Zum Hauptinhalt wechseln

Deutsche Gemälde

bis
67
360
299
628
24
23
Höhe
bis
Breite
bis
91
70
32
29
12
6
6
5
4
2
1
1
1
1
1
1
32
211
385
47
94
117
139
14
3
23
16
8
20
37
83
20
14
259
252
251
188
105
38.481
9.732
6.365
5.616
2.876
675
674
674
93
26
15
8
8
Herkunftsort: Deutsch
Alexander Michael Ölgemälde - Südtirol, 1976
Alexander Michael Ölgemälde - Südtirol, 1976 Diese lebendige Landschaft zeigt ein Dorf in Südtirol, eingerahmt von dramatischen, hoch aufragenden Alpenbergen in auffälligen Violett-...
Kategorie

1970er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Alexander Michael Ölgemälde - Landschaft bei Dietramszell, 1974
Alexander Michael Ölgemälde - Landschaft bei Dietramszell, 1974 Diese ausdrucksstarke bayerische Voralpenlandschaft zeigt eine sanfte Hügellandschaft mit sattgrünen Wiesen und einge...
Kategorie

1970er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Alexander Michael Ölgemälde - Begonien und Geranien, 1980
Alexander Michael Ölgemälde - Begonien und Geranien, 1980 Dieses Ölgemälde aus dem Jahr 1980 ist ein lebhaftes und lebendiges Stillleben aus einem sonnenbeschienenen Garten oder Bal...
Kategorie

1980er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Alexander Michael Ölgemälde - Berghütten, 1980
Alexander Michael Ölgemälde - Berghütten, 1980 Dieses lebhafte Ölgemälde aus dem Jahr 1980 zeigt eine heitere alpine Frühlingslandschaft. Im Vordergrund stehen mehrere rustikale Ber...
Kategorie

1980er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Dekoratives Ölgemälde im Stil des 19. Jahrhunderts
Ein traumhaftes Meisterwerk, inspiriert von den alten Meistern der Romantik. Fein eingefasst in einen prächtigen versilberten Holzrahmen mit zahlreichen Rocaille-Applikationen. Öl au...
Kategorie

20. Jahrhundert Biedermeier Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde einer Schlachtszene aus dem 19. Jahrhundert von Adam Eugen
Von Eugen Adam
Ölgemälde Schlachtszene von Adam Eugen (1817-1880). Öl auf Leinwand. Militärische Szene aus der Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs, signiert und datiert Eugen Adam, 1878. Maße in...
Kategorie

19. Jahrhundert Barock Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Stilllebengemälde von Wilhelm Blanke
Von Wilhelm Blanke
Öl auf Karton in originalem Holzrahmen gemalt von Wilhelm Blanke (1873-1943) Deutscher.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsche Gemälde

19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde „Ein himmlisches Zeremonien“, signiert J. Bernstein
Das große antike Gemälde in einem exquisiten geschnitzten und vergoldeten Rahmen wurde um 1880 in Deutschland geschaffen. Es trägt den Titel "Ein himmlisches Konzert" und zeigt drei ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Lars Bertle, aufgeführter schwedischer Künstler. Öl auf Leinwand. Abstrakte Komposition. 1960er Jahre
Lars Bertle (geb. 1925), eingetragener schwedischer Künstler. Öl auf Leinwand auf Karton montiert. Abstrakte Zusammensetzung. Koloristische Palette. Datierung: 1960s. Unterschrieben....
Kategorie

1960er Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Sonstiges

Bernhard Pankok Mann vor einem Spiegelfarbenen Bleistift auf Papier, um 1900
Bernhard Pankok (1872 Münster - 1943 Baierbrunn) "Mann vor einem Spiegel" Farbstift auf Papier, entstanden um 1900 handschriftlich signiert, gerahmt Format: 26 x 29 cm Rahmengröße A...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Belle Époque Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Papier

Hans Henrik Husemann, Gemälde „TERRA ARBORETUM“, Acryl auf Leinwand
Hans-Henrik Husemann (*1943 Celle), "TERRA ARBORETUM", Acryl auf Leinwand, signiert und datiert "HUS 19", gerahmt 80 x 80 cm Geboren 1943, aufgewachsen in Hamburg und Berlin, Studi...
Kategorie

2010er Moderne Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde von Carl Albrecht
Von Carl Albrecht
"Ein modischer Strand" ein Öl auf Leinwand des deutschen Malers Carl Albrecht. (1862-1826). Unterschrieben.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Monumentales Paar Porzellantafeln mit orientalistischen oder türkischen Frauen im Schloss, Monumental
Von KPM Porcelain
Ein Paar monumentale und seltene antike deutsche handbemalte polychrom emaillierte und vergoldete Porzellanplaketten, die orientalische/türkische Frauen in Schlössern darstellen, von...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Maurisch Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Gold

Antike Porzellanplakette in vergoldetem Rahmen von Abraham aus dem 19. Jahrhundert
Von Berlin Royal Porcelain Factory
Es handelt sich um eine prächtige und fein gemalte Porzellanplatte, wahrscheinlich aus Berlin, fein gemalt mit einem Porträt von Abraham, der Hagar und ihren Sohn vertreibt, in einem prächtigen Rahmen aus Goldholz. Die Plakette ist in warmen Farben gehalten, die Sanftheit und Harmonie vermitteln, und sie ist bis ins kleinste Detail auf höchstem Niveau verarbeitet. Es ist in seinen originalen, antiken Rahmen aus Goldholz eingefasst, der diesem prächtigen Stück zusätzliche Eleganz verleiht. Bringen Sie diese schöne Plakette an jeder Wand in Ihrem Zuhause an. Bedingung: Die Plakette und der Rahmen sind beide in ausgezeichnetem Zustand, mit nur sehr geringen Gebrauchsspuren, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung.     Abmessungen in cm: Höhe 25 cm x Breite 20 cm x Tiefe 4,5 cm - Rahmen Höhe 17 cm x Breite 12 cm - Plakette Abmessungen in Zoll: Höhe 10 Zoll x Breite 8 Zoll x Tiefe 2 Zoll - Rahmen Höhe 7 Zoll x Breite 5 Zoll - Plakette Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), auch Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin genannt, deren Produkte allgemein als Berliner Porzellan bezeichnet werden, wurde 1763 von König Friedrich II. von Preußen (bekannt als Friedrich der Große...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Gustl Stark, Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand, 1953
Abstraktes Öl auf Leinwand des deutschen Künstlers Gustl Stark (1917-2009). Signiert unten rechts im Rand und verso. Der Rahmen enthält verschiedene Etiketten von Institutionen und A...
Kategorie

1950er Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Vintage Ölgemälde des winterlichen Viktualienmarktes in München
Vintage Ölgemälde des winterlichen Viktualienmarktes in München Ein großartiges Ölgemälde, das einen Blick auf den winterlichen Viktualienmarkt in München zeigt. Das ausdrucksstarke...
Kategorie

1960er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Abstraktes Gemälde in Violett, Blau und Weiß, spätes 20. Jahrhundert
Polychrome abstrakte Malerei von Ludwig Orny (1920-2005) Öl auf Platte Signiert auf der Rückseite Diese markante abstrakte Komposition von Ludwig Orny (1920 Bratislava - 2005 Münch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Deutsche Gemälde

Materialien

Farbe

Art Dco Mode Illustration Gouache auf Papier Kleide Frauen Goldene Zwanziger Jahre
Original-Modeillustration aus den 1920er Jahren in einem Dreier-Set. Farbige Bleistiftzeichnungen auf Papier. Aufhängefertig, gerahmt mit Passepartout in einem Echtholz-Bilderrahmen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsche Gemälde

Materialien

Holz

Abstraktes Landschaftsgemälde von Ludwig Orny, Öl auf Tafel, spätes 20. Jahrhundert
Ein lebendiges und ausdrucksstarkes abstraktes Landschaftsgemälde von Ludwig Orny (1920 Bratislava - 2005 München), der für sein gefühlsgeladenes und stilistisch vielfältiges Werk be...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Deutsche Gemälde

Materialien

Farbe

Enten Öl auf leinwand Gemälde von Keller-Kühne Josef Woldemar
Enten - Keller-Kühne Josef Woldemar (1902 - 1991) Maße des Werks: 49 x 79 cm Maße mit Rahmen: 59 x 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Zeitraum: 1950s Schönes Gemälde, das eine Gruppe von vier Enten bei der Rast darstellt. Josef Woldemar Keller-Kühne (23. April 1902 München - 9. März 1991 Miesbach) Leben und Arbeit Josef Woldemar Keller-Kühne studierte von 1921 bis 1930 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Zu seinen Lehrern gehörten damals Heinrich von Zügel und Angelo Jank. In den Semesterferien reiste er nach Österreich, Ungarn, Frankreich, Lettland und Finnland. Ab 1922 war Keller-Kühne mit Gemälden auf Ausstellungen in München vertreten. Schon damals waren seine Lieblingsthemen Tiere. Im Jahr 1925 wurde ihm eine Professur in Budapest angeboten, die er jedoch ablehnte. Im Sommer 1926 reiste Keller-Kühne mit Daisy Campi und Hermann Euler nach Paris. Im Jahr 1930 schloss Keller-Kühne seine akademische Ausbildung ab. In der von seinem Lehrer Heinrich von Hügel ausgestellten Akademie-Urkunde heißt es u.a.: "Der Unterzeichnete überreicht seinem ehemaligen Schüler Keller-Kühne das Zeugnis, dass es ihm gelungen ist, sein außergewöhnliches Talent auf die höchste Stufe zu bringen 1931 trat Keller-Kühne in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 530.791). Am 6. Juli 1931 wurden acht Werke von Keller-Kühne bei einem Brand in der UNO zerstört. Am 23. April 1936 heiratete Keller-Kühne in München Maria Stemplinger. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Tilman, Imma und Florentine. Ab 1942 arbeitete Keller-Kühne als Fassadenmaler in Griechenland, Polen und Frankreich. 1944 wurden die Wohnung (Adalbertstr. 78) und das Atelier (Adalbertstr. 57) in München durch einen Angriff zerstört. Keller-Kühne zog anschließend mit seiner Familie nach Großschwaig (Kreis Miesbach) und mietete Ende 1944 die historische Schmiede in Bach. 1951 zog Keller-Kühne mit seiner Familie nach Harzberg (Miesbach), wo er seither lebt und arbeitet. Er widmete sich mehr der Jagd und arbeitete weiterhin als Maler. Neben Tiermotiven wurden auch Landschaften, Stadtansichten und Porträts geschaffen. Josef Woldemar Keller-Kühne war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft. Ausstellungen 1922: Erstmalige Teilnahme an der "Münchner Kunstausstellung" im Glaspalast (mit der Ölstudie "Kühe" (Katalognummer 890)). Mit Ausnahme der Jahre 1926 und 1929 war die Keller-Kühne bis 1931 auf jeder "Münchner Kunstausstellung" vertreten, meist mit mehreren Werken. In den Jahren 1927 und 1928 stellte er in der "Münchner Secession" und in den übrigen Jahren in der "Münchner Künstlergenossenschaft (MKG)" aus. 1929; Künstlerische Vereinigung München, München 1931-1933: Teilnahme an den Münchner Kunstausstellungen, die aufgrund des Brandes des Glaspalastes im Deutschen Museum in München stattfanden 1932: Teilnahme an der "Münchner Kunstausstellung" (Kunstpalast Düsseldorf) 1933: Teilnahme an der Ausstellung "Sonderausstellung der Münchner Künstlergenossenschaft zur Förderung von Spenden für die nationale Arbeit und Winterhilfe" (Münchner Künstlergenossenschaft, München) 1934-1935: Teilnahme an der "Großen Münchner Kunstausstellung" (Neue Pinakothek, München) 1935: Teilnahme an der Ausstellung "Künstler aus München" (Preußische Akademie der Künste, Berlin) 1935: Sonderausstellung zur Keller-Kühne in der Städtischen Galerie Nürnberg (mit insgesamt 56 Werken) 1936: Teilnahme an der Ausstellung "50 Jahre Landschaftsmalerei und Porträtplastik in München" (Neue Pinakothek, München) 1936: Teilnahme an der Ausstellung "50 Jahre Landschaftsmalerei und Porträtplastik in München" (Neue Pinakothek, München) 1937: Teilnahme an der "Münchner Jahresausstellung" (Neue Pinakothek, München) 1937: Teilnahme an der Ausstellung "Figur und Komposition im Bild und an der Wand" (Neue Pinakothek, München) 1937: Teilnahme an der Ausstellung "Arbeit in der Kunst" (Münchener Messegelände) 1937: Teilnahme an der Ausstellung "Deutsche Kunst" (organisiert von der NS-Kulturgemeinde, Ausstellungsgebäude Lichtentaler Allee, Baden-Baden) 1937: Teilnahme an der "Tierkunstausstellung" (organisiert von der Nationalsozialistischen Kulturgemeinschaft, Ausstellungsgebäude Tiergartenstraße, Berlin) 1938: Teilnahme an der "Kunstausstellung" (organisiert von der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude, Hamburger Kunsthalle) 1938-1944: Teilnahme (mit insgesamt 18 Gemälden) an großen deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst (München). Drei Gemälde wurden von Adolf Hitler erworben ("Nusshäher" (1938), "Kälber im Stall" (1939), "In Feuerstellung" (1940) und eines von Martin Bormann ("Zenzerl"). 1938-1942: Teilnahme an der "Münchner Kunstausstellung" (Maximilianeum, München) 1941: Teilnahme an der Ausstellung "Die Münchner Künstler erleben den Krieg" (Kulturamt München) 1943: Teilnahme an der Ausstellung "Westdeutsche Künstler - Münchner Designer" (Städtische Galerie München) Anfang 1944: Teilnahme an der Ausstellung "Deutsche Künstler" Keller-Kühne war hier mit dem Gemälde "Manrico" (Pferdekopf des berühmten Springreiters "Manrico") vertreten. Juni-Juli 1944: Teilnahme an der Salzburger Ausstellung (Erweiterung der vorherigen Ausstellung in Breslau). Keller-Kühne war mit sechs Werken vertreten, darunter das Gemälde "Meine Frau", für das er 1943 den Leibl-Sperl-Preis der Stadt Rosenheim erhielt. 1982: Jubiläumsausstellung in Miesbach, anlässlich des 80. Geburtstages Presse 1926: Kunstpreis der Stadt München für das Gemälde Stier...
Kategorie

1950er Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Impressionistisches Stillleben Ölgemälde, Alexander Michael 1975
Impressionistisches Stillleben Ölgemälde, Alexander Michael 1975 Dieses fesselnde Ölgemälde ist ein wunderschön komponiertes Stillleben, das eine ruhige Geschichte erzählt. Das Herz...
Kategorie

1970er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Alexander Michael Ölgemälde eines winterlichen Bauernhofs
Alexander Michael Ölgemälde eines winterlichen Bauernhofs Ein gerahmtes Ölgemälde, das einen winterlichen Bauernhof in Bayern zeigt. Das ausdrucksstarke Kunstwerk ist mit Öl auf Lei...
Kategorie

1970er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Abstraktes, polychromes, geometrisches Gemälde, Öl auf Tafel, spätes 20. Jahrhundert
Ludwig Orny (1920 Bratislava - 2005 München) - Abstrakte geometrische Komposition Öl auf Platte Deutschland, Ende des 20. Jahrhunderts Diese lebhafte geometrische Abstraktion des in...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Deutsche Gemälde

Materialien

Farbe

Abstraktes Gemälde in Flieder, Violett, Himmelblau und Mintgrün, spätes 20. Jahrhundert
Ludwig Orny (1920 - 2005) - Abstrakte Komposition Öl auf Platte Dieses ausdrucksstarke abstrakte Gemälde von Ludwig Orny (1920 Bratislava - 2005 München) zeigt die meisterhafte Überl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Deutsche Gemälde

Materialien

Farbe

Biedermeier-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Alex Hoenig
Motiv Mann, der eine lokale Anzeige liest. Öl auf Mahagoniplatte. Stilisierter Goldrahmen. Maße in cm: mit Rahmen Höhe: 40 cm Breite: 34 cm ohne Rahmen Höhe: 20.5 cm Breite: 15.5 c...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Mahagoni

Vintage Ölgemälde eines bayerischen Dorfes, Alexander Michael 1973
Vintage Ölgemälde eines bayerischen Dorfes, Alexander Michael 1973 Ein gerahmtes Ölgemälde, das den Blick auf das bayerische Dorf Tanning mit einer Barockkirche, umgeben von Bauernh...
Kategorie

1970er Sonstiges Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Große bemalte Porzellanplakette im Renaissance-Stil
Von KPM Porcelain
Große bemalte Porzellantafel im Renaissance-Stil Deutsch, 20. Jahrhundert Rahmen: Höhe 50cm, Breite 64cm, Tiefe 6cm Plakette: Höhe 34cm, Breite 49cm, Tiefe 0,5cm Auf dieser wun...
Kategorie

20. Jahrhundert Renaissance Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Ende 17. Jahrhundert Gemälde Follower von Johann Hulsman "Gallant-Szene"
Öl auf Leinwand Deutsch 17. Schule Nachfolger von Johann Hulsman "Gallant Scene" mit Kreide "Bonhams" auf die Bahre geschrieben Zustand: Präsentiert sich gut, lebendige Farben unter...
Kategorie

1680er Barock Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Emil Betzler, „Zwiebelndes Paar“, Gemälde des deutschen Expressionisten
Von Emil Betzler
Emil Betzler Temperamalerei des deutschen Expressionismus "Liegendes Paar", 1960 Ein herausragendes Werk expressionistischer Kunst. Vom Künstler signiert und datiert. Ähnliche Werke...
Kategorie

1960er Expressionismus Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Papier

KPM La Gondole D'amour Wandtafel aus Porzellan
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
La Gondole D'amour (Die Gondel der Liebe) Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Cermics-Kollektion die Porzellanplakette KPM La Gondole D'amour anbieten zu können. Die rechteckige Porze...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Romantik Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan

Original lithographie von Paul Wunderlich, handsigniert und nummeriert, abstrakt in Grün und Rosa
Von Paul Wunderlich
Paul Wunderlich, originale Farblithographie aus den 1960er Jahren. Handsigniert und nummeriert (16/20). Aufhängefertig, gerahmt mit Passepartout in einem Eschenholz-Bilderrahmen hint...
Kategorie

1960er Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Papier

Baron Rothschild Gruppenporträt, Ölgemälde, um 1890
Unser bezauberndes Gemälde der deutschen Schule, um 1890, zeigt Sir Nathan Mayer Rothschild, 2. Baronet (1840-1915), den 1885 Baron Rothschild angefertigt hat, auf der rechten Seite, während er sich in einem eleganten Garten unterhält. Unsigniert. Der Keilrahmen misst 24,5 x 30 Zoll. Rahmen aus vergoldetem Holz und Gesso aus der Periode misst 34,5 x 40,5 Zoll. Auf der Rückseite falsch beschriftet „Baron Rothschild hebst freunden beim Vestrey Juli 1834 gemelen von F.v E.“ oder „Baron Rothschild loving friends at Vestrey July 1834 by F.v E.“. Der Inschrifter verwechselte das Thema zweifellos mit Nathan Mayer Rothschild (1777-1836), dem Großvater des 2. Baronets. Der Begriff ""vestrey"" (Teppich auf Englisch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Antike antike deutsche KPM-Porzellanplatte von Judith mit dem Kopf von Holofernes
Von KPM Porcelain
Das Bild der Judith mit dem Haupt des Holofernes war eine mächtige Inspirationsquelle für viele große europäische Künstler und wurde in August Riedels Meisterwerk, nach dem diese sch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Gemälde von Peter Keil, Rosa und Orange bemalt auf Karton, Moderne Kunst, ca. 1972
Von Peter Keil
Peter Robert Keil wurde als Sohn eines Kunstschmieds geboren, den er in seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs verlor. In der Endphase des Krieges nahm Keils Mutter, ebenfall...
Kategorie

1970er Moderne Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Acryl

Impressionistisches Portrt eines Gentleman des 20. Jahrhunderts, nach Max Slevogt
Von Max Slevogt
Eine markante frühen 20. Jahrhundert impressionistische Porträt eines Herrn, mit Öl auf Karton ausgeführt und legte auf Künstler Bord, in einem sehr feinen Wasser vergoldeten Rahmen mit brünierten und matte Highlights gesetzt. Maße der Platte: H x B 9,5", Maße des Rahmens: H x B 13,5", Maße des Rahmens: H x B 15,75". Obwohl offensichtlich unsigniert, ist dieses Werk in hohem Maße mit dem großen Körper der Porträts von der gut aufgeführten deutschen impressionistischen Künstler Max Slevogt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Sonstiges Deutsche Gemälde

Materialien

Sonstiges

Gemälde von Peter Keil, ca. 1969, Acryl auf Karton, signiert, Kunst, ohne Rahmen, Deutschland
Von Peter Keil
Peter Robert Keil wurde als Sohn eines Kunstschmieds geboren, den er in seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs verlor. In der Endphase des Krieges nahm Keils Mutter, ebenfall...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Acryl, Papier

Ein Paar KPM-Porzellanplaketten nach spanischen Barockgemälden von Murillo
Von KPM Porcelain
Paar KPM-Porzellanplaketten nach spanischen Barockgemälden von Murillo Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Plaketten: Höhe 25cm, Breite 19cm, Tiefe 0,5cm Rahmen: 43cm, Breite 37cm, Tief...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Barock Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan

Porzellantafel mit Maria Magdalena bemalt, von K.P.M
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Porzellanplakette mit Maria Magdalena von K.P.M. deutsch, um 1900 Maße: Rahmen: Höhe 32,5cm, Breite 26,5cm, Tiefe 3cm Plakette: Höhe 25,5cm, Breite 19cm, Tiefe 0,5cm Diese präc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Barock Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Henri PFEIFFER (1907-1994), „ Stufe der zwei“, 1931
Von Henri Pfeiffer
Henri Pfeiffer trat im Alter von 17 Jahren in das Bauhaus ein, wo er Schüler von Paul Klee wurde. Er schuf zahlreiche abstrakte Werke mit einer neuen Vision von Farbverwendung und -w...
Kategorie

1930er Bauhaus Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Papier

Paar große antike Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit einem einflussreichen deutschen Ehepaar
Dieses seltene Paar großer Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt Julius Ferdinand Dreysel und seine Frau Friedericke, einflussreiche Persönlichkeiten der Textilindustrie in Plauen,...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Hartholz, Farbe

Antike coppia di dipinti a Olio „Paesaggio“firmati, Deutschland, Jugendstil, 1901
Dieses herrliche Ölgemälde "Paesaggio" basiert formal auf einem Naturalismus, der eine Verosomiglianza in der Darstellung der Realität hervorruft, aber auch auf einem Pittorismus, de...
Kategorie

Early 1900s Jugendstil Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Neugierige Kätzchen Öl auf Karton in vergoldetem Holzrahmen
Ein charmantes und fein gemaltes Öl auf Karton mit dem Titel "Neugierige Kätzchen", datiert um 1870. Die Szene fängt neugierige Katzen in einem Moment reizvoller Beobachtung ein, die...
Kategorie

1870er Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Unknown, Stillleben mit Fleisch und Gemüse, Öl auf Leinwand, Deutschland, 1909
Unbekannt - Stillleben mit Fleisch und Gemüse, Öl auf Leinwand, Deutschland 1909 Ein eindrucksvolles Stillleben mit Fleisch und verschiedenen Gemüsesorten. Gemalt in Öl auf Leinwand...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Belle Époque Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Historischer Rokoko-Gemälde des 19. Jahrhunderts, L. Morbach, München, 1894
Öl auf Leinwand. Poliment vergoldeter Rahmen. Gemälde, um 1870. (S-176).
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Abstraktes Gemälde auf Leinwand Original von miiss
Von miiss
Originalgemälde Acryl auf Leinwand von miiss.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ölgemälde Lady at the Spinning Wheel, 20. Jahrhundert
Ölgemälde Dame am Spinnrad, 20. Jahrhundert Gemälde gemalt Öl auf Leinwand. Darstellung einer Frau mit Spinnrad. Qualitätsmalerei. Unterschrift nicht lesbar. (S-225).
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Frederick Kammeyer Muenchen Münchner Landschaft, Ölgemälde, Bergpass Stream
Fredrick Kammeyer, München (1873 - 1941) Genaues Datum des Gemäldes unbekannt. Die dicke Farbe des Rahmens ist stark abgeplatzt, aber die Leinwand bleibt unbeschädigt. Rahmen B 37...
Kategorie

1920er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Holz

Europäische Schule, Ölgemälde auf Tafel, 18. Jahrhundert
Von Europa
Öl auf Tafel der Europäischen Schule aus dem 18. Maße: 34X24CM Guter Zustand.
Kategorie

18. Jahrhundert Barock Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Farbe

Gemälde von Peter Keil, Moderne Kunst der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1977, Neuer Rahmen, auf Leinwand
Von Peter Keil
Peter Robert Keil wurde als Sohn eines Kunstschmieds geboren, den er in seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs verlor. In der Endphase des Krieges nahm Keils Mutter, ebenfall...
Kategorie

1970er Moderne Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Acryl

Eine Familie von Bulldoggen von Ernst Hugo Von Stenglin
Ernst Hugo Von Stenglin (1862 - 1914) - Bulldogge Abmessungen: 68 cm x 55 cm Öl auf Karton 1890 ca. Beschreibung Eine Bulldoggenmutter mit ihren beiden Welpen posiert vor E.H. von ...
Kategorie

1890er Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Papier

KPM Berliner Porzellan-Bilderplakette, KPM, Porträt eines Mädchens mit Schleppe, um 1830
Von KPM Porcelain
Porträt eines Mädchens in orientalischer Kleidung mit Kopfschmuck und Schleier in einer malerischen Umgebung. In originalem, vergoldetem Holzrahmen mit Akanthusblatt- und Eichenlaub...
Kategorie

1830er Biedermeier Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Gemälde Öl auf Leinwand im Rokoko-Stil, 19. Jahrhundert
Rokoko-Gemälde, um 1900. Öl auf Leinwand. (S-62).
Kategorie

19. Jahrhundert Rokoko Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Von oben, Öl auf Leinwand
Abstraktes Gemälde mit verschiedenen Blau- und Erdtönen. Pastöse Farben mit Marmoreffekt. Öl auf Leinwand, gerahmt in einem schwimmenden Rahmen aus Eschenholz. Hängefertig. Breit...
Kategorie

1960er Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

Masterwork Mixed Media Texturiertes Quadriptychon (4) von Peter Keil, Meisterwerk, Porträts in Mischtechnik, um 1980
Von Peter Keil
Peter Keil, Meisterwerk Gemischte Medien Texturiertes Quadriptychon (4) Porträts, ca. 1980 Öl auf Leinwand Signiert "P. Keil" unten links Abmessungen: 40" B x 60" H Ungerahmt Fert...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Antikes musikalisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts Carl Friedrich Koch
Antikes musikalisches Ölgemälde Carl Friedrich Koch (1856-1941) Öl auf Leinwand. Hauskonzert mit zwei Frauen und einem zuhörenden Mann. Goldener Stuckrahmen. Signiert oben links v...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand

„Two Philosophers“, Gemälde mit zwei männlichen Akten von Arthur Kampf, 1948
Das allegorische Gemälde "Zwei Philosophen", das vielleicht als Kommentar zur Sinnlosigkeit und zum Schrecken des Krieges dient, wurde von Arthur Kampf 1948-49, kurz nach dem Ende de...
Kategorie

1940er Art déco Vintage Deutsche Gemälde

Materialien

Farbe

Wolfgang Laib von Ulf Kuster, 1st Ed.
Wolfgang Laib von Ulf Kuster. Erschienen bei Hatje Cantz Publishers, 2006. 1st Ed Hardcover mit Schutzumschlag. Die außerordentlich konzentrierten Installationen von Wolfgang Laib be...
Kategorie

Anfang der 2000er Deutsche Gemälde

Materialien

Papier

„Alpen Glow in Garmisch, Bayern“ von Alois Arnegger
Von Alois Arnegger
Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt, rechts unten signiert und datiert bis etwa 1920. Es hat craquelure, die für eine unberührte Malerei dieses Alters zu erwarten wäre, aber e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Viktorianisch Deutsche Gemälde

Materialien

Farbe

Paar Porträts eines deutschen Barons und einer deutschen Baronin aus dem 19.
Ein elegantes Paar Biedermeier-Ölporträts aus dem 19. Jahrhundert, gemalt um 1870, das Baron Adam Franz Bernhard von Hirschberg und seine Frau Charlotte Baronin von Hirschberg darste...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Hartholz

KPM Berlin Porcelain Plaque Flötenspielendes Mädchen Genreszene, Deutschland, um 1840
Von KPM Porcelain
Exquisite Porzellanmalerei in original vergoldetem Rahmen Manufaktur: KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Deutschland Datierung: um 1840 MATERIAL: Porzellan, bemalt, glä...
Kategorie

1840er Romantik Antik Deutsche Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen