Art Deco Dekorative Objekte
bis
1.166
7.969
547
101
7
65
7.897
648
3.066
3.748
358
53
172
1.679
2.097
536
151
104
98
93
49
25.490
14.425
8.617
5.429
3.801
3.037
2.164
1.636
1.353
1.228
1.066
1.058
974
911
881
635
633
578
3.929
2.220
2.040
1.265
1.195
4.725
2.946
6.946
3.122
958
709
698
Höhe
bis
Breite
bis
8.617
8.439
8.560
311
212
181
130
125
Stil: Art déco
„Frieze of Male Nudes“, Art-Déco-Vase mit griechisch inspirierten Jägern und Kriegern
Von Etienne Vilotte
Diese seltene und wunderschön gearbeitete Vase mit einem stilisierten Fries aus nackten männlichen Figuren, die jagen und sich auf den Kampf vorbereiten, ist eindeutig von der antike...
Kategorie
1920er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Modernistischer verchromter Art-Déco-Bilderrahmen, Frankreich, um 1930
Authentischer und sehr stilvoller Art Deco-Bilderrahmen aus Chrom und Nussbaum aus den 1930er Jahren. Ein eher ungewöhnliches Design und eine großartige Größe für den modernen Gebrau...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Chrom
Zinnvase im Art déco-Stil von Just Andersen, 1930er Jahre
Von Just Andersen
Eine Vase aus Zinn, die in ihrer Form quadratisch und kreisförmig verschmilzt. Entworfen und hergestellt von Just Andersen in Dänemark in den 1930er Jahren. Aufgedruckt auf dem Socke...
Kategorie
1930er Dänisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Hartzinn
Art Déco Bronze Affenskulptur von E.M. Sandoz für die Robecchi-Gießerei, Frankreich
Bronzeskulptur eines Affen im Art déco-Stil des frühen 20. Jahrhunderts von Édouard-Marcel Sandoz für die Gießerei Robecchi, Frankreich
Von: Édouard-Marcel Sandoz, Gießerei Robecchi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Metall, Bronze, Kupfer
Grauer Windhund-Skulptur in Lebensgröße aus patinierter Bronze im Art déco-Stil
Lebensgroße Hundeskulptur aus patinierter Bronze im Art-Deco-Stil, wahrscheinlich italienisch, Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts.
Feine Qualität, außergewöhnlich ausgeführt natur...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Bronze
Lampe LUMINA im Art-déco-Stil, stehende Aktskulptur Max Le Verrier H, 25 Zoll, 65 cm
Von Max Le Verrier
Beeindruckende Art-Deco-Tischlampe mit figuralem Akt, der einen Glasschirm hält, Clarté, LUMINA
Maße: H. 65 cm oder 25,6 Zoll hoch.
Entworfen von Max Le Verrier in Frankreich, 1928.
...
Kategorie
2010er Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Marmor, Zink
Japanische Keramik-Vase
Eine sehr schöne weiße bis gebrochen weiße runde japanische Keramikvase, späte Moderne/Art Deco Periode, ca. frühes 20. Jahrhundert Japan, 1921-1941. Die Vase hat ein geriffeltes, kr...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Töpferwaren, Keramik
Art Deco Saint Clément Stil Französisch Panther in antiken glasierten roten Keramik
Von Saint-Clément
Wir bitten Sie, die gesamte Beschreibung zu lesen, da sie detaillierte technische und historische Informationen enthält, um die Echtheit unserer Artikel zu gewährleisten.
Ein atember...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Französisches Art Deco Unikat Mutter & Child Skulptur, 1930er Jahre
Einzigartige Handarbeit. Französische Mutter-Kind-Statue im Art déco-Stil von René Mercier, Frankreich, 1930er Jahre. Dieses außergewöhnliche Art-Déco-Stück, das der talentierte fran...
Kategorie
1930er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Holz
LOUIS KUPPENHEIM 1925 Trompe L'œil Malachit emaillierte Box in .935 Sterling
Von Louis Kuppenheim
Art deco Trompe L'œil emaillierte Dose von Louis Kuppenheim.
Dies ist eine schöne dekorative Box, die in Deutschland während der Art-Deco-Periode im Jahr 1925 geschaffen wurde. Dies...
Kategorie
1920er Deutsch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Silber, Emaille
Art-déco-Skulptur, signiert Carlier
Große leuchtende Skulptur im Art-Deco-Stil, um 1930.
Skulptur aus Zinn auf Marmorsockel.
Opalisierende Glaskugel Seifenblase.
In perfektem Zustand und elektrifiziert
Länge: 17,5 cm
Durchmesser: 15 cm
Höhe: 71 cm
Tiefe: 10,5 cm
Gewicht: 7kg
Bildhauer - lebt in Paris
geboren in Cambrai am 3. Januar 1849 und gestorben in Paris am 11. April 1927
Joseph Carlier wurde in einem Haus in der Rue de la Prison geboren, wo heute das Rathaus von Cambrai steht. Sein Vater ist ein Messerschmied und in seiner Freizeit Musiker. Er möchte, dass sein Sohn Architekt oder Ingenieur für Kunst und Handwerk wird.
Als Schüler der Schule der Brüder wird er die Kurse der städtischen Zeichenschule unter den wachsamen Augen seiner Professoren Berger, Vater und Sohn, besuchen. Sein Vater, der die Höhen und Tiefen eines Künstlerlebens fürchtete, war von der Berufswahl seines Sohnes wenig begeistert. Mit Unterstützung seiner Mutter trat er 1864 in die Werkstatt des Ornamentbildhauers Lecaron aus Cambrai ein, wo er das Handwerk erlernte, indem er die Steine der Kathedrale von Cambrai bearbeitete. Bei dieser Gelegenheit stürzt der junge Lehrling von einem Gerüst und verdankt seine Rettung nur dem Riemen seiner Tasche, der ihn am Mast festhält.
Er reist nach Paris, um die Weltausstellung von 1867 zu besuchen, die ihn in seiner Berufung als Künstler bestärkt. Da er von seinen Eltern keine finanzielle Unterstützung erhielt, musste er Gelegenheitsarbeiten verrichten und wurde bei einem Möbelhersteller im Faubourg Saint-Antoine angestellt. Dann kehrt er nach Cambrai zurück, um die Kurse der akademischen Schule im Studio von René Fache zu besuchen. Als fleißiger Schüler überzeugte sein Lehrer Carliers Eltern, ihn nach Paris ziehen zu lassen, um die École des Beaux-Arts zu besuchen. 1869 erhielt er ein Stipendium der Stadt Cambrai und wurde in das Studio von Jules Cavelier aufgenommen.
Der Professor bietet einen streng akademischen Unterricht. Der Krieg von 1870 unterbricht sein Studium. Vom Militärdienst befreit, machte er eine Reise zu seinen Eltern und schloss sich dann den Freiwilligen von Montrouge an. Er erlebt seine Feuertaufe bei den Vorposten von Bagneux und Buzenval, sieht den Orientalisten Henri Regnault fallen, wird selbst von drei Schüssen getroffen und entgeht nur knapp dem Verlust seines rechten Arms. Wenn er von seinem Oberst für das Kreuz vorgeschlagen wird, wird er zu ihm sagen: "Gib mir die Medaille, das ist genug". Mit Erlass vom 31. Dezember 1871 erhielt er auf Bericht des Kriegsministers die Militärmedaille.
Er nimmt an den Ereignissen der Kommune teil und begibt sich auf die Suche nach anderen Horizonten. Mit einer Pistole und fünfzehn Francs bewaffnet, machte er sich auf den Weg nach Spanien, das er sechs Monate lang zu Fuß bereiste. Anmietung seiner Dienste auf dem Weg zum Steinmetz. Zurück in Paris tritt er in das Studio von François Jouffroy ein, dann in die Académie Julian in das Studio von Henri Chapu, wo er seinen Freund aus Valenciennes, Léon Fagel, trifft.
Er hat nie aufgehört, sich für seine Heimatstadt zu interessieren und war Mitglied in mehreren Vereinen. Er gehörte dem Komitee für den Wiederaufbau von Cambrai an und nahm an allen Pariser Treffen teil, bei denen Cambrésiens anwesend waren.
Nach seinem Tod halten der Dichter Dévigne, A. Dorchain und der Bürgermeister von Cambrai G. Desjardins die Grabrede. Fernand Créteur liest seine Biografie.
Er ist in Paris auf dem Friedhof Montparnasse in der Nähe seiner Schwiegereltern begraben.
Werke
1874 debütierte er auf dem Salon und stellte danach jedes Jahr aus. Aus Dankbarkeit schenkte er der Stadt Cambrai sein erstes bedeutendes Werk. Dies ist die Steinstatue des kambresischen Chronisten Enguerrand de Monstrelet, die er 1876 anfertigte und die in einem öffentlichen Garten aufgestellt wurde. Sie wurde 1944 durch Bombenangriffe zerstört.
Im Jahr 1877 entwirft er seine Statue der Auferstehung, die das Grab seiner Schwägerin auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise schmückt. Dieses Werk wurde bei ihm für ein Grabdenkmal auf dem Friedhof von Recoleta in Buenos Aires in Auftrag gegeben, und er erklärte sich bereit, eine Kopie anzufertigen.
Er stellt Gilliat aus, der mit Kraken kämpft, was ihm eine zweite Medaille auf dem Salon von 1879 einbringt, dann Vor der Steinzeit, was ihm ein Reisestipendium und eine Italienreise 1881 ermöglicht. In Florenz modelliert er die Skizze Der Blinde und der Gelähmte, für die er auf dem Salon von 1883 die erste Medaille erhält.
1885 beantragte er ein Atelier im Mobilier National oder am Quai de l'Alma für seine bildhauerischen Arbeiten, ohne es zu erhalten. Im Jahr 1886 beantragte er einen Marmorblock, der jedoch abgelehnt wurde.
1888 erhielt er den Auftrag, Skulpturen für die Dekoration der Industrieschule in Roubaix oder für die Weltausstellung von 1889 zu schaffen, was jedoch nicht gelang.
1889, nach seiner Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung, beschloss er, seinen Gilliat umzugestalten, den er auf dem Salon von 1890 ausstellte. Sein Werk wurde vom Staat für das Luxemburger Museum angekauft. Nachdem er Mitglied der Jury des Salon des artistes français geworden war, ließ er die Regeln überarbeiten. Im selben Jahr wird seine Anfrage nach einem Bildhauerwerk abgeschlossen, da er 1889 im Salon eine Statue für die Summe von 10.000 Franken5 gekauft hat. Eine erneute Anfrage im Jahr 1894 ergab die gleiche Antwort.
Ende des Jahrhunderts wählte ihn die Stadt Condé-sur-l'Escaut zusammen mit Léonie Duquesnoy und Jules Louis Mabille aus, um das Monument de la Clairon, die gebürtige Schauspielerin dieser Gemeinde, zu realisieren. Schließlich ist es Henri Gauquié, der das Werk realisiert.
Mit seinem Meisterwerk Le Miroir6, das auf der Weltausstellung von 1900 ausgestellt wurde, formt er die weibliche Anmut. Diese Statue stellt die Figur der Chrysis aus dem Roman Aphrodite von Pierre Louÿs dar.
Es ist nicht bekannt, wie er auf seine 1898 gestellte Anfrage, an einer Skulptur für die Weltausstellung von 1900 zu arbeiten, reagiert hat.
In Condé-sur-Escaut schuf er 1907 das Denkmal für General Léon de Poilloüe de Saint-Mars, französischer General der Division.
Im Jahr 1904 gewann er eine weltweite Subskription für die Schaffung eines Denkmals für die Vilmorins, das 1908 auf einem Pariser Platz errichtet wurde.
Er wurde 1912 nach Algier gerufen, um die Gesichtszüge des Herzogs von Cars, des Generals der Eroberung von 1830, nachzubilden und das Medaillon von General Maurice Bailloud, dem Nachfolger des früheren Eroberers, für die Realisierung einer Bronzetafel anzufertigen. Sie wurde am Obelisken des Kriegsdenkmals der afrikanischen Armee angebracht, das auf den Höhen des Fort l'Empereur errichtet, am 21. Oktober 1912 vom Generalgouverneur von Algerien Charles Lutaud eingeweiht und 1943 zur Sicherheit der Einwohner von Algier mit Sprengstoff zerstört wurde.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmete er sich der Arbeit mit den Flüchtlingen aus dem Norden, und als Präsident der Amicale de Cambrai widmete er sich während der vier Jahre des Konflikts zusammen mit seinem Freund Devignes der Unterstützung der Bevölkerung von Cambrésis. , vom Krieg vertrieben.
1916 bedankte sich Senator Paul Bersez beim Minister für Schöne Künste für den Kauf eines Werkes [welches?] des Künstlers. 1918 bittet Carlier den Minister der Schönen Künste um eine Stelle als Inspektor der Schönen Künste und teilt ihm mit, dass einige der in den Gärten von Cambrai aufgestellten Bronzestatuen durch die Bombardierungen vom Mai 1944 beschädigt worden sind. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Castex hat er ein monumentales Brunnenprojekt für die Stadt Reims realisiert.
Nach dem Krieg schuf er Bronzestatuen von behaarten Menschen, von denen einige Kopien Kriegsdenkmäler schmücken...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Marmor, Zink
Gio' Ponti Richard Ginori Vase Keramik 1929 Italien
Von Gio Ponti
Vase Gio' Ponti Keramik 1929 Italien.
Mark . San Cristoforo - RICHARD GINORI - Hergestellt in Italien
Kategorie
1920er Italienisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Französische Terrakotta-Löwen-Skulptur eines Löwen im Art déco-Stil von Michael, 1910er Jahre
Französische Terrakotta-Skulptur im Art déco-Stil von Michael, Frankreich, 1910er Jahre. Löwin. Maße: Breite 20,5" (52cm), Höhe 7" (18cm), Tiefe 5,5" (14cm). Signiert "Michael" auf d...
Kategorie
1910er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Terrakotta
Deutsche Vase im Art-déco-Stil aus Porzellan von Mitterteich, Bayern
Petite schöne runde Vase Art Deco in Bayern Deutschland in Porzellan-Finish mit handgemalten Motiven, von Mitterteich Deutschland, ca. 1940er Jahre gemacht.
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Porzellan
Orange und braun glasierte Keramikvase von Joseph Talbot, ca. 1940-1950.
Von Joseph Talbot
Orange und braun glasierte Keramikvase von Joseph Talbot.
Monogramm des Künstlers unter dem Sockel. CIRCA 1940-1950.
H : 18,9' x 9,1' Zoll.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Marmor- und Bronze-Tintenfass im Art déco-Stil
Französisch Art Deco Marmor Tintenfass mit Bronze Details und gut oben. Die Größe und die wunderbare Form des Kunstdekors machen dieses Stück zu einem Kompliment für viele Schreibtis...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Skulptur im Art-déco-Stil, tanzender Akt mit Kugeln, von Denis für Max Le Verrier
Von Max Le Verrier
Elegante Skulptur im Art-déco-Stil, Balltänzerin, signiert von Denis.
Mit Gießereiprüfzeichen.
Gegossen in der Gießerei Max Le Verrier.
Entworfen ca. 1930.
Posthume zeitgenössisc...
Kategorie
2010er Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Marmor, Metall
Paar lebensgroße Art-Déco-Bronze- Pharaonen- Verdigris-Lampenstatuen mit Fackeln
Am Fuße einer Treppe oder vor einem Kamin wirken die Silhouetten dieses Lampenpaars sehr lebendig. Die Pharaonen leuchten den Weg von ihrer geometrischen Basis aus. Die bronzenen Sta...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Bronze
Cartier 18ct vergoldet & gebürstetem Stahl Kugelschreiber in Originalverpackung
Von Cartier
Elegant Cartier Gebürsteter Stahl & 18ct Vergoldet Stylo Bille Must II
Stift kommt mit Hard Case und Booklet
Cartier Schreibgeräte werden von Cartier entworfen und von Montblanc ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Vergoldung, Stahl
Dante Baldelli und Corrado Cagli mit Vase/Lampensockel im "faschistischen" Stil von Ponti
Von Corrado Cagli
Dante Baldelli und Corrado Cagli (1910-1976) für die Fabrik Societa Anonima Ceramiche Rometti, umbertide, 1928-1930. Auf dem Rad gedrehte Majolika, verziert mit polychromer Unterglas...
Kategorie
1920er Italienisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Dänische Bronzeschale im Art déco-Stil von Tumulus Dania, 1930er Jahre
Massives Bronzegeschirr, Schale oder flache Schüssel mit rötlicher Patina. Entworfen und hergestellt von Tumulus Dania in Dänemark in den 1920er oder 30er Jahren in einem Stil, der a...
Kategorie
1930er Dänisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Bronze
Parfümhalter Art Deco gebrannte Emaille auf guillochiertem Salimbeni.
Ovaler Handtaschen-Parfümhalter aus 925/1000er Sterlingsilber mit verschraubtem Cap und geometrischer Gravur, feueremailliert, im Stil des Art déco, Anfang 1900. Abmessungen cm. 1,5...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Sterlingsilber, Emaille
Irenee ROCHARD, Skulptur „Couple of Fennecs“, 1920
Von Irénée Rochard
Französische Art-Déco-Skulptur von Irenee Rochard, Frankreich, 1920er Jahre. Ein paar Fennecs. Zelter, Oxyx und Marmor. Doppelte Patina (eine für jeden Fennec). Breite: 34,5 cm (13,6...
Kategorie
1920er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Onyx, Marmor, Zink
1944 René Lalique - Paar Art Deco Kerzenständer Cluny Glas Grau Patina
Von René Lalique
Paar Art Déco-Kerzenständer "Cluny" aus Glas mit grauer Patina von René Lalique aus dem Jahr 1944.
Gestempelte Signatur auf jedem Stück.
Perfekter Zustand. Sehr dekorativ.
Höhe: 12...
Kategorie
1940er Europäisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas
Schale „Nemours“ aus klarem und mattiertem Glas von Rene Lalique
Von René Lalique
Rene Lalique Schale 'Nemours' aus klarem, mattiertem und emailliertem Glas. Dieses Muster besteht aus tief geformten, schwarz zentrierten Blumen. Eingegossene Herstellermarke: "R.LAL...
Kategorie
1920er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glas
Antike französische Pate De Verre-Schachtel von Gabriel Argy-Rousseau, um 1920
Antike französische Pate De Verre-Schachtel von Gabriel Argy-Rousseau, um 1920
Kategorie
1920er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glaskunst
DENBAC Französisch Art Deco Steingut Pflanzer, 1910er Jahre
Von Denbac
Großer französischer Art-Déco-Pflanztopf aus Steinzeug von DENERT & BALICHON (Vierzon), Frankreich, 1910er Jahre. Höhe: 23,5 cm (9,25"), Durchmesser: 30 cm (11,8"). Signiert "Denbac"...
Kategorie
1910er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Steingut
Paar italienische Vasen aus Murano Glas Bernstein und Gold 1990er Jahre
Paar moderne italienische Vasen aus bernsteinfarbenem und goldenem Murano-Glas in zwei verschiedenen Größen, in sehr gutem Originalzustand, komplett handgefertigt und mundgeblasen au...
Kategorie
1990er Italienisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Muranoglas, Geblasenes Glas, Glaskunst
Art Deco Architektonischer Chrom-Bilderrahmen, Frankreich 1930er Jahre
Von Travail Francais
Dieser schöne architektonische Art-Déco-Bilderrahmen wurde um 1930 in Frankreich hergestellt. Die geometrische Form besteht aus einem flachen, rechteckigen Sockel aus verchromtem Met...
Kategorie
1930er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Metall, Chrom
Paar antike Awaji Pottery Türkis Ingwer Jars
Von Awaji Pottery
Paar antike, handgedrehte Awaji Pottery Ingwerdosen in fantastischer türkisfarbener, monochromer Glasur, circa 1920er Jahre. 10" hoch, 8" Durchmesser. Eingedrückte Zeichen. Ausgezeic...
Kategorie
1920er Japanisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Töpferwaren
Herend Porzellan Handbemalt Großer Hase
Von Herend
Herend Porzellan, handbemaltes Kaninchen, das auf einem asymmetrischen, ovalen, weißen Felsen sitzt, der mit blauen und grünen C-Rollen verziert ist. Der Hintergrund ist weiß mit ora...
Kategorie
20. Jahrhundert Ungarisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Porzellan
Italienische italienische Vase aus mundgeblasenem Muranoglas in Blau und Silber 1980er-Jahre
Italienische Vase aus geblasenem Muranoglas Blau und Silber 1980s.
Italienische Vase aus blauem und silbernem Muranoglas, bestehend aus einem gedrehten gestreiften Sockel, in der Mi...
Kategorie
1980er Italienisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glas, Muranoglas, Geblasenes Glas, Glaskunst
Stilvollsten und hochwertigsten geschnitzten Holz-Art-Déco- Corpus of Christ auf Kruzifix, Art déco
Großes Kruzifix mit beeindruckenden handgeschnitzten Details und einer erstaunlichen Patina.
Dieser bemerkenswerte und große Korpus eines verstorbenen Christus am Kreuz ist wirklich...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Schmiedeeisen
Seltener Vaseline-Uraniumglas-Fisch-Aschenbecher aus Glas
Eine einzigartige seltene Vaseline Uranglas Aschenbecher, in weißer Farbe keine Chips oder Risse wie-neuen Zustand.
Kategorie
20. Jahrhundert Nordamerikanisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glas
1935 René Lalique - Vase Art Deco Annecy Glas mit blauer Patina
Von René Lalique
Vase Art Deco "Annecy" aus klarem Glas mit blauer Patina von René Lalique aus dem Jahr 1935.
Gestempelte Unterschrift.
Perfekter Zustand. Hervorragende Patina.
Höhe: 15 cm
Durchmes...
Kategorie
1930er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Geblasenes Glas
Seltene Art-Déco-Schreibtischuhr mit geometrischen Formen, Bronze und Messing, Tiffany & Co.
Von Tiffany & Co.
Diese äußerst feine Schreibtischuhr von Tiffany & Company ist wunderschön entworfen und selten – vielleicht einzigartig – und besteht aus einem Bronzegehäuse mit einer 8-tägigen Aufz...
Kategorie
1930er amerikanisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Messing, Bronze
Art Deco Carltonware Lüster-Mondlicht Frolicking Pixie-Tischkasten, für Dunhill, Art déco
Art Deco carltonware luster moonlight frolicking pixie table box, für Dunhill.
England, ca. 1930er Jahre.
Ein außergewöhnliches Beispiel, Die rechteckige überdachte Box mit eine...
Kategorie
20. Jahrhundert Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Porzellan
Zigarrenetui Schwarz-Weiß-Feuer-Emaille Salimbeni im Art-déco-Stil
Damen-Zigarettenetui in rechteckiger, konvexer "Oliven"-Form aus 925/1000 Sterlingsilber mit schwarzem und weißem Feueremail im Art-Déco-Stil. Mit dem "verlorenen" Scharnier ist das ...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Sterlingsilber, Emaille
Vase aus satiniertem Kristall „Ermenonville“ von Lalique aus Frankreich
Von Lalique
Wunderschöne handgefertigte Vase aus satiniertem Kristall "Ermenonville" mit gewirbeltem Olivenzweigmuster, um 1990. Die Vase ist in sehr gutem Vintage-Zustand ohne Chips oder Risse ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Kristall
Opalisierende Glasschale im Art déco-Stil, Coupe mit Trauben, Frankreich 1930er Jahre
Opaleszierende Art-Deco-Schale. Opaleszierendes Pressglas, rund, mit Dekor aus Trauben und Weinblättern. Sie ruht auf 3 Füßen, die aus den größeren Trauben gebildet werden. In der M...
Kategorie
1930er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glas
Cooles Paar Cobra-Kerzenleuchter aus Messing aus den 1930er Jahren
Ein sehr cooles Paar Messing-Kobra-Kerzenleuchter. Wahrscheinlich in den 1930er Jahren in Indien hergestellt. Feine Handwerkskunst mit reicher Dekoration aus Blumen und Blättern.
Al...
Kategorie
1930er Indisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Messing
Große Maria-Statue aus bronzefarbenem, lackiertem Gips, Belgien, 1930er Jahre
Belgien / 1930 / Statue der Heiligen Maria / Gips / Art Deco / Jahrhundertmitte
Anmutige Statue der Heiligen Maria aus bronzefarbenem Gips im Art-déco-Stil. Hergestellt in Belgien i...
Kategorie
1930er Belgisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Gips
Französische Parfümflasche im Art déco-Stil von Lalique für Worth mit erhabenem Sterndesign
Französischer Art-Déco-Parfümflakon aus Glas in Kugelform mit erhabenem Sternenmuster und flachem, rundem Glasstopfen mit eingraviertem Buchstaben W (signiert LALIQUE für Worth)
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glas
Art Decoce Crackle Glaze Keramische Tänzerinnen, ca.1925
Diese bezaubernde Art-Déco-Keramikgruppe aus der Zeit um 1925 zeigt zwei Cabaret-Tänzerinnen, die mitten in der Vorstellung einen Militärmarsch imitieren. Die Figuren sind aus Kerami...
Kategorie
1920er Europäisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Schale im Art déco-Stil mit persischem Einfluss von Metthey, Blau, Grün und Gold
Von André Metthey
Diese brillant in Jade-, Türkis- und Goldtönen glasierte Schale mit persischen Einflüssen im Art déco-Stil stammt von André Metthey, einem innovativen Künstler und Keramiker, der Anf...
Kategorie
1910er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Kleine dekorative Messingdose Wien um 1920er Jahre
Kleine dekorative Messingdose Wien um 1920er Jahre
Messing poliert und emailliert
Kategorie
1920er Österreichisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Messing
Ein Paar 1980er Art Deco Revival Haeger Pottery Swan Sculptures.
Von Haeger
Ein Paar Vintage 1980s Post Modern/ Art Deco Revival Haeger Pottery Swan Sculptures.
Mit großen, geformten Schwanenskulpturen in cremefarbener Farbe mit matter Struktur.
In ausgezei...
Kategorie
1980er Nordamerikanisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Töpferwaren
Französische Gipsbüste aus der Zeit des Art déco
Büste aus der Zeit des Art déco in Frankreich. Dieses Stück ist aus Gips gefertigt und zeigt eine antike Büste. Es ist in sehr schönem Vintage-Zustand mit nur geringen Oberflächenabn...
Kategorie
1940er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Gips
Bronze- Pierrot-Skulptur, David Fisher, Austin Productions, 1986, signiert
Sitzende Pierrot-Skulptur im Art-Deco-Stil aus Hohlguss von David Fisher, Austin Productions, 1986. Ein Pierrot in klassischer Kleidung ist mit melancholischer Miene und seitlich aus...
Kategorie
1980er Nordamerikanisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Zusammensetzung, Stein
Art déco-Tischlampe mit weiblicher Figur, 1930er-Jahre
Art Deco Figurenlampe, die eine weibliche halbaktuelle Bronzefigur zeigt, die auf einem Podest steht und sich gegen einen Milchglasschirm lehnt. Die Figur kann auch um 180 Grad gedre...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Bronze
Cartier 18 Karat vergoldeter Trinity-Brunnenstift mit schwarzem Korpus und Cartier-Schachtel
Schöne Sleek Cartier 18K Goldfeder Schwarz Körper Trinity Füllfederhalter mit Box
Entworfen von Cartier und hergestellt von Montblanc
Der Stift ist aus einem schwarzen Verbundwerks...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Gold, Vergoldung
1930er Jahre Seltene mundgeblasene kugelförmige Topasvase, signiert von Daum Nancy, Frankreich
Von Daum
This elegant topaz and museum quality French Art Deco hand blown glass vase by the studio Daum is designed with vertically equidistant repeating band...
Kategorie
1930er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas
Eine große kinetische figurative Karussellskulptur im Art déco-Stil, frühes 20. Jahrhundert
Unglaublich seltene expressionistische Art-Déco-Skulptur einer kinetischen Figur im Halbschritt mit Reisetasche auf einem drehbaren Metallständer, Anfang 20. Über die Herkunft dieses...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Metall
1921 René Lalique Vase Ronces Brambles Glas mit Sepia Patina
Von René Lalique
Vase "Ronces" aus klarem und mattiertem Glas mit sepiafarbener Patina von René Lalique aus dem Jahr 1921.
Gestempelte Unterschrift.
Perfekter Zustand. Sehr schöne Patina.
Höhe: 23,...
Kategorie
1920er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Geblasenes Glas
Außergewöhnlicher Bronze-Kronleuchter im gotischen Revival-Stil mit fliegenden Phoenix-Feuervogel-Skulpturen
Großer und bemerkenswerter, fünfflammiger Kronleuchter mit Phönixarmen und einzigartigen, stilvollen und mehrfarbigen Alabasterschirmen.
Dieser seltene und atemberaubende antike Kro...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Alabaster, Bronze
Seltener sehr dekorativer drehbarer Krug, Pferdewagen, Art déco, Amphora, Tschechische R, 1915
Sehr eindrucksvoller Krug aus der Zeit des Art déco, hergestellt um 1915 von der Firma Amphora aus der Tschechischen Republik.
Das Objekt kann von mehreren Seiten betrachtet werden....
Kategorie
1910er Tschechisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Keramik
Lalique Kristall Mascotte Equus Herren Parfümflasche
Von Lalique
Dies ist ein Lalique Crystal Flacon Collection "Mascotte Equus" Herrenparfüm Flasche. Er zeigt ein Pferd in gefrostetem Kristall, das auf seinen Hinterbeinen steht, auf einem runden ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Kristall
Demetre Chiparus Französische Art Deco Terrakotta-Damenbüste-Skulptur, 1920
Von Demetre Chiparus
Französische Terrakotta-Skulptur im Art déco-Stil von Demetre Chiparus (1886-1947), Frankreich, ca. 1920. Diese exquisite Terrakotta-Skulptur des bekannten Künstlers Demetre Chiparus...
Kategorie
1920er Französisch Vintage Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Terrakotta
6er-Set Lalique Creation Sammlerstücke Nina Ricci Parfümflaschen
Von Lalique, Nina Ricci
Vintage Los von 6 sammelbaren Nina Ricci " Lair du Temps" Parfümflaschen von Lalique,
Parfümflaschen sind einzigartig im Sammeln. Sie bieten nicht nur immaterielle Geruchs- und Eri...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Glas
„Hick Kick“ Eine Art-Déco-Skulptur aus patinierter Bronze von Bruno Zach
Von Bruno Zach
High Kick", eine Art-Deco-Bronzefigur einer tanzenden Dame. Ausgezeichnete tiefe und reiche Patinierung.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art Deco Dekorative Objekte
Materialien
Bronze