Uhren aus der Zeit von Georg IV.
bis
2
2
438
357
343
287
265
256
218
179
158
130
99
64
49
36
29
21
17
10
2
1
1
1
1
2
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
1
Stil: George IV.
Feine englische Wanduhr mit tropfenförmigem Zifferblatt, CIRCA 1840
Eine schöne und attraktive englische Stamm Zifferblatt Uhr aus ca. 1840.
Das mahagonifurnierte Gehäuse hat ein originelles Design mit leicht ausgeformten Seiten des Rumpfes und e...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Mahagoni
Auffällige George IV. Acht-Tage-Pagoda-Bibliotheksuhr aus Rosenholz von Französisch, London
Diese hübsche kleine Bibliotheksuhr hat ein federgetriebenes Acht-Tage-Doppelkettenschlagwerk mit Geh- und Schlagwerk. Das Räderwerk verfügt über eine Ankerhemmung mit einem kurzen Pendel und einer Bügelregulierung, um die Einstellung der Zeit zu erleichtern, die von der Rückseite zugänglich ist. Der Zahnstangenschlag zeigt die Stunden einer sanft klingenden Glocke an, die durch Ziehen an einer Schnur an der Seite des Gehäuses jederzeit wiederholt werden kann.
Das elegante, ziselierte und gravierte, gewölbte Zifferblatt aus vergoldetem Messing hat einen römischen Ziffernring mit Fünfminuten- und Minuteneinteilung. Der Hersteller hat das Zifferblatt oberhalb der Mitte signiert: FRENCH ROYAL EXCHANGE LONDON. Die Uhrzeit wird durch ein schönes Paar Breguet-Zeiger angezeigt.
Signiert auf dem Zifferblatt: FRENCH ROYAL EXCHANGE LONDON
Um 1820.
Das fein geschnitzte Pagodengehäuse aus Palisanderholz ist an den Seiten mit facettiertem Glas versehen, so dass das fein gearbeitete Uhrwerk fast vollständig sichtbar ist. Er hat rundherum schöne Zierleisten, Strebepfeiler an den vorderen Ecken und ruht auf vier vergoldeten Messingfüßen.
Höhe: 25 cm
Literatur:
Jonathan Betts, Marine Chronometers...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Messing
Zugehörige Objekte
Antike Mahagoni Drop Dial Wanduhr
Antike Mahagoni Drop Dial Wanduhr, mit einer Qualität Mahagoni runde verglaste Tür öffnen, um ein gemaltes Zifferblatt mit Original-Zeiger und ein 8-Tage-Uhrwerk über einem Tropfen F...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Mahagoni
Englische Bügeluhr mit versilbertem Zifferblatt, London, um 1800
Von Johnson
Bügeluhr
London
Holz, Messing
um 1800
Abmessungen: H x B x T: 46 x 27 x 17 cm
Beschreibung:
Englische Konsolenuhr in einem ebonisierten "bell-top"-Holzgehäuse mit einem an der Obe...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Messing
Antike antike französische Acht-Tage-Kaminuhr aus Rosenholz mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Antike antike französische antike Kaminuhr aus Rosenholz mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert aus dem 19. Jahrhundert mit einem schönen geformten Intarsiengehäuse mit einem Acht-Tag...
Kategorie
1870er Französisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Rosenholz
H 12,6 in B 9,85 in T 13 in
Ausgefallene antike Wanduhr, um 1850
Ausgefallene antike Wanduhr, um 1850.
Achteckiger, schwarz gerahmter Korpus mit verglaster Tür. Weißes Zifferblatt. Von Hand eingelegte Messingelemente in Boulle-Technik. Die Bewegu...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Holz
Französische Art-Déco-Manteluhr mit acht Tagestagen, um 1930
Ziemlich stilvolle 8-Tage-Holzmanteluhr aus den 1930er Jahren französischer Herkunft. Das weiße Emailzifferblatt ist in einen Ziffernring aus Messing eingefasst, der wiederum von ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Messing
Original bemalte schwedische Mora Grandfather Clock, um 1840
Schwedische Mora-Standuhren zeichnen sich durch ihre sanften Kurven und ihren klassischen Stil aus, wie bei dieser hohen und schlanken Standuhr mit ihren einfachen Linien und dem ges...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Kiefernholz, Farbe
Große Mora Grandfather Clock aus weißer schwedischer Kiefer, um 1840
Schwedische Mora-Großvateruhren zeichnen sich durch ihre sanften Kurven und ihren klassischen Stil aus, wie bei dieser außergewöhnlichen Standuhr, die etwas über 7,5' hoch ist.
Resta...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Kiefernholz, Farbe
English Oak Tallcase Clock
Feine englische Standuhr aus dem 18. Jahrhundert, das 8-Tage-Werk mit Messingzifferblatt und versilbertem Ziffernring von John Glover, London, das Gehäuse aus provinzieller Fertigung...
Kategorie
1760er Englisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Messing
Antike französische Wanduhr mit Zifferblatt und Zifferblatt, voll funktionsfähig
Eine charmante antike Französisch comptoise Uhr Zifferblatt, schön naiv repoussé Arbeit umgeben mit gemalten Dekoration, Porzellan-Emaille-Zifferblatt mit Messingzeigern. Ursprünglic...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Messing, Eisen
H 16,5 in B 12,5 in T 2,5 in
Wanduhr um 1870 – Herstellung in Freiburg
Wanduhr um 1870 - Freiburger Manufaktur
Wir präsentieren Ihnen diese Wanduhr um 1870 aus der Freiburger Manufaktur (dem heutigen Świebodzice, Niederschlesien).
Das Gehäuse wurde ni...
Kategorie
1870er Österreichisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Holz
Qualität antiken viktorianischen acht Tag Mantel Uhr
Qualität antiken viktorianischen acht Tag Mantel Uhr mit einer Qualität antiken viktorianischen schwarzem Marmor geformt acht Tag Mantel Uhr mit einem schwarzen Zifferblatt und golde...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Marmor
Georgianische Acht-Tage-Armbanduhr mit Halterung
Eine schöne georgianische Nussbaum-Konsolenuhr von John Greaves aus Newcastle (geboren ca. 1725 und tätig zwischen 1745-94) mit einem achttägigen fünfsäuligen zweizügigen Schneckenwe...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Walnuss
Zuvor verfügbare Objekte
Seltene englische Kutschenuhr, signiert Brockbank & Atkins London
Jahrhundert, signiert und nummeriert auf dem versilberten Zifferblatt BROCKBANK & ATKINS LONDON 8542, ca. 1830-1840. England
Das äußerst attraktive, gravierte und vergoldete Messinggehäuse hat vier ziselierte, geformte Säulen an den Ecken und gravierte Paneele an den Seiten, die Schriftrollen- und Blattmotive darstellen. Der obere und der untere Teil sind mit dünnen Rändern verziert, die auf ähnliche Weise wie die vier Säulen gearbeitet sind. Auf der Rückseite befindet sich eine Klappe mit einem Knopf oben und einem Scharnier unten, die nach dem Öffnen die Rückwand mit einer Unruhspirale unter einem schlichten Hahn oben sowie zwei Quadrate zum Aufziehen und Einstellen der Zeiger auf halber Strecke in der Mitte offenbart. Die Rückwand trägt ebenfalls die Nummer der Uhr Nr. 8542. Unterhalb der Unruh befindet sich ein Regulierungsstift mit einem kalibrierten, versilberten Sektor mit den Aufschriften "Schnell" und "Langsam", der die Regulierung erleichtert. Die Uhr wird von einem schön geformten Tragegriff gekrönt, der auf beiden Seiten mit ziselierten Schnörkeln versehen ist. Die Uhr ruht auf vier geformten Füßen.
Das runde, gravierte und versilberte Messingzifferblatt ist in eine Maske aus vergoldetem Messing mit gravierten Blättern eingefasst. Sie hat einen römischen Ziffernring mit Fünf-Minuten- und Minuteneinteilung. Die Uhrzeit wird durch ein feines Paar gebläuter Breguet-Zeiger aus Stahl angezeigt.
Das Acht-Tage-Kettenverschlusswerk ist von hervorragender Qualität, mit einer Ankerhemmung zwischen den Platinen und der Unruh, die auf der Rückplatine sichtbar ist. Die Klinke und das Klinkenrad zur Voreinstellung der Feder befinden sich auf einer separaten Grundplatte in der linken unteren Ecke.
Die Hersteller, Miles Brockbank (1754-1821) und George Atkins (1767-1855), gingen 1815 eine Partnerschaft ein, die bis 1850 bestand. Im Jahr 1821 trat Georges Sohn Samuel Elliot in das Unternehmen ein. Die Firma wurde durch die Herstellung von hochwertigen Chronometern berühmt, stellte aber auch alle Arten von Haushaltsuhren her, wie diese sehr schöne Kutschenuhr beweist. Das Unternehmen blieb unter der Leitung der Nachkommen bis kurz nach dem Ersten Weltkrieg aktiv.
Literatur:
B. Loomes, Watch and Clockmakers of the World, London, 2006, S. 105.
J. Betts, Marine Chronometers...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Messing
Englische georgianische Mahagoni-Gehäuseuhr von Joseph Baldwin aus Burton-on-Trent
Diese schöne Mahagoni-Uhr mit Intarsien hat ein handbemaltes ovales Zifferblatt:: einen gebrochenen Bogengiebel und kannelierte Säulen.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Mahagoni
H 92 in B 22 in T 10 in
Antike englische Intarsien Rosenholz Miniatur "Großvater" Mantle Clock
Fabelhafte und seltene englische Miniatur-Großvateruhr mit Intarsien in Palisanderholz und Ankerhemmung:: gestempelt "V.A.P. Breveté S.G.D.G." (französisches Originalwerk). Außergewö...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Uhren aus der Zeit von Georg IV.
Materialien
Rosenholz, Seidenholz
A. Breckinridge Schottische Langgehäuseuhr:: um 1825
Eine Standuhr von A. Breckenridge aus Schottland:: um 1825. Um das Gesicht herum sind Abbildungen modischer Damen des frühen 19. Jahrhunderts in verschiedenen Kleidungsstilen zu sehe...
Kategorie