüßen hergestellt. Ornamente, die Löwenköpfe und mythologische Figuren darstellen, wurden aus Silber, Bronze und Elfenbein geformt. Verglichen mit der dekorativen Aufmerksamkeit, die den Mosaikböden und den Wandmalereien gewidmet wurde, waren die Möbel selbst für ein wohlhabendes Haus minimal. Sie konzentrierte sich auf die Bedürfnisse der Gäste, die sowohl zu gesellschaftlichen als auch zu geschäftlichen Anlässen anreisten, und auf die Räume, in denen Familie, Verwandte und versklavte Menschen untergebracht waren.

Der Speisesaal triclinium war mit Bankettsofas ausgestattet, die so wertvoll waren, dass sie manchmal mit den Verstorbenen beigesetzt wurden. Hohe Kandelaber aus Bronze oder Terrakotta mit Öllampen für Beleuchtung. Geschnitzte Marmortische spiegelten den Status wider, während das lararium Hausheiligtum den Glauben demonstrierte.

Finden Sie eine Sammlung von klassisch römischen Dekorationsobjekten, Tischen, Sitzgelegenheiten und anderen Möbeln auf 1stDibs.

bis
15
76
41
112
5
5
Höhe
bis
Breite
bis
2.942
2.145
1.554
1.313
975
825
806
799
507
497
459
313
296
241
152
140
123
104
8
40
64
10
24
21
7
5
2
1
1
5
4
2
1
65
33
30
14
14
88
58
15
10
9
122
118
118
1
1
1
1
1
Stil: Klassisch-römisch
Geschnitzte Girlande oder Feston im klassischen Stil, polychromiert
Handgeschnitztes Architekturfragment aus Holz . Polychromiert in Farben der Fröhlichkeit, im Stil der antiken Klassik. Römische Girlanden oder Girlanden. GIRLANDE AUS HOLZ GESCHNI...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Paar italienische Griffons Tisch Pedestals im neoklassischen Stil
Zwei große und sehr beeindruckende gegossene Betonsockel im neoklassizistischen Stil mit fein detaillierten geflügelten Greifen. Stützt eine große Tischplatte aus Stein, Marmor oder ...
Kategorie

Anfang der 2000er Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Beton

Armillarsphäre aus Kupfer des 19. Jahrhunderts auf einem Steinsockel
Armillarsphäre aus Kupfer des 19. Jahrhunderts auf einem Steinsockel Kupferarmillarsphäre aus dem 19. Jahrhundert auf einem verwitterten 14-Zoll-Sockel aus geriffeltem Stein, der du...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kunststein

Antiker Löwenmaske-Sockel aus Stein
englischer romanischer antiker Steinsockel aus dem 19. Jahrhundert mit herausragender, auf dem Sockel geschnitzter Löwenmaske. Maße der Basis: 9,25" x 9,25" Obere Messung: 14.75"...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Großer und sehr charmanter antiker Kupferkessel / Kaminholzhalter
Einzigartige große und sehr charmante antike Kupfer Kessel / Brennholz Halter mit einer schönen Patina. Dieser atemberaubende und seltene antike Blickfang passt mühelos in fast jede...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kupfer

Italienische architektonische korinthische Holzsäulen aus dem 19. Jahrhundert auf Sandsteinsockeln
Dieses hohe Paar italienischer, handgeschnitzter Nussbaumsäulen mit korinthischen Kapitellen und Steinsockel im Louis-XVI-Stil aus dem 19. Jahrhundert hat einen kannelierten und schl...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein, Sandstein

Bronze-Figur eines architektonischen Elements im römischen Stil
Großes architektonisches Element aus Bronze im römischen Stil, das eine Göttin darstellt, die auf ihrem Kopf eine Akanthussäule mit einer bronzenen Urne hält, die mit Blumen, Früchte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Italienischer geschnitzter Marmorsockel des frühen 20. Jahrhunderts mit schwenkbarer Schale
Dieser große antike zweiteilige Marmorständer mit Schale, der um 1920 in Italien hergestellt wurde, zeigt ein zeitloses klassisches römisches Design. Die Jardiniere besteht aus einem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Paar antike Gartenlöwen
Das Paar französischer handgeschnitzter antiker Gartensteinlöwen kauert und ist aus Stein gefertigt. Die Abmessungen beziehen sich auf den etwas größeren der beiden.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Paar antike Gartenlöwen
Paar antike Gartenlöwen
4.213 € / Set
Bronze-Reiterskulptur mit Caesar auf Marmorsockel, frühes 20. Jahrhundert
Bronzeskulptur eines Reiters mit Cäsar auf Marmorsockel, Anfang 20. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor, Bronze

Vintage Bronze Klassische Putten Putten halten Fisch Brunnen
Römischer Springbrunnen aus Bronze im Wachsausschmelzverfahren aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Drei Putten, die einen Fisch halten. Das Wasser kommt aus dem Maul des Fisches un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Paar große gegossene Torpfosten-Finials Skulpturen
Paar große gegossene Torpfosten-Finials Skulpturen Ein Paar große Pfeilerendstücke für Tore Dies ist ein hervorragendes großes Paar von Globe Gate Post Endstücke in gutem gebrauch...
Kategorie

1960er Vintage Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Beton

19. Jahrhundert Französisch Attr. Barbedienne Grand Tour „Isis Tripod“ oder Pflanzgefäß
Ende des 19. Jahrhunderts Französisch attr. Barbedienne grand tour Bronze Tôle Painte sogenannten "Isis Dreibein" jardiniere oder Pflanzer Auf einem dreifüßigen Sockel aus grau-sch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall, Bronze

Klassische hohe französische Gartenskulptur einer männlichen Figur aus dem frühen 20. Jahrhundert
Hohe französische Gartenskulptur einer männlichen Figur aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese antike Gusssteinstatue aus Frankreich zeigt eine männliche Figur in klassischer Kleidung...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kunststein

Architektonische Bronze-Doppeltürgriffe zum Drücken und Ziehen aus Bronze mit antikem Königsalter
Satz von zwei abgerundeten Türgriffen aus Bronze, die mittelalterlichen oder antiken Münzen nachempfunden sind und einem gekrönten König ähneln. Diese Türgriffe sind aus den 1970er J...
Kategorie

1970er Europäisch Vintage Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Manifattura di Signa aus Florenz Terrakotta-Sockeltisch CIRCA 1900
Von Manifattura di Signa
Terrakottaständer oder -tisch im romanischen Stil, ca. 1900, verziert mit mythischen Tieren und stilisierten Formen. Hergestellt von der bedeutenden italienischen Töpferwerkstatt Man...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Terrakotta

Elegantes Paar französischer Urnen aus Gusseisen, um 1850
Klassisches Paar gusseiserne Urnen oder Pflanzgefäße aus dem 19. Jahrhundert mit dunkler silberner/grauer Patina.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall

Paar Torsade-Säulensockel aus Ulmenholz aus dem 18.
Ein Paar großer Ulmensäulen aus dem 18. Jahrhundert mit achteckigen Aufsätzen und Sockeln aus Eiche. Das aus einem Schloss stammende Holz ist stark patiniert und weist charakteristis...
Kategorie

1780er Französisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Ulmenholz, Eichenholz

Ein schönes Paar klassischer Marmorsäulen mit vergoldeten Bronzebeschlägen
Ein feines Paar italienischer Marmorsäulen mit vergoldeten Bronzebeschlägen
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar grüne Wandhalterungen aus dem 19. Jahrhundert Diese sind wunderschön gestaltete Pi
Ein Paar grüne Wandhalterungen aus dem 19. Jahrhundert Diese wunderschön gestalteten Stücke sind in einem klassischen Stil gehalten und in einem sehr dunklen Grün lackiert. Sie k...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Gips

Italienische Marmorbüste des 19. Jahrhunderts auf Säulensockeln
Eine exquisite Marmorbüste aus dem 19. Jahrhundert, die eine weibliche Figur darstellt. Als echtes Zeugnis der Handwerkskunst der klassischen römischen Ära steht dieses Stück auf ei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Antike Olive Pflanzgefäß, Italienisch, Terrakotta, Garten Jardiniere, Viktorianisch, C.1900
Dies ist ein antiker Olivenübertopf. Eine italienische Gartenurne aus Terrakotta aus der späten viktorianischen Zeit, um 1900. Herrlich verwitterter kontinentaler Charme, mit angede...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Terrakotta

Paar alte italienische Gartenvasen aus Stein. Florence, Florenz, spätes 18. Jahrhundert
Außergewöhnliches Vasenpaar aus dem späten 17. Jahrhundert, das aus einer Villa in den Hügeln von Fiesole (Florenz) stammt.
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Zement

Paar hölzerne ionische Säulenkapitelle aus architektonischem Nachlass
Paar hölzerne ionische Säulenkapitelle aus architektonischem Nachlass Anonym Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts; Europa Holz Ungefähre Größe: 10,5 (H) x 24,5 (B) x 5 (T) Zoll pro St...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Spektakuläre große überdachte Urne mit Fuß und Widderkopfdekoration aus Kunststein
Spektakuläre überdachte Gartenurne in klassischer Form aus Kunststein, mit Widderköpfen, Früchten und Bändern verziert. Fabelhafte Gesamtpatina mit Farbverlusten und Unvollkommenheit...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Glasfaser

Ionische Säulen des 20. Jahrhunderts
Ein Paar vergoldete ionische Säulen aus dem 20. Jahrhundert mit geflügelten Cherubinen und Sockeln mit Fischschuppen. Diese klassischen Säulen gehöre...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Harz

Ionische Säulen des 20. Jahrhunderts
Ionische Säulen des 20. Jahrhunderts
2.358 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Italienische Urnenvase aus weiß glasiertem Porzellan Glasiertes Porzellan von Bassano, um 1930
Italienisches weiß glasiertes Porzellan Urnengefäß oder Vase Glasiertes Porzellan von Bassano, um 1930.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Continental Eisen und vergoldet Pedestal Vogeltränke oder Springbrunnen
Großer und beeindruckender kontinentaler Brunnen oder Vogeltränke aus Eisen und vergoldetem Paket aus dem 19. Schöne Details und Qualität.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Paar handgeschnitzte Carrara-Marmor-Pflanzgefäße aus dem 19.
Paar handgeschnitzte Carrara-Marmor-Pflanzgefäße aus dem 19. Ein auffälliges Paar italienischer Pflanzgefäße in Form einer Urne aus dem 19. Jahrhundert, meisterhaft von Hand aus mas...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Carrara-Marmor

Ein Paar hohe geriffelte Metall-Gartenurnen im klassischen Stil auf Ständern
Metall mit gebrannter Oberfläche (in Not). Groß (knapp 5 Fuß) und von klassischer Design mit gerippter Riffelung und auf befestigten quadratischen Sockeln. Die Sockel sind auf allen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall

Handgeschnitzter Marmor Font Standsockel aus dem 19. Jahrhundert
Antiker Doppelsäulenständer, wahrscheinlich kirchlich, aus handgeschnitztem Carrara-Marmor. Hübsche Blattmotive auf dem Sockel und unter dem Deckel. Verwenden Sie ihn, um eine Skulpt...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Carrara-Marmor

Puer Mingens, charmante Gartenskulptur aus Vicenza-Stein, 1960
Wunderschöne Gartenskulptur aus originalem Vicenza-Stein, die von einem der meistgeschätzten Künstler des Genres geschaffen wurde.
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Paar freistehende geschnitzte Putten aus Holz, Anfang des 20. Engel
Ein entzückendes Paar freistehender geschnitzter Putten aus Holz des frühen 20. Engel. Der eine im Sitzen, der andere auf den Knien. Maße: 15,5" hoch, 5,5" breit und 10" tief.  
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Hartholz

Paar Giallo Antico Scagliola-Säulen
Ein Paar Scagliola-Säulen aus Giallo Antico, toskanische Ordnung, jede auf einem gedrehten Torus und einem quadratischen Sockel. Datiert auf ca. 2000.
Kategorie

Anfang der 2000er Britisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stuckmarmor

Paar Cupids aus Bleiguss aus einem städtischen Brunnen aus dem 19. Jahrhundert
Von Fiske Or Mott
Wunderschönes Paar von gegossenen Bleiköpfen, ursprünglich Teil eines großen öffentlichen Brunnens, der heute zerstört ist. Die sitzenden Amoretten halten in der einen Hand einen Wei...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Blei

Antike Statue im römischen / etruskischen Stil
Antike römisch/etruskische Keramik-Teilstatue. Gewandete Figur in drapiertem Stoff. Maße: 7,5 Zoll in der Höhe. Das genaue Alter ist nicht bekannt, die Stücke dieser Sammlung wurden ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Terrakotta

Römische Marmorbüste eines Caesars, 18. Jahrhundert
Diese klassische römische Marmorbüste eines Cäsars ist lebensgroß und sehr detailliert geschnitzt.
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Paar antike Säulen und passende korinthische Kapitelle
Das Paar antiker Pilaster hat halbkreisförmige kannelierte Schäfte, dekorative Sockel und flache Rückseiten, die alle handgeschnitzt sind. Ebenfalls von Hand geschnitzt mit Blättern ...
Kategorie

18. Jahrhundert Unbekannt Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Verwitterte Gartenskulptur David Betonbüste
Fantastisch verwitterte Büste aus Beton in Form einer David-Darstellung. Wahrscheinlich in Deutschland in den 60er Jahren hergestellt. Die Büste ist an der Unterseite teilweise offen...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Beton

Italienischer Stein-Jardinièrer aus dem 19. Jahrhundert
Handgeschnitzter italienischer Jardinaire aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Englische Gartensteinbüste von Julius Caesar
Eine schöne englische Gartenstatuenbüste von Julius Caesar, dem berühmten römischen Kaiser, in klassischem Stil (römisch oder griechisch) aus Kompositionsstein. Perfekt für ein Gart...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kunststein

Paar hohe Säulen aus Siena-Marmor im toskanischen Stil
Mit echten und unechten Beschädigungen, gefälschten und echten Rissen, Spalten, Schrammen, Dellen etc. Toskanisch, ein römischer Stil mit dorischem Einfluss. Einfaches Gebälk ohne ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stuckmarmor

Paar Gartenvasen aus Vicenza-Stein, 1960
Schönes Paar Gartenvasen aus originalem Vicenza-Stein, geschnitzt von einem der meistgeschätzten Künstler des Genres.
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Spektakuläres Paar Urnen aus weißem Marmor in klassischer Form mit Henkel und Baluster-Pedestal
Ein spektakuläres Paar Urnen in klassischer Form aus weißem Marmor mit Rollgriff und Traubenblatt- und Weinrebenmotiv, mit Blumenranddesign auf wunderschön geschnitzten quadratischen...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Antike handgeschnitzte korinthische Pilaster Kapitelle aus Holz
Die antiken korinthischen Pilasterkapitelle sind aus handgeschnitztem Hartholz gefertigt. Sie sind mit Blättern und Blumen verziert. Aus den Schriftrollen, die nach der antiken Theor...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Hartholz

Paar antike Gipskragsteine
Die beiden antiken Gusskragsteine sind hohl und mit horizontalen Eisenstäben befestigt. Kann zum Ausstellen aufgehängt oder als Halterung für Regale verwendet werden. Sie eignen sich...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Gips

Deep Olive Green Marmor Pedestal
Marmorsockel, der mittlere Teil besteht aus 9 Marmorsäulen. Der quadratische Sockel ist mit einem Rahmen aus Goldbronze versehen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Italienische geschnitzte Marmorbüste von Eros . Um 1820
Italienische handgeschnitzte Marmorbüste des Eros mit Mantel und Köchern. Eros ist der Gott der Liebe. Anfang 19. Jahrhundert
Kategorie

1820er Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Jesus, Mary & Joseph in der Mitte des Jahrhunderts Moderne Skulpturale Skulptur aus Glasfaser und Gips C1955
Von Holy Frères
Der fabelhafte Joseph in Lebensgröße mit der knienden Maria, die das Jesuskind wiegt, in einer Krippenszene. Geformtes Fiberglas mit einem Anstrich aus Gips und anschließendem Anstri...
Kategorie

1950er amerikanisch Vintage Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Glasfaser, Gips, Farbe

Metall-Wandleuchterhalter für den Garten, 1950er Jahre, Frankreich
Klassischer Wandkerzenhalter aus Metall, für drei Kerzen. Mit Metall verziert Blätter . 1950er Jahre Frankreich
Kategorie

1950er Französisch Vintage Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall

Paar antike Marmor-Sockel für Konsolen, Pilaster
Das Paar antiker Konsolentischstützen oder -sockel aus Stein hat fein geschnitzte geriffelte Fronten, die von Akanthusblättern gekrönt werden, die auf ungeschnitzten Rückseiten stehe...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Italienisches Paar dekorativer Fackeln aus handgeschnitztem Nussbaum, vergoldetes Holz, 17. Jahrhundert
Italienisches kostbares originales Säulenpaar aus dem 17. Jahrhundert, Fackeln, handgeschnitzt, Nussbaum mit Blattgold überzogen, auf einem Dreibeinsockel.
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Walnuss

Großes, handgefertigtes, 2teiliges, weiß glasiertes Terrakotta-Pflanzgefäß mit Sockel aus Terrakotta
Fabelhafte und beeindruckende 2-teilige Pflanzgefäße mit Sockel aus Terrakotta-Ton und von Hand glasiert. Ein sattes, auffallendes Weiß mit kannelierten Säulen. Auf einem dicken, sch...
Kategorie

2010er Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Ton, Terrakotta

Eine schöne italienische Carrera-Marmorstatue einer Femaie-Dame mit ihrem Hund aus dem 19. Jahrhundert.
Eine schöne italienische Carrera-Marmor Hand geschnitzt 19. Jahrhundert weiblichen sitzenden mit ihrem Hund. Sockel aus Carrera-Marmor inklusive und optional.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Carrara-Marmor

Antiker römischer geschnitzter Marmorring aus Marmor
Es zeigt einen Mann im Gewand, der eine Schriftrolle in einem runden Rahmen hält. Die Frisur erinnert an Kaiser Gallienus; die grobe Technik ist mit dem späten dritten Jahrhundert na...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Terrakotta-Sockel für Vase, Statue oder Lampe aus Italien
Toskanischer Terrakotta-Sockel oder kleine Säule mit Girlande, überall einsetzbar. Nr. 2048.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Terrakotta

Französische Büste einer jungen Bacchantin aus poliertem Eisen, Mitte des Jahrhunderts
Schmücken Sie eine Muschel oder einen Weinkeller mit dieser eleganten Büste. Die um 1970 in Frankreich handgefertigte Büste aus Eisen steht auf einem runden Sockel und zeigt eine jun...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Satz von drei italienischen römischen Terrakotta-Pflanzgefäßen aus dem 19. Jahrhundert
Ein hübsches Set von drei italienischen Terrakotta-Pflanzgefäßen aus dem 19. Jede großformatige ovale Urne wird von feinen rechteckigen Sockeln unter den leicht geschwungenen, sockel...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Terrakotta

„Sari“ Sockelwaschbecken aus Almond-Travertin
Das Sockelwaschbecken "Sari" aus mandelförmigem Travertin des italienischen Unternehmens Piba Marmi ist ein skulpturales Meisterwerk, das klassisches und zeitgenössisches Design naht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Travertin

Säule aus rotem Pyrenean-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert
Marmorsäule mit zylindrischem Schaft aus rotem Pyrenäenmarmor auf einem quadratischen Sockel aus grauem Sainte-Anne-Marmor, auf einem Sockel aus schwarzem Marmor stehend. Die drehbar...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Klassische römische Garten- und Bauelemente

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen