Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Caroline Durieux
Subkultur

1972

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sub Culture" (ca. 1972) ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier der bekannten New Orleans Künstlerin Caroline Spellman Wogan Durieux, 1896-1989. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betitelt, datiert und nummeriert 5/10. Die Bildgröße beträgt 17,75 x 13 Zoll, die Blattgröße 19,85 x 15 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, einige hängende Band von früheren Framing links auf der Rückseite. Über den Künstler: Als weibliche Satirikerin aus den Südstaaten war Caroline Spellman Wogan Durieux eine seltene Erscheinung im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Heute wird sie für ihre scharfsinnigen Lithografien geschätzt, die sowohl die menschlichen Schwächen als auch einige der wichtigsten Themen ihrer Zeit aufgreifen. Die junge Caroline, die in eine kreolischstämmige Familie in New Orleans hineingeboren wurde, war frühreif; sie begann im Alter von vier Jahren zu zeichnen und stellte im Alter von zwölf Jahren eine Mappe mit Aquarellen ihrer Stadt fertig. Sie nahm Unterricht bei Mary Butler, einem Mitglied der Kunstfakultät des Sophie Newcomb College, und schrieb sich ab 1912 Vollzeit an der Schule ein, wo sie unter anderem von Ellsworth Woodward, dem Vorsitzenden der Kunstabteilung, unterrichtet wurde. Sie schloss 1916 mit einem Bachelor in Design und 1917 mit einem Bachelor in Pädagogik ab. Durieux erhält ein Stipendium der New Orleans Art Association und studiert von 1918 bis 1920 an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts weiter. Jahre später wurde sie von Carl Zigrosser, einem Fachkurator für Druckgrafik am Philadelphia Museum of Art, der ihr Mentor wurde, ermutigt, sich an der Lithografie zu versuchen. Zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Durieux, einem Importeur lateinamerikanischer Waren und späteren General Motors-Chefvertreter für Südamerika, verbrachte Caroline Durieux in den frühen 1920er Jahren einige Zeit in Kuba. Das Paar zog 1926 nach Mexiko-Stadt, wo sie den großen Wandmaler Diego Rivera kennenlernte und sich in der örtlichen Kunstszene engagierte. Nach einem kurzen Aufenthalt in New York City kehrte Durieux 1931 nach Mexiko zurück und schrieb sich an der Akademie von San Carlos (heute Nationale Universität von Mexiko) ein, um Lithografie zu studieren. Sieben Jahre später kehrte sie nach New Orleans zurück und wurde von 1938 bis 1943 als Lehrerin an ihrer Alma Mater, dem Newcomb College, angestellt. Ab 1939 war Durieux Direktorin des Programms der Works Progress Administration von Louisiana, und ihre Abteilung war die einzige im Staat, die keine Rassendiskriminierung praktizierte. Dieses Thema lag ihr sehr am Herzen, wie sie erklärte: "Ich hatte das Gefühl, dass ein Künstler ein Künstler ist und es keinen Unterschied macht, welche Farbe er oder sie hat." Von 1943 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1964 war Durieux Mitglied des Lehrkörpers der Louisiana State University in Baton Rouge. Durieux' Stärke war die Lithografie, eine Technik, die Mitte des 19. Jahrhunderts sehr beliebt war und lange Zeit mit sozialen Kommentaren in Verbindung gebracht wurde, und ihre Drucke bildeten da keine Ausnahme. Ihre Arbeiten in den 1930er und 1940er Jahren fielen mit dem Aufkommen einer Kunst zusammen, die sich mit Armut, Rassismus und Totalitarismus auseinandersetzte. Sie stellte oft stereotype soziale Aufsteiger als ihre Sujets dar und zeigte diese Figuren - meist Frauen - mit übertriebener Mimik, Frisur und Kleidung. Die Bilder sind zwar bissig, aber in der Regel mit einer Prise Humor versehen. Gelegentlich nahm sich Durieux auch größerer Themen an, etwa der Diskriminierung. Die Lithografie ermöglichte Durieux eine große technische Freiheit, da sie im Wesentlichen mit einem speziellen Fettstift zeichnete. Als sie sich Anfang der 1930er Jahre in der Radierung versuchte, missfiel ihr das und sie kommentierte: "Alle meine Radierungen sind erschütternd. Ich glaube, das liegt daran, dass das Medium so prekär ist - der kleinste Fehler und alles ist verloren. Auf einer Kupferplatte kann ich nicht witzig sein." Sie war jedoch nicht abgeneigt, neue Methoden auszuprobieren; gegen Ende ihrer Karriere experimentierte sie mit dem Cliché verre, einem Verfahren, bei dem die Zeichnung mit der Fotografie verschmolzen wird. Sie untersuchte auch die Herstellung von Elektronendrucken mit radioaktiver Tinte. Die Werke von Caroline Durieux sind unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Whitney Museum of American Art, des Art Institute of Chicago, der National Gallery und des Louisiana State University Museum vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Caroline Durieux (1896 - 1989, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 50,42 cm (19,85 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: dur/sub/cul/011stDibs: LU666311089302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teppichmuster
Von Dee Shapiro
Dieses Kunstwerk "Persian Rug" 1983 ist eine Original-Farblithographie des bekannten amerikanischen Künstlers Dee Shapiro, geboren 1936. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigni...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Überfluss
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Abundance" 1988 ist eine originale Farblithographie auf Papier des bekannten Künstlers Max Coyer, 1954-1988. Es ist handsigniert, datiert, betitelt un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Landschaft
Von Robert Kipniss
Dieses Kunstwerk "Landscape" (ca. 1980) ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Robert Kipniss, geb. 1931. Es ist vom Künstler hand...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Landschaft mit Bäumen
Von Robert Kipniss
Das Kunstwerk "Landscape with Trees" (Landschaft mit Bäumen) um 1980 ist eine Originallithografie auf Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Robert Kipniss, geb. 1931. Es...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Heartkeepers: Die Hüter
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Hearthkeepers" (ca. 1980) ist eine originale Farblithografie auf Velinpapier des amerikanischen Künstlers Robert Raymond Anderson (1945-2010). Es ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

King of the Masque, König der Maske
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The King of the Masque" (Der König der Maske), ca. 1980, ist eine originale Farblithografie auf Velinpapier des amerikanischen Künstlers Robert Raymon...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Gemälde der Geheimnisse (Sister's Diary)
Von After Norman Rockwell
*Diese Farblithografie wurde als lithografische Reproduktion von Rockwells Originalgemälde angefertigt, das 1942 für die Titelseite der Saturday Evening Post verwendet wurde. Nach N...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

1930er Jahre Schwarz-Weiß-Druck von Grand Lake Yacht Races in Colorado Mountain Lake
Von Arnold Rönnebeck
Diese schwarz-weiße Vintage-Lithografie aus den 1930er Jahren von Arnold Ronnebeck (1885-1947), einem prominenten Künstler aus Colorado aus der WPA-Ära, zeigt die Segelregatta auf de...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Mary Lightfoot, Straßenszene in Taos
Mary Lightfoot wurde in Ravenna, Texas, geboren. Sie studierte am College of Industrial Arts in Denton und am North Texas State Teachers College, bevor sie an der Columbia University...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Erstaunliche Unschuld von Alfred Bendiner
Von Alfred Bendiner
Unabhängig von der Ernsthaftigkeit des Themas ist bei Bendiner immer alles wunderschön auf den lithografischen Stein gezeichnet, aber in diesem Fall wird der negative Raum erstaunlic...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pamela Bianco, Obststück
Pamela Bianco hatte schon als Kind Erfolg als Künstlerin in Großbritannien. Diese Errungenschaft dies führte dazu, dass die Familie in die Vereinigten Staaten kam, wo Bianco weiterh...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Norman Kent, Bentley-Kent-Haus, 1831
Mit Bleistift signiert, betitelt und datiert sowie am unteren Rand mit dem Vermerk versehen: "Das Haus meines Ururgroßvaters, erbaut 1831 in Bentleyville, Ohio; abgerissen 1956". De...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen