Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Audrey Flack
Ein Kurs in Wundern

1984

2.068,16 €

Angaben zum Objekt

Audrey Flack Ein Kurs in Wundern, 1984 Kodachrome 35mm Farbstofftransferdruck Trocken auf 4 Lagen 100% Baumwollfaserkarton montiert\ Handsigniert und betitelt von Audrey Flack auf der Vorderseite 20 × 24 Zoll Ungerahmt Handsigniert und mit Tinte betitelt von Audrey Flack auf der Vorderseite aus der nicht nummerierten Auflage von 50 (plus Probedrucke). Farbfoto, gedruckt im CVI-Labor von Meisterdrucker Guy Stricherz. Herausgegeben von Prestige Art Ltd. Aus den farbgesättigten 1980er Jahren. Trocken aufgezogen mit MT5-Trockentuch auf 4-lagigem Karton aus 100% Baumwollfaser, wie ausgestellt Der Titel A Course in Miracles (Ein Kurs in Wundern), der dem gleichnamigen New Age Manifest von 1976 entnommen ist, regt zu Spekulationen über jedes Element in diesem Stillleben an. Die Anzahl der Rosen - drei - ist in vielen Religionen und Mythologien eine bedeutende Zahl. Neben Jesus und Albert Einstein zählte Flack auch den stillen Mystiker Shree Krishnaji, auch Baba genannt, dazu. Flack verwendete das Detail seines Gesichts mit den Rosen, das über dem Meer schwebt, in ihrem monumentalen Gemälde Baba. Weitere Exemplare dieses Drucks befinden sich in bedeutenden musealen und institutionellen Sammlungen, so dass er auf dem Markt sehr begehrt ist. Audrey Flack Biografie: Audrey Flack ist eine international anerkannte Malerin und Bildhauerin und eine Pionierin des Fotorealismus. Frau Flack ist die erste fotorealistische Malerin, deren Werke vom Museum of Modern Art für seine ständige Sammlung angekauft wurden. Neben vielen großen Museen auf der ganzen Welt befinden sich ihre Werke auch im Metropolitan Museum of Art, im Solomon R. Guggenheim Museum, im Whitney Museum of American Art, im National Museum of Women in the Arts, im Butler Institute of American Art, in der National Gallery of Australia, in der Pennsylvania Academy of Fine Art und im Allen Memorial Art Museum. Außerdem ist sie neben Mary Cassatt die erste Künstlerin, die in Jansons Kunstgeschichte aufgenommen wurde. Zu ihren öffentlichen Aufträgen gehören Monumental Gateway to the City of Rock Hill in South Carolina, bestehend aus vier drei Meter hohen Bronzefiguren auf Granitsockeln; Veritas et Justitia, eine fünfzehn Fuß hohe Figur der Gerechtigkeit für das Dreizehnte Gerichtsgebäude in Tampa, Florida; und Islandia, eine neun Fuß hohe Bronzeskulptur für das New York City Technical College in Brooklyn, New York. Eine große Retrospektive ihres Werks, organisiert von der J.B. Speed Art Museum in Louisville, Kentucky, ist seit 1992 durch Museen im ganzen Land gereist. Audrey Flack hat sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene viel gelehrt und Vorträge gehalten. Sie wurde mit der Augustus-St.-Gaudens-Medaille der Cooper Union ausgezeichnet, war Ehrenprofessorin für Albert Dorne an der Bridgeport University und erhielt eine Ehrenprofessur an der George Washington University. Es gibt zahlreiche Bücher über ihr Werk, darunter Breaking the Rules: Audrey Flack, a Retrospective, 1950-1990 von Thalia Gouma Peterson, erschienen bei der Abrams Publishing Company in New York. Audrey Flack ist die Autorin von drei Büchern: On Painting (Abrams 1986), The Daily Muse (Abrams 1989) und Art & Soul (Penguin USA 1991). Derzeit schreibt sie an einer Fortsetzung von Art & Soul sowie an ihren Memoiren. Frau Flack erwarb 1951 ein Graduate Certificate in Fine Arts an der Cooper Union. Sie erhielt außerdem einen Bachelor of Fine Arts von der Yale University und besuchte das Institute of Fine Arts der New York University. Im Mai 2015 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Clarke University. Derzeit lebt und arbeitet Audrey Flack sowohl in East Hampton als auch in New York City. Mehr über Audrey Flack: Audrey Flack (geb. 1931, New York, New York) ist vor allem für ihre fotorealistischen Stillleben bekannt, die Schminktische, Lebensmittel und Blumen zeigen und Stereotypen weiblicher Identitäten thematisieren. Flack bezeichnet sich selbst als Bildhauer, der sowohl kleine als auch überdimensionale Bronzearbeiten der weiblichen Figur anfertigt. Sie hat mehrere bemerkenswerte öffentliche Aufträge erhalten, darunter "Beloved Woman of Justice" für das Howard Baker Junior Federal Courthouse in Knoxville, TN, das zum nationalen Wahrzeichen der Cherokee Nation erklärt wurde. - Mit freundlicher Genehmigung der Louis K. Meisel Gallery

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Audrey Flack On Painting (hand signiert, datiert und beschriftet von Audrey Flack)
Von Audrey Flack
Audrey Flack Audrey Flack On Painting (handsigniert, datiert und beschriftet von Audrey Flack), 1981 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handschriftlich signiert, datiert und be...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Looking at Me, fotorealistische Kunst, zweimal signiert mit Herzzeichnung und Inschrift
Von Howard Kanovitz
Howard Kanovitz Looking at Me (zweimal signiert mit Herzzeichnung und Beschriftung), 1981 Farb-Lambdadruck auf Vellum Bleistift signiert und kommentiert Artist Proof (AP) von Künstle...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Lithografie

Untitled (Farbstifte), einzigartiges Gemälde, Allan Stone Collection & Sotheby's
Von Grace Knowlton
Grace Knowlton Ohne Titel (Buntstifte), 1978 Mischtechnik aus Aquarell und Kohle auf Papier. (Gerahmt mit Labels aus der legendären Allan Stone Collection'S + Sotheby's Labels verso)...
Kategorie

1970er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe, Mixed Media

Ohne Titel, aus dem Portfolio der Art Against AIDS
Gael Stack Ohne Titel, aus der Mappe Kunst gegen AIDS, 1988 Holzschnitt auf Papier mit Büttenrand. Handsigniert. Nummeriert. Blindstempel von Druckerei und Verlag. Ungerahmt. Handsig...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt, Bleistift

Howard Kanovitz S/N Lithographie des famosen Fotorealisten für The Paris Review
Von Howard Kanovitz
Howard Kanovitz Pariser Rundschau, 1968 Lithographie auf Velinpapier 33 × 26 Zoll Mit Bleistift signiert und nummeriert 9/200 Herausgegeben von The Paris Review, New York, Verleger; ...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Une Bouchee D'Amour (signierter Präsentationsdruck einer weiblichen fotorealistischen Künstlerin)
Von Audrey Flack
Audrey Flack Une Bouchee D'Amour, 2013 Gemischte Medien: Digitalisierte Zeichnung mit Siebdruck Signiert, betitelt und nummeriert recto (vorne) in Graphitstift Kommentierter Präsenta...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Digital, Siebdruck, Bleistift, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Kurs in Wundern
Von Audrey Flack
Ein Kurs in Wundern Dye-Transfer-Fotografie, 1978 Von: 12 Fotografien: 1973-1983, Tafel 7 von 12 Unterzeichnet mit Tinte Auflage: 50, dieses Beispiel ist ein Artist's Proof (7/10) D...
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stilllebenfotografie

Materialien

Farbstoffübertragung

Pop-Art Vintage-Farbfotografie „Course in Miracles“ Druck Audrey Flack, Foto:
Von Audrey Flack
Vom Künstler handsigniert und mit Tinte betitelt, aus einer Auflage von 50 Stück (plus Probedrucke). Farbfoto, gedruckt im CVI-Labor von Meisterdrucker Guy Stricherz. Herausgegeben v...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbstoffübertragung

Zeit zum Sparen
Von Audrey Flack
Zeit zum Sparen Von: 12 Fotografien: 1973-1983, Tafel 8 von 12 Dye-Transfer-Fotografie, 1979 Unterzeichnet mit Tinte Auflage: 50, dieses Beispiel ist ein Artist's Proof (7/10) Drucke...
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stilllebenfotografie

Materialien

Farbstoffübertragung

Zuschreibungen an Kunstwerke
Von Dana Loomis
Künstlerin: Dana Loomis Titel: Attribute der Kunst Jahr: 1984 Medium: Öl auf Leinwand, signiert und betitelt mit Marker Größe: 40 in. x 46 in. (101,6 cm x 116,84 cm) Rahmengröße: 41 ...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde / Fotorealismus / Figurative Kunst / menschliche Figur /Museum
Von Bruce Adams
Bruce Adams war ein Maler, Kunstpädagoge und Schriftsteller. Er wurde 1952 in Buffalo, N.Y., geboren und erhielt 1976 einen B.S.-Abschluss und 1983 einen M.A.-Abschluss vom Buffalo S...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinen

Leben
Von Linda Rosenzweig Prince
Ein Ölgemälde von Linda Rosenzweig Prince aus dem Jahr 1981. Ein fotorealistisches Gemälde von Zeitungsstapeln, die eine geschichtete Landschaft bilden. Verso signiert und datiert, g...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl