Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Roy Lichtenstein
Art About Art, historisches lithografisches Plakat des Whitney Museum of American Pop Art

1978

2.168,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Roy Lichtenstein Kunst über Kunst Whitney Museum of American Art 1978 Poster, 1978 Offsetlithografie-Poster Inklusive Rahmen: im originalen Vintage-Rahmen gehalten Provenienz: aus der Sammlung von Jack Martin, dem ehemaligen Chefpräparator des Whitney Museums Dieses ikonische, raffiniert gestaltete Plakat wurde anlässlich der Ausstellung Art About Art vom Whitney Museum of American Art, New York, vom 20. Juli bis 24. September 1978 veröffentlicht. Es wurde in limitierter Auflage exklusiv für die Ausstellung herausgegeben und gilt heute als begehrtes Sammlerstück - vor allem in so gutem Zustand, aber die genaue Auflage von 1978 ist unbekannt. Heldly in originalem Vintage-Metallrahmen Abmessungen: Rahmen: 36,5 x 25,25 x 1 Zoll Kunstwerk 35,75 x 24,5 Zoll (ohne Vorzeichen) Über Roy Lichtenstein: Pop Art blickt in die Welt hinaus. Es sieht nicht wie ein Gemälde von etwas aus, sondern wie das Ding selbst. -Roy Lichtenstein Roy Fox Lichtensteins (1923-1997) aufsehenerregende, ikonische Gemälde sind zum Synonym für die Pop Art geworden - eine Bewegung, die er mitbegründet hat - und seine Verschmelzung von mechanischer Reproduktion und Handzeichnung ist für das kritische Verständnis der Bewegung von zentraler Bedeutung. Der in New York geborene Lichtenstein interessierte sich schon in jungen Jahren für das Zeichnen, die Wissenschaft und die Jazzmusik. Er besuchte die Ohio State University (1940-42), bevor er zur Armee eingezogen wurde (1943-45). Unterstützt von der G.I. Nach dem Krieg nahm Lichtenstein sein Kunststudium an der School of Fine and Applied Arts an der Ohio State wieder auf und schloss es 1949 mit einem MFA ab. In den folgenden acht Jahren blieb er in Ohio und arbeitete zunächst als Lehrer, später als Industriezeichner und Möbeldesigner, neben anderen Nebenjobs. Anschließend nahm Lichtenstein eine Assistenzprofessur für Industriedesign an der State University of New York, Oswego, an, die zu einem Lehrauftrag am Douglass College der Rutgers University, New Jersey, führte. Im Jahr 1961 malte Lichtenstein eines seiner ersten Pop-Bilder, Look Mickey. Dieses Werk, das Cartoon-Figuren verwendet und bewusst das kommerzielle Ben-Day-Dot-Druckverfahren imitiert, markiert einen wichtigen Wendepunkt in seiner Karriere. Anfang 1962 hatte Lichtenstein seine erste Einzelausstellung bei Leo Castelli, die noch vor der Eröffnung ausverkauft war, und 1963 eine weitere. Nach diesem kommerziellen Erfolg mit Castelli kündigte er 1964 an der Rutgers University und zog zurück nach New York, um sich ausschließlich auf seine Kunst zu konzentrieren. Im nächsten Jahrzehnt stellte er stilisierte Landschaften, Verpackungen von Konsumgütern, Adaptionen von Gemälden berühmter Künstler, geometrische Elemente aus dem Art-déco-Design, Parodien des Abstrakten Expressionismus sowie Kriegsszenen und Explosionen dar. Trotz ihrer großen thematischen Unterschiede verdeutlichen alle diese Werke die Widersprüche der Darstellung von drei Dimensionen auf einer flachen Oberfläche. In den späten 1960er Jahren gab es die ersten musealen Überblicke über Lichtenstein: 1967 initiierte das Pasadena Art Museum eine Wanderretrospektive, 1968 präsentierte das Stedelijk Museum, Amsterdam, seine erste europäische Retrospektive, und 1969 hatte er seine erste New Yorker Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum. Seit 1968 lebte er in Southampton, New York, und 1984 erwarb er ein Studio-Loft in Manhattan, wo er fortan zwischen Southampton und Manhattan pendelte. In den frühen 1970er Jahren ging Lichtenstein mit seinen abstrakten Serien Mirrors (1969-79) und Entablatures (1970-76) weiteren formalen Fragen nach. Von 1974 bis in die 1980er Jahre hinein beschäftigte er sich mit einem anderen, seit langem bestehenden Interesse: dem Konzept des künstlerischen Stils. Er schuf Gemälde, die die Formen und Techniken der klassischen Architektur, des Kubismus, des Futurismus, des Surrealismus und anderer neu interpretierten. In den 1990er Jahren hinterfragte Lichtenstein die Rolle des Stils, diesmal in der Konsumkultur, in seiner Serie Interiors (1990-97), die Bilder seiner eigenen Werke als dekorative Elemente in häuslichen Umgebungen enthielt. In seinem Bestreben, die Formen, Materialien und Produktionsmethoden, die die Bilder der westlichen visuellen Kultur geprägt haben, vollständig zu erfassen und darzustellen, erforschte Lichtenstein auch andere Medien wie polychromatische Keramik, Aluminium, Messing und Siebdrucke. Bereits in den späten 1940er Jahren experimentierte er mit der Druckgrafik und schuf mehrere großformatige Skulpturen für den öffentlichen Raum sowie eine Reihe bedeutender Wandgemälde. In seinem späteren Werk verfeinerte Lichtenstein seine Technik weiter und erweiterte sein Sujet, indem er sich unerwarteten Themen wie der malerischen Geste, dem weiblichen Akt und der chinesischen Landschaftsmalerei zuwandte. Im Jahr 1995 wurde er in Anerkennung seiner Beiträge zur amerikanischen Kunst mit der National Medal of Arts ausgezeichnet. - Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
  • Schöpfer*in:
    Roy Lichtenstein (1923 - 1997, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1978
  • Maße:
    Höhe: 92,71 cm (36,5 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Druck selbst ist in ausgezeichnetem Zustand; nicht außerhalb seiner ursprünglichen Vintage 1970er Jahre Rahmen untersucht.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216704802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
MOCA Chicago Lithographie, erstes nordamerikanisches Gebäude, Christo umwickelt, signiert/N
Von Christo
Dies ist ein historischer, handsignierter Museumsdruck in limitierter Auflage aus den 1960er Jahren, der das erste nordamerikanische Gebäude zeigt, das der legendäre Künstler Christo...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie, Büttenpapier, Bleistift

Through the Eyes of the Needle to the Anvil (Hand signiert von James Rosenquist)
Von James Rosenquist
James Rosenquist Rosenquist bei Leo Castelli (handsigniert und beschriftet von James Rosenquist), 1988 Offset-Lithographie-Poster (handsigniert und dediziert) Inklusive Rahmen: in or...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

David Hockney bei Castelli Graphics
Von David Hockney
David Hockney David Hockney bei Castelli Graphics, 1981 Offset-Lithographie-Poster 20 × 16 Zoll Ungerahmt Seltenes Plakat aus dem Jahr 1981, das anlässlich der Veröffentlichung einer...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

I Love New York, Lt Ed Druckstatue der Freiheitsstatue und der Twin Towers, limitierte Auflage 300 Stück
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Ich liebe New York, 2001 (LARGE) Schild auf der Vorderseite signiert Offsetlithografie auf hochwertigem Velinpapier 39.25" x 25 Zoll (Diese Rolle wird in einer R...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Ausstellung von Gilbert und George Major, Tate Modern (Handsigniert)
Von Gilbert & George
Gilbert & George Gilbert und George Große Ausstellung, Tate Modern (handsigniert), 2007 Offset-Lithographie-Poster Handsigniert von Gilbert & George auf der Vorderseite 30 x 20 Zoll...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Hockney's Alphabet, Portfolio mit 26 Lithografien, signiert von Hockney und 23 Schriftstellern
Von David Hockney
David Hockney Hockneys Alphabet, 1991 26 Farblithografien auf Fine Art Cartridge-Papier, gebunden in ein Viertel Vellum mit handgeschöpftem Fabriano Roma-Papier, in passender Schacht...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Pergament, Lithografie, Karton, Bleistift, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Milton Glaser Juilliard 1990 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1990er Jahre Milton Glaser Poster Kunst: Juilliard: Vintage Original Milton Glaser Poster um 1990. Entworfen von Milton Glaser anlässlich der Juilliard School of Music im New Yorker...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

John Baldessari Sonnabend Galerie 1994 (John Baldessari druckt Plakate)
Von John Baldessari
John Baldessari, Sonnabend Gallery. New York, NY, September 17 - October 15, 1994: A beautifully composed rare original John Baldessari exhibition poster on elegant transparent paper...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Halloween 1989 (Ankündigung) von Keith Haring
Von Keith Haring
Keith Haring New York City 1989: RARE original 1989 Keith Haring entworfen Sound Factory Halloween einladen mit einer schillernden Reihe von Keith Haring Skelette: "Keith Haring & ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

John Baldessari Sonnabend Galerie 1981 (Ankündigung)
Von John Baldessari
John Baldessari, Sonnabend Gallery New York 1981: Seltene Ausstellungsankündigung von John Baldessari aus den frühen 1980er Jahren, die anlässlich der Ausstellung "Shape Derived from...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Milton Glaser „The Newport Jazz Festival“
Von Milton Glaser
Milton Glaser Newport Jazz Festival im The Russian Tea Room: Der Russian Tea Room ist ein kultiges Restaurant in NYC, das sich neben der New Yorker Carnegie Hall befindet. Glasers Be...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Milton Glaser Bach-Plakat (Milton Glaser-Plakat)
Von Milton Glaser
Milton Glaser: Vintage Originalplakat von Milton Glaser aus den 1980er Jahren, entworfen von Glaser anlässlich der Veröffentlichung von Bachs sämtlichen Klavierwerken auf digitalen A...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz