Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
bis
10
122
15
137
1
17
17
15
4
3
2
1
1
19
29
89
1
37
27
7
1
8
4
5
1
3
3
7
899
646
447
243
138
116
31
18
17
16
138
138
138
4
3
3
2
1
Material: Papier
Paar seltene lebensgroße anatomische Klappenpuppen von Pilz, Deutschland, um 1890
Paar seltene lebensgroße anatomische Klappenpuppen von Pilz, Deutschland, um 1890
Eingeführt von American Thermo-Ware Co. in New York
Ein außergewöhnliches und äußerst seltenes Paar...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Hochviktorianisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Antikes Diptychon-Porträt Sundial und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von Beringer
Von David Beringer
Antike Diptychon Sonnenuhr und Kompass aus dem 18. Jahrhundert eine tragbare hölzerne Sonnenuhr mit Kompass, deutscher Herkunft, von David Beringer, Nürnberg, aus der Zeit um 1780, i...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Louis XVI. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Rundes Kartonteleskop mit vier Verlängerungen und Messingringen
Seltenes rundes Kartonteleskop mit vier Verlängerungen und Messingringen, deutsche Herstellung aus dem frühen 19. Jahrhundert. Ausgezeichneter Erhaltungszustand.
Maximale Länge cm ...
Kategorie
Early 19th Century Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
deutscher Miniatur-Taschen-Terrestrial-Globus des 19
Von C. Abel-Klinger
Ein Miniatur-Taschenglobus aus dem 19. Jahrhundert mit einem Durchmesser von 3,5 Zoll von C. Abel-Klinger, Nürnberg, Deutschland, in englischer Sprache für die englischsprachigen Mär...
Kategorie
1880er Deutsch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
1.070 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Himmelsglobus, Charles-François Delamarche, Paris, 1791
Himmlischer Tischglobus
Charles-François Delamarche
Paris, 1791
Er misst: 17,13 in der Höhe, Ø max 27,7 in; die Kugel Ø 7,09 in
(H 43,5 cm x Ø max 27,7 cm; die Kugel Ø 18 cm).
Gewic...
Kategorie
1790s French Sonstiges Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Männliches anatomisches Modell aus lackierter Stuckfaser. Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Männliches anatomisches Modell aus lackierter Stuckfaser. Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schöne Patina. Höhe: 30 cm.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Naturfaser, Pergamentpapier
Ein Paar englische 12-Zoll-Kugeln von William Harris, London, 1832 und 1835
Von William Harris
Paar 12-Zoll-Tischkugeln
William Harris
London, 1832 und 1835
Leichte Abschürfungen durch Gebrauch; wenige Risse
lb 11 pro Stück (kg 5)
Die beiden Erd- und Himmelsgloben ruhen in ihren originalen Ständern im holländischen Stil mit vier gedrechselten Holzsäulen.
Jeder misst 12 in der Höhe x 16,5 in im Durchmesser mit dem Durchmesser der Kugeln messen etwa 12 in; 48 cm in der Höhe x 42 cm im Durchmesser x 31 cm Durchmesser der Kugeln.
Das 12-Zoll-Maß wurde von den britischen Herstellern von Globen dieser Zeit am häufigsten verwendet.
Jeder Globus besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf Gipskugeln ausgerichtet und aufgeklebt sind.
Der Messingkreis des Meridians ist mit Gravuren versehen, die die Breitengrade angeben. Der Kreis am Horizont ist dagegen aus Holz und mit bedrucktem Papier überzogen und zeigt detailliert die Amplitude, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs.
Jeder Globus trägt eine Kartusche mit zwei verschiedenen Inschriften:
Auf dem Erdglobus ist die Kartusche im Nordpazifik angebracht:
HARRIS'S
TERRESTRISCHEN GLOBUS,
die sorgfältig abgegrenzt ist
alle neuen Entdeckungen bis zur Gegenwart
VON W. HARRIS GLOBE MAKER TO THE KING,
N. 22 CORNHILL LONDON.
1832
Auf der himmlischen ist die Kartusche links von der Boreal-Krone angebracht:
HARRIS'S
Neu & Verbessert
HIMMLISCHEN GLOBUS...
Kategorie
1830er Englisch William IV. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier, Holz
Englischer Taschenkugel, London, ca. 1775-1798
Von Herman Moll
Taschenglobus
London, zwischen 1775 und 1798
Neuauflage des Globus von Hermann Moll (1678-1732) aus dem Jahr 1719
Der Globus befindet sich in seinem Originalgehäuse, das seinerseit...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Chagrinleder, Papier
Seltene 12 Zoll große Erdkugel signiert Cary, London Vereinigtes Königreich 1800.
Großer 12"-Erdglobus der berühmten Gebrüder Cary's, mit Holzrahmen, feinem, perfekt poliertem Gips und farbigen Papierstreifen. Der Globus wird von einer Sonnenuhr aus Messing mit vo...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
18-Zoll-Kugel, Cary's, London, 1840
Von Cary’s
John und William Cary's
Aktualisiert von George und John Cary's
Terrestrischer Globus
London, 1840
lb 22 (kg 10)
Leichte, gebrauchsbedingte Oberflächenabschürfungen. Ein kleiner Ri...
Kategorie
1840er Englisch Frühviktorianisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier, Holz
Occasus Ortus: Ein astronomisches Messgerät für eckige Präzision, um 1780
Dieser Druck mit dem Titel "Occasus Ortus" zeigt einen sehr detaillierten Stich eines Messgeräts aus dem 18. Jahrhundert, das wahrscheinlich mit Astronomie oder Navigation zu tun hat...
Kategorie
1780er Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ungewöhnliches, faszinierendes, handgefertigtes hypnotisches Rad, von Melvin Powers, 1951
Von Marilyn Powers
Melvin Powers gilt als der König der Hypnose in diesem Land. Sein erstes im Selbstverlag veröffentlichtes Buch mit dem Titel "Hypnose enthüllt" ist immer noch im Druck und wurde erst...
Kategorie
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Bibliothek Terrestrischer Globus auf Stand, Ende 19. Anfang 20.
Großer Erdglobus aus Pappmaché und Gips, in seinem Holzkorb befestigt: die Spindeln sind mit den Kontinenten (dekorativ) bemalt, der komplette Meridian ist aus Messing; der Stundenkr...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Antiker Terrestrial Globe, veröffentlicht in den 1940er Jahren von Girard Barrre et Thomas, Paris
Erdglobus, veröffentlicht in den 1940er Jahren von Girard Barrère et Thomas 17, Rue de Buci Paris. Gedrechselter Holzsockel, Kugel aus Pappmaché, überzogen mit Papier, das durch Grav...
Kategorie
1940er Französisch Vintage Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Antike klappbare Anatomische Wandtafel mit menschlicher Muskulatur
Antike klappbare Anatomische Wandtafel mit menschlicher Muskulatur
Die seltene anatomische Wandtafel aus dem 19. Jahrhundert stellt die menschliche Muskulatur und die inneren Organe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Viktorianisch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Italienisches antikes mechanisches Tellurium aus Messing und Gusseisen, Mitte 1800
Italienisches antikes mechanisches Tellurium aus Messing und Gusseisen, Mitte 1800
Mechanisches Tellurium aus Messing und Gusseisen. Dieses wissenschaftliche Instrument besteht aus m...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
Gips Phrenology-Bste aus dem 19. Jahrhundert von Vago aus London, 1869
Von Vago
Ein tastbarer, primitiv gefertigter, aber sehr dekorativer Gipsabguss eines Phrenologenkopfes, der offensichtlich selten erhalten ist. Ein beschriftetes Label des Herstellers Vago zu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Spätviktorianisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Gips, Papier
Anatomisches Modell: ein menschliches Schädelmodell in Lebensgröße, Stuttgard, Deutschland 1930.
Menschlicher Schädel anatomisches Modell in natürlicher Größe 1:1 Modell mit Schädelnähten abnehmbar 2 Teile plus drei Halswirbel für medizinische Ausbildungshilfe. Der Schädel und d...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Eisen
Paar 32 Zoll Terrestrial- und Celestial-Kugeln
Paar Erd- und Himmelsgloben
G&T London
20. Jahrhundert
Dieses außergewöhnliche Paar von 32 Zoll großen Erd- und Himmelsgloben, hergestellt von G & T London, ist eine Hommage an die ...
Kategorie
20. Jahrhundert Englisch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Ptolemäische Armillarsphäre, Charles-François Delamarche, Paris, vor 1798
Ptolemäische Armillarsphäre
Charles-François Delamarche
Paris, vor 1798
Holz und Pappmaché
mit bedrucktem und teilweise handkoloriertem Papier bezogen
Es misst 16,37 in der Höhe x Ø ...
Kategorie
1790s French Sonstiges Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Satz von zwei Pilzen Wissenschaftliche Modelle Europa , Deutschland 1960er Jahre
Dieses seltene Vintage-Set mit zwei verschiedenen Pilzsorten zeigt Modelle, die in Mitteleuropa heimisch sind. Diese Art von Gegenständen wird in deutschen Schulen als Unterrichtsmat...
Kategorie
1960er Deutsch Volkskunst Vintage Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Pocket Globe von Nathaniel Hill, London 1754
Nathaniel Hill
Taschenglobus
London, 1754
Der Globus befindet sich in seinem Originalgehäuse, das seinerseits mit Haifischhaut überzogen ist.
Auf der Kugel sind leichte Lücken in de...
Kategorie
1750er Englisch George II. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Chagrinleder, Papier
Deutscher Globus von C. Abel-Klinger, Nürnberg, um 1860
Von C. Abel-Klinger
Terrestrischer Globus
Künstlerische Leitung C. Abel - Klinger
Nürnberg, um 1860
H cm 31 x 22 cm (12.20 x 8.66 in); Kugel 14 cm (5.51 in) im Durchmesser
lb 2.30 (kg 1.04)
Zustand der ...
Kategorie
1860er Deutsch Sonstiges Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Antike Gravur von Konstruktions-Sonnenzifferblättern, 1769
Antiker Druck von Fergusons Methode zum Bau von Sonnenuhren. Dieser Druck stammt aus dem "The Gentleman's Magazine".
Künstler und Graveure: The Gentleman's Magazine war eine Mona...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
104 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kinora Monochrom-Filmbetrachter
Ein seltenes Modell eines Kinora Monochrom-Filmbetrachters auf Klappsockel. Linsenhalter und Sockel aus heller Eiche, mit kreisförmigem Kinora-Abzeichen, um 1905.
Die Kinora war e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Eichenholz, Papier
Pilz Botanisches Wissenschaftliches Exemplar Modell Europa, 1950er Jahre oder älter
Dieses seltene Vintage-Modell eines botanischen wissenschaftlichen Exemplars stellt einen in Mitteleuropa heimischen Pilz dar. Diese Art von Artikeln wird als Unterrichtsmaterial in ...
Kategorie
20. Jahrhundert Tschechisch Volkskunst Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Thermometer aus dem 19. Jahrhundert im Originaletui
Thermometer aus dem 19. Jahrhundert im Originalgehäuse, um 1890.
Hochwertiges Thermometer, das zwischen -45 und +50 Grad Celsius misst. In voll funktionsfähigem Zustand, komplett in...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Viktorianisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Glas, Papier
Ptolemäische Armillarsphäre, Charles-François Delamarche, Paris, vor 1798
Ptolemäische Armillarsphäre
Charles-François Delamarche
Paris, vor 1798
Holz und Pappmaché
mit bedrucktem und teilweise handkoloriertem Papier bezogen
Es misst 15,55 in der Höhe x Ø ...
Kategorie
1790s French Sonstiges Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
1930er Jahre Deutschland, botanisches Modell der Lamium-Lilapureum-Blume
Lehrmodell der Blüte von Lamium purpureum L. (Falsche Purpurnessel) aus bemaltem Pappmaché mit Bakelitsockel aus den 1930er Jahren, deutsche Herstellung. Höhe 53 cm, Grundfläche 15,5...
Kategorie
1930er Deutsch Vintage Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Pergamentpapier
Copernicanischemillarische Kugel, Paravia, Mailand, Italien 1930
Eine kopernikanische Armillarsphäre aus Eisen, Papier, Messing und Holz, mit der Sonne im Inneren und der Erde außen, aus Holz und mit Papier überzogen. Sockel aus gedrechseltem und ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing, Eisen
Anatomisches Modell des menschlichen Auges aus Pappmaché, wissenschaftliche Sammlerstücke, Dr.Auzoux
Von Dr. Louis Auzoux
Anatomischer Ausschnitt eines Auges, Komposition aus naturfarbenem, bemaltem Pappmaché, mit nummerierten Etiketten auf den verschiedenen Elementen / dem sich öffnenden Augapfel, um d...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier, Gips
Set von (14) Anatomiekarten im Vintage-Stil von American Map Co. – einzeln verkauft
Satz von (14) Vintage Anatomie Diagramme
American Map Co. - Circa 1950.
14 Tafeln insgesamt - Einzeln verkauft -( 14 verfügbar )
( ermäßigt im Set zu kaufen )
29" x 37" aufgeklapp...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Anatomisches Modell: ein äußeres und inneres Ohr, Dresden, Deutschland 1920.
Anatomisches Modell für Schulen und den Unterricht, das ein äußeres und inneres Ohr darstellt, aus bemaltem Pappmaché und Gips, alles auf einem Sockel aus schwarz lackiertem Obstholz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Gips, Obstholz, Pergamentpapier
Terrestrischer Tischglobus von Félix Delamarche, Paris, 1821
Von Félix Delamarche
Terrestrischer Tischglobus
Félix Delamarche
Paris, 1821
Es misst 20,47 in der Höhe, Ø max 14,17 in; die Kugel Ø 9,44 in (h 52 cm x Ø max 36,5 cm; die Kugel Ø 24 cm)
Holz, bedruckt, Pappmaché und Metall
Er ruht auf seinem originalen gedrechselten Holzsockel.
Erhaltungszustand: Die Oberfläche weist kleine Lücken, Abschürfungen und Flecken auf. An manchen Stellen sind sehr leichte Schwellungen an der Oberfläche zu erkennen. Der kleine Kreis mit den Stunden stammt aus einer späteren Zeit.
Die Weltkugel besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf eine Kugel aus Kreideteig geklebt sind.
Der Meridiankreis und der Horizontkreis sind aus Holz gefertigt und ebenfalls mit bedrucktem Papier überzogen.
Auf dem ersten sind die Breitengrade und die Entfernungen zu den Polen eingetragen.
Der Horizontkreis hingegen gibt die Amplitude, die Richtung der Winde, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs an.
Auf der Kugel befinden sich zwei verschiedene Kartuschen.
Die eine liegt im südlichen Indischen Ozean, zwischen Südafrika und Australien. Es trägt die Inschrift:
Überarbeitet und berichtigt
par F.x Delamarche
A PARIS
Chez Felix Delamarche und Charles Dien
Rue du Jardinet n°. 13
1821
Die zweite befindet sich im Südpazifik, zwischen Neuseeland und Südamerika. Es trägt die Inschrift:
Reduktion der
ERDKUGEL
dressé par Ordre
DU ROI.
Par le S. Robert De Vaugondy
Géographe.
Auf dem Rest der Oberfläche erscheinen Kontinente und Ozeane mit zahlreichen geografischen Angaben und Hinweisen auf die wichtigsten Entdeckungen, insbesondere die von Cook, aber auch von anderen, sowohl zeitgenössischen als auch aus früheren Epochen.
Ein großer Teil Zentral-Ostafrikas ist unerforscht, und im Gebiet der großen Seen ist nur ein Teil des Malawibeckens skizziert. Das 1831 von Biscoe entdeckte "Enderby Land" an der Küste der Antarktis, südlich von Afrika, ist nicht eingezeichnet.
Die nordamerikanischen Küsten sind gut skizziert, aber Alaska ist nicht beschrieben und wird nur teilweise nachgezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden.
Es werden verschiedene Inseln im Pazifik und im Indischen Ozean angegeben.
Australien (endgültiger Name seit 1824) wird immer noch "Nouvelle Hollande" genannt, während Tasmanien bereits als Insel dargestellt wird; es wurde 1798 von Matthew Flinders umsegelt.
Charles-François Delamarche (1740-1817) gründete sein Labor um 1770 und wurde innerhalb weniger Jahre zum berühmtesten französischen Kartographen und Globenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach dem Erwerb des Labors des verstorbenen Didier Robert de Vaugondy (1723-1786; selbst ein renommierter Kartograph, der das von seinem Großvater Nicolas Sanson im 17. Jahrhundert gegründete Familienunternehmen weiterführte) und nach dem Kauf der Unternehmen von Jean-Baptiste Fortin (1750-1831) und Jean Lattré (um 1750-1800) zwischen 1788 und etwa 1800 nannte er sich fortan "Successeur de MM. Sanson und Robert de Vaugondi, Géographes du Roi und de M. Fortin, Ingénieur-mécanicien du Roi pour les globes et les sphères".
Jahrhunderts besaß Delamarche sowohl die Lagerbestände als auch die Herstellungskompetenz der Globen seiner Hauptkonkurrenten in Paris.
Neben dieser aggressiven Akquisitionspolitik lag der Schlüssel zu seinem Erfolg auch in der Kombination von hochwertiger Kartografie mit äußerst attraktiven Globen und Armillarsphären und natürlich in der berühmten roten Farbe.
Sein Labor befand sich in der Rue de Foin St Jacques "au Collège Me. (oder "Mtre") Gervais" im Quartier Latin in Paris, bis er um 1805 in die Rue du Jardinet Nr. 13 umzog.
Nach dem Tod von Charles-François im Jahr 1817 ging die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Félix (1779-1835) über, der die Herausgabe der Werke fortsetzte, oft in Collaboration mit dem Kupferstecher Charles Dien senior. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen zunächst in die Rue du Jardinet Nr. 12 und wenig später in die Rue du Battoir Nr. 7.
Bibliographie:
- Van der Krogt P., Alte Globen in den Niederlanden, Utrecht 1984, S. 98-99;
- Van der Krogt P. und Dekker E., Globes from the Western World, London 1993, S. 78;
- Dekker E., et al., Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie
1820er Französisch Restauration Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Antike Zoologische Wandtafel
Antike Pfurtscheller Wandtafel
Gesamtabmessungen: 53" x 56"
Abmessungen der Karte: 50 1/2" x 56
MATERIALIEN: Papier und Leinen.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Leinen, Papier
1.044 €
Terrestrial-Kugel des 20. Jahrhunderts von Peter J. Oestergaard
Von Peter J. Oestergaard
Antiker traditioneller Columbus-Erdglobus aus dem frühen 20. Jahrhundert, Messingrahmen, Kugel aus Pappmaché und gedrechselter, ebonisierter Holzsockel.
Gezeichnet & Hergestellt
Pete...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
774 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Micro-Barograph von Short & Mason aus London
Von Short & Mason
Ein Mikro-Barograph mit offener Skala von Short & Mason aus London in einem emaillierten Glaskasten.
Nummer: 551/41
Sieben-Tage-Uhrwerk-Antrieb von Horstmann Gear Co Ltd, Bath....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Industriell Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Pilz Botanisches Wissenschaftliches Exemplar Modell Europa, 1950er Jahre oder älter
Dieses seltene Vintage-Modell eines botanischen wissenschaftlichen Exemplars stellt einen in Mitteleuropa heimischen Pilz dar. Diese Art von Artikeln wird als Unterrichtsmaterial in ...
Kategorie
20. Jahrhundert Tschechisch Volkskunst Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Botanisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Bohnenkeimling
Von Robert Brendel
Botanisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Bohnenkeimling
Ein seltenes antikes botanisches Modell aus der berühmten Robert Brendel Manufaktur für botanische Modell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Gips, Holz, Papier
Antike Lehre des Gebets – Struktur der menschlichen Haut, Gips auf Holz
Von Somso
Antike Lehre des Gebets – Struktur der menschlichen Haut, Gips auf Holz
Ein antikes handbemaltes anatomisches Wandmodell, das den Aufbau der menschlichen Haut mit Haarwurzeln zeigt....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Gips, Holz, Papier
Antiker Original-Stickerei der Jahreszeiten von Le Bas, um 1780
Antiker Astronomiedruck mit dem Titel "L'inégalité des Saisons et des Jours". Interessanter Druck, der erklärt, warum es eine Ungleichheit in der Länge der Tage und Jahreszeiten gibt...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zoologische Lithographie von Muscheln aus der Tierwelt 1925 auf Karton von H Aschehoug & Co, Norwegen
Zoologische Lehrtafel Pl 61, Farblithografie auf Karton aus dem Jahr 1925, die Mollusken darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher Kristiania lithografiske aktielbolag. Hergestellt von...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Astronomischer Teller der Distanz der Planeten aus dem Jahr 1855 von FJ Huntington, New York
Tafel der Entfernung der Planeten "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahre 1855 von F.J. Huntington in der Geschäftsstelle des Bezirksgerichts der Vereinigten Staaten für...
Kategorie
1850er amerikanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Glas, Holz, Papier
Zoologische Lithographie Wasserraubtiere 1912 Karton von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 21 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die Wasserraubtiere darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug & C...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Bodenstehender Globus auf einem gedrechselten Stand aus Hartholz und Messing Modell Nr. 16
Von Cram's
Crams Imperialer Weltglobus
Bodenstehender Globus auf einem gedrechselten Stand aus Hartholz und Messing Modell Nr. 16
Hergestellt von George F Cram's Co. Indiana, U.S.A
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Viktorianisch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
Antike Orrerie - Tellurium von Paravia, Turin (1900, Italien)
Seltenes und sammelwürdiges Orarium (Tellur), hergestellt von der renommierten italienischen Manufaktur Paravia, Turin im Jahr 1900. Dieses fein gearbeitete Planetenmodell veranschau...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Botanicisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Barley
Von Robert Brendel
Botanicisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Barley
Ein seltenes antikes botanisches Modell aus der berühmten Robert Brendel Manufaktur für botanische Modelle um 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Gips, Holz, Papier
Anatomisches Modell für die Klasse: ein Tierintestin, Italien 1890.
Anatomisches Modell für den Unterricht zu didaktischen Zwecken, das den Darm eines Tieres darstellt, aus bemaltem Papiermachè hergestellt. Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Antike Lehrmodelle der Appendix, ca. 1900
Ein großartiges antikes handgemaltes anatomisches Modell des Blinddarms in verschiedenen Stadien. Sie ist aus Gips gefertigt und auf einem Holzsockel montiert. Wahrscheinlich hergest...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Gips, Holz, Papier
: Holz-Taschendiptychon im Winterstil Ernst Christoph Stocket. Deutschland 1780 - 1811.
Taschendiptychon-Sonnenuhr aus Holz Ernst Christoph Stocket - Typ, Bayern. Eine faltbare hölzerne Sonnenuhr ist teilweise mit Papier mit eingravierten/gedruckten Verzierungen und Tex...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Holz, Papier
Wissenschaftliche „Cyclo-Stormographie“ von Short & Mason Tycos aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Short & Mason
Fabelhaft und scheint völlig intakt zu sein. Short & Mason Tycos Cyclo-Stormograph unter abgeschrägtem Glas und Mahagoni mit einer Schublade, die zusätzliches Millimeterpapier, einen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Industriell Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Antike Anatomische Wandtafel des menschlichen Skeletts
Eine seltene anatomische Wandtafel aus dem 19. Jahrhundert, die das menschliche Skelett darstellt. Auf den Seiten Auf den Seiten befinden sich ausführliche Beschreibungen in deutsche...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Viktorianisch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Anatomisches Modell für die Klasse: ein tierisches Gaumen, Italien 1890.
Anatomisches Modell für den Unterricht zu didaktischen Zwecken, Darstellung eines Tiermagens, aus bemaltem Papiermaché hergestellt. Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Papier
Anatomisches Modell: ein zerlegbarer Augapfel, SOMSO, Deutschland um 1950.
Anatomisches Modell für Schulen, für den Unterricht, mit einem zerlegbaren Augapfel, komplett in allen Teilen, aus Polyvinylchlorid, Gips, Glas und bemaltem Papier, Metallhaken, auf ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Antikes Lehrmodell der Adipose Spleen, um 1900
Ein großartiges antikes handbemaltes anatomisches Modell der Fettmilz. Hergestellt aus Pappmaché und Gips, montiert auf einem gedrechselten Holzsockel. Wahrscheinlich hergestellt von...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Gips, Holz, Papier
Italienisch-transalpinisches Zeitzifferblatt Papier auf Holzkarton. Giusti, Nerici, Italien 1781, Italien.
Ein italienisches und transalpines Stundenzifferblatt aus Papier, das auf eine Obstholzplatte gedruckt ist. Der Sockel aus gedrechseltem Buchsbaumholz hat ein gewelltes Profil und ei...
Kategorie
1780er Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
Anatomisches Modell: ein zerlegbarer Augapfel, SOMSO, Deutschland um 1930.
Anatomisches Modell für Schulen, für den Unterricht, mit einem zerlegbaren Augapfel, komplett in allen Teilen, aus Gips, Glas und bemaltem Pappmaché, Metallhaken, auf einem Sockel au...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Metall
Ein Erdglobus, signiert Périgot, herausgegeben von Delagrave, Paris 1880.
Ein mittelgroßer Erdglobus aus Pappmaché, der mit Pastellkreide überzogen und durch das Anbringen von Papierspindeln mit Stichtiefdruck ergänzt wurde. Farbauffrischungen. Die Kartogr...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
Terrestrial globe veröffentlicht von Ernst Schotte & Co, Deutschland 1890.
Erdkugel aus aquarelliertem Papier, mit einer geneigten Achse durch einen kleinen Messingarm befestigt, montiert auf einem schwarzen gedrechselten Obstholzsockel. Herausgegeben von E...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Messing
Französisches Louis-XVI-Wandbarometer und Thermometer aus geschnitztem vergoldetem Holz, 18. Jahrhundert
Dekorieren Sie eine Wand mit diesem eleganten, antiken Barometer mit aufgesetztem Thermometer. Das sechseckige wissenschaftliche Instrument wurde um 1760 in Paris, Frankreich, herges...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus Papier
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz, Pergamentpapier