Zum Hauptinhalt wechseln

Kommoden und Anrichten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

bis
142
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
434
394
845
185
173
119
71
16
9
5
3
2
2
1
1
5.361
12.368
27.340
11.853
4.300
14.685
5.096
723
186
834
1.213
1.212
3.056
4.333
2.718
936
235
812
249
236
169
146
773
226
219
176
113
845
845
845
2
2
1
1
1
Zeitalter: Mittleres 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Louis XV Truhe Schneckenfüße
18. Jahrhundert Louis XV Truhe Schneckenfüße Wunderschönes Stück, das im Laufe der Jahre bemalt worden ist.
Kategorie

Französisch Louis XV. Antik Kommoden und Anrichten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Buchenholz

18. Jahrhundert Louis XV Truhe Schneckenfüße
18. Jahrhundert Louis XV Truhe Schneckenfüße
3.890 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dänische Rokoko-Kommode aus Nussbaumholz Mathias Ortmann aus dem 18. Jahrhundert
Von Mathias Ortmann
Eine sehr charmante, kleine dänische Kommode aus vergoldetem Nussbaum und Wurzelholz von Mathias Ortmann, Mitte des 18. Geformte, furnierte Platte über einem profilierten Fries mit g...
Kategorie

Dänisch Rokoko Antik Kommoden und Anrichten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Antiker Cassettone Luigi XVI Tre Cassetti Lastronato Intarsienfrontale XVIII Sec, Art déco
Antico Cassettone Luigi XVI Descrizione: Antico cassettone Luigi XVI realizzato in Italia nella seconda metà del XVIII secolo, il cassettone e composto da tre cassetti con intars...
Kategorie

Europäisch Louis XVI. Antik Kommoden und Anrichten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Holz

George II Mahagoni The Pedestal Partner's Desk
George II. Mahagoni-Sockel-Partnerschreibtisch
Kategorie

George II. Antik Kommoden und Anrichten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Paar Mahagoni-Bücherregale von John Belchier, Mitte des 18. Jahrhunderts
Der gebrochene Giebel über dem profilierten und segmentalen Gesims ist mit sich wiederholenden Eipfeil- und Blattwerkleisten beschnitzt. Jedes Bücherregal hat außergewöhnlich ausgeführte und originale abgeschrägte Floatglastüren, die verstellbare Einlegeböden einschließen. Die oberen Schrankteile sind mit Eichenholz ausgekleidet, was auf ihre ursprüngliche Verwendung als Bücherregal (und nicht zur Präsentation von Porzellan oder Gegenständen) hindeutet und diese ergänzt. Die Aufbewahrung und Präsentation von Büchern hinter Glas hatte schon andere Vorbilder, das beste Beispiel ist der bedeutende und hervorragend ausgeführte Schreibtisch und das Bücherregal, das der Tischler Sympson im späten 17. Die unteren Frontabschnitte mit drei langen Schubladen, die alle mit einem frühen und dichten westindischen Mahagoni ausgekleidet sind, mit Messingbeschlägen und Schwanenhalsgriffen, über zentralen und flankierenden Schrankabschnitten mit verstellbaren Regalen. John Belchiers aufgeklebtes Label befindet sich auf der inneren Mitteltür des unteren Schrankteils eines der Bücherregale, hier fotografiert und mit der schönen Aufschrift: "Made by John Belchier / at the Sun / in St. Paul's Church's Yard". Ehemals in der prestigeträchtigen Sammlung von Phillips of Hitchin, mit Archivbildern und deren Aufnahme des Paares auf der Grosvenor House Antiques Fair (1970), enthalten. Auch katalogisiert bei Christie's, Donnerstag, 21. Mai 1970, in der Auktion "Important English Furniture, Rugs and Carpets...
Kategorie

Antik Kommoden und Anrichten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen