Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Roy Lichtenstein
Entablature IV /// Pop Art Roy Lichtenstein Großes Design-Architekturmuster

1976

14.081,11 €
21.121,66 €33 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Künstler: Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Titel: ³eEntablature IV³c Portfolio: Serie Entablature *Signiert und datiert von Lichtenstein mit Bleistift unten rechts Jahr: 1976 Medium: Original-Siebdruck und collagierte matte rosa Metallic-Folie mit Prägung auf Rives BFK Papier Limitierte Auflage: 14/30, (es gab auch 9 Probedrucke des Künstlers) Druckerei: Tyler Graphics Ltd. in Bedford Village, NY Herausgeber: Tyler Graphics Ltd. in Bedford Village, NY Referenz: "The Prints of Roy Lichtenstein: A Catalogue Raisonné 1948-1997" - Corlett Nr. 141, Seite 144; PCN 7 (Juli-August 1976); "Tyler Graphics Catalogue Raisonné 1974-1985" - Tyler Nr. 337:RL5, Seite 210 Einrahmung: Gerahmt in einer zeitgenössischen weißen Leiste mit Plexiglas und mit einem handgefertigten Passepartout aus 8 Lagen Leinen versehen Gerahmte Größe: 39,5" x 55" Blattgröße: 29,19" x 44,82" Bildgröße: 20,19" x 38" Zustand: Leichte kosmetische Abnutzungserscheinungen am Rahmen; derzeit kein Aufhängungsdraht. Das Kunstwerk ist in tadellosem Zustand Sehr selten Anmerkungen: Provenienz: private Firmensammlung - Miami, FL, in den 1970er Jahren direkt vom Verlag Tyler Graphics Ltd. in Bedford Village, NY, erworben. Von Lichtenstein mit Bleistift unten links nummeriert. Stammt aus Lichtensteins 1976 erschienener Mappe "Entablature Series" mit 11 Grafiken (Corlett Nr. 138-148). Gedruckt in sechs Farben, in sieben Auflagen, von fünf Sieben und einer Prägeplatte. Collaboration: Kenneth Tyler (Projektleitung, Platten-/Siebvorbereitung, Proofing, Collage und Prägung); Kim Halliday (Siebvorbereitung und -verarbeitung, Proofing und Auflagendruck); Betty Fiske (Proofing und Auflagendruck). Swan Engraving bearbeitete die Magnesiumplatte. Tyler Graphics Ltd. Kappzeichen/Blindstempel unten rechts. Verso links unten mit Bleistift eingetragene Werkstattnummer: "RL75-197". Wird mit dem Originalheft "Entablature Series" von Tyler Graphics geliefert. Zwischen 1971 und 1976 schuf Lichtenstein zwei Serien von "Entablature"-Gemälden, wobei er Fotos von architektonischen Ornamenten, die er in New York aufgenommen hatte, als Ausgangspunkt für seine Kompositionen verwendete (siehe Cowart [1981]). Die ersten "Entablature"-Gemälde (1971-72) waren schwarz-weiß. Die zweite Gruppe verwendete Farbe und wurde etwa zur gleichen Zeit hergestellt, als die "Entablature"-Serie bei Tyler Graphics Ltd. 1974-76 in Produktion war. Die ersten Gespräche zwischen Lichtenstein und Ken Tyler über die "Entablature"-Drucke fanden im Mai 1974 statt. Wie im Tyler-Katalog festgehalten, begannen die technischen Forschungen für das Projekt im September 1974 und die Produktion wurde im April 1976 abgeschlossen. Für jeden Druck der Serie fertigte Lichtenstein eine oder mehrere Collagen an, die als Vorlagen für die Platten und Siebe dienten. Sowohl die "Entablature"-Gemälde als auch die Drucke beschäftigen sich intensiv mit Textur - die Metallic-Farbe und der Sand in den Gemälden, die Folien und die Präge-/Debossing-Techniken in den Drucken. Die Bildsprache selbst - ein maschinell bearbeitetes architektonisches Ornament - thematisiert die Technik. Barbara Rose meint: "Dass der Industrialismus unsere Vorstellung von Stil ebenso verändert hat wie die Reproduktion unsere Vorstellung von Repräsentation, scheint das Thema von Lichtensteins "Entablatures" zu sein. Der Katalog der Tyler Graphics Ltd. enthält für jeden Druck dieser Serie genaue Angaben zum Verfahren und zum Druckertyp sowie die Initialen der Drucker für jede Auflage. Für die Durchführung bestimmter Phasen des Projekts beauftragte Tyler die folgenden Unternehmen: Drake Engineering, Danbury, CT (für die Bearbeitung der Metallmatrize); Swan Engraving, Bridgeport, CT (für die Plattenbearbeitung); Tallix Foundry, Beacon, NY (für den Bronzeguss); und Tompkins Tooling, Gardena, CA (für die Bearbeitung der Metallmatrize). Die zehn Prägeplatten der Serie befinden sich heute in der Sammlung der National Gallery, Canberra, Australien. Biographie: Der amerikanische Künstler Roy Lichtenstein wurde am 27. Oktober 1923 in New York City geboren und wuchs in Manhattans Upper West Side auf. In den 1960er Jahren wurde Lichtenstein zu einer führenden Figur der neuen Pop Art-Bewegung. Inspiriert von Werbung und Comics parodierte Lichtenstein in seinen leuchtenden, grafischen Werken die amerikanische Populärkultur und die Kunstwelt selbst. Er starb am 29. September 1997 in New York City. Lichtenstein widmete sich bis an sein Lebensende seiner Kunst und verbrachte oft mindestens 10 Stunden am Tag in seinem Studio. Sein Werk wurde von bedeutenden Museumssammlungen in aller Welt erworben, und er erhielt zahlreiche Ehrentitel und Auszeichnungen, darunter 1995 die National Medal of Arts. Im Jahr 2013 stellte das Gemälde "Frau mit geblümtem Hut" mit 56,1 Millionen Dollar einen weiteren Rekord auf, als es der britische Juwelier Laurence Graff vom amerikanischen Investor Ronald O. Perelman erwarb. Dies wurde im November 2015 durch den Verkauf von "Nurse" für 95,4 Millionen Dollar bei Christie's getoppt. Dies wurde im Januar 2017 mit dem Privatverkauf seines 1962 entstandenen Gemäldes "Masterpiece" für 165 Millionen Dollar noch getoppt.
  • Schöpfer*in:
    Roy Lichtenstein (1923 - 1997, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 100,33 cm (39,5 in)Breite: 139,7 cm (55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU12128391582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Moderner Druck /// Roy Lichtenstein Pop Art Abstrakt Geometrisch MoMA Gemini G.E.L.
Von Roy Lichtenstein
Künstler: Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Titel: "Moderner Druck" *Nummeriert, signiert und datiert von Lichtenstein in Bleistift unten rechts Jahr: 1971 Medium: Original-Li...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Chem 1A /// Pop Art Roy Lichtenstein Wissenschaft, Chemie, Siebdruck, Porträt, Gesicht
Von Roy Lichtenstein
Künstler: Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Titel: "Chem 1A" *Signiert und datiert von Lichtenstein mit Bleistift unten rechts Jahr: 1970 Medium: Original-Siebdruck auf Arjoma...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Leo Castelli Galerie (Landschaft mit rotem Himmel) Poster /// Roy Lichtenstein Pop
Von Roy Lichtenstein
Künstler: (nach) Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Titel: "Leo Castelli Gallery (Landschaft mit rotem Himmel)" Jahr: 1985 Medium: Original Offset-Lithografie, Ausstellungsplak...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Homage to Barnett Newman /// Gene Davis Abstrakter geometrischer minimalistischer Raumteiler
Von Gene Davis
Künstler: Gene Davis (Amerikaner, 1920-1985) Titel: "Hommage an Barnett Newman" *Signiert und datiert von Davis mit Bleistift unten rechts Jahr: 1979 Medium: Original-Siebdruck auf m...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Museum Ludwig (M-Maybe) Poster /// Roy Lichtenstein New York Pop Art Mädchen Frau, Museum Ludwig (M-Maybe)
Von Roy Lichtenstein
Künstler: (nach) Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Titel: "Museum Ludwig (M-Maybe)" Jahr: 1984 (Zweite Auflage) Medium: Original Offset-Lithographie und Lithographie, Ausstell...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kunsthalle Bern (Hopeless) Poster /// Pop Art Roy Lichtenstein Siebdruck Huge
Von Roy Lichtenstein
Künstler: (nach) Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Titel: "Kunsthalle Bern (Hoffnungslos)" Jahr: 1968 Medium: Original-Siebdruck, Ausstellungsplakat auf leichtem Velinpapier L...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Entablature II, aus der Entablature-Serie
Von Roy Lichtenstein
Farbsiebdruck mit Prägung und Collage aus glänzendem Kupfer und mattrosafarbener Metallfolie, 1976, auf Rives BFK-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, nummeriert aus einer Auf...
Kategorie

1670er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Siebdruck

ENTABLATUR V
Von Roy Lichtenstein
Aus der Reihe Entablature. Siebdruck, Lithografie und Collage mit Prägung auf Rives BFK-Papier. Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts. Unten links mit "AP VI" bezeichnet,...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

Roy Lichtenstein „Entablature II“ (Corlett 139) Signierter Siebdruck 1976
Von Roy Lichtenstein
ROY LICHTENSTEIN (1923-1997) Roy Lichtensteins "Entablature II" ist ein Siebdruck, eine Lithografie und eine Collage in Farben mit Prägung auf Rives BFK-Papier. Signiert, datiert un...
Kategorie

1670er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

ENTABLATUR XA
Von Roy Lichtenstein
Aus der Reihe Entablature. Siebdruck, Lithografie und Collage mit Prägung auf Rives BFK-Papier. Handsigniert und datiert mit Bleistift unten rechts von Roy Lichtenstein. Nummeriert...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

Entablature III
Von Roy Lichtenstein
Siebdruck und Collage mit Prägung, 1976, auf Rives BFK-Papier, mit Bleistift signiert und datiert, einer von neun Künstlerabzügen, abgesehen von der Standardauflage von 16 Exemplaren...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Imperfekter Druck für B.A.M.
Von Roy Lichtenstein
Holzschnitt und farbiger Siebdruck, 1987, auf Arches-Waffelpapier, mit Bleistift signiert und datiert, aus einer Auflage von 75 Exemplaren, herausgegeben von Parasol Press, Ltd. in N...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck, Holzschnitt