Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Pablo Picasso
Pablo Picasso: „Le Viol“

1939

Angaben zum Objekt

PABLO PICASSO Le Viol Radierung auf Montval-Bütten, 1939 Von der Suite Vollard Bildgröße: 8 3/4 x 12 1/4 Zoll, vollrandig. Auflage von 260 Stück. Signiert mit Bleistift unten rechts. Picasso-Wasserzeichen. Gedruckt bei Lacourière, Paris. Herausgegeben von Vollard, Paris. Ein sehr guter Eindruck. Bloch 142; Geiser 209. Diese Picasso-Radierung ist ein so starkes Bild von zwei Figuren. Die definierenden Linien der Figuren sind so solide und dann die Schattierungen, die Picasso mit den Kreuzschraffuren erreicht hat, erinnern an Rembrandt. Diese Radierung befindet sich in den ständigen Sammlungen der National Gallery of Art in Washington, DC. Picasso schuf Lithografien, Radierungen, Kaltnadelradierungen, Linolschnitte und Holzschnitte. Immer auf der Suche nach etwas Neuem, experimentierte er viel mit diesen Techniken. Einige von Picassos grafischen Werken sind Kombinationen verschiedener Techniken. Im Jahr 1905 schuf Picasso seine ersten Grafiken - eine Serie von 15 Kaltnadelradierungen und Radierungen. In den frühen 1930er Jahren entstanden weitere grafische Werke. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden jedoch die meisten von Picassos Grafiken. Picasso arbeitete häufig mit dem Atelier Mourlot zusammen, einem renommierten Kunstverlag und einer Druckwerkstatt in Paris. Pablo Picasso schuf von 1945 bis 1949 etwa 200 Lithografien in enger Zusammenarbeit mit Henri Deschamps, einem professionellen Grafiker aus dem Studio Mourlot. Heute sind Picassos Drucke bei Kunstliebhabern auf der ganzen Welt sehr begehrt. Pablo Picasso ist wahrscheinlich die wichtigste Figur des 20. Jahrhunderts, was die Kunst und die Kunstbewegungen in diesem Zeitraum angeht. Noch vor seinem 50. Lebensjahr wurde der in Spanien geborene Künstler zum bekanntesten Namen in der modernen Kunst, mit dem ausgeprägtesten Stil und dem besten Auge für künstlerisches Schaffen. Vor Picasso gab es keinen anderen Künstler, der einen solchen Einfluss auf die Kunstwelt ausübte oder eine solche Fangemeinde bei Fans und Kritikern hatte wie er. Pablo Picasso wurde 1881 in Spanien geboren und wuchs dort auf, bevor er den größten Teil seines Erwachsenenlebens als Künstler in Frankreich verbrachte. Im Laufe seiner langen Karriere schuf er mehr als 20.000 Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken und andere Gegenstände wie Kostüme und Theaterkulissen. Er gilt weltweit als einer der einflussreichsten und berühmtesten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Picassos Fähigkeit, Werke in einer erstaunlichen Bandbreite von Stilen zu schaffen, verschaffte ihm schon zu Lebzeiten hohes Ansehen. Nach seinem Tod im Jahr 1973 ist sein Wert als Künstler und Inspiration für andere Künstler nur noch gewachsen. Er ist zweifellos dazu bestimmt, sich als einer der größten Künstler aller Zeiten für immer in das Gefüge der Menschheit einzugraben. Als Künstler und Innovator ist er neben George Braque der Mitbegründer der gesamten kubistischen Bewegung. Der Kubismus war eine avantgardistische Kunstbewegung, die das Gesicht der europäischen Malerei und Bildhauerei für immer veränderte und gleichzeitig die zeitgenössische Architektur, Musik und Literatur beeinflusste. Im Kubismus werden Themen und Gegenstände in Stücke zerlegt und in einer abstrakten Form neu arrangiert. In der Zeit von etwa 1910 bis 1920, als Picasso und Braque in Frankreich den Grundstein für den Kubismus legten, waren seine Auswirkungen so weitreichend, dass er Ableger wie den Futurismus, DADA und den Konstruktivismus in anderen Ländern inspirierte. Picasso gilt auch als Erfinder der konstruierten Skulptur und als Miterfinder des Collage-Stils. Er gilt auch als einer der drei Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts, denen die Definition der Elemente der plastischen Kunst zugeschrieben wird. Diese revolutionäre Kunstform führte die Gesellschaft zu gesellschaftlichen Fortschritten in der Malerei, der Bildhauerei, der Druckgrafik und der Keramik, indem sie Materialien physisch manipulierte, die bis dahin weder gemeißelt noch geformt worden waren. Bei diesen Materialien handelte es sich nicht nur um Plastik, sondern um Dinge, die in irgendeiner Weise geformt werden konnten, in der Regel in drei Dimensionen. Die Künstler verwendeten Ton, Gips, Edelmetalle und Holz, um revolutionäre skulpturale Kunstwerke zu schaffen, die die Welt noch nie zuvor gesehen hatte.
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1939
  • Maße:
    Höhe: 67,95 cm (26,75 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 260Preis: 32.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück ist in einem brandneuen benutzerdefinierten Rahmen mit Optium Museum Grade Plexiglas.
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 24071stDibs: LU1384214446832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Guillaumin (mit dem erhängten Mann)
Von Paul Cézanne
CEZANNE, PAUL (1841 - 1906) Porträt von Guillaumin (mit dem erhängten Mann) Cherpin 2, ca. 1873 Ätzen Einziger bekannter Zustand, 1000 Exemplare Wie veröffentlicht in Die I...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jim Dine „Five Paintbrushes (3rd State)“
Von Jim Dine
Jim Dine (geb. 1935) "Fünf Pinsel (3. Zustand)" Radierung mit Kaltnadel, Mezzotinto und Aquatinta auf Copperplate Deluxe Papier, 1973 20-1/2 x 27-1/4 Zoll (52,1 x 69,2 cm) (Bild) ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

"La Danse à la Campagne", 2. Tafel von Pierre-Auguste Renoir
Von Pierre-Auguste Renoir
RENOIR, PIERRE AUGUSTE (1841 -1919) "La Danse à la Campagne", 2. Platte (Der Landestanz (zweite Platte)) Delteil 2, Stella 2 Weichgrund-Radierung in schwarzer Tinte, um 1890 Nur Z...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

„Wind and Lightening“ von James Rosenquist
Von James Rosenquist
James Rosenquist (1933-2017) "Wind und Blitz" Radierung und Aquatinta, Fotoätzung mit Pochoir auf Pescia Italia Papier, 2. Zustand, 1978 Blattgröße: 23 x 40 Zoll (58,4 x 101,6 cm) ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Die neuen französischen Werkzeuge 3 (für Pep)
Von Jim Dine
JIM DINE Die neuen französischen Werkzeuge 3 (für Pep) Radierung, Aquatinta und elektrische Werkzeuge auf hellbraunem Velin, 1984. Bildgröße: 23 1/2 x 19 1/4 Zoll, vollrandig. ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

„Ludovic Halevy Backstage“ von La Famille Cardinal nach Edgar Degas, „Ludovic Halevy“
Von (after) Edgar Degas
Degas, Edgar (nach) (1834 -1917) "Ludovic Halevy hinter den Kulissen" Monod 5797, Adhemar 71, Skira 58, Stern 25 Soft-Ground-Radierung nach einer Monotypie, 1938-9 Erster Zustand. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modèle Contemplant un Groupe Sculpté /// Picasso La Suite Vollard Marie-Thérèse
Von Pablo Picasso
Künstler: Pablo Picasso (Spanier, 1881-1973) Titel: "Modèle Contemplant un Groupe Sculpté (Modell, das eine skulptierte Gruppe betrachtet)" (Tafel 66) Portfolio: La Suite Vollard *Si...
Kategorie

1930er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Intaglio

MOUSQUETAIRE ET ODALISQUE, MEDUSE, TAFEL 47 AUS SERIE 156 (BLOCH 1902)
Von Pablo Picasso
Mousquetaire et Odalisque, méduse, Tafel 47 aus Serie 156. Bloch 1902; Baer 1908. Radierung auf Velin. Gestempelte Signatur, mit Bleistift handnummeriert. Auflage: 50 Stück. Heraus...
Kategorie

1970er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Figürliche Radierung von Picasso, "Trois Femmes nues et une Coupe d'Anémones", 1933
Von Pablo Picasso
Pablo Picassos "Trois Femmes nues et une Coupe d'Anémones" (1933) ist ein kraftvolles und eindrucksvolles Werk, das die Faszination des Künstlers für die weibliche Form und seine Erf...
Kategorie

1930er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Aktstudie (Akt) Etude de nu (Nu) – Kubismus-Akt
Von Georges Braque
Diese Originalradierung ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert "G Braque". Sie ist außerdem am linken unteren Rand mit Bleistift von Hand nummeriert und ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Modèl et sculpture surréaliste, Kubistische Radierung nach Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso, Spanier (1881 - 1973) - Model et sculpture surrealiste, Tafel 74 aus La Suite Vollard (B. 187; Ba. 346). Jahr: 1933, Medium: Radierung auf Velin, unsigniert, Bildforma...
Kategorie

1930er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

GARCON ET DORMEUSE A LA CHANDELLE (BLOCH 226)
Von Pablo Picasso
Tafel 26 aus La Suite Vollard. Bloch 226. Baer 440. Radierung, Kupferstich und Aquatinta, auf Montval-Papier. Mit Bleistift signiert, aus der Auflage von 260 Stück (es gab auch eine ...
Kategorie

1930er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Papier, Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen