Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Sol LeWitt
„Curvy Brushstrokes“ Große Radierung mit Aquatinta, gerahmt

1997

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Curvy Brushstrokes" (Kurvige Pinselstriche) von 1997 ist eine Farbradierung mit Zuckerlift-Aquatinta auf weißem Somerset-Strukturpapier des renommierten Künstlers Sol (Solomon) LeWitt, 1928-2007. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 1/15. Die Bildgröße beträgt 29,90 x 39,90 Zoll, die Papiergröße beträgt 40,5 x 49,80 Zoll, die gerahmte Größe beträgt 43,75 x 53 Zoll. Herausgegeben von Crown Point Press, San Francisco, gedruckt von Dana Sywulak, unterstützt von Dena Schneleit, Mary Andrews und Case Hudson bei Crown Press, San Francisco. Abgebildet und referenziert im Werkverzeichnis des Künstlers, Tafel #1997.07. Individuell gerahmt in einem schwarzen Holzrahmen, schwebend auf weißer Unterlage, mit weißem Abstandhalter. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, der Rahmen hat kleinere sehr kleine Restaurationen, praktisch unsichtbar. Über den Künstler: Sol LeWitt, der für seine modularen White-Cube-Skulpturen, geometrischen Zeichnungen und abstrakten Design-Gemälde bekannt ist, darunter viele Wandgemälde, an deren Ausführung Teams beteiligt waren, war ein wichtiger Förderer des dominanten Konzeptualismus und Minimalismus der Nachkriegszeit. Er benutzte geometrische Formen und Linien, um seine Betrachter herauszufordern, und manchmal schienen sie logisch zu sein, und ein anderes Mal schienen sie weder der Vernunft noch der Realität zu entsprechen. Obwohl er in New York City sehr aktiv war, hielt er sich von jedem Anschein eines prominenten Lebensstils fern und verbrachte einen Großteil seines späteren Lebens damit, von seinem Haus und Studio in Chester, Connecticut aus zu arbeiten. Zu Beginn seiner Karriere, als er an Bekanntheit gewann, wurde er von konservativen Kritikern scharf kritisiert. Auf der Suche nach einer Auszeit vom hektischen Treiben der New Yorker Kunstszene ging er in den 1980er Jahren nach Spoleto, Italien, und blieb dort viele Jahre lang. Der Einfluss der italienischen Kultur schien seinem Werk eine neue opulente Qualität zu verleihen, ebenso wie die Einführung seiner Wandgemälde, die er als Zeichnungen bezeichnete, obwohl sie mit Acrylfarbe ausgeführt wurden. "Er begann, farbige Steinplattenmuster, stachelige skulpturale Kleckse und farbige Bänder wie Luftschlangen zu Silvester herzustellen, oft als riesige Dekorationen für Gebäude in der ganzen Welt. Es war, als hätte er eine neue Art von abstraktem Expressionismus erfunden...". (Kimmelman) Über seine persönliche Bescheidenheit wurde geschrieben: "Er versuchte, jegliches Interesse an ihm und seiner Arbeit zu unterdrücken, lehnte Preise ab, war kamerascheu und gab nur ungern Interviews. Besonders die Aussicht, dass sein Foto in der Zeitung erscheint, missfiel ihm." (Kimmelman) Sol LeWitt wurde in Hartford, Connecticut, als Sohn russischer Einwanderer geboren. Sein Vater, ein Arzt, starb, als Sol sechs Jahre alt war, und er und seine Mutter zogen daraufhin zu einer Tante nach New Britain, Connecticut. Seine Mutter förderte sein künstlerisches Talent und meldete ihn zu Kursen im Wadsworth Atheneum an. LeWitts späterer Wohnsitz in Chester, nachdem er ein bekannter Künstler war, befand sich in der Nähe des Atheneum, und er wurde zu einem starken Unterstützer dieser Institution, unter anderem durch die Sicherstellung einer langfristigen Leihgabe einer hoch angesehenen Privatsammlung moderner Kunst an sie. LeWitt erwarb 1949 einen B.F.A.-Abschluss an der Syracuse University und wurde dann zum Koreakrieg eingezogen. Seine besondere Aufgabe war die Herstellung von Plakaten für die Sonderdienste. Von 1955 bis 1956 arbeitete er als Grafikdesigner für den Architekten I.M. Pei, der am Anfang seiner Karriere stand. Er machte auch Pasteups für die Zeitschrift Seventeen. 1962 schuf er seine erste Reliefplastik und ab 1964 die kubischen Werke, für die er am meisten bekannt ist. Er fühlte sich jedoch als Künstler abgetrieben, weil der abstrakte Expressionismus im Schwinden begriffen war und er sich nicht sicher war, was er Einzigartiges zu bieten hatte. Das änderte sich jedoch, als er eine Stelle am Buchschalter des Museum of Modern Art annahm, wo er mit anderen jungen Künstlern zusammenkam, die ebenfalls dort arbeiteten, darunter spätere "große Namen" wie Dan Flavin, Robert Ryman und Robert Mangold. LeWitt war fasziniert vom Minimalismus und den technischen Aspekten des russischen Konstruktivismus sowie von Eadweard Muybridges Experimenten mit Bewegungsfotografie. Ausgehend von diesen Aufnahmen "beschloss er, die Kunst auf das Wesentliche zu reduzieren, 'die Kunst neu zu erschaffen, bei Null anzufangen' und buchstäblich mit Quadraten und Würfeln zu beginnen". (Kimmelman) In den folgenden Jahren faszinierte ihn die Unbeständigkeit des Konzeptualismus, was zu seiner offensichtlichen Unbeeindrucktheit von der Frage passte, ob sein eigenes Ansehen in der Öffentlichkeit aufrechterhalten wurde oder nicht. Sein Ziel bei der konzeptuellen Skulptur war es, auf unpersönliche Weise Formeln zu erforschen, mit denen Strukturen geschaffen werden, und sich auf abstrakte philosophische Theorien zu konzentrieren, die von Religion und persönlichen Emotionen losgelöst sind. Er malte viele seiner Skulpturen weiß an, um den Betrachter auf diese zugrundeliegenden Gedankengänge zu lenken und nicht auf das Werk selbst oder auf sich selbst. Mit anderen Worten: Das "Konzept" war der wichtigste Teil der Arbeit, und die Planung war wichtiger als die Ausführung. Er war ein großer Verfechter der Einfachheit. Im Jahr 1967 sagte er: "Die meisten Ideen, die erfolgreich sind, sind lächerlich einfach. Erfolgreiche Ideen wirken im Allgemeinen einfach, weil sie unvermeidlich scheinen." Sol LeWitt war auch für seine Großzügigkeit gegenüber weniger bekannten Künstlern bekannt. Er bezeichnete sie oft als "Kollaborateure", so dass ihre Namen zusammen mit seinen Namen erschienen, und er tat alles, um ihnen zu helfen, indem er mit ihnen in kleinen Galerien ausstellte und Veröffentlichungen über ihre Arbeit unterstützte. Er starb am 8. April 2007 in Chester, Connecticut, an Krebs. Seine Frau Carol und zwei Töchter hinterließen ihn. Die Werke von Sol LeWitt befinden sich in den wichtigsten Museen der Welt.
  • Schöpfer*in:
    Sol LeWitt (1928 - 2007, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1997
  • Maße:
    Höhe: 111,13 cm (43,75 in)Breite: 134,62 cm (53 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: lew/cur/bru/011stDibs: LU666313862342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Color and Black“ Große Farbradierung mit Aquatinta, gerahmt
Von Sol LeWitt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Color and Black #3" 1991 ist eine Farbradierung mit Spucke-Aquatinta auf weißem Somerset-Strukturpapier des renommierten Künstlers Sol (Solomon) Le Wi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kimi Fuji
Von Johnny Friedlaender
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Kimi Fuji" (ca. 1975) ist eine farbige Aquatinta des bekannten polnischen Künstlers Johnny Friedlaender (1912-1992). Es ist vom Künstler mit Bleistift...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Abstrakte Komposition II
Von Johnny Friedlaender
Dieses Kunstwerk "Abstrakte Komposition II." um 1970 ist eine Original-Farbradierung und Aquatinta auf Arches-Papier des bekannten polnischen Künstlers Johnny Friedlaender, 1912-1992...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakte Komposition, große Radierung mit Aquatinta
Von Johnny Friedlaender
Dieses Kunstwerk "Abstrakte Komposition" (ca. 1970) ist eine Original-Farbradierung und Aquatinta auf Arches-Papier des bekannten polnischen Künstlers Johnny Friedlaender (1912-1992)...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta, Radierung

Sein Sohn Abrines
Von Joan Miró
"Son Abrines" Original-Radierung mit Aquatinta, gedruckt auf Guarro-Papier. Tintenstempel signiert, mit Bleistift nummeriert 23/75. Auf der Rückseite mit Bleistift handsigniert vom E...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Landschaft XI
This artwork titled "Landscape XI' c.2000 is an original color etching with aquatint by Hungarian/American artist Theodora Varnay Jones, b.194...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch Avant Garde Bold Abstrakt Geometrisch Aquatinta Radierung Op Art Kinetik
Von Jean Deyrolle
Original-Radierung, Aquatinta, Aquatinta-Gravur. Gedichttext von Robert Pinget auf der gegenüberliegenden Seite des Blattes. Das einzelne Blatt ist unsigniert. Die Rechtfertigungs...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Ohne Titel – Aquatinta von Carla Accardi – 1990er Jahre
Von Carla Accardi
Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m2, Papierformat 75 cm x 55 cm, Arbeitsformat 55 cm x 40,5 cm. Ausgezeichneter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, keine Mänge...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Zeichen auf Kupfer /// Robert Motherwell Abstrakter Expressionismus Schwarz Brown Radierung
Von Robert Motherwell
Künstler: Robert Motherwell (Amerikaner, 1915-1991) Titel: ³eZeichen auf Kupfer³c *Monogram signiert und nummeriert von Motherwell in Bleistift unten rechts Jahr: 1981 Medium: Origin...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

Glas Garten
Von Robert Motherwell
Das 1984 auf handgeschöpftem Papier entstandene Werk "Glass Garden" wurde mit Bleistift signiert, mit 50/59 nummeriert und von Motherwell mit seinem Blindstempel in New York City ver...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Mirror Pool, von Rosalyn Richards
Von Rosalyn Richards
Signiert, betitelt und nummeriert, Auflage: 7 Stück. Rosalyn Richards ist seit 1982 Mitglied der Kunstfakultät der Bucknell University. Bilder aus der Teilchenphysik, der Satellite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Venezianische Ansichten: Venedig, Afternoon -- Druck, handkoloriert von Howard Hodgkin
Von Howard Hodgkin
Venezianische Ansichten: Venedig, nachmittags, 1995 Howard Hodgkin Radierung und Aquatinta mit Karborundum im Farbdruck mit Handkolorierung in Kadmiumgelb, Marsgelb und Phthaloblau-...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Acryl, Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen