Zum Hauptinhalt wechseln

Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

bis
38
302
65
367
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
2.846
2.146
1.546
1.344
957
812
807
804
511
488
457
312
300
245
154
139
139
122
175
109
83
2
30
13
7
4
3
1
2
1
1
248
214
114
70
50
312
158
92
85
18
369
368
368
3
2
Stil: Mittelalterlich
CIRCA 1900 Paar Löwenmotiv-Andirons
Hübsches Paar gusseiserne Löweneisen aus der Zeit um 1900 in sehr gutem Originalzustand. Sie sind vor kurzem neu gestrichen worden.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Französische Gotik Schmiedeeisen Manor House Feuer Surround
Französische Gotik Schmiedeeisen Manor House Feuer Surround Der Ständer ist sehr groß und schwer, er stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert von einem bretonischen Herrenhaus. Dies ...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Großer geschnitzter mittelalterlicher Fries – Frankreich, 14.-15. Jahrhundert
Fries aus gotischem Kalkstein, verziert mit geschwungenem Blattwerk Nordfrankreich, 14. bis 15. Jahrhundert 59,8 x 15,6x 22 cm Dieser Fries aus französischem gotischem Kalkstein, de...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Kalkstein

Antike mittelalterliche Stil schmiedeeisernen Tor Wache
Ein antiker schmiedeeiserner Torwächter aus dem frühen 18. Die markanten Stacheln dieses großen, ungewöhnlichen Torwächters, der vermutlich aus einer schottischen Burg stammt, verlei...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Schottisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall, Eisen, Schmiedeeisen

Satz von 9 geometrischen 6-Zoll-Fliesen im gotischen Stil
Ein Satz von neun 6-Zoll-Fliesen im gotischen Stil, verziert mit ineinandergreifenden Kreisen, Blattwerk und stilisierten Fischen. Möglicherweise im Stil von Christophe Dresser, um 1...
Kategorie

1870er Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Ton

Hand Carved Stone Vide poche Basin Jardinière Bowl Planter Vessel Sink Antiquitäten
Hand Carved Stone Vide poche Basin Jardinière Schüssel Pflanzer Gefäß Waschbecken Antiquitäten . 17. C. Möglicherweise früher gotischer Behälter . Ein Wassertrog Benitier in einer kl...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein, Kalkstein

Seltener Kalkstein-Anstecknadel aus Beverley Minster aus dem 14. Jahrhundert
Eine seltene verwitterte Kalksteinfiale aus dem späten 13. / frühen 14. Jahrhundert, die vom östlichen Ende des südlichen Retro-Chor-Daches des Münsters von Beverley, Yorkshire, stam...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein, Kalkstein

Paar hohe Kapelletüren aus Belgien aus dem 19. Jahrhundert
Dieses um 1860 in Belgien handgeschnitzte Türpaar mit einer Höhe von 11 Fuß (132,88 Zoll) wurde kürzlich aus einer belgischen Kapelle geborgen. Sie können dem gotischen Stil zugeordn...
Kategorie

1860er Belgisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Deutsche Gotik des 16. bis 17. Jahrhunderts „Joab und Abner“ Kaminschirm/Rückenplash
Deutscher Kaminboden im gotischen Stil des 16. bis 17. Jahrhunderts mit der Darstellung von Joab und Abner. Nach dem Tod von König Saul unterstützte sein Heerführer Abner Sauls Soh...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Deutsch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Freistehender Feuerkorb im gotischen Stil mit dekorativer Rückseite und Esche Pan
Freistehender Feuerkorb im gotischen Stil mit dekorativer Rückseite und Esche Pan Dies ist ein nützliches und dekoratives Stück, es hat eine gewölbte Feuerrückseite, die mit einer K...
Kategorie

1920er Vintage Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Set von 9 aufgearbeiteten Minton & Co Gothic-Enkaustikfliesen aus der Gotik
Von Minton
Ein Satz von neun lebhaften gotischen Enkaustikfliesen von Minton & Co (gestempelt), ca. 1840-1860. Jede 6-Zoll-Fliese ist mit Terrakotta- und Rottönen verziert, um ein verziertes, b...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Ton

Arts and Crafts Folding Fire Guard, Funkenschutz
Arts and Crafts Folding Fire Guard, Funkenschutz Der Feuerschutz ist ein stilvolles Stück von guter Qualität mit einem "Fleurs-des-Lys-Dekor" in der Mitte. Es hat den zusätzlichen ...
Kategorie

1920er Vintage Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Paar antike geschnitzte Steinwaschbecken (Stoups oder Benitiers) aus Frankreich, um 1830
Diese antiken Stücke aus weißem Kalkstein (Pierre Calcaire) im Stil der französischen Gotik sind alte Weihwassergefäße (stoups oder 'benitiers' auf Französisch) und stammen aus einer...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Antiker schmiedeeiserner Feuerkorb im mittelalterlichen Stil
Ein antiker, mittelalterlicher, runder, schmiedeeiserner, freistehender Feuerkorb mit tragenden Feuerböcken. Mit seinen über 130 Jahren hat dieser Feuerrost den Test der Zeit best...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall, Eisen, Schmiedeeisen

Paar französische schmiedeeiserne Landiers-Feuerböcke des 19. Jahrhunderts mit Fleur de Lys
Dekorieren Sie einen Kamin mit diesem eleganten Paar antiker schmiedeeiserner Andirons mit passender Querstange. Die um 1820 in Frankreich geschmiedeten, auf drei Füßen stehenden And...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Glasfenster des Heiligen Michael im mittelalterlichen Stil
Ein wiederhergestelltes religiöses Glasfenster des Heiligen Michael, der eine Seele wiegt, nach einem mittelalterlichen Glasfenster in der Eaton Bishop Church, Herefordshire. Diese e...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Blei

Schmiedeeiserner Spielaufhänger, Aufhänger für Küchenutensilien oder Töpfe
Schmiedeeiserner Aufhänger für Spiele, Küchenutensilien oder Töpfe. Ein großes Stück mit viel Charakter, es ist ein großes rechteckiges Stück ist es mit 18 Eisenhaken gesetzt, wen...
Kategorie

1920er Vintage Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Englisches Bleiglasfenster im mittelalterlichen Stil
Ein antikes englisches Bleiglasfenster im mittelalterlichen Stil um 1850 im Tudor-Revival-Stil, das einen gepanzerten Ritter darstellt, der ein Banner neben einem Priester hält, als ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Blei

18. Jahrhundert mittelalterlichen Stil geschnitzt OAK Tür oder Panel
Eine antike, im mittelalterlichen Stil geschnitzte Eichentür oder -tafel aus dem 18. Jahrhundert; eine von zwei ähnlichen, die bei UK Heritage zum Verkauf stehen. Diese geschnitzte ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz, Obstholz, Eichenholz, Kiefernholz

Seltene englische Nietentür aus dem 15.
Eine seltene und auffällige englische Nietentür aus dem 15. Mit einem Alter von über 420 Jahren bietet diese einzigartige und beeindruckende Tür einen Einblick in das historische En...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz, Eichenholz

Außentür im viktorianischen Gotik-Stil
Eine gewölbte Tür im gotischen Stil, die aus einer Church's in Shrewsbury geborgen wurde. Gesamthöhe 252 cm (99,21 Zoll) Höhe bis zur Schulter: 153 cm (60,23 Zoll)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz, Kiefernholz

Seltene Kalksteinsäule Capital von Beverley Minster aus dem 14. Jahrhundert
Ein seltenes Säulenkapitell aus Kalkstein aus dem späten 13. / frühen 14. Jahrhundert, das aus dem Beverley Minster in Yorkshire geborgen wurde. Diese Hauptstadt aus Kalkstein wurde ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein, Kalkstein

Vintage French Gothic Schmiedeeisen "Serviteur" Kaminbesteck, fünfteilig
Dieses französische Kaminbesteck im gotischen Stil, bekannt als Serviteur, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts aus Schmiedeeisen hergestellt. Das mit 46 Pfund sowohl vom Umfang als auch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Antike gotische große schmiedeeiserne Kamin-Feuerböcke mit Bar - Set, Arts and Crafts
Antike Gothic Arts & Crafts Large Wrought Iron Kamin Andirons w / Bar - ein Set. Artikel verfügt über eine große beeindruckende Größe, scrolling Eisenrahmen, abnehmbare scrolling Que...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Gotische Tafel aus Eiche des 16. Jahrhunderts, Belgien
16. Jahrhundert / Belgien / Buchstabentafel / Eiche / Gotisch Eine fein geschnitzte gotische Eichentafel aus Frankreich aus dem 16. Jahrhundert. Dieses architektonische Fragment zei...
Kategorie

16. Jahrhundert Belgisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Gotische Tafel aus Eiche des 16. Jahrhunderts, Belgien
16. Jahrhundert / Belgien / Buchstabentafel / Eiche / Gotisch Eine fein geschnitzte gotische Eichentafel aus Frankreich aus dem 16. Jahrhundert. Dieses architektonische Fragment zei...
Kategorie

16. Jahrhundert Belgisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Französisch 18. Jahrhundert geschmiedet Eisen Andirons
Ein hoch aufragendes Paar französischer schmiedeeiserner Schränke aus dem 18. Jahrhundert bewacht den Kamin. Der Rand ist mit einem geometrischen Muster versehen, das sich auf der Sä...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Antiker Kamin aus geschnitzter Jacobean Eiche aus dem 19.
Ein antiker Kamin aus geschnitzter Eiche im jakobinischen Stil des 19. Dieser englische Kamin aus der Zeit um 1850 ist kunstvoll geschnitzt und handgefertigt aus hochwertiger englisc...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz, Eichenholz

Großes Set schwarzer Steinfliesen
Dieses Set besteht aus etwa 2500 quadratischen Fliesen aus schwarzem Soignies-Stein. Jede Seite sollte 35 cm lang sein. Gesamtfläche etwa 280m².
Kategorie

19. Jahrhundert Belgisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Seltene römische Hauptstadt mit der Darstellung von vier Afroamerikanern, Apulia, 13. Jahrhundert
Großes Steinkapitell mit starkem Relief auf jeder Seite. Der Korb ist mit zwei Kronen aus vertikalen Akanthusblättern bedeckt, die aus dem Astragal sprießen und den Raum zwischen den menschlichen Köpfen, die jede Seite zieren, ausfüllen; jeder Winkel wird durch eine Volute unterstrichen, die das quadratische Format betont. Das Motiv der aus dem Blattwerk aufsteigenden Köpfe folgt einer bewährten spätrömischen Tradition, von der es in Apulien noch Beispiele gibt. Die vier Köpfe, die in Hochrelief geschnitzt sind, weisen Gesichtszüge auf, die sie als Schwarzafrikaner ausweisen: Sie haben volle Lippen, breite Nasen und das dicht gelockte Haar bedeckt nur den oberen Teil ihrer Ohren; sie haben eng stehende Augen mit konvexen Augäpfeln. Der Schöpfer des Kapitells kannte tatsächlich Schwarze: Der Unterschied in der Frisur, der eine mit geflochtenem Haar, der andere mit kleinen Locken, ist ein besonders naturalistischer Touch, der die Grenzen des akzeptierten mittelalterlichen Stereotyps von Schwarzafrikanern sprengt. Eine der wichtigsten Errungenschaften der visuellen Kunst im Westen während des Mittelalters war die Wiederentdeckung eines wirksamen Mittels zur Darstellung menschlicher Rassenunterschiede. In Apulien gab es reichlich Gelegenheit, das Erscheinungsbild der afrikanischen Sarazenen zu studieren, und im späten 12. Jahrhundert begannen die positiven Bilder von Schwarzafrikanern zuzunehmen. Dieses Phänomen wurde durch das wachsende Interesse der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. an den Schwarzen gefördert. Die Eroberung Siziliens durch Heinrich in den 1190er Jahren brachte eine Reihe schwarzer Moslems unter seine Herrschaft, was in Miniaturen aus dieser Zeit festgehalten ist. Auch am Hof Friedrichs II. von Hohenstaufen (1194-1250), einem Zentrum des intellektuellen Austauschs seiner Zeit, sind Schwarzafrikaner in einer Reihe von Positionen zu sehen, die später in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barock wiederkehren sollten. In den 1220er Jahren gründete Friedrich, der deutsche König, römische Kaiser (ab 1220) und Nachfolger der normannischen Könige auf Sizilien, eine islamische Kolonie, zu der auch einige Schwarze in Lucera in Apulien gehörten, und mindestens drei Skulpturen können mit diesen Afrikanern in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist ein Kapitell aus Troia, das einen bemerkenswert naturalistischen Schwarzen sowie andere unterschiedliche ethnische Typen darstellt. Die zweite ist die vierköpfige Hauptstadt im Metropolitan Museum of Art. Das dritte Werk ist ein Porträt von Johannes Maurus, einem Schwarzen, der Friedrichs Kammerherr war. Diese Skulpturen sind mehr als nur ein Beleg für die Präsenz der Schwarzen in Süditalien zu dieser Zeit. Die Darstellung von Afrikanern war neu in der Kunst Apuliens, und auch nach dem Sturz der Staufer nahmen die Künstler immer wieder Bezug auf die Vorliebe der Familie für Schwarze in der Kunst und im Leben. Die beiden Schwarzen, die in der Anbetung der Könige auf der Kanzel von Nicola Pisano in Siena erscheinen, sind zweifelsohne afrikanischen Gefolgsleuten am staufischen Hof nachempfunden. Unser Kapitell und das des Metropolitan Museum of Art sowie das Kapitell aus Troia sind eindeutig thematisch und in gewissem Maße auch stilistisch miteinander verbunden. Die ungewöhnliche Ikonographie deutet darauf hin, dass unsere Hauptstadt das Produkt eines ganz besonderen kulturellen Hintergrunds ist, der in der kosmopolitischen Atmosphäre Süditaliens im 13. Bibliographie: David Abulafia, Frederick II: A Medieval Emperor, Oxford University Press, 1988 Henri Bresc, " Frédéric II et l'Islam ", dans Anne-Marie Flambard Héricher (dir.), Frédéric II (1194-1250) et l'héritage normand de Sicile, Caen : Presses universitaires de Caen, 2001 Sam Fogg, Architektur und Ornament, 22. Oktober - 19. November 2020, London Sylvain Gouguenheim, Frédéric II, un empereur de légende, Paris, Perrin, 2015 Paul H. D. Kaplan. "Schwarzafrikaner in der staufischen Ikonographie". Gesta, Bd. 26, Nr. 1, [University of Chicago Press, International Center of Medieval Art...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Italienisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Französisch 18. Jahrhundert geschmiedet Eisen Andirons
Ein schlankes Paar französischer, handgeschmiedeter Kaminbestecke aus dem 18. Sie sind im gotisch-mediterranen Stil gehalten und weisen eine rotbraune Patina auf, die durch die Oxida...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Deutscher „John the Baptist“-Kaminschirm im gotischen Stil des 20. Jahrhunderts
Großer deutscher Kamin im gotischen Stil des 20. Jahrhunderts mit religiösem Thema. Die Feuerrückwand ist aus Gusseisen und hat eine braune Patina. Auf Wunsch kann er ohne Aufpreis a...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Deutsches Wappen Oval Glasmalerei Window Hanging
Ein antikes deutsches Wappen aus dem 19. Jahrhundert mit ovaler Glasmalerei. Diese kleine ovale Glasmalerei zeigt ein Familienwappen, das aus einem schwarzen Schild mit zwei Tudor-R...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Blei

Großer Kaminrost aus dem 19. Jahrhundert auf Andirons
Großer Kaminrost aus dem 19. Jahrhundert auf Andirons Dies ist schwere Hand geschmiedet Eisen Log Rost ist auf ein Paar von Eisen Andirons unterstützt Der Rost ist in einem sehr gut...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Paar antike geschnitzte OAK Column Pedestals
Ein Paar gedrechselte und geschnitzte Säulensockel aus Eiche, die aus einer Kirche in Portsmouth geborgen wurden. Die großzügigen Abmessungen, die satten Farben und die ansprechend...
Kategorie

20. Jahrhundert Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Sandstein-Skulptur einer ge Cloaked-Figur
Die Skulptur einer verhüllten männlichen Figur aus rotem Sandstein wurde in England restauriert. Diese Statue im mittelalterlichen Stil hat ein charakteristisches, gut verwittertes ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein, Sandstein

Kleiner Gusseisenfender im Stil der Gotik mit durchbrochenem Kleeblattdekor
Kleiner Gusseisenfender im Stil der Gotik mit durchbrochenem Kleeblatt und Spitzbogenverzierung auf der Vorderseite und an den Seiten, einer Reihe von Zierbögen mit Lilienmotiven und...
Kategorie

20. Jahrhundert Britisch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Antikes schmiedeeisernes Giebeltor
Ein antiker, dekorativ montierter Giebel aus Schmiedeeisen. Die Schmiedeeisenarbeiten stammen von der 1959 aus der Kathedrale von Salisbury entfernten Chorschranke und zeigen kunstv...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Englischer Kaminsims aus Stein aus dem 19. Jahrhundert
Englischer Kalksteinkamin im gotischen Stil des frühen bis mittleren 19. Jahrhunderts. Ein ungewöhnliches Design, sehr gut proportioniert und ein substanzielles Stück. Das kaskadenfö...
Kategorie

1830er Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Englische rote Sandstein- Font aus dem 15. Jahrhundert
Dieses geschnitzte Taufbecken aus rotem englischem Sandstein, das möglicherweise bereits aus dem Mittelalter des 15. Jahrhunderts stammt, ist zwischen 500 und 600 Jahre alt. Trotz de...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Sandstein

Antikes deutsches heraldisches Buntglas-Fenster-Hängelampe
Ein antikes deutsches Glasfenster mit Wappen aus dem 19. Seit den Anfangsjahren des Heiligen Römischen Reiches ist der schwarze Adler ein traditionelles Symbol der deutschen Staatli...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Blei

Französischer gotischer Kaminrost oder Kaminkorb im Stil der Gotik, 15. Jahrhundert
Französischer gotischer Feuerrost aus dem 15. Jahrhundert. Sowohl aus schönem Gusseisen als auch aus Schmiedeeisen gefertigt. Die Gesamtbreite der Vorderseite des Rosts beträgt 66,5 ...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Englischer Steinkamin im gotischen Stil des 19. Jahrhunderts
Ein Steinkamin aus der Mitte des späten 19. Jahrhunderts im englischen gotischen Stil. Die profilierten Pfosten werden von einem gewölbten Fries mit Zwickelplatten gekrönt. Geformtes...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Französische gotische Andirons oder Feuerböcke:: 17
französische Andirons aus dem 17. Jahrhundert, geschmiedetes Eisen. Der Stil der Andirons ist gotisch. Die Andirons haben Spießhaken zum Grillen von Lebensmitteln. Sie sind in einem ...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Antiker gotischer Herdrost
Ein gotischer Herdrost aus dem viktorianischen Zeitalter, der um 1830 entstand und ungewöhnlich mit Wölbungen und Vierpass verziert ist. Dieser antike gusseiserne Herdrost in schwarz...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall, Eisen

Französisch gotischen Stil Feuer Rost, Kamin Rost
Französischer Kaminkorb im gotischen Stil des 20. Jahrhunderts - Feuerkorb aus Schmiedeeisen und Gusseisen. Der Korb befindet sich in gutem Zustand und ist voll funktionsfähig. Die G...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Mitte des 19. Jahrhunderts Gothic Style Antique Steel Firegrate
Ein Stahlkamin aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (um 1860) im gotischen Stil. Die hufeisenförmigen Hunde mit Rollen und Blattwerk werden von Messingverzierungen und knollenförmigen ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stahl

Belgische gotische Eichenplatte aus dem 16.
16. Jahrhundert / Belgien / Buchstabentafel / Eiche / Gotisch Eine fein geschnitzte gotische Eichentafel aus Belgien aus dem 16. Jahrhundert. Dieses architektonische Fragment zeichn...
Kategorie

16. Jahrhundert Belgisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Kamin aus architektonischem Stein
Ein architektonischer französischer Steinkamin. Der getäfelte Fries mit geformten, getäfelten Laibungen darunter. Ein rustikaler Stein mit schöner, gealterter Patina. Französisch, En...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Schöner französischer gotischer Kaminrost oder Kaminkorb im gotischen Stil, 17. Jahrhundert
Schöner gotischer französischer Feuerrost aus dem 17. Jahrhundert mit zeitgenössischen Andirons und einem kürzlich geschmiedeten Rost. Hergestellt aus Schmiedeeisen. Der Zustand ist ...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Niederländischer Kaminrost oder Kaminkorb aus dem 17.
Niederländischer Feuerrost aus Schmiedeeisen aus dem 17. Jahrhundert. Gotische Periode. Der Rost ist in einem guten Zustand.
Kategorie

17. Jahrhundert Niederländisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Paar neugotische Feuerhunde aus Stahl
Paar neugotische Feuerböcke aus poliertem Gusseisen aus dem 19. Jahrhundert (datiert 1861) mit heraldischen Masken, hufeisenförmigen Sockeln und Kugelaufsätzen. Gescrollte Backbars. ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Gotische Tafel aus Eiche des 16. Jahrhunderts, Belgien
16. Jahrhundert / Belgien / Buchstabentafel / Eiche / Gotisch Eine fein geschnitzte gotische Eichentafel aus Frankreich aus dem 16. Jahrhundert. Dieses architektonische Fragment zei...
Kategorie

16. Jahrhundert Belgisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Gotische Tafel aus Eiche des 16. Jahrhunderts, Belgien
16. Jahrhundert / Belgien / Buchstabentafel / Eiche / Gotisch Eine fein geschnitzte gotische Eichentafel aus Frankreich aus dem 16. Jahrhundert. Dieses architektonische Fragment zei...
Kategorie

16. Jahrhundert Belgisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Französische gotische Feuerböcke oder Feuerböcke, Gotik, Gotik-Periode, 17. Jahrhundert
Französische Andirons aus Schmiedeeisen aus dem 17. Jahrhundert. Der Stil der Androns ist der Gotik zuzuordnen. Die Andirons haben Spießhaken zum Grillen von Lebensmitteln. Sie sind ...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Großes Paar Kaminböcke aus poliertem Stahl in gotischer Manier
Ein sehr großes Paar Feuerböcke aus poliertem Stahl in gotischer Manier. Die gewölbten Füße mit Schnörkeln darunter, die Schäfte mit Drachenköpfen und -figuren, bekrönt von einem krö...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Englisch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Stahl

Antike gotischen Stil Feuerrost
Ein ungewöhnlicher Feuerrost im antiken gotischen Stil des späten 19. Jahrhunderts, der von einem Anwesen in Sussex zurückgewonnen wurde. Dieser Feuerrost, der Funktion und Form mite...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Messing, Eisen

Französische gotische Andirons oder Feuerböcke:: 17
französische Andirons aus dem 17. Jahrhundert, geschmiedetes Eisen. Der Stil der Andirons ist gotisch. Die Andirons haben Spießhaken zum Grillen von Lebensmitteln. Sie sind in einem ...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Niederländischer gotischer Kaminrost oder Kaminkorb, 17. Jahrhundert
Niederländischer gotischer Feuerrost aus dem 17. Jahrhundert. Hergestellt aus schön geschmiedetem Schmiedeeisen. Der Feuerrost hat eine natürliche braune Patina. Auf Wunsch kann er a...
Kategorie

17. Jahrhundert Niederländisch Antik Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Schmiedeeisen

Französische Feuerböcke oder Andirons im gotischen Stil
Feuerhaken im gotischen Stil aus Gusseisen. Mit Spießhaken zum Grillen und einer Tasse zum Warmhalten von Getränken oder Suppe. Diese Art von Andirons werden auch als Becherhunde bez...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Mittelalterliche Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen