Zum Hauptinhalt wechseln

Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

RENAISSANCESTIL

Die Renaissance war eine Ära der kulturellen Wiedergeburt in Europa, die sich auf die Antike zurückführen lässt, eine Zeit des Wandels im Design. Vom späten 14. bis zum frühen 16. Jahrhundert entwickelten sich Rom, Venedig und Florenz zu künstlerischen Zentren durch die Ausweitung des Welthandels und den humanistischen Glauben an die zentrale Bedeutung der Künste für die Gesellschaft. Antike Renaissance-Möbel wurden kunstvoll aus robusten Hölzern wie Nussbaum geschnitzt, deren Details sich von den Wandteppichen und Glasmalereien an den Wänden abheben.

Die Truhen der Renaissance , die häufig für Hochzeiten in Auftrag gegeben wurden, waren häufig mit vergoldeten oder gemalten Elementen verziert. Die , die als cassoni bekannt sind, wurden in Anlehnung an klassische Sarkophage gefertigt. Im Gegensatz zur mittelalterlichen Epoche, in der die Möbel auf das Nötigste reduziert waren, wurden in der Renaissance Stühle, Tische und Schränke für den Wohnbereich geschaffen, wobei sich die Entwürfe regelmäßig auf das alte Rom bezogen.

Die großen Fackeln aus der Renaissance, die als Stehlampen verwendet wurden, sind von klassischen Kandelabern inspiriert, während die Marmoroberflächen an Fresken erinnern. Die aus dem Nahen Osten importierten Intarsienkästchen bildeten die Grundlage für die Technik intarsia, bei der verschiedene Holztöne in mosaikartigen Mustern verwendet wurden, wie z.B. , die der Architekt Giuliano da Maiano in der Kathedrale in Florenz.

Mit Gobelin gewebte Kissenbezüge akzentuierten die Vielfalt der Sitzgelegenheiten der Renaissance - von Konversations- bis zu Arbeitsstühlen - während Bücherregale für den weltlichen Gebrauch die Migration von Kultur und Wissen aus der Kirche in das Haus widerspiegelten. Die Ästhetik der italienischen Renaissance verbreitete sich später in Frankreich durch die Veröffentlichung von Werken namhafter Designer, darunter Hugues Sambin und Jacques Androuet du Cerceau. Jahrhunderte später, im 19. Jahrhundert Renaissance Revival wurde dieser einflussreiche Stil wieder aufgegriffen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Renaissance Gehäusen, dekorativen Objekten und anderen Möbeln auf 1stDibs.

bis
10
1
11
141
140
136
51
45
38
27
22
18
15
15
6
6
5
3
3
1
1
9
1
1
6
5
3
3
1
8
4
2
2
2
11
11
11
Stil: Renaissance
Bibliothek Terrestrischer Globus auf Stand, Ende 19. Anfang 20.
Großer Erdglobus aus Pappmaché und Gips, in seinem Holzkorb befestigt: die Spindeln sind mit den Kontinenten (dekorativ) bemalt, der komplette Meridian ist aus Messing; der Stundenkr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Holz, Papier

Bronze-Apothekenmörser Italien-17° Jahrhundert
Eleganter Bronzemörser aus dem 17. Jahrhundert aus Italien, datiert 1630. Wirklich seltener Mörser aufgrund seiner Größe. In sehr gutem Zustand und schöner Patina.
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Mortar aus Bronze – Italien – 16. Jahrhundert
Prächtiger italienischer Renaissance-Bronzemörser mit seinem Stößel - 16. Sehr schönes Modell mit AN in der Mitte, das von einem Kreuz überragt wird. Der Mörser ist mit verschiedene...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Niederländischer Bronze Apotheker-Mortar aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632
Niederländischer Bronzemörser aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632 und mit dem Randtext "lof God van al anno 1632". Höhe 12,5 cm, Durchmesser 14 cm
Kategorie

1630er Niederländisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Apotheker-Mörser und -Stößel aus Elfenbein - Deutschland, 17.
großer gedrechselter elfenbeinerner mörser und stößel aus dem 17. Deutschland 17. Jahrhundert Nennt die Bescheinigungsnummer IT/CE/2023/MI/01110 18,6 x 7 cm ; Stößel 21,5 cm Schöne...
Kategorie

17. Jahrhundert Deutsch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Elfenbein

großer Apotheker-Elfenbein-Mörser - 17. Jahrhundert
Großer Mörser aus Elfenbein für Apotheker Indo-Portugiesisch 17. Jahrhundert 16,7 x 10,4 cm Führt die Zertifizierungsnummer 2022/BE01446/CE an.
Kategorie

17. Jahrhundert Indisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Elfenbein

Bronze-Mortar, Toskana, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Bronzemörser mit Girlanden, Blumen und Putten - Toskana, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Maße: Höhe 10 Durchmesser : 13 cm Handwerker und Heiler benutzten Mörser zum Mahlen...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Mortar mit Henkeln. Bronze. 16. Jahrhundert.
Mortar mit Henkeln. Bronze. 16. Jahrhundert. Bronzemörser mit röhren- oder zylinderförmiger Gestalt und einer nach außen hin erweiterten Mündung in einem geschwungenen Sims, der zwe...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Rotes dekoriertes Lack-Stundenglas
Rotes, dekoriertes, vierteiliges Stundenglas aus Lack Es fehlt eine Sanduhr
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Glas

Gusseisenmörser aus dem 16.
Gusseisenmörser aus dem 16. Jahrhundert mit zwei sehr schönen Griffen Schönes Originalobjekt mit toller Patina und in sehr gutem Zustand
Kategorie

16. Jahrhundert Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Eisen

Elfenbein-Mortar eines Apothekers aus dem 17. Jahrhundert – Indo-Portuguinesisch
Apotheker-Elfenbeinmörser aus dem 17. Elfenbeinmörser des Apothekers 9 Indo-Portugiesisch 17. Jahrhundert Nennt die Bescheinigungsnummer IT/CE/2023/MI/01108 11 x 9,5 cm
Kategorie

17. Jahrhundert Indisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Elfenbein

Zugehörige Objekte
Bronze-Pax- oder Pax-Karton aus Bronze, 16. Jahrhundert
Papierhalter aus Bronze. 16. Jahrhundert. Portapaz aus Bronze mit einem flachen Griff in "dass" auf der Rückseite, die eine Dekoration in leichten Relief in einer architektonischen ...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Antiker antiker Hammond's 6-Zoll Terrestrial Globe auf Ständer
Angeboten hier für Ihre Betrachtung ist, eine feine antike 6-Zoll-Terrestrial Globus. Zusätzliche Details: Von C.S. Hammond & Co. Der Globus stammt wahrscheinlich aus den Jahr...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Holz, Papier

Javanischer Gong auf geschnitztem Stand für Yoga und Meditation, Ende 20.
Javanischer Gong auf geschnitztem Ständer für Yoga und Meditation Zum Verkauf angeboten wird ein javanischer Holzständer aus dem späten 20. Jahrhundert mit einem Gong, der unter ges...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Indonesisch Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Metall

Spanischer maurischer Mortar und Stößel aus dem 16./17. Jahrhundert
Spanisch - Mörser und Stößel aus maurisch-gotischer Bronze mit Rippen, wahrscheinlich aus Andalusien. Kegelförmig, auf einem runden, unebenen Sockel ruhend, außen mit einer Reihe von...
Kategorie

17. Jahrhundert Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Mitte des Jahrhunderts Aldo Londi für Bitossi Geometrischer Keramik-Aschenbecher, Italien, 1960er Jahre
Aldo Londi für Bitossi gelb und orange geometrischer Aschenbecher oder Schale. Signiert auf der Unterseite. Italien 1960er Jahre. Aldo Londi (Montelupo Fiorentino, 1911-2003) wa...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Keramik

deutscher Miniatur-Taschen-Terrestrial-Globus des 19
Ein Miniatur-Taschenglobus aus dem 19. Jahrhundert mit einem Durchmesser von 3,5 Zoll von C. Abel-Klinger, Nürnberg, Deutschland, in englischer Sprache für die englischsprachigen Mär...
Kategorie

1880er Deutsch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Messing

Kreuz von Caravaca aus dem 17. Jahrhundert
Kreuz von caravaca XVII Jahrhundert. Sehr schönes Kreuz von Caravaca aus Bronze. 17. Jahrhundert. Abmessungen: 14X6 cm. Guter Zustand.
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Mörser und Stößel aus Obstholz aus dem 19.
Mörser und Stößel aus Obstholz, 19. Jahrhundert. Dreharbeiten, Reste von Farbe oder dunkler Beize. Inklusive Originalstößel. Zeitraum: Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Herkunft: Os...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Obstholz

Mortar und Stößel des 19. Jahrhunderts
Mörser und Stößel aus Obstholz, 19. Jahrhundert. Reste von ochsenblutroter und silberblauer Bänderfarbe. Inklusive Originalstößel. Herkunft: Osten, Vereinigte Staaten Zeitraum: Erst...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Obstholz

Italienische Renaissance-Schnitzerei eines männlichen Heiligen aus dem 16.
Italienische geschnitzte und polychromierte Figur eines männlichen Heiligen oder Propheten aus dem 16. Jahrhundert mit wunderbarer Präsenz. Der Dargestellte hält ein aufgeschlagenes ...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Holz

Judaica-Wandhalterungen aus Messing des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Judaica-Wandhalter aus Messing vom Ende des 19. bis zum Beginn des 20 Abmessungen 4,5" breit x 10" tief (von der Wand weg) x 10" hoch Sehr guter antiker Zustand. Wird nur al...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Messing

Thailändische Bronzebüste des Buddha aus dem 17. Jahrhundert
Ein thailändischer Bronzekopf des Buddha. Sukothai-Periode, Ende des 16. bis Anfang des 17. Jahrhunderts. Sein Gesicht mit heiterem Ausdruck, gewölbte Augenbrauen über eingeschnitten...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Thailändisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Mortar mit Stößel. Bronze. 16. Jahrhundert.
Mortar mit Stößel. Bronze. Jahrhundert XVI. Bronzemörser mit kreisförmiger Basis und einer nach außen ragenden Öffnung, die auf der Vorderseite mit vertikalen architektonischen Form...
Kategorie

16. Jahrhundert Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Mortar im gotischen Stil mit Stößel. Bronze. Spanische Schule, 16. Jahrhundert.
Mortar im gotischen Stil mit Stößel. Bronze. Spanische Schule, 16. Jahrhundert. Röhrenförmiger Bronzemörser, außen mit zwei flachen Bändern oben und unten verziert, die eine Komposi...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Kleiner Mortar aus Bronze, 16. Jahrhundert
Giftmörtel. Bronze. Jahrhundert XVI. Mörser aus Bronze mit rundem Sockel, nach außen gewölbter Öffnung und zylindrischem Körper, verziert mit einem Relief aus Vögeln, menschlichen ...
Kategorie

16. Jahrhundert Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Kleiner Mortar aus Bronze, 16. Jahrhundert
Kleiner Mortar aus Bronze, 16. Jahrhundert
H 1,97 in B 3,35 in T 3,35 in
Apotheker-Mortar aus Bronze mit Stößeln aus dem 17. Jahrhundert
Bronze-Apothekenmörser mit Stößel -17. Jahrhundert
Kategorie

17. Jahrhundert Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Bronze Poison Mortar „mit Stößel“, 16. Jahrhundert
Giftmörser mit Muskatblüte. Bronze. Jahrhundert XVI. Kleiner Mörser mit Streitkolben aus Bronze, verziert mit einem Band aus vertikalen Formen, die eher Blättern als Rippen ähneln, ...
Kategorie

16. Jahrhundert Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Mortar „Poison“ aus Bronze, 16. Jahrhundert
Mörser aus Bronze "aus Gift", 16. Jahrhundert. Mörser aus Bronze in seiner Farbe mit figurativem Dekor auf der Vorderseite: zwei sich gegenüberstehende Vögel beißen auf der einen S...
Kategorie

16. Jahrhundert Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Bronze

Kabinett der Kuriositäten aus dem 17.
Prachtvolle Kunstfertigkeit, exotische MATERIALIEN und ein Hauch von Intrige vereinen sich in dieser italienischen Kuriositätenvitrine aus dem Barock. Einst ein Begriff für ganze Räu...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Lapis Lazuli, Bronze

Kabinett der Kuriositäten aus dem 17.
Kabinett der Kuriositäten aus dem 17.
H 73,25 in B 43,63 in T 20,75 in
Großer antiker französischer Mörser und Stößel aus Eisen
Französischer Mörser und Stößel aus Eisen oder Bronze:: Ende 18. bis Anfang 19. Äußerst schwer. Ursprünglich aus einer Apotheke in Lyon:: Frankreich. Bitte klicken Sie unten auf d...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

20. Jahrhundert. Eisenförmige Armillarkugel mit Marmorsockel
Eisenarmillarsphäre aus dem 20. Jahrhundert, inspiriert vom kopernikanischen Modell mit neun konzentrischen Bahnen, in deren Zentrum eine goldfarbene Sonne auf drei Beinen und einem ...
Kategorie

20. Jahrhundert Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Marmor, Eisen

20. Jahrhundert. Eiserne Armillarsphäre
Eisenarmillarsphäre im Renaissance-Stil des 20. Jahrhunderts:: inspiriert vom kopernikanischen Modell:: mit konzentrischen Umlaufbahnen:: einem gestuften Schaft und einem kreisförmig...
Kategorie

20. Jahrhundert Wissenschaftliche Instrumente der Renaissance

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen