Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Camille Pissarro
Grand'mère (Lichteffekt) (La Mère de l'artiste) von Camille Pissarro

1889

3.680,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Grand'mère (Lichteffekt) (La Mère de l'artiste) von Camille Pissarro (1830-1903) Ätzen 17,1 x 25,3 cm (6 ³/₄ x 10 Zoll) Unten rechts gestempelt, C.P. und nummeriert 8/18 1889 hingerichtet Delteil Nr. 80 Literatur Loys Delteil, Alan Hyman, Jean Cailac, Camille Pissarro: The Etchings and Lithographs, Catalogue Raisonné, 1999, San Francisco: Alan Wolfy Fine Arts, S. 172-173, Nr. 80 Ausstellung Stern Pissarro Gallery, London, Camille Pissarro Werke aus der Collection'S, 30. November, 11. Dezember 2021 Biographie des Künstlers Camille Pissarro war einer der einflussreichsten Vertreter des französischen Impressionismus. Camille wurde am 10. Juli 1830 in der dänischen Kolonie Saint Thomas als Sohn von Frédéric und Rachel Pissarro geboren. Im Alter von zwölf Jahren ging er in Paris zur Schule, wo er eine Vorliebe für das Zeichnen entwickelte. Da seine Eltern sein Interesse an der Kunst missbilligten, verließ Camille 1852 zusammen mit dem dänischen Künstler Fritz Melbye die Insel, um die nächsten 18 Monate in Venezuela zu verbringen. Nach einer kurzen Rückkehr nach St. Thomas zog er 1855 nach Paris, um an der Académie Suisse zu studieren, wo er viele einflussreiche Künstlerpersönlichkeiten der Zeit kennenlernte, darunter Claude Monet, Paul Cézanne, Édouard Manet und Pierre-Auguste Renoir. Im Jahr 1869 zog Camille nach Louveciennes. Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1870 veranlasste ihn, nach London umzuziehen, wo Camille eine Reihe von Landschaften um Norwood und Crystal Palace malte. Zu dieser Zeit konnten Pissarro und sein enger Freund Claude Monet gemeinsam Museen besuchen, in denen sie die Tradition der britischen Landschaftsmalerei studieren und ihr Verständnis dafür erweitern konnten. Hier heiratete er auch Julie Vellay, mit der er sieben Kinder haben sollte. Als er im Juni 1871 nach Louveciennes zurückkehrte, stellte er fest, dass viele der Werke, die er in seinem Haus zurückgelassen hatte, während des französisch-preußischen Krieges verschwunden oder beschädigt worden waren. Im Sommer 1871 ließ sich Camille mit Julie in Pontoise nieder, wo er für die nächsten zehn Jahre einen engen Freundeskreis um sich scharen konnte. Hier konnte er seine Beziehungen zu Cézanne, Monet, Renoir und Degas weiter ausbauen und seinem Wunsch Ausdruck verleihen, eine Alternative zum Salon zu schaffen. Camille war der Meinung, dass er und seine Kollegen Anerkennung für die neue Tradition, die sie schufen, verdienten. Cézanne hielt sich wiederholt bei Pissarro auf und lernte unter Camilles Einfluss, die Natur geduldiger zu studieren. Er kopierte sogar eine Landschaft von Camille, um die Technik seines Lehrers zu erlernen. Die erste Gruppenausstellung der Impressionisten im Jahr 1874 brachte den Impressionisten viel Kritik an ihrer Kunst ein. Pissarro war der einzige Künstler, der an allen acht Ausstellungen der Impressionisten teilnahm, die letzte fand 1886 statt. Camilles Hauptthema in jenen Jahren war die ländliche Landschaft, wobei er großen Wert darauf legte, den Idealismus des Lebens auf dem Bauernhof darzustellen. Pissarro glaubte, dass die Bauern und ihr Land von der Korruption der Industrialisierung verschont blieben. Er bewunderte die Figuren in diesen ländlichen Landschaften und betrachtete ihre Existenz und ihren Lebensstil als Symbol der Unschuld und Reinheit in einer Zeit des gewaltsamen Wandels. Einer der wenigen Sammler, die sich für Camilles Werke interessieren, ist Paul Gauguin. Nachdem er eine kleine Sammlung impressionistischer Werke erworben hatte, suchte er bei Camille Rat, um selbst Maler zu werden. Mehrere Jahre lang folgte Gauguin seinem Mentor, und obwohl ihre Freundschaft von Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen geprägt war, schrieb Gauguin kurz vor Camilles Tod im Jahr 1903: "Er war einer meiner Meister, und ich verleugne ihn nicht." In den 1880er Jahren zog Camille von Pontoise ins nahe gelegene Osny, bevor er sich 1884 in Éragny-sur-Epte, einem kleinen Dorf in der Normandie nordwestlich von Paris, niederließ. Im Jahr 1885 lernt Camille sowohl Paul Signac als auch Georges Seurat kennen, nachdem er von dessen ältestem Sohn Lucien vorgestellt wurde. Er war fasziniert von ihren Bemühungen, die intuitive Herangehensweise der Impressionisten durch die "divisionistische" Methode zu ersetzen, eine wissenschaftliche Untersuchung der Naturphänomene auf der Grundlage optischer Gesetze. Obwohl er bereits Mitte fünfzig war, zögerte Camille nicht, den beiden jungen Innovatoren zu folgen. Nach einigen Jahren fühlt sich Camille jedoch durch die Theorien Seurats eingeschränkt und kehrt zu seiner spontaneren Technik zurück, wobei er die Leichtigkeit und Reinheit der Farben aus seiner divisionistischen Phase beibehält. In seinen letzten Lebensjahren verbringt Camille seine Zeit in Paris, Rouen, Le Havre und Éragny, wo er in verschiedenen Werkserien die unterschiedlichen Auswirkungen von Licht und Wetter erforscht. Viele dieser Gemälde zählen zu seinen besten Werken, wobei seine Serie von Pariser Straßenszenen zu einem der begehrtesten Themen in seinem Oeuvre wurde. Als Pissarro 1903 starb, blühte seine Karriere und er war weithin anerkannt. Heute sind seine Werke in allen großen Museen der Welt zu finden.
  • Schöpfer*in:
    Camille Pissarro (1831-1903, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1889
  • Maße:
    Höhe: 17,1 cm (6,74 in)Breite: 25,3 cm (9,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261213960922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La rentrée du Berger von Camille Pissarro - Radierung
Von Camille Pissarro
La rentrée du Berger von Camille Pissarro (1830-1903) Ätzen 7,6 x 10,9 cm (3 x 4 ¹/₄ Zoll) Links unten mit den Initialen C.P. und rechts unten mit der Nummer 13/18 gestempelt. Dieses...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Une femme, un chat et des souris von Georges Manzana Pissarro – Radierungsdruck
Von Georges Manzana Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Une femme, un chat et des souris von Georges Manzana Pissarro (1871 - 1961) Ätzen 13,3 x 8,7 cm (5 ¹/₄ x 3 ³/₈ Zoll) Signiert auf der Platte mit den Initialen ...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Une Femme Assise von Lucien Pissarro – Radierung
Von Lucien Pissarro
Une Femme Assise von Lucien Pissarro (1863-1944) Ätzen 23 x 13 cm (9 x 5 ¹/₈ Zoll) Rechts unten gestempelt, L.P. und links unten nummeriert, 10/20 Provenienz: John Bensusan Butt Pri...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Mère et enfant von Lélia Pissarro - Radierung
Von Lelia Pissarro
Mère et enfant von Lélia Pissarro (geb. 1963) Ätzen 3 x 3 cm (1 ¹/₈ x 1 ¹/₈ Zoll) Signiert unten links, Lélia Pissarro Bezeichnet unten rechts: E.A (Künstlernachweis auf Französisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Ramassage de Foin by Paulémile Pissarro - Work on paper
Von Paul Emile Pissarro
Le Ramassage de Foin von Paulémile Pissarro (1884-1972) Zeichenkohle auf Papier 26 x 33 cm (10 ¹/₄ x 13 Zoll) Signiert unten links, Paulémile- Pissarro- Dieses Werk wird von einem E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Portrait de Camille Pissarro à Éragny von Georges Manzana Pissarro - Zeichnung
Von Georges Henri Manzana Pissarro
*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Porträt von Camille Pissarro in Éragny von Georges Manzana Pissarro (1871-1961) Conté Pierre...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

(Effekt de Lumiere) aus Kaschmir
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903), Grand-mere (effet de lumiere), Radierung und Kaltnadel, 1889, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten betitelt, links unten mit Bleistift bezei...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Grand'mère - Portrait de la femme de l'artiste - Lithographie 1895
Von Camille Pissarro
Rechts unten mit Bleistift handsigniert, links unten betitelt und mit "N°2" bezeichnet. Auf Chine Appliqué Papier, einer von nur 10 bekannten Abdrücken Katalog Prouté 1973 n.179. Pro...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Baigneuse vue de Dos
Von Camille Pissarro
Radierung, fünfter Zustand, nummeriert 14/50, signiert mit dem Stempel, der für die Auflage von 50 Exemplaren von Lucien Pissarro im Jahr 1920 verwendet wurde.
Kategorie

1890er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Paysanne Donnant a Manger a un Enfant
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903), Paysanne Donnant a Manger a un Enfant, Radierung auf Zink, 1874, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten bezeichnet "No 1 - 1er etat", eben...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Epoxidharz

Paysanne au Puits (Wohnfrau im Brunnen)
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903), Paysanne au Puits (Bäuerin am Brunnen), Radierung und Aquatinta, 1891, signiert, betitelt und nummeriert (3 etat no 2). Referenz: Delteil 101, dritter Z...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Les Faneuses
Von Camille Pissarro
Künstler: Camille Pissarro Titel: Les Faneuses Mappe: l'Histoire des Peintres Impressionistes Medium: Radierung auf cremefarbenem Büttenpapier Datum: 1906 Auflage: 1000 Rahmengröße: ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Les Faneuses
1.814 €
Kostenloser Versand