Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Rene Ricard
The Unhappily Dead: Rene Ricard Poesie des 1980er Chelse New Yorker Lebens Regenbogen

1989

Angaben zum Objekt

Unter dem Einfluss von Andy Warhol, dem Förderer des jungen Jean-Michel Basquiat, wurde Rene Ricard zum Enfant terrible der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre. In dieser Regenbogengrafik durchquert Ricard mühelos den Text und die Freude an der Farbe. Die leuchtenden Farben des Sonnenuntergangs und die tiefschwarzen Schattierungen dieses großen, gefalteten Drucks werden auf den ersten Blick von der Titelseite verdeckt. Die schlichte Komposition, die wie ein Buchdeckel gestaltet ist, besteht aus einem blassgrünen Oval mit einem lilafarbenen Rand. Der Name des Künstlers und der Titel "The Unhappily Dead" sind in schwarzer Schreibmaschinenschrift gedruckt. Wenn man diese "Seite" umblättert, sieht man eine doppelte Faltung, links leer und rechts in schwarzer Schreibschrift über einem Farbverlauf, der von Himmelblau über helles Violett zu einem mittleren Orange übergeht. Unter diesem Farbfeld ist der obere Rand eines lithografischen Steins gedruckt, der schwarz schattiert und an einigen Stellen wie eine alte Steinmauer weggekratzt ist. Ricard schrieb den Titel des Werks, "The Unhappily Dead", oben auf die Komposition und darunter ein Gedicht in Schreibschrift: "Plötzlich halten Taxis nicht mehr für dich an / Dein Job geht verloren, du lebst von deinen Freunden / Wenn sie dich sehen. Sie sind immer hungrig und verlieren ständig an Gewicht. Sie / Umzug in ein Zimmer in einem riesigen / Bldg in Chelsea. Es dauert / Eine Ewigkeit, bis man merkt, dass man in der Hölle ist / RR" Die ruhigen Farben des Farbverlaufs stehen im Widerspruch zum düsteren Ton des Gedichts, und der Bogen der schwarzen Markierungen um den Text deutet auf einen Grabstein hin. Die schwarze Schicht ist so gedruckt, dass sie die Form des Steins erkennen lässt, auf den Ricard diese Komposition gezeichnet hätte. Die schweren, flachen Kalksteinplatten, die traditionell für den Druck von Lithografien verwendet werden, erinnern zudem an die Form und das Gewicht eines Grabsteins - eine augenzwinkernde Anspielung, die typisch für Ricards Arbeit ist. Der Lithografiestein als Medium und als visuelles Motiv ist ein wiederkehrendes Thema in seinen Drucken. Hier zeigt die schwarze Schattierung des Künstlers die natürlichen Abplatzungen an der Seite des Steins. Kratzer und Kritzeleien bilden eine reiche Textur, die die emotionale Intensität von Ricards rasender Schreibschrift noch verstärkt. Ricard war ein Dichter und Kunstkritiker, der zahlreiche Gedichtbände veröffentlichte, und seine zunehmende Verwendung von Text in seinem Werk in den 1980er Jahren spiegelt dieses Interesse am geschriebenen Wort wider. Ricards bekenntnishafte, handgemalte und handgeschriebene Poesie wird fast immer von der übergroßen Signatur des Künstlers begleitet, die in die Komposition integriert oder in deren Zentrum platziert ist. Hier signiert Ricard seine Initialen in der Platte und noch einmal auf dem Papier mit schwungvollem Rotstift und zeigt damit das unverhohlene Selbstbewusstsein und die Extravaganz des Künstlers. Dieses Selbstvertrauen (und Ricards schlafwandlerische Ausstrahlung) erregten die Aufmerksamkeit von Andy Warhol, und der junge Rene (geboren als Albert Napoleon Ricard) wurde sein Schützling. Er trat in drei Warhol-Filmen auf und spielte in "Andy Warhol Story" sogar den Factory-Gründer selbst. Warhol nannte den berühmt-berüchtigten Ricard später "den George Sanders der Lower East Side, den Rex Reed der Kunstwelt". In den frühen 1980er Jahren war Rene Ricard eine feste Größe in der New Yorker Kunstszene, nicht nur als Künstler, sondern auch als Kritiker. Er schrieb aufschlussreiche und poetische Essays für Artforum und widmete seine Aufmerksamkeit aufstrebenden Stars wie Julian Schnabel und Alex Katz. Ricard hat den ersten großen Artikel über Jean-Michel Basquiat geschrieben. "The Radiant Child" gilt als Startschuss für Basquiats Karriere und wird als bahnbrechendes Essay über zeitgenössische Kunst angesehen. Papier 31 in. x 47 in. / 79 cm. x 120 cm. gefaltet auf 31 in. x 23.5 in. x 79 cm. x 60 cm. Lithografie und Radierung auf Arches-Papier. Ausgabe 28: dieser Druck 28/28. Unten rechts mit rotem Bleistift vom Künstler signiert; unten links mit schwarzer Kreide nummeriert 28/28.
  • Schöpfer*in:
    Rene Ricard (1946 - 2014, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 119,38 cm (47 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieser Druck befindet sich nicht im Vorbesitz und wurde seit seiner Veröffentlichung im Archiv des Verlags aufbewahrt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121124901552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
I Dreamed by Rene Ricard: abstrakte gelbe und schwarze Pinselführung mit Poesie
Von Rene Ricard
Abstrakter gelb-schwarzer Rene Ricard Druck mit handgemalter Poesie auf handgeschöpftem Papier. In schwarzer Tinte am oberen Rand des Blattes gedruckt und mit einer dünnen Linie umra...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Gigi: Rot-Schwarzer abstrakter Druck mit Poesie, der auf einem Filmplakat aus den 1950er Jahren basiert
Von Rene Ricard
Unter dem Einfluss von Andy Warhol, dem Förderer des jungen Jean-Michel Basquiat, wurde Rene Ricard zum Enfant terrible der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre. Diese rot-schwarze...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Monet, Porträt von Jeanne Duval: Ricard, Zeichnung einer alten Schreibmaschine, Liebesgedicht, Vintage
Von Rene Ricard
Unter dem Einfluss von Andy Warhol, dem Förderer des jungen Jean-Michel Basquiat, wurde Rene Ricard zum Enfant terrible der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre. Mit dieser gedruck...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Dangerous Liaisons: Gelb, rot, Tiffany-Blauer abstrakter Druck mit Poesie
Von Rene Ricard
Unter dem Einfluss von Andy Warhol, dem Förderer des jungen Jean-Michel Basquiat, wurde Rene Ricard zum Enfant terrible der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre. In dieser abstrakt...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Michele Maria: leuchtend gelbes rotes Maria Callas Opernkünstlerporträt mit Poesie
Von Rene Ricard
Unter dem Einfluss von Andy Warhol, dem Förderer des jungen Jean-Michel Basquiat, wurde Rene Ricard zum Enfant terrible der New Yorker Kunstszene der 1980er Jahre. In diesem leuchtend gelben, roten und schwarzen Porträtdruck der Opernsängerin Marie Callas und des Künstlers Michele Zalopany durchquert Ricard mühelos Text und die Freude an der Farbe. Eine gelbe Fläche bildet den Hintergrund von Ricards Hommage an die Opernsängerin Maria Callas...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck, Holzschnitt

A Muse von Dieter Roth, bestehend aus zehn abstrakten Schwarz-Weiß-Lithografien
Von Dieter Roth
Diese Serie abstrakter Schwarz-Weiß-Drucke von Roth ist voller Bewegung, wilder, vielfältiger Markierungen, viszeraler, dreidimensionaler Formen und dynamischer, skizzierter Linien. ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Variation (Weiß/Eichel), Nr. 2
Von Amy Ellingson
Farblithografie, Auflage 30. Der Künstler beschreibt dieses Projekt: "Ich interessiere mich für die Erfahrung, digitale Bilder mit Hilfe traditioneller, praktischer Medien und Proz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Variation (Weiß/Eichel), Nr. 1
Von Amy Ellingson
Farblithographie, Auflage 30. Der Künstler beschreibt dieses Projekt: "Ich interessiere mich für die Erfahrung, digitale Bilder mit Hilfe traditioneller, praktischer Medien und Pro...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Übertrieben mit Sternzeichen
Von Evan Colbert
Der Künstler beschreibt dieses Projekt: "Geboren aus grafischer Abstraktion, Farbe und Form; Muster und die Kreise fügen sich zu einer Szene zusammen. Was geschieht, ist nicht klar....
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Bloob (?)
Von Rodney Carswell
Farblithographie, Auflage 20. Der Künstler beschreibt dieses Projekt: "Die suggestive, aber mehrdeutige Präsenz und Erzählung der Bilder "Bloob (?)" und "Dyad-O" spiegeln ein fortw...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Perlmutt-O
Von Rodney Carswell
Farblithographie, Auflage 20. Der Künstler beschreibt dieses Projekt: "Die suggestive, aber mehrdeutige Präsenz und Erzählung der Bilder "Bloob (?)" und "Dyad-O" spiegeln ein fortw...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Springs (Rückseitenaufsatz)
Von Barbara Takenaga
Farblithografie mit Handkolorierung und Perlglanzpulver. Ed. 25 Der Künstler beschreibt dieses Projekt: Mir gefällt das Gefühl dieser Zwischenzeit des blauen Lichts in diesem Druc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen