Zum Hauptinhalt wechseln

Deko-Objekte aus Marmor

bis
886
5.902
1.738
116
299
2.782
2.821
1.854
850
730
695
113
31
213
160
36
55
113
207
121
75
935
630
529
464
400
154
148
108
88
85
33
29
27
14
13
13
13
11
34.874
52.151
42.141
24.691
19.958
3.829
3.244
6.171
2.658
2.269
497
357
Höhe
bis
Breite
bis
7.756
6.544
7.264
114
102
96
78
66
Material: Marmor
Terrakotta-Büste der französischen Schule des 19. Jahrhunderts
Terrakottabüste der Französischen Schule aus dem 19. Jahrhundert auf einem Sockel aus rotem Marmor. Abmessungen: 25 "H ( Gesamt ) 19 "H x 17 "B x 9 "T Zeitraum: 20. Jahrhundert Zu...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Cosmic Relics 10 - Sten Studio - 2025 - Einzigartig - Totem aus Natursteinen
MATERIALIEN: Blauer Calcit, Bego-Marmor, Fluorit, roter Travertin, grüner Onyx. Die Totems der kosmischen Reliquien sind in einer limitierten Auflage von 8 Stück + 2AP erhältlich. J...
Kategorie

2010er Mexikanisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Stein, Onyx, Kalkstein, Travertin, Marmor

Bedeutende fünf Pieces Marmor und vergoldete Bronze Uhren Set, Frankreich, CIRCA 1860
Bezeichnet auf dem Zifferblatt Furet & Bon, Hrs du Roy, à Paris Maße: Uhr - Höhe 98 cm (38 1/2 in.), Breite 70 cm (27 1/2 in.), Tiefe 25 cm (9 3/4 in.) Kandelaber - Höhe 116 cm (...
Kategorie

1860er Französisch Louis XVI. Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Schwarzer Marmor-Bogenteller Medium
Diese vielseitig einsetzbare, gewölbte schwarze Marmorplatte mit natürlicher Maserung eignet sich hervorragend zur Präsentation von Vorspeisen, Käse, Brot und Crackern. Diese schöne ...
Kategorie

2010er Moderne Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Art-déco-Skulptur „Hoop Girl“ von Ferdinand Preiss aus dem frühen 20. Jahrhundert
Eine bezaubernde Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art Deco-Stil, die ein junges Mädchen in zeitgenössischer Kleidung darstellt, das einen Reifen hinter dem Rücken hält u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Emmanuel Villanis Stil Art Nouveau Französisch Jungfrau Maria Skulptur w / Marmor Basis
Die Büste der Jungfrau Maria im Stil von Emmanuel Villanis aus der Wende zum 20. Jahrhundert strahlt eine ätherische Anmut aus, die an die jungfräuliche Heilige im Jugendstil erinner...
Kategorie

1910er Französisch Art nouveau Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische rechteckige Box aus grünem Onyxmarmor mit vergoldeten Füßen, 50ss
Ein Kästchen, das so kostbar ist wie die Juwelen, die es enthalten könnte, und das mit Sicherheit in Italien aus hochwertigem Onyxmarmor handgeschnitzt wurde. Obwohl dieses Schmuc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Barock Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Onyx, Marmor, Metall

Ein Paar geschnitzte Marmorkugeln mit liegenden Löwen
Hochwertiger, antiker, geschnitzter, liegender Marmorlöwe nach Modellen von Antonio Canova. Architektonische Elemente, die höchstwahrscheinlich Teil eines größeren Elements oder eine...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Carrara-Marmor

Skulptur aus Bronze und Marmor des bekannten Künstlers Charles Renee Masse Jeune Arabe
Schöne hohe Bronze & Marmorsockel von aufgeführten Künstler Charles Renee Masse, signiert Titel Jeune Arabe, dieses Stück ist Teil einer Serie, die viele Auktionsergebnisse haben. Un...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Art Deco Tischlampe PLUIE Affe mit Umbrella von Max Le Verrier, Frankreich, 1930
Art Deco Lampe Affe mit Schirm PLUIE von Max Le Verrier. Patiniertes Metall auf Portor-Marmorsockel, Schirm aus Milchglas. Frankreich 1927. Siegel der Gießerei Le Verrier. Mit Ec...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Metall

Weiblicher Torso aus weißem Carrara-Marmor - hergestellt in Italien
Skulptur, Weiblicher Torso, klassische Kunst, griechische Kunst, Torso, weißer Carrara-Marmor, klassische Skulptur, antiker Torso, Venus-Torso, griechische Kunst, römische Kunst Weib...
Kategorie

Early 2000s Italian Griechisch-römisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Französisches geschnitztes Kalksteinkopf-Fragment aus dem 15. Jahrhundert
Ein unglaubliches und seltenes Fragment aus französischem Kalkstein aus dem 15. Jahrhundert, das den Hinterkopf eines Mannes mit gewellter Haarstruktur darstellt und auf einer spezie...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Französisch Renaissance Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

19. Jahrhundert Grand Tour Marmor Nude Torso Skulptur Lebensgröße
19. Jahrhundert Grand Tour Marmor nackter Torso Skulptur Eine antike Marmorskulptur, die den Torso eines tanzenden Fauns darstellt. Dieses Überbleibsel eines Marmorfaunes ist höchstwahrscheinlich eine römische Kopie einer früheren griechischen Bronzeskulptur...
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Grand Tour Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Italienische Skulptur der Göttin Hygieia, frühes 20. Jahrhundert
Italienische Gipsskulptur der Hygieia auf grünem Marmorsockel aus dem frühen 20. Eine fein gearbeitete italienische Gipsskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die Hygieia, die ver...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Mädchen mit Weizenbronze-Skulptur von Hippolyte Moreau
Es handelt sich um die Bronzeskulptur Mädchen mit Weizen von Hippolyte F. Moreau. Er ist berühmt für seine Bronzestatuen von jungen Frauen. Er ist auch der Sohn eines anderen bekannt...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Abstrakte freistehende Marmorskulptur der brasilianischen Moderne
Abstrakte freistehende Marmorskulptur der brasilianischen Moderne
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Skulptur, Paar Sphinxen, Büste aus Carrara-Marmor, Skulptur aus Marmor
Skulptur, Paar Sphinxe aus Marmor. Büste aus Carrara-Marmor, Skulptur aus Marmor, ZUSÄTZLICHE FOTOS, . Bildhauerkunst, Coppia di Sfingi in marmo
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Paar antike japanische Meiji-Ära Bronze Elefant und Pagode Räucherstäbchenbrenner
Paar antike japanische Meiji-Ära Bronze Elefant und Pagode Weihrauchbrenner Japanisch, Ende 19. Jahrhundert Skulptur: Höhe 151cm, Breite 122cm, Tiefe 43cm Sockel: Höhe 56cm, Breite 8...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

20. C. Art Deco Stil Clarte Lumina Stehend Nackt Skulptur Lampe 33,5"
Eine beeindruckende 20. Jahrhundert Art Deco-Stil Clarte Lumina Stehende Akt Skulptur und Tischlampe. Misst 20" in der Breite, 12" in der Tiefe und steht 31,5" hoch. Der Marmorsock...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Zink

Panther-Skulptur im Art déco-Stil von H. Gual, Frankreich 1930
Von H. Gual
Panther-Skulptur im Art déco-Stil, signiert von H. Gual. Patiniertes Kunstmetall auf einem handgeschnitzten Sockel aus schwarzem belgischem Marmor. Frankreich 1930.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Metall

Italienische Marmorskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts mit Weintrauben
Italienische Marmorskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts mit Weintrauben Italien, 1970er Jahre Eine italienische Marmorskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts mit Trauben aus den ...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Sons of Brass-Kerzenhalter Hurricane, Armee
Messing und Glas zusammen sind eine schöne Kombination. Dieser kleine Kerzenständer hat einen skulpturalen Glaskopf und einen lebendigen Marmorsockel, der in jedem Raum eine leuchten...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Messing

Nach Jules Felix Coutan, Figurale Bronzeskulptur der Friedensgöttin
Bronzeskulptur von Maitland-Smith, die die Friedensgöttin Aurora darstellt, nach Jules Felix Coutan. Die geflügelte Figur ist mit einem Helm geschmückt und hält ein Schwert, das auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur eines Art déco-Tänzers mit Vögeln aus Bronzeskulptur von Joan Salvado Voltas, 1930
Von Salvado
Art-Deco-Bronzeskulptur Tänzerin mit Vögeln von Joan Salvado Voltas. Bronze, silberne Patina. Sockel aus Portormarmor und Onyx. Frankreich 1930.
Kategorie

1930er Spanisch Art déco Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Onyx, Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Jean-Baptiste Carpeaux (Französisch, 1827-1875) Marmorbüste der "Genie De La Danse"
Jean-Baptiste Carpeaux (Franzose, 1827-1875) Büste des "Genie De La Danse" (Geist des Tanzes) aus weißem Marmor, 19. Jahrhundert.   Carpeaux war ein französischer Bildhauer und Maler...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Italienische Bronze von sitzenden Hermes aus dem neunzehnten Jahrhundert
Italienisches Bronzemodell des sitzenden Hermes aus dem 19. Jahrhundert, gestempelt "GIORGIO SOMMER FOUNDRY, NAPLES", auf Marmorsockel. Abmessungen: 44cm (17¼") hoch, 42cm (16½") br...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Buchstützen aus Marmor und Zinn im Art déco-Stil, ca. 1930er Jahre, 2er-Set
Satz von zwei Buchstützen, hergestellt in Frankreich in den Jahren 1920-1930. Die Sockel sind aus Marmor und die Figuren sind Frauen mit Flügeln aus Zinn. Die Figuren ähneln Kühlerfi...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Marmorskulptur von Putten-Musikern aus dem 19.
Hochwertige italienische, handgeschnitzte Skulptur aus weißem Marmor mit der Darstellung von Puttenmusikern. Offensichtlich unsigniert.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Italienisch Belle Époque Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Bronzeskulptur eines Panthers aus dem Art déco-Stil von Georges Lavroff, Frankreich 1945
Bronzeskulptur eines Panthers im Art déco-Stil von Georges Lavroff. Signiert G. Lavroff in der Bronze, auf einem Sockel aus schwarzem belgischem Marmor. Frankreich 1945. Dieser Pa...
Kategorie

1940er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Frühes italienisches Marmorgefäß aus dem 19.
Dieser italienische Mörser aus dem 19. Jahrhundert ist außergewöhnlich groß, wunderschön in Marmor gemeißelt und hat die Zeit überdauert. Ein beiger Marmor mit gräulichem Touch. Ein...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Minimalistisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Alabaster-, Bronze- und Marmor-Skulptur der Heiligen Familie Fiaschi in Ägypten
Diese Figurengruppe aus Alabaster, Bronze und Marmor wurde von dem angesehenen italienischen Bildhauer Emilio P. Fiaschi (1858 - 1941) geschaffen. Die Skulptur stellt die Flucht der...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neorenaissance Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Alabaster, Marmor, Bronze

Skulptur, Torso Togato aus Marmor - 81 cm - Marmor
Skulptur, Togato Torso aus Marmor - 81 cm - Marmor. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL ANGEFORDERT WERDEN. Ungefähre Versandkost...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Große antike französische Uhr, Cherubs Carrying Time von Carrier
Eine große und prächtige bronzierte Metalluhr des berühmten Bildhauers Albert Ernst Carrier-Belleuse (1824-1887). Zwei wunderschön dargestellte Putten halten die Uhr, die in einer br...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Metall

Muschelförmiges Weihwasserbecken aus italienischem Marmor
Hier ist eine schöne Muschel-förmigen italienischen Marmor Weihwasser Stoup. Dieses Weihwasserbecken wird in reiner Handarbeit aus einem einzigen Block italienischen Marmors hergeste...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

AMAZING MARBLE FIGURE OF THE MINOTAUR, Barockstil des 17. Jahrhunderts, Italien.
MARMOR-FIGUR DES MINOTAUR, 17. Jahrhundert Barockstil, Italien. Beige/grauer Marmor. Minotaurus auf einem rechteckigen Sockel "Rosso di Verona". H (ohne Sockel) 81 cm. H (ohne Sock...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Pauline Bonaparte als Venus Victrix-Marmorskulptur nach Antonio Canova
Sehr fein geschnitzt 19 Jahrhundert Italienisch Marmorskulptur von Pauline Bonaparte / Borghese als Venus Victrix nach Antonio Canova
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisches Revival Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Midcentury-Skulptur aus Kunstharz mit Aktdarstellung auf Marmorsockel von Peggy Mach
Umarmender Akt aus Harz auf Marmorsockel von Peggy Mach für Alva Museum Reproductions (AMR), Mitte der 1970er Jahre. Das Stück ist sehr schwer, gut detailliert und signiert. Insgesam...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Große Bronzeskulptur von Auguste Moreau, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode.
Große Bronzeskulptur von Auguste Moreau, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Bronzeskulptur einer jungen Frau mit einem Vogel von Auguste Moreau, Sockel aus rotem Marmor, Periode...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Monumentales Paar figuraler französischer Bronze-Kandelaber im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Dies ist ein atemberaubendes Paar monumentaler Lampen aus Bronze und Marmor, die nach ihrer Herstellung zu Kandelabern umgebaut wurden. Die Lampen sind unsigniert, sehen aber nach Fe...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Manteluhr aus Bronze und Marmor mit Pferden
Dieser Zeitmesser aus dem frühen 19. Jahrhundert enthält eine patinierte Bronzeskulptur, die den Nervenkitzel der Jagd darstellt und auf einem großen dekorativen Gehäuse aus Marmor u...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Internationaler Stil Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Art-déco-Skulptur, signiert Carlier
Große leuchtende Skulptur im Art-Deco-Stil, um 1930. Skulptur aus Zinn auf Marmorsockel. Opalisierende Glaskugel Seifenblase. In perfektem Zustand und elektrifiziert Länge: 17,5 cm Durchmesser: 15 cm Höhe: 71 cm Tiefe: 10,5 cm Gewicht: 7kg Bildhauer - lebt in Paris geboren in Cambrai am 3. Januar 1849 und gestorben in Paris am 11. April 1927 Joseph Carlier wurde in einem Haus in der Rue de la Prison geboren, wo heute das Rathaus von Cambrai steht. Sein Vater ist ein Messerschmied und in seiner Freizeit Musiker. Er möchte, dass sein Sohn Architekt oder Ingenieur für Kunst und Handwerk wird. Als Schüler der Schule der Brüder wird er die Kurse der städtischen Zeichenschule unter den wachsamen Augen seiner Professoren Berger, Vater und Sohn, besuchen. Sein Vater, der die Höhen und Tiefen eines Künstlerlebens fürchtete, war von der Berufswahl seines Sohnes wenig begeistert. Mit Unterstützung seiner Mutter trat er 1864 in die Werkstatt des Ornamentbildhauers Lecaron aus Cambrai ein, wo er das Handwerk erlernte, indem er die Steine der Kathedrale von Cambrai bearbeitete. Bei dieser Gelegenheit stürzt der junge Lehrling von einem Gerüst und verdankt seine Rettung nur dem Riemen seiner Tasche, der ihn am Mast festhält. Er reist nach Paris, um die Weltausstellung von 1867 zu besuchen, die ihn in seiner Berufung als Künstler bestärkt. Da er von seinen Eltern keine finanzielle Unterstützung erhielt, musste er Gelegenheitsarbeiten verrichten und wurde bei einem Möbelhersteller im Faubourg Saint-Antoine angestellt. Dann kehrt er nach Cambrai zurück, um die Kurse der akademischen Schule im Studio von René Fache zu besuchen. Als fleißiger Schüler überzeugte sein Lehrer Carliers Eltern, ihn nach Paris ziehen zu lassen, um die École des Beaux-Arts zu besuchen. 1869 erhielt er ein Stipendium der Stadt Cambrai und wurde in das Studio von Jules Cavelier aufgenommen. Der Professor bietet einen streng akademischen Unterricht. Der Krieg von 1870 unterbricht sein Studium. Vom Militärdienst befreit, machte er eine Reise zu seinen Eltern und schloss sich dann den Freiwilligen von Montrouge an. Er erlebt seine Feuertaufe bei den Vorposten von Bagneux und Buzenval, sieht den Orientalisten Henri Regnault fallen, wird selbst von drei Schüssen getroffen und entgeht nur knapp dem Verlust seines rechten Arms. Wenn er von seinem Oberst für das Kreuz vorgeschlagen wird, wird er zu ihm sagen: "Gib mir die Medaille, das ist genug". Mit Erlass vom 31. Dezember 1871 erhielt er auf Bericht des Kriegsministers die Militärmedaille. Er nimmt an den Ereignissen der Kommune teil und begibt sich auf die Suche nach anderen Horizonten. Mit einer Pistole und fünfzehn Francs bewaffnet, machte er sich auf den Weg nach Spanien, das er sechs Monate lang zu Fuß bereiste. Anmietung seiner Dienste auf dem Weg zum Steinmetz. Zurück in Paris tritt er in das Studio von François Jouffroy ein, dann in die Académie Julian in das Studio von Henri Chapu, wo er seinen Freund aus Valenciennes, Léon Fagel, trifft. Er hat nie aufgehört, sich für seine Heimatstadt zu interessieren und war Mitglied in mehreren Vereinen. Er gehörte dem Komitee für den Wiederaufbau von Cambrai an und nahm an allen Pariser Treffen teil, bei denen Cambrésiens anwesend waren. Nach seinem Tod halten der Dichter Dévigne, A. Dorchain und der Bürgermeister von Cambrai G. Desjardins die Grabrede. Fernand Créteur liest seine Biografie. Er ist in Paris auf dem Friedhof Montparnasse in der Nähe seiner Schwiegereltern begraben. Werke 1874 debütierte er auf dem Salon und stellte danach jedes Jahr aus. Aus Dankbarkeit schenkte er der Stadt Cambrai sein erstes bedeutendes Werk. Dies ist die Steinstatue des kambresischen Chronisten Enguerrand de Monstrelet, die er 1876 anfertigte und die in einem öffentlichen Garten aufgestellt wurde. Sie wurde 1944 durch Bombenangriffe zerstört. Im Jahr 1877 entwirft er seine Statue der Auferstehung, die das Grab seiner Schwägerin auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise schmückt. Dieses Werk wurde bei ihm für ein Grabdenkmal auf dem Friedhof von Recoleta in Buenos Aires in Auftrag gegeben, und er erklärte sich bereit, eine Kopie anzufertigen. Er stellt Gilliat aus, der mit Kraken kämpft, was ihm eine zweite Medaille auf dem Salon von 1879 einbringt, dann Vor der Steinzeit, was ihm ein Reisestipendium und eine Italienreise 1881 ermöglicht. In Florenz modelliert er die Skizze Der Blinde und der Gelähmte, für die er auf dem Salon von 1883 die erste Medaille erhält. 1885 beantragte er ein Atelier im Mobilier National oder am Quai de l'Alma für seine bildhauerischen Arbeiten, ohne es zu erhalten. Im Jahr 1886 beantragte er einen Marmorblock, der jedoch abgelehnt wurde. 1888 erhielt er den Auftrag, Skulpturen für die Dekoration der Industrieschule in Roubaix oder für die Weltausstellung von 1889 zu schaffen, was jedoch nicht gelang. 1889, nach seiner Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung, beschloss er, seinen Gilliat umzugestalten, den er auf dem Salon von 1890 ausstellte. Sein Werk wurde vom Staat für das Luxemburger Museum angekauft. Nachdem er Mitglied der Jury des Salon des artistes français geworden war, ließ er die Regeln überarbeiten. Im selben Jahr wird seine Anfrage nach einem Bildhauerwerk abgeschlossen, da er 1889 im Salon eine Statue für die Summe von 10.000 Franken5 gekauft hat. Eine erneute Anfrage im Jahr 1894 ergab die gleiche Antwort. Ende des Jahrhunderts wählte ihn die Stadt Condé-sur-l'Escaut zusammen mit Léonie Duquesnoy und Jules Louis Mabille aus, um das Monument de la Clairon, die gebürtige Schauspielerin dieser Gemeinde, zu realisieren. Schließlich ist es Henri Gauquié, der das Werk realisiert. Mit seinem Meisterwerk Le Miroir6, das auf der Weltausstellung von 1900 ausgestellt wurde, formt er die weibliche Anmut. Diese Statue stellt die Figur der Chrysis aus dem Roman Aphrodite von Pierre Louÿs dar. Es ist nicht bekannt, wie er auf seine 1898 gestellte Anfrage, an einer Skulptur für die Weltausstellung von 1900 zu arbeiten, reagiert hat. In Condé-sur-Escaut schuf er 1907 das Denkmal für General Léon de Poilloüe de Saint-Mars, französischer General der Division. Im Jahr 1904 gewann er eine weltweite Subskription für die Schaffung eines Denkmals für die Vilmorins, das 1908 auf einem Pariser Platz errichtet wurde. Er wurde 1912 nach Algier gerufen, um die Gesichtszüge des Herzogs von Cars, des Generals der Eroberung von 1830, nachzubilden und das Medaillon von General Maurice Bailloud, dem Nachfolger des früheren Eroberers, für die Realisierung einer Bronzetafel anzufertigen. Sie wurde am Obelisken des Kriegsdenkmals der afrikanischen Armee angebracht, das auf den Höhen des Fort l'Empereur errichtet, am 21. Oktober 1912 vom Generalgouverneur von Algerien Charles Lutaud eingeweiht und 1943 zur Sicherheit der Einwohner von Algier mit Sprengstoff zerstört wurde. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmete er sich der Arbeit mit den Flüchtlingen aus dem Norden, und als Präsident der Amicale de Cambrai widmete er sich während der vier Jahre des Konflikts zusammen mit seinem Freund Devignes der Unterstützung der Bevölkerung von Cambrésis. , vom Krieg vertrieben. 1916 bedankte sich Senator Paul Bersez beim Minister für Schöne Künste für den Kauf eines Werkes [welches?] des Künstlers. 1918 bittet Carlier den Minister der Schönen Künste um eine Stelle als Inspektor der Schönen Künste und teilt ihm mit, dass einige der in den Gärten von Cambrai aufgestellten Bronzestatuen durch die Bombardierungen vom Mai 1944 beschädigt worden sind. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Castex hat er ein monumentales Brunnenprojekt für die Stadt Reims realisiert. Nach dem Krieg schuf er Bronzestatuen von behaarten Menschen, von denen einige Kopien Kriegsdenkmäler schmücken...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Zink

Paar neoklassizistische Säulen aus Bronze und Marmor mit blauem John-Exemplar, Grand Tour
Englisch, 19. Jahrhundert. Ein außergewöhnliches und seltenes Paar neoklassizistischer Säulen aus der Grand-Tour-Zeit. Jede Säule hat einen abgestuften Sockel aus Bronze und weißem...
Kategorie

19. Jahrhundert Britisch Grand Tour Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Vintage Französisch Louis XV Stil Brevetatto Italien Messing & Marmor figurale Uhr Set
Vintage Französisch Louis XV Stil Brevetatto Italien Messing & Marmor Figural Clock Set - 3 Pc Set. Der Artikel besteht aus einer verzierten figuralen Uhr mit Huf-Fuß-Perlen und schw...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Louis XV. Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Messing

Lampe LUMINA im Art-déco-Stil, stehende Aktskulptur Max Le Verrier H, 25 Zoll, 65 cm
Beeindruckende Art-Deco-Tischlampe mit figuralem Akt, der einen Glasschirm hält, Clarté, LUMINA Maße: H. 65 cm oder 25,6 Zoll hoch. Entworfen von Max Le Verrier in Frankreich, 1928. ...
Kategorie

2010er Französisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Zink

Italienische Marmorskulptur aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Eine spektakuläre venezianische Skulptur aus der Mitte des 17. Jahrhunderts - "Enfant Au Coussin" - Enfant mit Kopfkissen. Fachmännisch aus Verona-Marmor geschnitzt. Ein architekto...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Italienisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

LIMOUSIN Französisches Art-déco-Kaminuhr-Set im Art déco-Stil, 1918-1920
Französische Kaminsimsuhr im Art déco-Stil von Limousin, Frankreich, 1918-1920. Zinn, Marmor, Bronze und Messing. Uhrmacher: E. Brondeau (Limoges). Bildhauer: G. Limousin. "E.Brondea...
Kategorie

1910er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Messing, Bronze, Zink

Marmorbüste einer Frau mit Hut aus Marmor
Diese handgeschnitzte Skulptur aus weißem italienischen Marmor in Museumsqualität stammt aus dem späten 19. Die Skulptur zeigt die Büste einer jungen Frau, die von dem famosen Künstl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Viktorianisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Italienische Alabaster-Marmor-Kugel
Eine italienische Kugel aus moosgrünem und schwarzem Alabastermarmor, italienisches Midcentury Modern bis '70 Modern Design, ca. Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts, 1960er, 1970er J...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Alabaster, Marmor

Bronzeskulptur von Diana nach Pierre Roche aus Bronze (französisch 1855 - 1922)
Bronzeguss der Göttin der Jagd, Diana, nach Pierre Roche (Frankreich 1955 - 1922). Die Skulptur steht auf einem quadratischen Sockel aus grünem Marmor. Abmessungen: Sockel: 8" x 8"...
Kategorie

1980er Barock Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Tänzer-Skulptur Jeu mit einem Jade-Kugel aus Max Le Verrier im Art-déco-Stil
JEU "jeu" ist französisch für "Spiel". Figurative Skulptur einer nackten Dame beim Ballspiel Balltänzerin Entworfen in Paris (Frankreich) in den wilden 1920er Jahren Original Ma...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Jade, Marmor, Zink

Skulptur eines Jahrhunderts aus Marmor
Beschreibung Kentaur Skulptur in weißem Marmor mit Marmorsockel ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSAND INFORMATIONEN KÖNNEN DURCH EINE EMAIL ANGEFORDERT WERDEN. Sc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Stein, Marmor

Etienne Falconet 1716-1796 La Baigneuse (Der Badende) Diana am Brunnen Skulptur
Nach Etienne-Maurice Falconet (Französisch 1716 - 1791) La Baigneuse (Badende Frau, Die Badende) Patinierte Zinnskulptur der Diana am Brunnen. Signiert und datiert 1765 Misst 6" in ...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Beaux Arts Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Zink

Marmorschachtel mit jüdischem Davidstern im Design aus Marmor
Eine schöne Marmor- und Messingschatulle im modernen oder postmodernen Stil mit jüdischem Davidstern-Design, circa Ende des 20. Jahrhunderts, 1980er, 90er Jahre. Die Box, die dem Des...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Philippinisch Postmoderne Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Stein, Marmor, Messing

Cosmic Relics 9 - Sten Studio - 2025 - Einzigartig - Totem aus Natursteinen
MATERIALIEN: Rosa Marmor, himmelblauer Marmor, schwarzer Queretaro-Marmor, Ananas-Onyx, blauer und goldener Onyx, olivgrüner Onyx, weißer Onyx, roter Travertin. Die Totems der kosmis...
Kategorie

2010er Mexikanisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Stein, Onyx, Kalkstein, Travertin, Marmor

Tänzer-Skulptur Jeu mit einem Jade-Kugel aus Max Le Verrier im Art-déco-Stil
JEU "jeu" ist französisch für "Spiel". Figurative Skulptur einer nackten Dame beim Ballspiel Balltänzerin Entworfen in Paris (Frankreich) in den wilden 1920er Jahren Original Ma...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Jade, Marmor, Zink

Italienische Schachtel aus Marmor des 19. Jahrhunderts mit neoklassizistischen Urnen, Exemplar
Frühes 19. Jahrhundert, italienisch, neoklassizistisch, schöne Klappschachtel. Enthält eine Auswahl verschiedener Hartsteine und Marmorproben. Der Deckel trägt die Aufschrift: "Marmi...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Französische Art Deco Ägyptische Skulptur Tischlampe, 1930er Jahre
Französischer Art-Déco-Tischverstärker, 1930er Jahre. Ägyptische Frau mit Schlangen in ihren Armen. Zinn, Glas und Marmor. Glasschirm von Georges Leleu (Paris). Höhe: 40,5 cm (16"), ...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Zink

Amethyst-Blume I, Skulptur
Skulptur Amethystblüte I auf Marmorsockel mit goldfarbenen Metallblättern, mit Mineralien Steinen und mit Amethyst-Stein in der Herz der Blume.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Stein, Amethyst, Marmor

Skulptur im Art-déco-Stil, tanzender Akt mit Kugeln, von Denis für Max Le Verrier
Elegante Skulptur im Art-déco-Stil, Balltänzerin, signiert von Denis. Mit Gießereiprüfzeichen. Gegossen in der Gießerei Max Le Verrier. Entworfen ca. 1930. Posthume zeitgenössisc...
Kategorie

2010er Französisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Metall

Art Deco Junges Mädchen & Hund Skulptur von P.Sega, 1920
Französische Art-Déco-Skulptur von P. Sega, Frankreich, 1920er Jahre. Junges Mädchen spielt mit einem Hund. Kalt bemalter Zinn und Marmor. Maße: Breite: 33,2 cm (13,1"), Höhe: 26 cm ...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Zink

Neuer moderner Kerzenhalter aus grünem Marmor, Schöpferin Karen Chekerdjian
Der Wert der Veränderung durch eine einfache Handlung. Die neue Kreation von Karen Chekerdjian stellt das Design in den Mittelpunkt: eine Grundlage, viele Möglichkeiten. Licht wirft ...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Ein Musterbuch aus italienischem Marmor, 20. Jahrhundert, Musterbuch
Auf dem Einband ist der Titel "COLLECTIO MARMORUM" in Ebenholz, Tulipwood und Mahagoni eingelegt. Das aufklappbare Holzbuch hat das Aussehen von Goldseiten und lässt sich öffnen, um ...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Kassoletten im Empire-Stil aus seagrünem Marmor und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Empire-Stil Seegrüner Marmor und vergoldete Bronze-Kassetten, 19. Paar Kassetten aus poliertem meergrünem Marmor und vergoldeter Bronze auf quadratischen Sockeln, verziert mit Lorbe...
Kategorie

1880er Französisch Empire Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Kaiser Antoninus Pius. Büste aus Carrara-Marmor, Marmorskulptur
Büste aus Carrara-Marmor, Marmorskulptur. Große Skulptur von Antonino Pio, außergewöhnliche und detaillierte Verarbeitung in weißem Marmor, 58 cm hoch mit dem Sockel. XX Jahrhundert....
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

19. Jahrhundert Louis-Robert Carrier-Belleuse Marmor- und Bronzebüste des Omphale
Diese Büste aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von dem französischen Maler und Bildhauer Louis-Robert Carrier-Belleuse (1848-1913), Sohn und Schüler des berühmten Bildhauers Albert...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

ERSTE HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS MARBELBÜSTE DER JOANNE VON ARK
Eine außergewöhnliche Marmorbüste mit gräulichen Adern, die die Jungfrau von Orleans, Jeanne d'Arc, darstellt. Die Zuschreibung wird durch die ...
Kategorie

Early 19th Century French Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Antike Old Paris Opaline & Scenic Glass Grand Tour Era Newel Post Finial
Französisch, Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert. Ein antiker Newel-Pfosten aus der Grand-Tour-Ära in blauem Opalin mit einer handgemalten landschaftlichen Ansicht auf der Oberseite...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Grand Tour Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Box aus Quarz und Marmor
Box Quarz und Marmor in schwarzem Marmor mit Deckel. Mit natürlichem Quarz auf der Oberseite des Deckels.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Quarz, Marmor

Zeitgenössische Schale aus grünem Marmor auf messingbeschichtetem Sockel -Ralph Lauren-.
Zeitgenössische Schale aus grünem Marmor auf messingbeschichtetem Sockel -Ralph Lauren-. Diese Schale ist aus massivem italienischem Verde-Antico-Marmor gefertigt und hat einen mit ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Messing

Marmor- und Bronze-Tintenfass im Art déco-Stil
Französisch Art Deco Marmor Tintenfass mit Bronze Details und gut oben. Die Größe und die wunderbare Form des Kunstdekors machen dieses Stück zu einem Kompliment für viele Schreibtis...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Ki I-Stuhl von Ayse Zelal Tugrul
Ki I Stuhl von Ayse Zelal Tugrul Einzigartig Abmessungen: T 45 x B 45 x H 67 cm. MATERIALIEN: Kupfer, Marmor. Ki bedeutet im Sumerischen "Erde, Ort, Gebiet" und steht für Festigkeit...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Kupfer

Antike Miniature Französisch Marmor Gehäuse Art Deco Tischuhr mit Sekundenzeiger Zifferblatt
1920er Jahre Vintage Miniatur Französisch Marmorgehäuse Art Deco Uhr mit Sekundenzeiger Zifferblatt Hier ist eine französische Miniatur-Tischuhr. Der Hersteller ist auf dem Ziffer...
Kategorie

1920er Französisch Vintage Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Messing

Bronzefigur eines Bogenschützen von Ludwig Graefner Anfang des 20.
Seltene und schöne Bronze auf einem Marmorsockel von Ludwig Graefner (1861-1969), die einen Bogenschützen darstellt, inspiriert von der klassischen Antike, aus dem frühen 20. Jahrhun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische Carrara-Marmorbüste des Albani Faun aus dem 19. Jahrhundert
Antike italienische Marmorbüste eines Fauns oder Satyrs. Eine Büste aus italienischem Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert, nach der klassischen römischen Skulptur des "Alb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch Antik Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Carrara-Marmor

Riesiger Mortar und Stößel-Set aus schwarzem Marmor, poliert, Italien
Riesige Mörserschale und Stößel aus italienischem, tiefschwarzem, poliertem Marmor. Mörser und Stößel werden seit Jahrtausenden verwendet, um Kräuter und trockene Gewürze zu zerklei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Organische Moderne Deko-Objekte aus Marmor

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen