Figurative Skulpturen
bis
2.162
13.741
2.176
566
1.129
3.698
8.913
2.742
2.232
3.096
2.028
300
152
556
541
248
430
559
674
381
258
1.702
1.549
1.260
539
500
326
302
228
210
167
131
94
78
57
53
40
26
25
7.088
4.434
3.859
3.485
2.825
7.670
7.519
10.805
3.452
3.097
1.896
1.561
Höhe
bis
Breite
bis
16.483
15.074
15.716
153
146
136
109
92
Figurative Skulpturen im Angebot
Bronzeskulptur „ Amor“ aus dem 19. Jahrhundert von Lemire
Das Bild zeigt eine Bronzeskulptur des Amors aus dem späten 19. Jahrhundert, die sich an dem Originalwerk des französischen Bildhauers Charles-Gabriel Lemire aus Marmor orientiert.
...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Art déco-Frauenskulptur-Buchstützen, Frankreich, 1920er Jahre
Art Deco weibliche Figur - Skulptur Buchstützen, Frankreich, 1920er Jahre.
Paar weibliche Buchstützen in versilberter Ausführung, tolle Pose im Art Deco Stil, hergestellt in Frankre...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
1930er Jahre Torino Glasierte Porzellanskulptur der sitzenden Venus auf Muschel von Lenci, Italien
Von Lenci
1930er Jahre Torino glasierte Porzellanskulptur der sitzenden Venus auf Muschel über Delphinen, hergestellt von Lenci, Italien
von: Lenci
MATERIAL: Keramik, Porzellan, Emaille, Farb...
Kategorie
1930er Italienisch Art déco Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Emaille
Große Art-déco-Statue von Cia Manna, Torino, Italien
Von C.I.A. Manna
Sehr beeindruckende große Art-Déco-Statue von Cia Manna, Turin, Italien.
C.I.A. Manna Torino Lenci Nel Palmeto Keramik-Skulptur. Halbnackte Form einer jungen Frau. Arbeitete für die ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Große dekorative Figur im Pre-Columbianischen Stil - 20. Jahrhundert
Beeindruckende Figur im pre-Columbianischen Stil aus dem 20. Jahrhundert, die als Hommage an die alte mesoamerikanische Kunst gefertigt wurde. Das Stück zeigt stilisierte Gesichtszüg...
Kategorie
1950er Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Antike C. Rochlitz "Tänzerin" Bronze-Skulptur, um 1920
Eine schöne antike Bronzeskulptur.
Von C. Rochlitz.
Mit dem Titel "Tänzerin" und um 1920 entworfen.
In Form einer halbnackten, barfuß gehenden Frau im Rock auf einem Marmorsockel....
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Art déco Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Österreichische Art-déco-Bronze-Skulptur eines tanzenden Mädchens von Josef Lorenzl, um 1920
Von Josef Lorenzl
ART DECO BRONZE "MÄDCHEN MIT DREISPITZ" VON JOSEF LORENZL (ÖSTERREICHER, 1892-1950), KALT BEMALT
Wien, Österreich, um 1920; verso bezeichnet "MADE IN AUSTRIA / REAL BRONZE", signiert...
Kategorie
20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienisches Kreuz aus dem 18. Jahrhundert auf einem roten Hematoidquarzherz mit Barockperlen
Von Interi
Italienisches Kreuz aus dem 18. Jahrhundert, montiert auf einem geschliffenen roten Hämatoidquarz-Herz und verziert mit naturgeformten Barockperlen und einer kreuzförmigen Barockperl...
Kategorie
18. Jahrhundert Italienisch Rokoko Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Quarz, Kristall, Blattgold
Monumentaler Tafelaufsatz aus versilbertem und vergoldetem Bronzeglas von „Poseidon“
Monumentaler französischer Tafelaufsatz "Poseidon" aus versilberter und vergoldeter Bronze und Glas, Paris, um 1895.
Ein sehr guter Tafelaufsatz mit der Darstellung von "Poseidon ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Klassisch-griechisch Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Chinesisches Blanc de Chine-Porzellan Guanyin
Chinesisch Blanc de Chine Dehua Porzellan Guanyin Skulptur, mit Akolyth sitzt auf Lotusblume. 10,5" H x 4,75" W x 3,75" D.
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesischer Export Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
743 € Angebotspreis
63 % Rabatt
19. Jahrhundert Terrakotta Französisch antike Skulptur der Gott Pan, 1870
Große französische Skulpturen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Polychrome Terrakotta-Arbeit, die ein mythologisches Thema, die Büste des Gottes Pan, von großer Qualität u...
Kategorie
1870s French Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Seltene antike österreichische Bronze Jardinière mit Landmädchen Figur, Jugendstil Epoche
Österreichischer Jugendstil-Bronzeaufsatz mit Landmädchenfigur, um 1900.
Tauchen Sie ein in die poetische Welt des späten 19. Jahrhunderts in Österreich mit dieser bezaubernden Jard...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Arts and Crafts Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Japanisches handbemaltes Nautilus-Muschel-Pflanzgefäß aus Keramik FF Fitz And Floyd, FF Fitz And Floyd, 1980
Von Fitz and Floyd
Hollywood Regency Vintage handbemalt Nautilus Keramik Pflanzgefäß, Schale mit Fuß, Bad-Accessoire, Tafelaufsatz oder nautische Skulptur. Hergestellt in Japan um 1980. Unterschrieben....
Kategorie
1980er Japanisch Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Weibliches Gesicht Büste Skulptur
Eine auffallende schwarze Vintage-Keramik Keramik weibliches Gesicht Büste Skulptur, circa 20. Jahrhundert. Ein großartiges Stück für einen Säulensockel wie abgebildet, ein Regal, ei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Neuägyptisch Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Töpferwaren
Hochdekorative afrikanische Holzmaske
Hochdekorative afrikanische Holzmaske
Kategorie
20. Jahrhundert Kongolesisch Niederländisch Kolonial Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Blauer Kopf", bemerkenswerte Art-Déco-Skulptur eines jungen Mannes von A. Nielsen
Von Jais Nielsen
Dieser seltene und bemerkenswerte "Kopf eines Töpfers", der von Jais Nielsen in einer satten, tiefblauen Glasur ausgeführt wurde, ist sowohl stark als auch subtil und zeigt das Gesic...
Kategorie
1920er Dänisch Art déco Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
C. Kauba Bronzeskulptur „Frieden“ aus dem 20. Jahrhundert
Von Carl Kauba
Die Investition in die Bronzeskulptur "Frieden" von C. Kauba aus dem 20. Jahrhundert ist eine Gelegenheit, ein Meisterwerk zu erwerben, das sowohl künstlerische Exzellenz als auch ti...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronzeskulptur eines Napoleons, der die Alpen überquert, aus dem 19. Jahrhundert
PRÄSENTIEREN SIE EINE SCHÖNE Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die Napoleon beim Überqueren der Alpen zeigt.
19. Jahrhundert Bronze von Napoleon zu Pferd in der Schlach...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Vintage Santo Saint-Skulptur aus spanischem Kolonialholz aus dem 19. Jahrhundert
19th C Spanish Colonial Wood Santo / Saint / Angel verkauft, wie in Vintage-Zustand gefunden zeigt normale Anzeichen von Verschleiß und Abnutzung. Wunderbar abgenutzter Originallack....
Kategorie
19. Jahrhundert Zentralamerikanisch Spanisch Kolonial Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
971 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Italienische Grand-Tour-Bronzestatuette von Caesar Augustus, 19. Jahrhundert
Das marmorne Original dieser Bronze aus dem 1. Jahrhundert nach Christus befindet sich heute im Vatikan. Dieser Marmor wurde 1865 in der Nähe der Villa Livia in den Prima Porta-Hügel...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Griechisch-römisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
594 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Indische Noble Papier Mache Maharajah-Büste-Skulptur, Maharajah, Vintage
Eine sehr große und absolut charmante Vintage indischen Pappmaché Porträtbüste eines männlichen Maharadscha (Raja oder indischen edlen Prinzen).
Die detailreiche, handgemalte, po...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Indisch Figurative Skulpturen
Materialien
Sonstiges
Japanischer Okimono-Mann streichelt Fledermaus
Japanische Okimono-Schnitzerei eines Mannes, der eine Fledermaus streichelt, Anfang des 20. Jahrhunderts.
2 ¼ Zoll breit mal 1 ¾ Zoll tief mal 6 Zoll hoch
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Carl Auböck Modell #3310-4 'Flat' Tischglocke aus Messing und Leder
Carl Auböck Modell #3310 Große Messingglocke mit Ledergriff
Diese unglaublich funktionelle und skulpturale Glocke wurde in den 1950er Jahren entworfen und ist aus poliertem Messing ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Paar tibetische oder Nepalesische Bronze-Amuletten, Tempelschrein-Figuren und Artefakte aus Bronze
Ein sehr interessantes Paar von Gebets- und Opferfiguren. Wir sind nicht ganz sicher, wofür sie verwendet wurden, aber sie haben ein gewisses Alter und sind ziemlich schwer und solid...
Kategorie
19. Jahrhundert Tibetisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tierier-Bronze des späten 19. Jahrhunderts „ Vor der Jagd“ von Walter Roche
"Vor der Jagd" von Walter Roche
Eine attraktive Animalier-Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen Jäger auf seinem müden Pferd nach einem Jagdtag zeigt, mit ausgezeich...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Irisch Art nouveau Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Füßestatue mit komprimiertem Marmor pulverbeschichtet 'Istanbul Museum'
Von LAGU
Maße: Höhe: 26,3'' / Gewicht: 60 kg
Helden in der Mythologie waren Männer und Frauen mit besonderen Merkmalen und Charaktereigenschaften. Diese Füße sind anonym, aber sie sehen aus ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Türkisch Klassisch-griechisch Figurative Skulpturen
Materialien
Bildhauermarmor
Tanzender Faun von Pompeji Bronze Grand Tour Souvenir
Eine schöne und gut gegossenes Exemplar des pompejanischen tanzenden Fauns. Diese Grand Tour Bronze steht ca. 11,75 cm hoch über die Hälfte der Größe des Originals ausgegraben in Pompeji. Schöne Patina.
In gutem Zustand.
Aus der Datenbank des Museum of Classical Archaeology:
Römische Kopie. Dieser Faun wurde 1830 in Pompeji ausgegraben und erlangte fast augenblicklich Berühmtheit. Sein Fundort wurde nach ihm benannt - das Haus des Fauns.
Ihre Vollständigkeit, ihre geringe Größe und die Seltenheit der erhaltenen Bronzen machten sie zu einem beliebten Motiv für die Reproduktion in den bescheidenen Gärten und Innenräumen aufstrebender Ästheten. Ein weiteres Merkmal, das den raffinierten Geschmack des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts ansprach, war, dass der Faun eher fröhlich als betrunken zu sein schien
Nummer:
358
MATERIAL:
Bronze
Ort des Originals:
Neapel, Nationalmuseum 814
Größe:
0.76m
Beitritt:
Gekauft 1884 von Geiler aus München
Referenzen:
Lippold: Griechische Plastik...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Außergewöhnliche handgeschnitzte Steinstatuen der vier Künste
Seltener Satz von Skulpturen, die aus einer Reihe von vier weiblichen Figuren bestehen, die die Künste repräsentieren.
Musik, Malerei, Architektur, Bildhauerei.
Maße: Höhe cm 150
S...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Tibetische, indische, Nepalesische, Bronze-Amulet- Tempelschrein-Figuren-Skulptur aus Tibet
Ein interessantes Werk. Wir sind uns über die Bedeutung des stehenden Paares und der Schlange, die über ihren Köpfen hängt, nicht sicher. Wahrscheinlich tibetisch oder indisch/nepale...
Kategorie
20. Jahrhundert Indisch Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix
Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts
Bronze, Eisen und Holz
Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien;
Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50);
Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18)
Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18)
Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg)
Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein.
Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken.
Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese.
Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link).
Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73).
In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten
Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen.
Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57).
In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist.
Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15).
Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden.
Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration.
Bibliographie:
Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie;
Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012;
Werner Gramberg...
Kategorie
Mid-17th Century Italian Barock Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Eisen
Grand Scale 15. Jahrhundert massive handgeschnitzte Stein männliche Statue
Grand Scale 15. Jahrhundert massive handgeschnitzte Stein männliche Statue. Herkunftsland Bhutan.
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Mission Pendelleuchte von on.Entropy, aus nahtlosem weißem Marmor und satinierter Bronze
Von on entropy
Mit der Mission Pendelleuchte erschließt on.entropy das zeitgenössische Designpotenzial eines klassischen Materials.
Missions besteht aus einem nahtlosen Volumen aus Marmor und ei...
Kategorie
2010er Griechisch Moderne Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
4.191 € Angebotspreis / Objekt
25 % Rabatt
"Nymphe Fluviale" von Mathurin Moreau
Von Mathurin Moreau
"Nymphe Fluviale" von Mathurin Moreau (1822-1912) und der Gießerei Barbedienne. Die gleiche Skulptur befindet sich auf der Fontaine du Theâtre-Francais" in Paris und wurde für die Pa...
Kategorie
1880er Französisch Art nouveau Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bemalte lebensgroße Geisha-Figur aus Metall von Charles Mass'e, Charles Mass'e
Stehende Figur in Kimono mit ausgestreckten Armen. Auf einem Eisensockel. Signiert Ch Masse , Sculp, Paris. Provenienz, Nachlass von William Hodgins. Innenarchitekt. Boston Ma.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Japonismus Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Kubistische Holzfiguren im Picasso-Stil von Frank Coronado, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Gruppe von fünf holzgeschnitzten Figuren des dominikanischen Künstlers Frank Coronado aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Jede Figur ist handbemalt in leuchtend weißen, roten, ge...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Dominikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Figurative Skulpturen
Materialien
Hartholz, Farbe
Geschnitzter Holz aus dem 18. Jahrhundert, der Christus am Kreuz repräsentiert
Geschnitzte Holzfigur, die Christus am Kreuz darstellt.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Spanisch Neoklassisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
männliches und weibliches Torso-Set mit komprimiertem Marmor pulverbeschichtet
Von LAGU
Höhe: 5,9'' / Gewicht: 800 gr (für jedes Stück)
Das Set umfasst 1 weiblichen und 1 männlichen Torso. Es handelt sich um ein Werk, das die Darstellung der idealen männlichen und weib...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Türkisch Klassisch-griechisch Figurative Skulpturen
Materialien
Bildhauermarmor
Contemporary Sculpture Miraculous Catch mundgeblasenes Glas Oktopus Tintenfisch Hummer
Von Simone Crestani
Der wundersame Fang - (Pesca Miracolosa)
Zeitgenössische Glasskulptur von Simone Crestani
Einzigartiges Stück
Pesca Miracolosa fängt einen Moment von seltener Anmut ein - den wahr g...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Figurative Skulpturen
Materialien
Geblasenes Glas
Bronzefigurale Jugendstil-Skulptur-Couchtisch mit Glasplatte aus Bronze von C. Conndray
Von Louis Icart
Wunderschön patinierter, absolut exquisiter figuraler Jugendstil-Couchtisch aus Bronze von C. Conndray. Dieser Couchtisch ist ein perfektes Beispiel für funktionale Kunst. Der dreite...
Kategorie
1960er amerikanisch Art nouveau Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Cherub-Engel-Skulptur, der Mandolin spielt, signiert Auguste Moreau Statue 26"
Von Auguste Moreau
Große Grünspanbronze eines Engels, der auf einer Mandoline über Felsen spielt. Nach A. Moreau, um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Bronze ist auf einem Marmorsockel montiert.
Abm...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
699 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1970er Chuck Dodson Erotische figurative Skulptur einer Ménage à Trois
Von Chuck Dodson
1970er Chuck Dodson Erotische figurative Skulptur einer Ménage à Trois
Zum Verkauf angeboten wird ein Chuck Dodson erotische figurative Zusammensetzung Skulptur eines "Ménage à Troi...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Figurative Skulpturen
Materialien
Zusammensetzung
1.093 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Demetre Chiparus – Art-Déco-Bronze-Skulptur-Lampe „Delhi Dancer“, Frankreich ca. 1925 „Delhi Dancer“
Von Demetre Chiparus
Demétre Chiparus - Eine Art Deco Bronzeskulptur Tischlampe, Frankreich um 1925 "Delhi Dancer", die Bronzetänzerin auf einem massiven braunen Marmorsockel montiert mit einer beleuchte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Vienna Bronze von 3 Bergsteigern mit Ausrüstungsgegenständen, die einen Felsen erklimmen, ca. 1910
Von Bergmann Foundry
Diese wunderbare, skurrile Wiener Bronze zeigt 3 Bergsteiger, die einen Felsen erklimmen. Eine großartige Szene, die uns in Miniaturform präsentiert wird. Ein Thema, das ich in mein...
Kategorie
1910er Österreichisch Sonstiges Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Art Deco Josephine Baker Messing-Skulptur Hagenauer Tänzerin
Art Deco Hagenauer Bronzefigur von Josephine Baker, 20. Jahrhundert Eingedruckte Marke am Fuß: WHW
Die Hagenauer-Werkstätten wurden 1898 von Carl, dem Vater von Karl und Franz Hage...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Ägyptisches Fragment eines sitzenden Mannes - Altes Ägypten, 26. Dynastie (664-525 v. Chr.)
Ägyptisches Fragment eines sitzenden Mannes
Kalkstein - Polychromie
Altes Ägypten, 26. Dynastie (664-525 v. Chr.)
Höchstwahrscheinlich aus der Gruft von Montw-m-H3t
Provenienz: Priv...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Ägyptisch Ägyptisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Skulptur aus Harz- und Marmor pulverbeschichtet, Fragment des Fußes von Apollo.
Skulptur aus Harz und Marmorpulver, die die Skulptur des Fragments des Fußes von Apollo darstellt.
Eine schöne Reproduktion eines imposanten Fußfragments, das mit ziemlicher Sicherh...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Paar italienische Majolika-Harlekin-Schals aus der Jahrhundertwende
Paar aus italienischem Majolika-Porzellan der Jahrhundertwende, männlich und weiblich
Harlekin-Figuren, die jeweils einen Zylinder, eine gestreifte Hose und ein rotes Hemd tragen.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Majolika
Art Deco Diana mit Schleife Bronzeskulptur Le Faguays & Susse Frères Frankreich 1925
Art Deco Diana mit Schleife Bronzeskulptur von Pierre Le Faguays.
Signatur der Gründer Susse Frères Editeurs Paris und Siegel der Gießerei.
Grüne Patina, Frankreich 1925.
Ein Bild d...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Vase aus Zahnglas, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Die Glasvase Alioth wurde 1983 von Ettore Sottsass für Memphis entworfen. Die Vase aus venezianischem Glas weist blaue Verschmelzungen und schwarze Fäden auf. Signiert auf dem Sockel...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Figurative Skulpturen
Materialien
Glas
Kaiser Wilhelm II. Skulpturbüste auf Marmorsockel Antik Deutsch, 1900er Jahre
Eine klassische, sehr dekorative Bronzestatue von einem unbekannten Hersteller, die Kaiser Wilhelm II. von Preußen Deutschland darstellt. Geboren im Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Metall
Jazzband-Skulptur der kubistischen Schule, signiert und datiert Austin Productions 1964
Stilisierte Gussskulptur einer Jazzband, gekennzeichnet mit Austin Productions 1964. Ausgeführt im brutalistischen Stil, mit deutlichem Einfluss der kubistischen Schule. Er besteht ...
Kategorie
1960er amerikanisch Brutalismus Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Französische Bronzeskulptur des Kaisers Lucius Varus aus dem 19. Jahrhundert
Französische Bronzebüste des Kaisers Lucius Varus aus dem 19. Diese schöne Grand-Tour-Bronzebüste von ist in der Art von F. Bardedienne.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Griechisch-römisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Royal Doulton Figur Skulptur, Schöne Frau Büro oder Wohndekoration
Wunderschönes Mädchen-Design, ein Blickfang für Ihr Zuhause, geeignet für Ihre moderne oder Retro-Dekoration.
Dieses Geschenk ist genau das Richtige für Muttertag, Weihnachten, Gebur...
Kategorie
1930er Britisch Hollywood Regency Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Acryl
455 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1940er Jahre Dänische Gipsfigur einer Frau
Handgefertigte Figur einer sitzenden Frau aus mattem weißem Gips. Hergestellt in Dänemark in den 1940er Jahren, signiert '737'.
Sehr dekoratives Stück mit Gebrauchsspuren, Kratzern...
Kategorie
1940er Dänisch Vintage Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Weltkugel-Eiskübel aus massivem Lucite von Alessandro Albrizzi
Schöner Eiskübelwürfel aus massivem Lucit, der die Welt in einer Skulptur darstellt, die einem Eiswürfel ähnelt. Der Effekt zeigt eine gefrostete Weltkarte mit Kontinenten und einer ...
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Figurative Skulpturen
Materialien
Lucite
Grand Tour Bronzeskulptur Giuliano de Medici nach der Antike, 19. Jahrhundert
NACH MICHELANGELO AUS DER ANTIKE
Grand Tour Modell von Giuliano de Medici aus der Medici-Kapelle in Florenz
Patinierte Bronze im Sandgussverfahren nummeriert auf der hinteren Ecke ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Grand Tour Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar westafrikanische Baga Nimba-Skulpturen mit geschnitzter Fruchtbarkeitsmaske
Erstaunliches Paar imposanter westafrikanischer Baga Nimba Fruchtbarkeits-Schultermasken-Skulpturen oder Statuen, die aus Teakholz geschnitzt sind. Die Kopfbedeckungen stellen Frauen...
Kategorie
20. Jahrhundert Guineisch Stammeskunst Figurative Skulpturen
Materialien
Zinn
Kleine französische Bronze-Vergoldungsfiguren des 19. Jahrhunderts, um 1880
Kleine französische bronzevergoldete Figuren aus dem 19. Jahrhundert, um 1880
1880 kleine französische Bronzefiguren.
Ein Junge und ein Mädchen tragen eine urnenförmige Henkelvas...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Satz von drei postmodernen Memphis Art Glass Blumenvasen von Rony Plesl
Ein sehr cooles Set von drei postmodernen Blumenvasen aus Kunstglas im Memphis-Stil des tschechischen Künstlers Rony Plesl, ca. 1990er Jahre. Die Vasen sind in sehr gutem Vintage-Zu...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Tschechisch Postmoderne Figurative Skulpturen
Materialien
Glaskunst
Eine römische Marmorskulptur des Herkules, ca. 1. / 2. Jahrhundert AD Ex Sotheby's
Eine römische Marmorskulptur von Herkules, ca. 1. / 2. Jahrhundert n. Chr
Die Skulptur ist bis auf das drapierte Fell des Nemeischen Löwen nackt.
Provenienz: Sotheby's London, 14. ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Klassisch-römisch Antik Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor