Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Helen Hyde
Blütenzeit in Tokio

1914

2.206,81 €

Angaben zum Objekt

Blütenzeit in Tokio Farbholzschnitt, 1914 Vom Künstler mit Bleistift auf dem Bild signiert (siehe Foto) Signiert im Block mit dem roten Stempel der Künstlerin und ihren Initialen (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 15 7/8 x 10 Zoll Blattgröße: 18 3/4 x 11 3/4 Zoll Referenz: Tim Mason und Lynn Mason, Helen Hyde (Washington, D.C.: Smithsonian Institution Press, 1991), 115, in Farbe wiedergegeben S. 68. Ein wichtiger Holzschnitt des Künstlers. Helen Hyde (1868-1919) Helen Hyde wurde in Lima, New York, geboren und zog 1870 mit ihrer Familie nach San Francisco, wo ihr wohlhabender Vater ein auf dem Goldrausch basierendes Unternehmen aufgebaut hatte. Im Alter von 12 Jahren begann sie ein Kunststudium bei Ferdinand Richart in Oakland. Zwei Jahre später starb ihr Vater und ihre Mutter und Schwestern zogen zu ihrer Tante Augusta Bixler. Im Jahr 1886 machte Hyde ihren Abschluss an der Wellesley School for Girls und besuchte die California School of Design. Von 1888-1894 studierte sie in New York City, Berlin und Paris, wo sie Felix Regamey kennenlernte, einen Japonisten, der ihre Entwicklung stark beeinflusste. 1894 kehrte Hyde nach San Francisco zurück. 1895 kaufte sie eine Druckpresse und experimentierte mit Radierungen. 1896 wurde Chinatown zu einer Quelle von Motiven für ihre frühen Radierungen, die sie weiterhin in Amerika verkaufte. 1899 reiste Hyde nach Japan und begann um 1900 in Tokio mit der Herstellung von Farbradierungen und Holzschnitten. Dort lernte sie Ernest Fenollosa und Emil Orlik kennen. Im Jahr 1901 kehrte sie nach San Francisco zurück und besuchte 1902 Händler in New York und Boston, bevor sie Ende des Jahres nach Tokio zurückkehrte. Zehn Jahre lang, von 1903 bis 1913, unternahm sie von Tokio aus ausgedehnte Reisen nach China, Indien und Mexiko, bevor sie 1914 endgültig in die Vereinigten Staaten zurückkehrte. Hyde stellte 1915 auf der Internationalen Panama-Pazifik-Ausstellung aus, wo sie die Bronzemedaille gewann. Sie zog nach Chicago und hatte 1916 eine Einzelausstellung im Chicago Art Institute. Im Jahr 1919 besuchte Hyde ihre Schwester Mabel in Pasadena, Kalifornien, als diese an Krebs starb. Im folgenden Jahr fand im Art Institute of Chicago eine Gedenkausstellung ihrer Werke statt. Als eine der ersten westlichen Künstlerinnen, die die japanische Druckgrafik in Japan studierte, beeinflusste Helen Hyde viele andere Künstler, die Japan besuchten und dort studierten. Mit freundlicher Genehmigung von castlefinearts
  • Schöpfer*in:
    Helen Hyde (1868 - 1919, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1914
  • Maße:
    Höhe: 47,63 cm (18,75 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleine Lücke am oberen Rand, die das Bild nicht beeinträchtigt.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA60971stDibs: LU14014812692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
April: Otsuyu von Yanagibashi im Wisteria Arbor in Kameido
Von Taiso Yoshitoshi
April: Otsuyu von Yanagibashi im Wisteria Arbor in Kameido Farbholzschnitt, 1880 Aus der Serie: "Der Stolz der zwölf Monate von Tokio" (Tokyo jiman juni kagetsu) Signiert und gesiege...
Kategorie

1880er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Tamaya Nishi, Hana-murasaki (Lila Blume)
Von Keisai Eisen
Unterschrieben: Keisai Eisen ga; Siegel: Kiwame Serie: Zeitgenössische Szenen in den Vergnügungsvierteln Herausgeber: Wakasaya Yoichi Hinweis: Es handelt sich um eine be...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Heroine Umekawa in „Meido no Kiyaku“
Titel: Die Heldin Umekawa in "Meido no Kiyaku" Medium: Farbholzschnitt mit Glimmerhintergrund, silbernem Metallpigment und "Gofun" für den Schneeeffekt Datum der Hinrichtung: 1923 Ab...
Kategorie

1920er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Arashi Rikan II in einer Kabuki-Szene aus Osaka
Arashi Rikan II in einer Kabuki-Szene aus Osaka Farbholzschnitt, um 1827 Signiert Mitte links (siehe Foto) Beschriftung oben links (siehe Foto) Format: oban Herausgeber: Honsei Der S...
Kategorie

1820er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Au Japon
Von Victor Max Ninon
Au Japon Pochoir (Schablonendruck), 1925 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Signiert im Bild unten links (siehe Foto) Verso gestempelt: Made in France Anme...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Blumenblume in Vase (Sommer)
Blumenblume in Vase (Sommer) Farbholzschnitt, um 1950 Signiert "B. Ohno" unten rechts (siehe Foto) Versiegelt unten rechts (siehe Foto) Serie: Blumen der vier Jahreszeiten Schnitzer:...
Kategorie

1950er, Sonstige Kunststile, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

„ Kirschblüten in Japan“, Französische Schule
kirschblüten in Japan", Bleistift, Tinte und Gouache auf Karton, Französische Schule (Mitte 20. Jahrhundert). Kirschblüten (Sakura) symbolisieren den Frühling, eine Zeit der Erneueru...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Gouache, Bleistift

The Art of Tea Ceremony for a Day – Holzschnitt von Mizuno Toshikata – 1890er Jahre
Von Mizuno Toshikata
Bijinga, Die Kunst der Teezeremonie für einen Tag ist ein Originalkunstwerk, das 1896 von Mizuno Toshikata (1866 - 1908) geschaffen wurde. Oban yokoe Aus der Serie "Chanoyu nichini...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Chion-in-Tempeltor" aus "Acht Szenen mit Kirschblüten" - Jizuri-Siegel
Von Hiroshi Yoshida
Hiroshi Yoshida, "Chion-in Temple Gate (Sonnenuntergang)" aus der Serie "Eight Scenes of Cherry Blossoms (Sakura hachi dai: Sakura mon)", Farbholzschnitt, 1935. Signiert mit Pinsel "...
Kategorie

1930er, Showa, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Temple Gardens in Nippori – Lithographie nach Utagawa Hiroshige – 1950er Jahre
Von Utagawa Hiroshige
Der Tempelgarten in Nippori ist ein modernes Kunstwerk, das Mitte des 20. Jahrhunderts nach Utagawa Hiroshige entstand. Mischkolorierte Lithografie nach einem Holzschnitt von Utagaw...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Der Geist des Komachi- Kirschbaums“ aus „36 Ghost Stories“ Holzschnitt mit Holzschnitt
Tsukioka Yoshitoshi (Japaner, 1839 - 1892) Der Geist des Komachi-Kirschbaums", oder "Komachi-Zakura no Sei" 1889 Aus der Serie '36 Übernatürliche Wesen in neuen Formen' oder Shingat...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Pigment

Cherry Blossom Season, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Anthony Dunphy
Eine Frau in einem traditionellen japanischen Kimono sitzt mit heiterer Miene unter Kirschblütenbäumen. Hinter ihr trägt eine klassische japanische Pagode zu der friedlichen und kult...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl