Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Helen Hyde
Blütenzeit in Tokio

1914

Angaben zum Objekt

Blütenzeit in Tokio Farbholzschnitt, 1914 Vom Künstler mit Bleistift auf dem Bild signiert (siehe Foto) Signiert im Block mit dem roten Stempel der Künstlerin und ihren Initialen (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 15 7/8 x 10 Zoll Blattgröße: 18 3/4 x 11 3/4 Zoll Referenz: Tim Mason und Lynn Mason, Helen Hyde (Washington, D.C.: Smithsonian Institution Press, 1991), 115, in Farbe wiedergegeben S. 68. Ein wichtiger Holzschnitt des Künstlers. Helen Hyde (1868-1919) Helen Hyde wurde in Lima, New York, geboren und zog 1870 mit ihrer Familie nach San Francisco, wo ihr wohlhabender Vater ein auf dem Goldrausch basierendes Unternehmen aufgebaut hatte. Im Alter von 12 Jahren begann sie ein Kunststudium bei Ferdinand Richart in Oakland. Zwei Jahre später starb ihr Vater und ihre Mutter und Schwestern zogen zu ihrer Tante Augusta Bixler. Im Jahr 1886 machte Hyde ihren Abschluss an der Wellesley School for Girls und besuchte die California School of Design. Von 1888-1894 studierte sie in New York City, Berlin und Paris, wo sie Felix Regamey kennenlernte, einen Japonisten, der ihre Entwicklung stark beeinflusste. 1894 kehrte Hyde nach San Francisco zurück. 1895 kaufte sie eine Druckpresse und experimentierte mit Radierungen. 1896 wurde Chinatown zu einer Quelle von Motiven für ihre frühen Radierungen, die sie weiterhin in Amerika verkaufte. 1899 reiste Hyde nach Japan und begann um 1900 in Tokio mit der Herstellung von Farbradierungen und Holzschnitten. Dort lernte sie Ernest Fenollosa und Emil Orlik kennen. Im Jahr 1901 kehrte sie nach San Francisco zurück und besuchte 1902 Händler in New York und Boston, bevor sie Ende des Jahres nach Tokio zurückkehrte. Zehn Jahre lang, von 1903 bis 1913, unternahm sie von Tokio aus ausgedehnte Reisen nach China, Indien und Mexiko, bevor sie 1914 endgültig in die Vereinigten Staaten zurückkehrte. Hyde stellte 1915 auf der Internationalen Panama-Pazifik-Ausstellung aus, wo sie die Bronzemedaille gewann. Sie zog nach Chicago und hatte 1916 eine Einzelausstellung im Chicago Art Institute. Im Jahr 1919 besuchte Hyde ihre Schwester Mabel in Pasadena, Kalifornien, als diese an Krebs starb. Im folgenden Jahr fand im Art Institute of Chicago eine Gedenkausstellung ihrer Werke statt. Als eine der ersten westlichen Künstlerinnen, die die japanische Druckgrafik in Japan studierte, beeinflusste Helen Hyde viele andere Künstler, die Japan besuchten und dort studierten. Mit freundlicher Genehmigung von castlefinearts
  • Schöpfer*in:
    Helen Hyde (1868 - 1919, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1914
  • Maße:
    Höhe: 47,63 cm (18,75 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleine Lücke am oberen Rand, die das Bild nicht beeinträchtigt.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA60971stDibs: LU14014812692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Irish Fair
Von George Wesley Bellows
Irische Messe Lithographie, 1923 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert (siehe Foto) Mit Bleistift betitelt "Irish Fair" vom Künstler Auflage: 84 Untergebracht in einem A...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Landschaft aus der Bretagne mit Figur
Von Louis Oscar Griffith
Landschaft aus der Bretagne mit Figur Radierung und Farbaquatinta, um 1920 Signiert unten rechts (siehe Foto) Nummerierung unten links: "Nr. 21" (siehe Foto) Eine frühe Farbradierung...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel (Kanal von Venedig, Mann, der die Gondel geht)
Von Levon West
Ohne Titel (Kanal von Venedig, Mann, der die Gondel geht) Kaltnadel, ca. 1930-1931 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Am unteren Rand vermerkt: "Nur ein Souvenir aus __...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Desolation, S.C. oder Deserted Cabins, Beauford, S.C.
Von Louis Oscar Griffith
Desolation, S.C. oder Deserted Cabins, Beauford, S.C. Radierung & Aquatinta, um 1930 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Vermerk "Trial Proof" mit Bleistift...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Lido (Venedig)
Von Otto Henry Bacher
Lido (Venedig) Radierung auf Pergamentpapier, 1880 Teil des "Venedig-Sets" des Künstlers Signiert oben rechts in der Platte :Otto H Bacher" (siehe Foto) Signiert mit dem Nachlassstem...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

New Yorker Blumenstrauß
Von Childe Hassam
New Yorker Blumenstrauß Lithographie, 1917 Auflage: 93 Signiert mit der Chiffre des Künstlers in Bleistift unten rechts (siehe Foto) Diese Lithografie ist von Hassams gleichnamigem Ö...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Skating on Ladies' Pond Central Park“: Winslow Homer, Holzschnitt-Stickerei, 19. Jahrhundert
Von Winslow Homer
Dieser Holzschnitt von Winslow Homer mit dem Titel "Skating on the Ladies' Skating-Pond in Central Park, New York" wurde in Harper's Weekly in der Ausgabe vom 28. Januar 1860 veröffe...
Kategorie

1870er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt, Gravur

Arch Beach, Kalifornien
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Arch Beach, California" um 1910 ist eine Originalradierung auf Velinpapier des amerikanischen Künstlers Harley DeWitt Nichols, 1859-1939. Es ist vom K...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Landschaft
Von Carson Gladson
Über den Künstler: Die "transparenten Collagen" des Künstlers Carson Gladon aus der Bay Area vereinen die Elemente der Natur mit einer Mischung aus Computergrafik und traditionelle...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Lithografie

Sunday Sunday, Central Park
Von Harold Altman
Künstler: Harold Altman (Amerikaner, 1924-2003) Titel: Sonntag, Central Park Jahr: c. 1985 Medium: Farblithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert 56/285 Papier: Woven Bild...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdr...

Materialien

Lithografie

""Der Hafen" Große originale farbige Serigraphie
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Wharf" (ca. 1980) ist eine Original-Farbserigrafie des amerikanischen Künstlers Filastro (Fil) Mottola, 1915-2008. Es ist vom Künstler mit Bleisti...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdr...

Materialien

Siebdruck

One für die Ewigkeit
Von Don Hatfield
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Cherish One" 1992 ist eine Original-Farbserigrafie auf schwerem Coventry-Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Donald (Don) Hatfield, geb. 194...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Dr...

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen