Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Roy Lichtenstein
Entablature IV /// Pop Art Roy Lichtenstein Großes Design-Architekturmuster

1976

Angaben zum Objekt

Künstler: Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Titel: ³eEntablature IV³c Portfolio: Serie Entablature *Signiert und datiert von Lichtenstein mit Bleistift unten rechts Jahr: 1976 Medium: Original-Siebdruck und collagierte matte rosa Metallic-Folie mit Prägung auf Rives BFK Papier Limitierte Auflage: 14/30, (es gab auch 9 Probedrucke des Künstlers) Druckerei: Tyler Graphics Ltd. in Bedford Village, NY Herausgeber: Tyler Graphics Ltd. in Bedford Village, NY Referenz: "The Prints of Roy Lichtenstein: A Catalogue Raisonné 1948-1997" - Corlett Nr. 141, Seite 144; PCN 7 (Juli-August 1976); "Tyler Graphics Catalogue Raisonné 1974-1985" - Tyler Nr. 337:RL5, Seite 210 Einrahmung: Gerahmt in einer zeitgenössischen weißen Leiste mit Plexiglas und mit einem handgefertigten Passepartout aus 8 Lagen Leinen versehen Gerahmte Größe: 39,5" x 55" Blattgröße: 29,19" x 44,82" Bildgröße: 20,19" x 38" Zustand: Leichte kosmetische Abnutzungserscheinungen am Rahmen; derzeit kein Aufhängungsdraht. Das Kunstwerk ist in tadellosem Zustand Sehr selten Anmerkungen: Provenienz: private Firmensammlung - Miami, FL, in den 1970er Jahren direkt vom Verlag Tyler Graphics Ltd. in Bedford Village, NY, erworben. Von Lichtenstein mit Bleistift unten links nummeriert. Stammt aus Lichtensteins 1976 erschienener Mappe "Entablature Series" mit 11 Grafiken (Corlett Nr. 138-148). Gedruckt in sechs Farben, in sieben Auflagen, von fünf Sieben und einer Prägeplatte. Collaboration: Kenneth Tyler (Projektleitung, Platten-/Siebvorbereitung, Proofing, Collage und Prägung); Kim Halliday (Siebvorbereitung und -verarbeitung, Proofing und Auflagendruck); Betty Fiske (Proofing und Auflagendruck). Swan Engraving bearbeitete die Magnesiumplatte. Tyler Graphics Ltd. Kappzeichen/Blindstempel unten rechts. Verso links unten mit Bleistift eingetragene Werkstattnummer: "RL75-197". Wird mit dem Originalheft "Entablature Series" von Tyler Graphics geliefert. Zwischen 1971 und 1976 schuf Lichtenstein zwei Serien von "Entablature"-Gemälden, wobei er Fotos von architektonischen Ornamenten, die er in New York aufgenommen hatte, als Ausgangspunkt für seine Kompositionen verwendete (siehe Cowart [1981]). Die ersten "Entablature"-Gemälde (1971-72) waren schwarz-weiß. Die zweite Gruppe verwendete Farbe und wurde etwa zur gleichen Zeit hergestellt, als die "Entablature"-Serie bei Tyler Graphics Ltd. 1974-76 in Produktion war. Die ersten Gespräche zwischen Lichtenstein und Ken Tyler über die "Entablature"-Drucke fanden im Mai 1974 statt. Wie im Tyler-Katalog festgehalten, begannen die technischen Forschungen für das Projekt im September 1974 und die Produktion wurde im April 1976 abgeschlossen. Für jeden Druck der Serie fertigte Lichtenstein eine oder mehrere Collagen an, die als Vorlagen für die Platten und Siebe dienten. Sowohl die "Entablature"-Gemälde als auch die Drucke beschäftigen sich intensiv mit Textur - die Metallic-Farbe und der Sand in den Gemälden, die Folien und die Präge-/Debossing-Techniken in den Drucken. Die Bildsprache selbst - ein maschinell bearbeitetes architektonisches Ornament - thematisiert die Technik. Barbara Rose meint: "Dass der Industrialismus unsere Vorstellung von Stil ebenso verändert hat wie die Reproduktion unsere Vorstellung von Repräsentation, scheint das Thema von Lichtensteins "Entablatures" zu sein. Der Katalog der Tyler Graphics Ltd. enthält für jeden Druck dieser Serie genaue Angaben zum Verfahren und zum Druckertyp sowie die Initialen der Drucker für jede Auflage. Für die Durchführung bestimmter Phasen des Projekts beauftragte Tyler die folgenden Unternehmen: Drake Engineering, Danbury, CT (für die Bearbeitung der Metallmatrize); Swan Engraving, Bridgeport, CT (für die Plattenbearbeitung); Tallix Foundry, Beacon, NY (für den Bronzeguss); und Tompkins Tooling, Gardena, CA (für die Bearbeitung der Metallmatrize). Die zehn Prägeplatten der Serie befinden sich heute in der Sammlung der National Gallery, Canberra, Australien. Biographie: Der amerikanische Künstler Roy Lichtenstein wurde am 27. Oktober 1923 in New York City geboren und wuchs in Manhattans Upper West Side auf. In den 1960er Jahren wurde Lichtenstein zu einer führenden Figur der neuen Pop Art-Bewegung. Inspiriert von Werbung und Comics parodierte Lichtenstein in seinen leuchtenden, grafischen Werken die amerikanische Populärkultur und die Kunstwelt selbst. Er starb am 29. September 1997 in New York City. Lichtenstein widmete sich bis an sein Lebensende seiner Kunst und verbrachte oft mindestens 10 Stunden am Tag in seinem Studio. Sein Werk wurde von bedeutenden Museumssammlungen in aller Welt erworben, und er erhielt zahlreiche Ehrentitel und Auszeichnungen, darunter 1995 die National Medal of Arts. Im Jahr 2013 stellte das Gemälde "Frau mit geblümtem Hut" mit 56,1 Millionen Dollar einen weiteren Rekord auf, als es der britische Juwelier Laurence Graff vom amerikanischen Investor Ronald O. Perelman erwarb. Dies wurde im November 2015 durch den Verkauf von "Nurse" für 95,4 Millionen Dollar bei Christie's getoppt. Dies wurde im Januar 2017 mit dem Privatverkauf seines 1962 entstandenen Gemäldes "Masterpiece" für 165 Millionen Dollar noch getoppt.
  • Schöpfer*in:
    Roy Lichtenstein (1923 - 1997, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 100,33 cm (39,5 in)Breite: 139,7 cm (55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU12128391582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
LOVE (Teller 4) /// Pop Art Robert Indiana Siebdruck Nachkriegszeit New York Minimal
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: "LIEBE (Tafel 4)" Portfolio: Buch der Liebe *Signiert und datiert von Indiana in Bleistift unten rechts Jahr: 1996 Medium: Ori...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Louisiana Museum of Modern Art (LOVE) Poster /// Robert Indiana Pop Art Blau Rot
Von Robert Indiana
Künstler: (nach) Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: ³eLouisiana Museum of Modern Art (LOVE)³c Jahr: 1972 (Erstausgabe) Medium: Original-Siebdruck, Ausstellungsplakat auf s...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Jahrzehnt: Autoporträt 1969 /// Pop Art Abstrakte Kunst Robert Indiana Minimalismus
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: "Jahrzehnt: Autoporträt 1969" Mappe: Der amerikanische Traum *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr: 1997 Medium: Original-Siebdruc...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

The Calumet /// Pop Art Robert Indiana Native American Indiana Siebdruck Rot
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: "Der Calumet" Mappe: Der amerikanische Traum *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr: 1997 Medium: Original-Siebdruck auf Coventry-P...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Polygon: Quadrat (Four) /// Pop Art Robert Indiana Siebdruck New Yorker Nummern
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: "Polygon: Quadrat (Vier)" Mappe: Der amerikanische Traum *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr: 1997 Medium: Original-Siebdruck a...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Jahrzehnt: Autoporträt '70 (Vinalhaven) /// Pop Art Robert Indiana Siebdruck
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: "Jahrzehnt: Autoporträt '70 (Vinalhaven)" Portefeuille: Jahrzehnt: Autoporträts, Vinalhaven Suite *Signiert und datiert von In...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original 1960er Jahre signierte Serigraphie Silber abstrakte Vintage Zug Pop Art ohne Titel
In dieser unbetitelten Serigrafie verbindet Vincent DiMattio die Ästhetik des Weltraumzeitalters mit der Sensibilität und den Techniken der Pop Art. In der Nachkriegszeit der 1950er ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Folie

FALCO Dance Co., Aspen Seltener Regenbogenfarbener Siebdruck (hand signiert und beschriftet)
Von Robert Indiana
Robert Indiana FALCO Dance Company (Handsigniert/gewidmet), 1968 Siebdruck auf Metall- und Velinpapier Handsigniert von Robert Indiana mit persönlicher Widmung auf der Vorderseite Un...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Folie

MOONWALK 1970 Farbiger Siebdruck Acryl Plexiglas Mod Space Art
Von Lowell Nesbitt
Space Race Siebdruck auf Acryl handschriftlich signiert und datiert 1970, MOON WALK, Farbsiebdruck auf Plexiglas mit der Darstellung der Mondlandung, aus der nummerierten Auflage von...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Plexiglas, Siebdruck

The Wrapped (MCA) Chicago 1969, Lt Ed von 200 mit Goldstempel Handsigniert von Christo
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude The Wrapped (MCA), 1969 (handsigniert), 2019 Vierfarbige Offsetlithografie auf 110 lb. Crane Lettra Cover Stock, mit eleganter Goldfolienprägung. Handsigni...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Folie

The MCA Wrapped, 1969, Lithographie, Lt. Ed 300, Goldfolienstempel Museumsprägung Museums Herkunft
Von Christo
Christo Das MCA (Museum für zeitgenössische Kunst) Wrapped, Chicago, 1969, 2019 Limitierte Auflage Vierfarbige Offsetlithografie auf 110 lb. Crane Lettra Umschlagmaterial, mit elega...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Folie

Aarrrrrrhh
Von Red Grooms
Ein sehr guter Abdruck dieser dreidimensionalen Farblithographie auf Arches Cover Papier in einem Plexiglasetui. Signiert, datiert und nummeriert 62/75 in Bleistift von Grooms. Gedru...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Plexiglas, Farbe

Aarrrrrrhh
2.900 $ Angebotspreis
55 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen