Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Andy Warhol
Historische Einladung zur Veröffentlichung von „In the Bottom of My Garden“ aus der Mitte des Jahrhunderts

1958

13.213,60 €

Angaben zum Objekt

Andy Warhol Äußerst seltene, historisch frühe handgefertigte Einladung zur Buchvorstellung von "In the Bottom of My Garden" Serendipity 3, 1958 Von Warhol entworfene Offsetlithografie-Einladung auf dünnem Papier 9 3/10 × 3 4/5 Zoll Ungerahmt Dies ist eine zarte und historische, auf dünnem Papier gedruckte Einladung zu einer Vernissage in Manhattans berühmtem Serendipity 3 (22 East 60th Street), bei der Andy Warhols neues Bilderbuch "In the Bottom of My Garden" vorgestellt wird. Diese undatierte Vintage-Einladung ist so unglaublich selten, dass die einzige andere, die wir je gesehen haben, im Warhol Museum in Pittsburgh zu finden ist. Während die meisten Galerien den Bildband auf ca. 1956 datieren, datiert das Warhol-Museum diese Serendipity-3-Einladung zur Buchvorstellung auf 1954 - als Warhol begann, sich im Serendipity's aufzuhalten. Ein erstaunlich seltenes Stück von Warhol-Ephemera; ein wertvolles Sammlerstück. Niemand, den Sie kennen, wird das haben! Provenienz Erworben im Rahmen einer Auktion mit unveröffentlichten Originalnegativen von Warhol. Eine Trove, ein einmaliger Fund. Über Andy Warhol: Ist das Leben nicht eine Reihe von Bildern, die sich in ihrer Wiederholung verändern? -Andy Warhol Die Kunst von Andy Warhol (1928-1987) steht für die 1960er bis 1980er Jahre in New York. Indem er die vertraute Ästhetik der Massenmedien, der Werbung und der Prominenten-Kultur imitierte, verwischte Warhol die Grenzen zwischen seinem Werk und der Welt, die es inspirierte, und produzierte Bilder, die so allgegenwärtig geworden sind wie ihre Quellen. Warhol wuchs in einem Arbeitervorort von Pittsburgh auf. Seine Eltern waren slowakische Einwanderer, und er war das einzige Mitglied seiner Familie, das eine Hochschule besuchte. Er ging 1945 an das Carnegie Institute of Technology (heute Carnegie Mellon University), wo er sich auf Bildgestaltung spezialisierte. Nach seinem Abschluss zog er zusammen mit seinem Kommilitonen Philip Pearlstein nach New York und fand dort eine feste Anstellung als Werbegrafiker bei verschiedenen Magazinen, darunter Vogue, Harper's Bazaar und The New Yorker. In den 1950er Jahren machte Warhol eine erfolgreiche Karriere als Werbegrafiker und erhielt mehrere Auszeichnungen vom Art Directors Club und dem American Institute of Graphic Arts. Seine erste Einzelausstellung fand 1952 in der Hugo Gallery statt, wo er Zeichnungen nach den Schriften von Truman Capote zeigte; drei Jahre später wurde sein Werk erstmals in einer Gruppenausstellung im Museum of Modern Art gezeigt. Das Jahr 1960 markierte einen Wendepunkt in Warhols produktiver Karriere. Seine ersten Werke malte er auf der Grundlage von Comics und Werbeanzeigen, die er mit Hilfe eines Projektors vergrößerte und auf die Leinwand übertrug. 1961 stellte Warhol diese handgemalten Werke, darunter Little King (1961) und Saturday's Popeye (1961), in einer Schaufensterauslage des Kaufhauses Bonwit Teller aus; 1962 malte er seine berühmten Campbell's Soup Cans, zweiunddreißig einzelne Leinwände, die jeweils eine Dosensuppe einer anderen Geschmacksrichtung darstellten. Bald darauf begann Warhol, nicht nur die Themen der Printmedien zu übernehmen, sondern auch die Technik. Mit Hilfe der Siebdrucktechnik schuf er Raster aus Briefmarken, Coca-Cola-Flaschen, Versand- und Abfertigungsetiketten, Dollarscheinen, Kaffeeetiketten und vielem mehr, wobei er die Bilder in ihre grundlegenden grafischen Bestandteile zerlegte. 1963 richtete Warhol ein Studio in der East 47th Street ein, das unter dem Namen Factory bekannt wurde und als kultureller Treffpunkt für Künstler, Models, Performer und Prominente diente. Sein innerer Kreis bestand aus seinen Superstars, die sowohl in seiner Arbeit als auch in seinem gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle spielten. Warhol interessierte sich für die Produktion von Ruhm und begann, Bilder von Berühmtheiten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, von Marilyn Monroe und Elvis Presley bis Jackie Kennedy und Mao Zedong, im Siebdruckverfahren herzustellen. Er weitete seine Praxis und seinen kulturellen Einfluss aus, produzierte Platten (The Velvet Underground & Nico), gründete eine Zeitschrift (Interview) und drehte Avantgardefilme wie Chelsea Girls (1966), Blow Job (1964) und Empire (1964), die zu Klassikern des Underground-Genres wurden. Nachdem er 1968 durch die Schüsse von Valery Solanas knapp dem Tod entronnen war, trat Warhol in eine ruhigere, isolierte Periode ein, in der er hauptsächlich auf Auftragsbasis arbeitete und Porträts für verschiedene Auftraggeber malte, aber auch Themen aus seinem früheren Werk wieder aufgriff. Danach begann er, sich wieder für die Abstraktion zu interessieren, zunächst mit seinen Oxidationen (1977-78), bei denen er Freunde und Bekannte auf mit Metallpigmenten bemalte Leinwände urinieren ließ, und später mit seinen Gemälden Rorschach (1984) und Camouflage (1986). In den frühen 1980er Jahren produzierte Warhol mit neuem Elan medienübergreifende Werke, moderierte halbstündige Sendungen auf MTV, veröffentlichte Bücher und arbeitete mit jüngeren Künstlern wie Jean-Michel Basquiat, Francesco Clemente und Keith Haring zusammen. Seine abstrakten Serien fielen mit großformatigen Werken zusammen, die auf Meisterwerke von Leonardo da Vinci zurückgingen: Er druckte Bilder der Mona Lisa (1503) im Siebdruckverfahren und schuf mehrere monumentale Gemälde von Das letzte Abendmahl (1495-98). Warhols Fähigkeit, kunsthistorische Referenzen, abstrakte Muster und Massenmedien nahtlos miteinander zu verbinden, setzte neue Maßstäbe für die Rolle des Künstlers und ließ die Grenzen zwischen kommerzieller und bildender Kunst dauerhaft verschwimmen. - Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
  • Schöpfer*in:
    Andy Warhol (1928 - 1987, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 23,63 cm (9,3 in)Breite: 9,66 cm (3,8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Vintage-Zustand; keine offensichtlichen Probleme.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216734552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Historische Einladung zur Veröffentlichung von „In the Bottom of My Garden“ aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Andy Warhol
Andy Warhol Äußerst seltene, frühe handgefertigte Einladung zur Buchvorstellung von "In the Bottom of My Garden" Serendipity 3, 1958 Von Warhol entworfene Offsetlithografie-Einladung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Versatz

Revolutionärer Sex (Deluxe handsignierte Auflage des Patty Hearst SLA-Drucks)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon Revolutionary Sex (signierte Deluxe-Ausgabe von Patty Hearst SLA Poster), 1982 Offsetdruck (handsigniert und nummeriert) Vom Künstler handsigniert, von Raymond Petti...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Theresa Russell „Aktdruck“ von Theresa Russell (Hand signiert, beschriftet und datiert von David Hockney)
Von David Hockney
David Hockney XVI RIP ARLES (handsigniert, beschriftet und datiert von David Hockney), 1985 Offsetlithografie-Poster Handsigniert und beschriftet mit Datumsangabe London, 1985 von Da...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Larry Rivers Republique De Guinee Pochoir In Tinte beschriftet Andy Warhol gerahmt
Von Larry Rivers
Larry Rivers Republique De Guinee, für Andy Warhol, mit Tinte beschriftet für Andy Warhol, 1977 Farbiges Pochoir, Acryl Airbrush und Bleistift auf Papier mit geriffelten Kanten Hands...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Acryl, Bleistift, Schablone

3 Biennale Internationale de L'estampe Internationale de L'estampe, Frankreich 1968 Miss American Indiana-Plakat
Von Richard Lindner
Richard Lindner 3 Biennale Internationale de L'estampe (Internationale Biennale der grafischen Künste), Miss American Indian, 1968 Siebdruck auf Velinpapier Unnumeriert 35 1/2 × 23 1...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel aus The Doctors of the World Portfolio, handsigniert & nummeriert Pop-Realismus
Von Chuck Close
Chuck Close Daguerreotypien ohne Titel, 2001 Zwei (2) pigmentierte digitale Irisabzüge von Daguerroeotypien, gedruckt auf einem einzigen Blatt Velinpapier 22 × 29 1/4 Zoll Signiert m...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Pigment, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Raymond Pettibon Schwarze Flagge 1983 gekennzeichnet (Raymond Pettibon Drucke)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon: Seltener früher Black Flag Punk-Flyer: Black Flag Santa Monica Civic Auditorium, 11. Juni 1983. Santa Monica, CA. Flyer/Handzettel für ein Konzert von Black Flag...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Raymond Pettibon Black Flag 1982 abgestempelt (Raymond Pettibon Punk-Flyer)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon Schwarze Flagge: 1982 Raymond Pettibon illustrierte Black Flag Punk-Flyer anlässlich der Veröffentlichung von: Black Flag, Saccharine Tr...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Keith Haring Help the Homeless 1989 (Keith Haring 1989 Ankündigung)
Von Keith Haring
Keith Haring 1989: Keith Haring illustrierte Ankündigungskarte, NY, 1989. Veröffentlicht anlässlich einer 1989 durchgeführten Spendenaktion für Obdachlose. Offsetdruck, 1989. Maße:...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Larry Rivers Lithographie "For Adults ONLY I" Korsettierter Frauenakt
Von Larry Rivers
"For Adults Only I" ist eine exquisite Offsetlithografie mit dem farbigen Bild eines verführerischen weiblichen Aktes mit Korsett und Strümpfen in einer konfrontativen Pose, die den ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Keith Haring Into 84 (Ankündigung von Keith Haring Tony Shafrazi)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Into 84/Keith Haring Painted Man 1983: Ankündigungskarte für die gut dokumentierte Ausstellung "Into 84" von Keith Haring in der Tony Shafrazi Gallery, New York, 1983. ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Versatz, Lithografie

1960er Jahre Kusama-Ausstellungsplakat (Yayoi Kusama Driving Image Show 1966)
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama Fahrende Bilderschau: Unglaublich seltenes Ausstellungsplakat/Broschüre von Kusama aus den 1960er Jahren, veröffentlicht anlässlich der Ausstellung: Yayoi Kusama in der...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz