Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Pablo Picasso
Figürliche Radierung von Picasso, "Trois Femmes nues et une Coupe d'Anémones", 1933

1933

Angaben zum Objekt

Pablo Picassos "Trois Femmes nues et une Coupe d'Anémones" (1933) ist ein kraftvolles und eindrucksvolles Werk, das die Faszination des Künstlers für die weibliche Form und seine Erforschung der Abstraktion in den frühen 1930er Jahren widerspiegelt. Der Titel "Three Nude Women and a Bowl of Anemones" (Drei nackte Frauen und eine Schale mit Anemonen) bringt die Schlüsselelemente der Komposition auf den Punkt: den menschlichen Körper in seinem rohen, natürlichen Zustand und ein symbolisches Stillleben. Dieses Werk ist ein Beispiel für Picassos Fähigkeit, Sinnlichkeit, Verzerrung und Metapher in einem einzigen Bild zu vereinen. Im Mittelpunkt der Komposition stehen drei nackte Frauen, die in stark abstrahierter und fragmentierter Weise dargestellt werden. Die Figuren sind mit übertriebenen Kurven, kantigen Formen und unzusammenhängenden Proportionen dargestellt, die für Picassos Stil in dieser Zeit charakteristisch sind. Die Körper der Frauen werden nicht idealisiert oder naturalistisch dargestellt, sondern in eine fast skulpturale Form gebracht, in der sich Elemente des Kubismus und des Surrealismus vermischen. Die Figuren sind auf ihre wesentlichen Formen reduziert, auf grundlegende geometrische und organische Komponenten, was ihnen ein Gefühl von Solidität und Fluidität verleiht. Sie sind gleichzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt, was an Picassos kubistischen Ansatz erinnert, mehrere Perspektiven auf einmal zu zeigen. Eines der wichtigsten Merkmale dieses Werks ist die Art und Weise, wie die drei Figuren miteinander interagieren. Sie scheinen eine Art verwobenes, kollektives Ganzes zu bilden - verbunden nicht nur durch ihre gemeinsame Nacktheit, sondern auch durch die Fluidität ihrer Formen. In ihrer Unzusammenhängendheit liegt ein Gefühl der Einheit, als ob sie gleichzeitig getrennt und doch miteinander verbunden sind und eine komplexe Beziehung zwischen dem Individuum und dem Kollektiv verkörpern. Ihre Positionen suggerieren sowohl eine formale als auch eine intime Verbindung, da die sich überschneidenden Formen eine dynamische Komposition bilden, die vor Energie nur so strotzt. Im Gegensatz zu der rohen Energie der Figuren gibt es in dem Werk ein zartes und symbolträchtiges Stilllebenelement: die Schale mit Anemonen, die neben den Frauen steht. Die Anemonen mit ihren leuchtenden Blütenblättern verleihen dem Werk einen Farbakzent und bilden einen auffälligen Kontrast zu den erdigeren Tönen der Aktbilder. Anemonen werden oft mit Zerbrechlichkeit und flüchtiger Schönheit assoziiert, und Picassos Wahl, sie einzubeziehen, könnte sowohl die Vergänglichkeit des Lebens als auch die Spannung zwischen Schönheit und Verfall symbolisieren. Ihre Anwesenheit fügt der sonst so ursprünglichen Darstellung der weiblichen Form eine Ebene der Symbolik hinzu. Dieses 1933 - auf dem Höhepunkt von Picassos Beziehung zu seiner Muse Marie-Thérèse Walter - entstandene Werk spiegelt eine zutiefst persönliche und emotionale Erkundung des weiblichen Körpers wider. Picasso war von ihrer klassischen Schönheit fasziniert, die sich in der Sinnlichkeit der Figuren widerspiegelt. Die fragmentierte und verzerrte Darstellung der weiblichen Form verweist jedoch auch auf das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach idealisierter Schönheit und der rohen, viszeralen Realität des menschlichen Körpers. "Trois Femmes nues et une Coupe d'Anémones" ist Teil von Picassos umfangreichem Werk aus dieser Zeit, in dem die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion oft verschwimmen und das die Suche des Künstlers nach neuen Wegen widerspiegelt, die Komplexität des Lebens, der Beziehungen und der menschlichen Form auszudrücken. Der Druck mit seinen traumhaften Qualitäten und seiner emotionalen Tiefe zeugt von der fortwährenden Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Surrealismus, seiner Beherrschung der Abstraktion und seiner tiefen Auseinandersetzung mit den psychologischen Dimensionen seiner Themen. Aus der Suite Vollard (S.I.V.A. 67) Auflage von 260 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (Bloch 176) (Baer 329.B.c)
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 260Preis: 40.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU835116127052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figürliche Picasso-Radierung, "Sculpteur et Modèle Debout", 1933
Von Pablo Picasso
Pablo Picassos "Sculpteur et modèle debout" (1933), übersetzt "Bildhauer und Modell im Stehen", ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Auseinandersetzung mit der menschlichen For...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Papier

Archivalischer Picasso-Lithographiedruck, „Sur la plage II (trois nuss)“, 1921
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso ist vielleicht am besten dafür bekannt, dass er der Wegbereiter des Kubismus war und die zweidimensionale Bildebene brach, um den dreidimensionalen Raum zu vermitteln. ...
Kategorie

1920er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Figürliche Radierung von Picasso, "Minotaure Endormi Contemplé Par Une Femme", 1933
Von Pablo Picasso
"Minotaure Endormi Contemplé Par Une Femme" (1933) ist ein eindrucksvolles und emotionsgeladenes Werk von Pablo Picasso, das die komplexe Auseinandersetzung des Künstlers mit Mytholo...
Kategorie

1930er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Kubistischer Lithographiedruck „Porträt einer Frau II (Jacqueline Roque)“, 1955
Von Pablo Picasso
Picasso fertigte während seiner gesamten Karriere Drucke an und schuf bis zu seinem Tod im Jahr 1973 rund 2.400 Werke. Pablo Picasso ist vielleicht am besten dafür bekannt, dass er d...
Kategorie

1950er, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

„Grey Spots“ Radierung mit Aquatinta, 2005
Von Damien Hirst
Geprüft und herausgegeben von Peter Kosowicz bei Thumbprint Editions Ltd, London, veröffentlicht von Paragon Press. Ausgabe 2/115 Die großformatige Pop-Art-Radierung "Grey Spots" mi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Minimalistische Flecken-Radierung von Damien Hirst, „Ethidium Bromide Aqueous Solution“, 2005
Von Damien Hirst
Damien Hirst "Ethidiumbromid wässrige Lösung" Fleckenradierung, 2005. Vom Künstler auf der Vorderseite signiert. Künstlerabzug neben der Auflage von 65 Exemplaren. Veröffentlicht von...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivtinte, Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

MOUSQUETAIRE ET ODALISQUE, MEDUSE, TAFEL 47 AUS SERIE 156 (BLOCH 1902)
Von Pablo Picasso
Mousquetaire et Odalisque, méduse, Tafel 47 aus Serie 156. Bloch 1902; Baer 1908. Radierung auf Velin. Gestempelte Signatur, mit Bleistift handnummeriert. Auflage: 50 Stück. Heraus...
Kategorie

1970er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Radierung

BAUREIHE 347 (BLOCH 1502)
Von Pablo Picasso
Radierung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Serie 347. Bloch 1502. Auflage: 50 Stück. Blattgröße: 18 x 22 Zoll. Bildgröße 12,375 x 16,375 Zoll. Rahme...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Pablo Picasso ( 1881 - 1973 ) - handsignierte Radierung auf BFK Rives Papier - 1968
Von Pablo Picasso
Gruppe mit einem brennenden Vieh auf einer Liebesnadel, Frau und Arlekin (Ref: Bloch 1484 ) Radierung auf Rives-Gewebepapier, herausgegeben 1968 Limitierte Auflage von 50 Exemplaren...
Kategorie

1960er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Deux Femmes Nues – Radierung von Pablo Picasso – Deux Femmes – 1930
Von Pablo Picasso
Radierung auf geripptem Arches-Papier. Handsigniert und nummeriert in Tinte. Auflage: 125 Exemplare. Veröffentlicht von Editions Albert Skira, Paris, 1930. Sehr guter Zustand. Katalo...
Kategorie

1930er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Pablo Picasso ( 1881 - 1973 ) - handsignierte Radierung auf BFK Rives Papier - 1968
Von Pablo Picasso
Radierung auf BFK Rives Papier, herausgegeben 1968 Limitierte Auflage von 50 Exemplaren Aktuelles Exemplar nummeriert: 8/50 in der unteren linken Ecke signiert mit Bleistift vom Küns...
Kategorie

1960er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Danse du ventre devant homme Unpassbar
Von Pablo Picasso
Signiert mit Künstlerstempel unten rechts, nummeriert unten links: 21/50 Abgebildet in: Georges Bloch, Pablo Picasso Katalog des gedruckten Werkes 1970-72, Band IV (Bern, 1979), Nr. ...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen