Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Pablo Picasso
Original Originalplakat der Ausstellung „150 Gravuren und Lithographien“, Madrid, Spanien, 1979

1979

658,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Pablo Ruiz Picasso (Spanien, 1881-1973) Picasso, 150 Bilder und Fotografien", 1979 Originalplakat für die Ausstellung von 1979 Lithographie auf Papier 34.7 x 24.5 in. (88 x 62.2 cm.) Signiert in der Platte Ungerahmt Betreff: PIC2001-P012 Vielen Dank für Ihren Besuch. Sehen Sie auch mehr als 100 lithografische Vintage-Plakate von großen Meistern in unserem Schaufenster Pablo Picasso, Biographie. Picassos Transzendenz endet nicht mit der Gründung des Kubismus, einer revolutionären Strömung, die mit der traditionellen Darstellung endgültig bricht, indem sie die Perspektive und den einzigen Blickwinkel aufhebt. Während seiner langen Karriere hat Pablo Picasso unablässig neue Wege beschritten und alle Facetten der Kunst des 20. Jahrhunderts beeinflusst, wobei er wie kein anderer die Rastlosigkeit und Aufgeschlossenheit des zeitgenössischen Künstlers verkörpert. Der Sohn des Künstlers José Ruiz Blasco zog 1895 mit seiner Familie nach Barcelona, wo der junge Maler sich mit einer Gruppe von Künstlern und Schriftstellern umgab, darunter die Maler Ramón Casas und Santiago Rusiñol, mit denen er sich in der Bar Els Quatre Gats traf. Zwischen 1901 und 1904 lebte Pablo Picasso abwechselnd in Madrid, Barcelona und Paris, während seine Malerei in die sogenannte blaue Periode eintrat, die stark vom Symbolismus beeinflusst war. Im Frühjahr 1904 beschloss Picasso, dauerhaft nach Paris zu ziehen und sich in einem Studio am Ufer der Seine niederzulassen. Ende 1906 begann Pablo Picasso mit der Arbeit an einer großformatigen Komposition, die die Kunst des 20. Jahrhunderts verändern sollte: Les demoiselles d'Avignon. In diesem Meisterwerk kamen zahlreiche Einflüsse zusammen, vor allem die afrikanische und iberische Kunst sowie Elemente von El Greco und Cézanne. Unter dem ständigen Einfluss des letzteren und in Begleitung eines anderen jungen Malers, Georges Braque, befasste sich Pablo Picasso mit der Revision eines Großteils des seit der Renaissance geltenden plastischen Erbes, insbesondere im Bereich der bildlichen Darstellung von Volumen. Die geometrischen Darstellungen heben die räumliche Tiefe auf und führen die Zeit als Dimension ein, indem sie gleichzeitig verschiedene Blickwinkel kombinieren: das war der Beginn des Kubismus. 1912 führten sie ein flexibles Element in Form von Papierschnitten und anderen Materialien ein, die direkt auf die Leinwand aufgebracht wurden, eine Technik, die sie Collage nannten. Die Aufnahme des spanischen Malers Juan Gris in den exklusiven Kreis des Kubismus führte zur synthetischen Phase dieses Stils, die sich durch eine reichere Farbpalette und eine Vielzahl von Materialien und Bezügen auszeichnet. Zwischen 1915 und Mitte der 1920er Jahre verlässt Picasso die Strenge des Kubismus, um eine neue figurative Periode im Rahmen einer Wiedervereinigung zwischen dem Klassizismus und dem wachsenden Einfluss dessen, was der Künstler seine "mediterranen Ursprünge" nannte, einzuleiten. Nach seiner Begegnung mit dem katalanischen Künstler Julio González im Jahr 1928 begann er sich für die Bildhauerei zu interessieren; gemeinsam führten sie wichtige Neuerungen ein, wie die Verwendung von Schmiedeeisen. Der Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs, ein Prelude des Zweiten Weltkriegs, veranlasste ihn zu einer stärkeren politischen Sensibilisierung, deren Ergebnis eines seiner weltweit bewunderten Werke ist, das große Wandgemälde Guernica (1937). Die Reduktion der Farbigkeit auf ein Minimum, die Zerrissenheit der Figuren und ihre herzzerreißende Symbolik bilden eine eindrucksvolle Anklage gegen die Bombardierung durch deutsche Flugzeuge, die am 26. April 1937 diese baskische Stadt in einer Aktion zur Unterstützung der Truppen des Putschgenerals Francisco Frank verwüsteten. In den 1950er Jahren schuf er zahlreiche Serien zu großen klassischen Werken der Malerei, die er als Hommage neu interpretierte. 1960, bereits zu Lebzeiten eine Legende und der Inbegriff der Avantgarde, zieht sich der Künstler in das Chateau de Vouvenargues zurück, wo er bis zu seinem Tod unermüdlich weiterarbeitet.
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 62,2 cm (24,49 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1854215796142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originales Originalplakat Paintings-Drawings-Ausstellung 1971 in der Sala Gaspar Barcelona, Spanien
Von Pablo Picasso
Pablo Ruiz Picasso (Spanien, 1881-1973) Pintura - Dibujo. Sala Gaspar", 1971 Lithographie auf Papier 39.6 x 20.4 in. (100.5 x 51.7 cm.) Ungerahmt Betreff: PIC2001-P003 Erhaltungszust...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Ausstellungsplakat 67, Aquarelle-Drawings-Gouaches, Sala Gaspar Barcelona, 1974
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (Spanien, 1881-1973) "67 Acuarelas-Dibujos-Gouaches de 1897 a 1971", 1974 ("67 Aquarelle-Zeichnungen-Gouachen von 1897 bis 1971", 1974) Hinzugefügt wurde eine vom spani...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Originales Originalplakat Museo Picasso Palacio Aguilar Barcelona, Spanien, 1966
Von Pablo Picasso
Pablo Ruiz Picasso (Spanien, 1881-1973) Museo Picasso. Palacio Aguilar", 1966 Vierfarbiger Offsetdruck auf Papier 30 x 21.5 in. (76 x 54.5 cm.) Ungerahmt Betreff: PIC2001-P007 Erhalt...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Originales unbenutztes Originalplakat Museo Picasso Palacio Aguilar Barcelona, Spanien, 1966
Von Pablo Picasso
Pablo Ruiz Picasso (Spanien, 1881-1973) Museo Picasso. Palacio Aguilar", 1966 Vierfarbiger Offsetdruck auf Papier 30 x 21.5 in. (76 x 54.5 cm.) Ungerahmt Betreff: PIC2001-P008 Erhalt...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Originales Originalplakat Museo Picasso Palacio Aguilar Barcelona, Spanien, 1966
Von Pablo Picasso
Pablo Ruiz Picasso (Spanien, 1881-1973) Museo Picasso. Palacio Aguilar", 1966 Vierfarbiger Offsetdruck auf Papier 30 x 21.5 in. (76 x 54.5 cm.) Ungerahmt Betreff: PIC2001-P010 Erhalt...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Original Originalplakat Harlekin Museo Picasso Palacio Aguilar Barcelona, Spanien, 1966
Von Pablo Picasso
Pablo Ruiz Picasso (Spanien, 1881-1973) Museo Picasso. Palacio Aguilar", 1966 Original-Vierfarben-Offsetdruck auf Papier 30 x 21.5 in. (76 x 54.5 cm.) Ungerahmt Betreff: PIC2001-P011...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Picasso-Ausstellungsplakat - Original Offset, Picasso (nachdem) - 1974
Von Pablo Picasso
Das "Picasso-Ausstellungsplakat" ist ein Original aus dem Jahr 1974. Das Kunstwerk ist eines der italienischen Ausstellungsplakate des Künstlers, die in Rom, Piazza Navona, 43 in de...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Picasso Picasso, gravures et dessins, 1971 - Lithographie, 68x49 cm, gerahmt
Von Pablo Picasso
Lithographie aus der Ausstellung in Genf für Stiche und Zeichnungen von Picasso im Jahr 1971. Maße gerahmt: 84x64 cm.
Kategorie

1970er, Kubismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Picasso Picasso-Vintage-Ausstellungsplakat in Paris, 1964
Von Pablo Picasso
Picasso Ausstellungsplakat in Paris - 1964 ist ein seltener und wertvoller Druck der Ausstellung von Pablo Picasso in der Galerie Louise Leiris, Paris, 1964. Offset- und fotolithogr...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Original Ausstellungsplakat „347 Gravures“ von Pablo Picasso, 1970
Von Pablo Picasso
Entdecken Sie ein zeitloses Meisterwerk mit diesem Original-Ausstellungsplakat "347 Gravures", das für die berühmte Ausstellung 1968 in der Sala Gaspar in Barcelona geschaffen wurde....
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgenös...

Materialien

Holz, Papier

Picasso-172 Dessins Recents Lithographie Vintage
Von Pablo Picasso
Dieses Original-Ausstellungsplakat wurde von Mourlot für Picassos Ausstellung in der Galerie Louise Leiris in Paris entworfen und gedruckt. Sie zeigt eine Zeichnung von Picasso mit d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kubismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

100 Affiches Pablo Picasso Steinlithographie Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
100 Affiches Pablo Picasso Lithographie Poster Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer und Mitbegründer der kubistischen Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts die euro...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Leinen