Objekte ähnlich wie Ohne Titel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Charles William SmithOhne Titel1939
1939
Angaben zum Objekt
Unbenannt
Farbholzschnitt, 1939
Unsigned as issued
Signiert und gewidmet vom Künstler auf der Rechtfertigungsseite (siehe Foto)
Von:
Abstraktionen von Charles Smith
Vorwort von Carl O. Schniewind
Veröffentlicht von The Johnson Company Publishers, New York, 1939
Auflage: Unbekannt
Bildgröße: 9 1/4 x 8 Zoll
Zustand: Leichte Alterung auf dem Velin, kaum wahrnehmbar
Provenienz: Isaac Richard Singer, Virginia (siehe Foto)
Alexander-Mack-Gedenkbibliothek, Bridgewater, VA (siehe Foto)
Der 1893 in Lofton, Virginia, geborene Charles William Smith studierte an der Sommerschule der University of Virginia, an der Corcoran Art School und an der School of Fine Arts der Yale University. Er lehrte an der University of Virginia, am College of William and Mary und an der New York School of Printing. Smith zog 1925 nach Richmond, wo er als Künstler für Whittet & Shepperson, eine lokale Druckerei, arbeitete. Im Jahr 1929 unterrichtete er Kunst an der Richmond Division des College of William and Mary. In den folgenden vier Jahren arbeitete Smith in seiner Wohnung in der Monument Avenue als Werbegrafiker. 1936 wurde er Vorsitzender der Kunstabteilung am Bennington College in Bennington, Vermont, und lehrte dort bis 1947. Smith lehrte von 1947 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1963 an der University of Virginia und war der erste Vorsitzende der Kunstabteilung. Charles W. Smith starb 1987 in Charlottesville.
Smith lernte von seinem Vater, einem Modellbauer für die örtliche Industrie, den Umgang mit Hohlbeiteln und Meißeln. Schon früh in seiner Karriere wandte er sich dem Linolschnitt zu. In seinem Buch "Linoleum Block Printing" von 1926 erklärte er, dass die grundlegenden Techniken für den Linol- und den Holzblock ähnlich seien. Der Künstler übertrug seinen Entwurf auf den Block und schnitt ihn dann in das Relief. Nicht zu druckende Bereiche wurden weggeschnitten. Der Unterschied lag in der Unfähigkeit des Linoleums, feine Linien oder viele Details zuzulassen. Linoleumblöcke ergaben Drucke mit großen Farbflächen und minimalen Linien.
Carl O. Schniewind (1900-1957)
Kuratorin für Drucke und Zeichnungen am Brooklyn Museum von 1935 bis 1940 und am Art Institute of Chicago, 1940-1957. Schniewind war der Sohn eines prominenten Chemieingenieurs in New York, der als Hobby Kunst studierte. Nach dem frühen Tod seines Vaters kehrte seine Mutter 1914 mit ihren beiden Söhnen nach Deutschland zurück. In Deutschland erkrankte er an Tuberkulose und wurde in einem Schweizer Sanatorium behandelt. Er studierte Medizin an den Universitäten Zürich und Bern, bevor er in die Kunstgeschichte wechselte. Er promovierte an der Universität in Heidelberg, Deutschland. Schniewind trug eine umfangreiche Sammlung von Daumier-Grafiken und -Zeichnungen zusammen, die er 1933 versteigerte. Im selben Jahr heiratete er Heidi Bretscher. Das Paar lebte bis 1935 in Paris, als Schniewind als Nachfolgerin von Susan Hutchinson (s.o.) als Bibliothekarin und Kuratorin der Abteilung für Drucke und Zeichnungen ins Brooklyn Museum kam. Während seiner Amtszeit in Brooklyn beaufsichtigte er die Gründung der Abteilung für Drucke und Zeichnungen, die 1937 von den Bibliotheksbeständen getrennt wurde. Schniewind erwarb wichtige europäische Zeichnungen, darunter solche von Pablo Picasso, Vincent van Gogh und Edgar Degas. Er verließ das Museum 1940, um die Abteilung für Druckgrafik am Art Institute of Chicago zu leiten, und wurde 1941 in Brooklyn von Una Johnson (s.o.) abgelöst. In Chicago organisierte Schniewind 1941 die Ausstellung "The First Century of Printmaking" (Das erste Jahrhundert der Druckgrafik) und verfasste zusammen mit der Kuratorin des Fogg Museum, Elizabeth Mongan (siehe oben), einen Katalog. Seine Posada-Ausstellung im Jahr 1944 war eine der ersten in den Vereinigten Staaten, die diesen mexikanischen Grafiker vorstellte. Schniewind verstand den Wert des Erwerbs ganzer Skizzenbücher von Künstlern. Unter seiner Leitung erwarb die Abteilung des AIC die Skizzenbücher von Paul Cèzanne, Odion Redon, James Ensor, Theodore Gèricault und Henri Toulouse-Lautrec, von denen viele als wissenschaftliche Faksimiles veröffentlicht wurden. Er erwarb auch wichtige Zeichnungen von Rembrandt, Fragonard und Watteau. Während einer Einkaufs- und Forschungsreise in Italien starb er an den Komplikationen einer Tuberkulose, mit der er sein ganzes Erwachsenenleben lang zu kämpfen hatte. Schniewind war ein Kenner und Gelehrter, der den Kunstmarkt für Papierarbeiten nutzte, um prachtvolle Beispiele sowohl moderner als auch altmeisterlicher Drucke und Zeichnungen zu erwerben.
- Schöpfer*in:Charles William Smith (1893-1987, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1939
- Maße:Höhe: 23,5 cm (9,25 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA119551stDibs: LU1407580382
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
787 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Fan
Von Leonard Pytlak
Der Fan
Siebdruck in Farben, 1950er Jahre
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert (siehe Fotos)
Auflage: 40 (24/40)
Zustand: sehr gut
Bildgröße: 25 1/8 x 19 5/8 Zoll
Mit ...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Leuchtender Baum
Von Gabor F. Peterdi
Leuchtender Baum
Radierung, Kupferstich & Hebegrund, 1958
Mit Bleistift signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen (siehe Fotos)
Auflage: Artist Proof (es wurde eine Auflage von...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Intaglio
Tommys Teich
Von Gabor F. Peterdi
Tommys Teich
Radierung, Aquatinta und Stichtiefdruck, 1966
Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift
Bild-/Plattengröße: 13 7/8 x 10 7/8 Zoll
Blattgröße: : 20 1/16 x 14 7/16 Zol...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Intaglio
Gehaltene Dinge
Gehaltene Dinge
Farblithographie, 1970
Mit Bleistift signiert und betitelt (siehe Fotos)
Kommentiert: "Artistennachweis"
Gedruckt auf RIVES-Gewebepapier
Zustand: Ausgezeichnet
Blatt ...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983
Von James Rosenquist
Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983
Lithografisches Plakat im Offsetdruck, 1983
Vom Künstler am unteren Rand mit Tinte signiert (siehe Foto)
Plakat zum 15-jährigen Beste...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Ohne Titel (Tafel 1) DLM
Von Alexander Calder
Ohne Titel (Tafel 1) DLM
Farblithographie, 1963
Unsigniert und unnummeriert (wie üblich)
Von: Derriere le Miroir, Nr. 141
Herausgegeben von A. Maeght, Paris
Bild-/Bogengröße: 14 7/8...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines modernen Mannes – Multilayer-Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Porträt des Zorns - Mehrschichtiger Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Kräftiger und gesättigter Farbholzschnitt eines schreienden Mannes von Michael Dow (Amerikaner, 20. Jahrhundert)...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
540 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Stillleben - Moderne Mitte des Jahrhunderts
Von Charles Quest
Charles Quest, "Stillleben", 1947, Holzstich, Auflage 8. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "3/8". Am linken unteren Rand betitelt und mit dem Vermerk "Holzstich" versehe...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Unterwasser - Mid-century Modern
Von Charles Quest
Charles Quest, "Unterwasser", 1948, Hell-Dunkel-Holzstich, Auflage 12. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert "3/12". Schöner, reich getuschter Abdruck in Dunkelbra...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Arbeitstisch - Mid-century Modern
Von Charles Quest
Charles Quest, „Work Bench“, 1949, Holzstich, Auflage 40. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 9/40. Mit Bleistift betitelt und mit dem Vermerk „Holzstich 1949“ versehen, v...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Amerikanische Landschaft: Häuser, Gärten und Bäume
Von Ralph Rosenborg
Signiert (rechts unten): Ralph M. Rosenborg 1939; ll: 3/15 Holzschnitt
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Luke Gwilliam (1911-1989), Mnemonic Form, 1974, Holzschnitt
Luke Gilliam verfügt über eine ungewöhnliche Holzschnitttechnik, die er mit einem komplexen, von ihm selbst geschaffenen Objekt kombiniert. Er nutzt die Technik, um eine technische M...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt