Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Camille Pissarro
Paysanne au Puits (Wohnfrau im Brunnen)

1891

30.410,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Camille Pissarro (1830-1903), Paysanne au Puits (Bäuerin am Brunnen), Radierung und Aquatinta, 1891, signiert, betitelt und nummeriert (3 etat no 2). Referenz: Delteil 101, dritter Zustand (von 3). In ausgezeichnetem Zustand, auf elfenbeinfarbenem Bütten, kein Wasserzeichen erkennbar, mit Rändern (Reste einer früheren Falzung verso). 9 1/4 x 7 5/8, das Blatt 12 1/4 x 9 7/8 Zoll, archivtaugliche Montage mit nicht befestigten Mylar-Scharnieren, Fensterpassepartout. Ein hervorragender, stimmungsvoller Abdruck dieser großen Rarität, gedruckt mit einem Schleier von Plattenton insgesamt. Die Komposition von Paysanne au Puits war im ersten Zustand des Drucks (der in einem Abdruck bekannt ist) im Wesentlichen vollständig; im zweiten kratzte Pissarro die Platte an (scheinbar brennende Bereiche der Aquatinta), um Bereiche des Kleides und des Gesichts der Frau zu klären und aufzuhellen, und für den dritten Zustand wurde eine weitere Aufhellung vorgenommen. In diesem Abzug hat Pissarro einen beträchtlichen Plattenton hinterlassen, der die Aufhellungseffekte der Arbeit im dritten Zustand teilweise abschwächt; die Stimmung ist also relativ dunkel, und die tiefgreifende ästhetische Wirkung des Drucks wird eher durch die Radierung und die Plattenarbeit als durch selektives Abwischen der Platte erzielt. Pissarro hat persönlich nur 9 Abzüge von Paysanne au Puits gedruckt, und dies sind die einzigen lebenslangen Abzüge. Es gab eine Person des ersten Staates, 3 Personen des zweiten und 5 Personen des dritten Staates. Dieser Abdruck ist nummeriert 2 (der 3 Zustand). Der Abdruck mit der Nummer 4 befindet sich im Musee du Luxembourg; der Abdruck mit der Nummer 1 ist im Ashmolean in Oxford. Pissarro war vielleicht der aktivste Grafiker unter den Impressionisten; die Druckgrafik war ein wesentlicher Bestandteil seiner Karriere, und er war stark in den Prozess der Erstellung und des Drucks seiner Grafiken eingebunden. Bis zur Mitte seiner Karriere hatte Pissarro viele Radierungen in recht konventionellen Techniken angefertigt (obwohl seine Werke ästhetisch gesehen natürlich kaum konventionell waren), aber es war Degas, der Pissarro in eine Reihe von ungewöhnlichen Arbeitsweisen mit der Radierplatte einführte - insbesondere in die Verwendung der Aquatinta. Zu diesem Zeitpunkt war Pissarro etwa 50 Jahre alt. Er arbeitete mehrere Jahre lang eng mit Degas zusammen; beide genossen es, Drucke in vielen aufeinanderfolgenden Stadien anzufertigen, ein Bild oder eine Komposition zu verfeinern und oft Unfälle oder unvorhergesehene Ergebnisse in den Druck einzubeziehen. In den frühen 1890er Jahren hatte Pissarro Augenprobleme, die ihn daran hinderten, im Freien zu arbeiten. Er konzentrierte sich wieder auf die Druckgrafik und kaufte schließlich (1891, dem Jahr, in dem Paysanne au Puits entstand) eine Presse, um die Bilder bequem selbst drucken zu können. Pissarro sah in der Druckgrafik eine Möglichkeit, ein Bild weiterzuentwickeln und mit Variationen zu einem Thema zu experimentieren. Ihm ging es nicht darum, exakt wiederholbare Abdrücke zu machen oder viele Abdrücke zu machen; für ihn war die Druckgrafik eine künstlerische Heute ist die überwiegende Mehrheit der auf dem Markt befindlichen Pissarro-Grafiken posthume Abzüge (es gab 50 posthume Abzüge von Paysanne au Puits), und es ist bedauerlich, dass viele sein Werk nur durch diese minderwertigen Abzüge kennen; nur durch seine Abzüge zu Lebzeiten kann man Pissarro als einen der großen Meister der Druckgrafik schätzen.
  • Schöpfer*in:
    Camille Pissarro (1831-1903, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1891
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,25 in)Breite: 19,36 cm (7,62 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU51531536823

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Femme a la Barriere (Frau an der Pforte)
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903):: Femme a la Barriere (Frau am Tor):: Radierung und Kaltnadelradierung:: 1889:: rechts unten mit Bleistift mit den Initialen CP signiert (mit dem Vermerk...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Paysannes Dans un Champ de Haricots
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903), Paysannes Dans un Champ de Haricots, Radierung, Aquatinta, maniere grise; 1891, betitelt, signiert, kommentiert 1er etat no. 10, außerdem vom Künstler m...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Paysanne Donnant a Manger a un Enfant
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903), Paysanne Donnant a Manger a un Enfant, Radierung auf Zink, 1874, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten bezeichnet "No 1 - 1er etat", eben...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Epoxidharz

(Effekt de Lumiere) aus Kaschmir
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1830-1903), Grand-mere (effet de lumiere), Radierung und Kaltnadel, 1889, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten betitelt, links unten mit Bleistift bezei...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Kaukasische Kinder sprechen (Kinder sprechen)
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro (1831-1903), Radierung, 1889, signiert, betitelt und beschriftet "No. 6 Epreuve de Artiste". Referenz: Delteil 89, dritter Zustand (von 3). Auf bräunlichem Büttenpa...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Beim Kornpuppenbinden (Korn Husking)
Von Lesser Ury
Lesser Ury (Deutscher, 1861-1931), Beim Kornpuppenbinden, Kaltnadel, 1923, rechts unten mit Bleistift signiert und nummeriert 45/100, aus der Auflage von 100. Referenz: Rosenbach 17...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Bonne faisant son Marché
Von Camille Pissarro
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser seltenen Kaltnadelradierung, gedruckt in dunklem bräunlichem Schwarz auf cremefarbenem Bütten. Zweiter Zustand (von 4), mit der Ka...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung

COUPLE DE PAYSANS
Von Camille Pissarro
Pissarro, Camille. COUPLE DE PAYSANS. D.125. Radierung und Aquatinta auf Büttenpapier. Nicht signiert. Aus der posthumen Ausgabe von 10 Exemplaren von 1923. 4 3/4 x 3 1/8 Zoll, 118 x...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Vachère au Bord de l'Eau
Von Camille Pissarro
CAMILLE PISSARRO (Französisch 1830-1903) VACHERE au BORD de l'EAU 1890 (Delteil 93 viii/viii) Radierung, unsigniert, veröffentlicht in "Gazette des Beaux Arts", Paris, 1890. Auf Bü...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Vachère au Bord de l'Eau
1.271 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Baigneuse vue de Dos
Von Camille Pissarro
Radierung, fünfter Zustand, nummeriert 14/50, signiert mit dem Stempel, der für die Auflage von 50 Exemplaren von Lucien Pissarro im Jahr 1920 verwendet wurde.
Kategorie

1890er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Grand'mère (Lichteffekt) (La Mère de l'artiste) von Camille Pissarro
Von Camille Pissarro
Grand'mère (Lichteffekt) (La Mère de l'artiste) von Camille Pissarro (1830-1903) Ätzen 17,1 x 25,3 cm (6 ³/₄ x 10 Zoll) Unten rechts gestempelt, C.P. und nummeriert 8/18 1889 hingeri...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

"Paysans portant du foin" Original-Radierung
Von Camille Pissarro
Medium: Original-Radierung und Kaltnadel. Katalognummer Delteil 126. Gedruckt auf Büttenpapier im Jahr 1900 und veröffentlicht in Paris von Henri Floury als Frontispiz für Gustave Ge...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung