Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Pat Steir
Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus

1997

Angaben zum Objekt

Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten ist sie jedoch für ihre abstrakten getropften, gespritzten und gegossenen "Wasserfall"-Gemälde, mit denen sie in den 1980er Jahren begann, sowie für ihre späteren ortsspezifischen Wandzeichnungen. Steir hatte Retrospektiven und Ausstellungen in der ganzen Welt, unter anderem in der Tate Gallery in London, sowie Ausstellungen im Brooklyn Museum und im New Museum of Contemporary Art, die durch ganz Europa reisten. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist in bedeutenden Museumssammlungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland vertreten, darunter das Metropolitan Museum of Art und das Museum of Modern Art in New York City sowie die Tate Gallery. Sie ist Gründungsmitglied der Buchhandlung Printed Matter in New York City und der wegweisenden feministischen Zeitschrift Heresies, die erstmals 1977 erschien. Steir hat auch an der Parsons School of Design, der Princeton University und dem Hunter College Kunst gelehrt. Als Erwachsene hat sie hauptsächlich in New York City gelebt und gearbeitet. Seit September 2016 wird Steir von Lévy Gorvy in New York und London vertreten. Steir wurde als Iris Patricia Sukoneck 1940 in Newark, New Jersey, geboren. Sie besuchte das Pratt Institute in New York (1956-1958), wo sie von ihren Lehrern Richard Lindner und Philip Guston beeinflusst wurde, und das Boston University College of Fine Arts (1958-1960). Steir kehrte nach Pratt zurück und erwarb 1962 einen BFA-Abschluss. Im Jahr 1962, dem Jahr ihres Abschlusses an der Kunstschule, wurde Steir in eine Gruppenausstellung im High Museum of Art in Atlanta, Georgia, aufgenommen. Im Jahr 1964 waren ihre Arbeiten in der Ausstellung "Drawings" im Museum of Modern Art in New York zu sehen. Ihre erste Einzelausstellung fand 1964 in der Terry Dintenfass Gallery, New York, statt. Während dieser Zeit arbeitete sie in New York als Illustratorin und Buchgestalterin (1962-1966). Zwischen 1966 und 1969 war Steir Art Director beim Verlag Harper & Row in New York. Um 1970 schloss sie Freundschaft mit Sol LeWitt, Lawrence Weiner und anderen Konzeptkünstlern und unternahm die erste von vielen Reisen nach New Mexico, um Agnes Martin zu besuchen. Wind und Wasser, farbige Seifengrund-Aquatinta mit Seifengrund-Aquatinta-Umkehrung, Spucke-Aquatinta und Kaltnadel, 1996. Steirs erste Museumsausstellung, 1973 in der Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C., markiert den Beginn einer Karriere, die von zahlreichen Gemäldeausstellungen geprägt ist. Sie hat auch Installationen geschaffen (1992 auf der Documenta IX in Kassel gezeigt) und ist eine bedeutende Grafikerin. Crown Point Press begann 1977 mit der Veröffentlichung ihrer Drucke, und 1983 richtete das Spencer Museum of Art, University of Kansas, eine Ausstellung mit Drucken und Zeichnungen aus. Eine Retrospektive von Grafiken im Cabinet des Estampes in Genf wurde in die Tate Gallery in London, England, übertragen. Steir hatte 1984 eine Einzelausstellung im Brooklyn Museum und 1987 im New Museum of Contemporary Art in New York, die auch in anderen Museen, vor allem in Europa, gezeigt wurden. In den späten 1980er Jahren wurde Steir von den Künstlern John Cage und Agnes Martin beeinflusst und begann, getropfte, gespritzte und gegossene Werke zu schaffen, die das Element des Zufalls mit einbeziehen. Die Künstlerin bezieht sich mit diesem Werk auf die chinesischen Yipin-Maler des 8. und 9. Jahrhunderts, die das Tuschespritzen in der Harmonie von Natur und Mensch studiert haben, inspiriert von der tibetischen Philosophie. Wind und Wasser ist ein Beispiel für diese Phase ihrer Arbeit. In den Jahren 1989-92 begann Steir, ihre Farben auf Monochrom zu beschränken. 1995 veröffentlichte der amerikanische Kunstkritiker Thomas McEvilley die Monografie Pat Steir, in der das bisherige Lebenswerk des Künstlers beschrieben wird. Im November 1999 war Steir das Thema eines Art In America Titelbildes, "Watercourse Way", von Kritiker G. Roger Denson, der schrieb, dass Steirs lyrische Wasserfall-Gemälde ihr langjähriges Interesse an asiatischer Kunst und asiatischem Denken, insbesondere an der alten chinesischen Philosophie des Daoismus, bezeugen, wobei Steirs wörtliches und figuratives Motiv den Fluss des Wassers (oder in ihrem Fall der Farbe) über eine Oberfläche verkörpert. Auszeichnungen Steir hat zahlreiche öffentliche Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten. Sie erhielt Stipendien als Einzelkünstlerin (1973) und für Kunst in öffentlichen Einrichtungen (1976) vom National Endowment for the Arts und wurde 1982 mit einem Guggenheim-Stipendium für bildende Künste ausgezeichnet. Ihre beiden Alma Mater haben sie ausgezeichnet: Pratt, mit der Ehrendoktorwürde für Bildende Kunst (1991) und einem Alumni Achievement Award 2008 für "herausragende Absolventen, die sich in ihrem Fachgebiet hervorgetan haben", und die Boston University mit einem Distinguished Alumni Award (2001). Im Jahr 2016 wurde Steir zum Mitglied der American Academy of Arts and Letters gewählt. 1972 wurde Judy Chicago von Miriam Schapiro eingeladen, das Feminist Art Program am California Institute of the Arts mitzugestalten. Die Kunstkritikerinnen Lucy Lippard und Grace Glueck gründeten zusammen mit den Künstlerinnen Miriam Schapiro, Ellen Lanyon und anderen die Ost-West-Tasche, die ein landesweites Netzwerk von Künstlerinnen schafft. Die Mary H. Dana Women Artists Series wurde in der Mabel Smith Douglass Library an der Rutgers University ins Leben gerufen und verschaffte vielen Künstlerinnen, darunter Joan Snyder, Pat Steir, Howardena Pindell, Joyce Kozloff und Nancy Spero, schon früh in ihrer Karriere die dringend benötigte Aufmerksamkeit. Ausstellungen In seiner über fünfzigjährigen Karriere hat Steir in zahlreichen Galerien und Institutionen in den USA und international ausgestellt. Zu den ausgewählten Galerien, in denen sie Einzelausstellungen hatte, gehören: Terry Dintenfass Gallery, Max Protetch Gallery, Crown Point Press, M. Knoedler & Co., Victoria Miro Gallery, Robert Miller Gallery, Cheim & Read, Locks Gallery, und Lévy Gorvy. Zu den ausgewählten Museen und Institutionen, die Retrospektiven und Ausstellungen ihres Werks veranstaltet haben, gehören: Ball State University, Corcoran Gallery of Art (1973); Spencer Museum of Art, Contemporary Arts Museum, Houston (1983); Brooklyn Museum (1984); Cincinnati Art Museum, Philadelphia College of Art (1985); Museum of Fine Arts Bern, The New Museum of Contemporary Art, The Baltimore Museum of Art (1987); und Musée d'art contemporain de Lyon (1990). Collections'S Steirs Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter: Metropolitan Museum of Art (New York City), Museum of Modern Art, Whitney Museum of American Art, Solomon R. Guggenheim Museum (New York City), National Gallery of Art (Washington, D. C.), Tate Gallery (London), Honolulu Museum of Art, Walker Art Center, San Francisco Museum of Modern Art, und Contemporary Museum, Honolulu.
  • Schöpfer*in:
    Pat Steir (1938, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1997
  • Maße:
    Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    der farbige Bildeindruck ist 9,75 x 9,75 Zoll groß.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213691662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus
Von Pat Steir
Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten i...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus
Von Pat Steir
Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten i...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus
Von Pat Steir
Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten i...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Spanische postmoderne abstrakte Aquatinta-Farb-Radierung Antoni Tapies
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanisch, 1923-2012) Farbradierung, Aquatinta und polychromer Karborundumdruck Estisores-2, c. 1979 Handsigniert und im unteren Rand mit Bleistift nummeriert 31/75, ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Antoni Tapies Postmoderne abstrakte expressionistische Aquatinta des Postmodernen
Von Antoni Tàpies
Größe einschließlich Rahmen. Es gibt einen Plattenabdruck im Bild, der mich glauben lässt, dass es sich um eine Aquatinta handelt. Antoni Tàpies i Puig, 1. Markgraf von Tàpies (kata...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus
Von Pat Steir
Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten i...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zao Wou-ki – Momente – Original-Aquatinta mit handsignierter Justification
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Augenblicke - Original Aquatinta Auflage von 130 Abmessungen: 34,2 x 30,5 cm Vellum-Papier BFK Rives 1996 Bibliographie: Jørgen Ågerup, Zao Wou-Ki: The Graphic Work, A C...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Unbenannt
Von Cleve Gray
Ein sehr guter Abdruck dieses großen, seltenen Drucks, farbige Aquatinta auf weißem Fabriano-Gewebe. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 35 Stück. Von Gray mit Bleistift si...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Aquatinta

Nach Henri Michaux – Momente – Original Aquatinta
Von Henri Michaux
Nach Henri Michaux – Momente – Original Aquatinta Auflage von 130 Abmessungen: 34,2 x 30,5 cm Vellum-Papier BFK Rives 1996 Bibliographie: Jørgen Ågerup, Zao Wou-Ki: The Graphic Work,...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Jean Miotte – Abstrakte Komposition – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie Titel: Abstrakte Komposition Abmessungen: 76 x 56 cm Auflage: 98/150 Mit Bleistift signiert und nummeriert Jean Miotte, 1926 - ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Jean Miotte - Abstrakte Komposition - Original Aquatinta-Gravur
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltener Original Aquatinta-Stich Titel: Abstrakte Komposition Abmessungen: 76 x 56 cm Jean Miotte, 1926 - 2016 Miotte erlangte seine künstlerische Reife in dem Jahrz...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Jean Miotte – Constant Eye I – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie Titel: Abstrakte Komposition Abmessungen: 76 x 56 cm Auflage: /66 Handsigniert mit Bleistift L'Oeil Constant, Vence, Pierre Chav...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen