Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

René Magritte
La Magie noire (Schwarzer Zauber) ed, 16/275 Farblithographie von Rene Magritte

2011

3.460,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese 2011 gedruckte Farblithografie Magie noire (Schwarze Magie) des surrealistischen Künstlers René Magritte ist die Nummer 16 in einer Auflage von 275 Stück. Faksimile rechts unten mit Bleistift signiert "Magritte" und gestempelt "Succesion Magritte". Links unten mit Bleistift signiert von Charley Herscovici, Präsident der Fondation Magritte und der ADAGP. Unten links gestempelt: "ADAGP Paris 2011". Das Kunstwerk wird vollständig in Frankreich hergestellt: von der Herstellung des Arches-Papiers bis zum traditionellen lithografischen Druckverfahren, eine Zeichnung für jede Farbe, eine Farbe pro Druckvorgang. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand und weist durchweg leuchtende Farben auf. René-François-Ghislain Magritte wurde am 21. November 1898 in Lessines, Belgien, geboren. Er war ein bedeutender surrealistischer Künstler, der die vorgefasste Wahrnehmung der Realität durch den Betrachter in Frage stellte und für seine Wortbilder bekannt ist, die die Beziehung zwischen Text und Bild untersuchen. Von 1916-1918 studierte der Künstler an der Academie Royale des Beaux-Arts in Brüssel. Im Jahr 1922 heiratete er Georgette Berger, ebenfalls eine Kunststudentin, die sein Modell und seine Muse wurde. Seine erste Einzelausstellung in der Galerie Le Centaure in Brüssel im Jahr 1927 wurde von den Kritikern schlecht aufgenommen, trug aber dazu bei, seine Karriere als surrealistischer Maler zu starten. Er lebte drei Jahre lang in Paris, um den Surrealisten näher zu sein, und wurde ein führendes Mitglied der Bewegung. 1929 stellte Magritte in der Galerie Goemans in Paris zusammen mit Salvador Dali, Jean (Hans) Arp, Giorgio de Chirico, Max Ernst, Joan Miro, Francis Picabia, Pablo Picasso und Yves Tanguy aus. Magrittes Surrealismus zeichnet sich durch eine illusionistische Traumhaftigkeit aus. Der Künstler schuf ein Werk, in dem das Alltägliche seltsam und das Vertraute verstörend und unheimlich wirkt. Sein Werk wirft Fragen über die Natur der Darstellung und der Realität auf. Diese Eigenschaften seiner Kunst beeinflussten zahlreiche zeitgenössische Künstler, von denen einige in der Ausstellung "Magritte und die zeitgenössische Kunst" (2006-07) im Los Angeles County Museum of Art vertreten waren: Der Verrat der Bilder". Zu den weiteren Ausstellungen der letzten Zeit gehören: eine Schau im Centre Georges Pompidou, Paris, 2016-17; drei Retrospektiven im Museum of Modern Art, New York, 1965; und zwei Ausstellungen im Metropolitan Museum of Art, New York, 1992 und 2013. Der Künstler starb am 15. August 1967 in Brüssel. Magritte malte das Thema der "schwarzen Magie" erstmals 1934. Magie noire gehört zu einer Gruppe von Gemälden und Grafiken, die der Künstler in den 1940er Jahren schuf: ein illusionistisch dargestellter weiblicher Akt in einer nicht identifizierten Landschaft. Das Modell für diese Werke ist Magrittes Frau Georgette Berger. Die Figur ist ein idealisierter weiblicher Akt, der sich auf einen Steinblock stützt. Eingerahmt von einer Steinmauer mit einem Fenster, das sich zur Landschaft hin öffnet, blickt das Motiv auf Wasser und einen wolkenverhangenen Himmel. Ihr Blick ist gesenkt und ihre Augen scheinen geschlossen zu sein. Wie ein Stück klassischer Bildhauerei ist sie ein Objekt, das betrachtet werden muss. Der weibliche Akt war der Gegenstand der surrealistischen Beschäftigung. In diesem Beispiel hat Magritte eine Fantasie- oder Traumwelt geschaffen, in deren Mittelpunkt die Verwandlung des weiblichen Körpers steht. Wie viele andere Surrealisten stellt Magritte die Sexualität und das Begehren in den Mittelpunkt und stellt die Frau als dem Unbewussten näher stehend dar. Der nackte weibliche Körper ist das passive Objekt des Blicks des Betrachters. Im Surrealismus wird die Frau oft als Objekt der Begierde oder als Werkzeug der Zerstörung konstruiert. Sie ist Muse und "anders". Was ist mit dem Thema des Werks, der schwarzen Magie? Liegt es an der Verwandlung der Figur? Ihre untere Hälfte ist in Fleischtönen dargestellt, während ihre obere Hälfte blau ist, wie das Meer und der Himmel. Ist ihre Verwandlung von der irdischen in die himmlische schwarze Magie, wie einige behauptet haben?: "Diese hübschen Farben dienen sowohl einem bildschaffenden als auch einem dekorativen Zweck: die obere Hälfte des Aktes ist in einem abgestuften Blau gemalt, das dem des Himmels im Hintergrund sehr nahe kommt; von der Taille abwärts ist die Farbe ein Fleischton. Es ist ein Prozess der Metamorphose. schwarze Magie". Es ist ein Akt der schwarzen Magie, das Fleisch einer Frau in den Himmel zu verwandeln". Oder ist es die Frau selbst, die schwarze Magie praktiziert oder ausübt? Mit seiner erotischen Unterströmung verführt das Bild den Betrachter. Magritte meinte, dass die Erotik selbst ein Grund für die Existenz eines Bildes sein könnte. Für die Surrealisten ist die Frau dem Unbewussten und damit dem Bereich der magischen Verwandlung näher. Indem der Künstler den Körper der Frau als Mittel der schwarzen Magie einsetzt, lässt er den Betrachter in eine Welt des surrealistischen Andersseins eintauchen.
  • Schöpfer*in:
    René Magritte (1898-1967, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 65,74 cm (25,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 14138g1stDibs: LU605310612852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„La Grande Guerre (Der Große Krieg)“, Farblithographie nach Rene Magritte
Von René Magritte
"La Grande Guerre (Der große Krieg)" ist eine Farblithografie nach dem Gemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1964. Eine viktorianische Dame in Weiß steht dem Betrachter gegenüber. E...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""La race blanche (Das weiße Rennen)," Lithographie nach einem Gemälde von Rene Magritte
Von René Magritte
"La race blanche (Die weiße Rasse)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1937. Eine weibliche Figur besteht aus einer Mischung von Körpert...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Le Retour (Return)“, Farblithographie nach Gemälde von Rene Magritte
Von René Magritte
"Le Retour (Die Rückkehr)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1940. Ein Vogel, der eigentlich nur der Himmel am Tag und die Wolken ist. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

""Les valeurs personnelles (Persönliche Werte)," Lithographie nach Rene Magritte
Von René Magritte
"Les valeurs personnelles (Persönliche Werte)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1952. Diese Innenraumszene enthält Objekte verschieden...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

„La Reconnaissance Infinie (Die unendliche Anerkennung)“ Litho nach Rene Magritte
Von René Magritte
"La Reconnaissance Infinie (Die unendliche Erkenntnis)" ist eine Farblithografie nach dem Gemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1963. Zwei von Magrittes bürgerlichen "kleinen Männer...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie „La Peine Perdue (Der verwaiste Effort)“ nach Gemälde von Rene Magritte
Von René Magritte
"La Peine Perdue (Die vergebliche Mühe)" ist eine Farblithografie nach einem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1962. Zwei blaue Vorhänge sind auf beiden Seiten geteilt. ...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

RENÉ MAGRITTE: LA MAGIE NOIRE, 1945 - Limitierte Auflage Lithographie Surrealismus
Von (after) René Magritte
LA MAGIE NOIRE, 1945 (SCHWARZE MAGIE) Datum der Gründung: 2010 Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier Auflage: 275 Größe: 60 x 45 cm Beobachtungen: Lithographie auf BFK Rives Papi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Une Jeune Femme Presente Avec Grace, aus Les Enfants Trouves
Von (after) René Magritte
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "" Une Jeune Femme Presente Avec Grace" aus der Suite" Les Enfants Trouves wurde 1953 geschaffen und 1968 in einer Auflage von 350 Stück gedruckt/veröf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

René Magritte - LE BEAU MONDE- Limitierte Lithographie Surrealismus Französisch Contemporary
Von (after) René Magritte
René Magritte - LE BEAU MONDE, 1962 (DIE SCHÖNE WELT) Datum der Gründung: 2010 Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier Nummer der Ausgabe: 154/275 Größe: 60 x 45 cm Zustand: In seh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Surrealistische Lithographie „Le Viol“ nach Rene Magritte
Von (after) René Magritte
Künstler: Rene Magritte (nach) Titel: Le Viol Medium: Lithographie, rechts unten mit Tinte gestempelt "Magritte", links unten mit Bleistift signiert und nummeriert von Georgette Magr...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

RENÉ MAGRITTE - GOLCONDE, 1953 Limitierte Auflage Lithographie - Surrealismus
Von (after) René Magritte
GOLCONDE, 1953 Datum der Gründung: 2010 Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier Auflage: 275 Größe: 60 x 45 cm Beobachtungen: Lithographie auf BFK Rives Papier Platte signiert und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Magritte 1968 „Le Domaine Enchante (VI)“ FRAMED Hand signiert Mourlot
Von René Magritte
Diese Lithografie in limitierter Auflage, die von Fernand Mourlot unter der rechten Ecke des Bildes signiert ist, gehört zu einer Serie von acht "Le Domaine Enchanté"-Bildern, die in...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie