Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Henri de Toulouse-Lautrec
Jane Hading

1898

Angaben zum Objekt

Jane Hading Lithographie, 1898 Monogrammiert in der linken oberen Ecke des Steins (siehe Foto) Aus der ersten Ausgabe, die vor 1906 posthum gedruckt wurde c. 400 Eindrücke (nach Wittrock) Die Dargestellte, Jeanne-Alfrédine Tréfouret (25. November 1859 - 28. Februar 1941), beruflich bekannt als Jane Hading, war eine französische Schauspielerin. Zustand: Tonung auf der Rückseite Matte Flecken auf der Vorderseite, außerhalb des Bildes (siehe Foto) Bildgröße: 11 1/4 x 9 1/2 Zoll Blattgröße: 15 1/4 x 12 3/16 Zoll Referenz: Delteil 162 Adhemar 168 Wittrock 255, erste Auflage Provenienz: Nicht identifizierter Sammler Stempel verso (siehe Foto) Bezüglich der Schauspielerin: Jeanne-Alfrédine Tréfouret (25. November 1859 - 28. Februar 1941), beruflich bekannt als Jane Hading, war eine französische Schauspielerin. Jane Hading Biografie Sie wurde in Marseille geboren, wo ihr Vater Schauspieler an der Gymnase war. Ihren ersten Auftritt auf der Bühne hatte sie nach eigenen Angaben, als sie drei Jahre alt war. Sie erhielt ihre Ausbildung am dortigen Konservatorium und wurde 1873 an das Theater in Algier und anschließend an das Khedivial-Theater in Kairo engagiert, wo sie abwechselnd die Rollen der Kokette, der Soubrette und der Inge spielte. Ihre Stimme hatte die Erwartungen geweckt, und als sie nach Marseille zurückkehrte, sang sie in der Operette und spielte auch in Ruy Blas mit. In Paris trat sie erstmals 1879 in La chaste Suzanne im Palais Royal auf und war erneut in der Operette in der Renaissance zu hören. Sie sang in La petite mariée und Belle Lurette. Im Jahr 1883 hatte sie einen großen Erfolg bei der Gymnase in Le maître de forges. Im Jahr 1884 heiratete sie Victor Koning (1842-1894), den Leiter dieses Theaters, ließ sich aber 1887 von ihm scheiden. In den Jahren 1888 und 1893 reiste sie mit Benoît Constant Coquelin durch Amerika. 1892 verhalf sie dem Stück Le Prince d'Aurec von Henri Lavedan zum Erfolg im Vaudeville und wurde danach Mitglied der Comédie Française. Ihr Ruf als eine der führenden Schauspielerinnen ihrer Zeit wurde nicht nur in Frankreich, sondern auch in Amerika und England begründet. Sie bereiste auch Südamerika. Victorien Sardou wählte sie 1896 für die Titelrolle in seiner Marcelle aus. Zu ihrem späteren Repertoire gehören Le Demi-monde, La Châtelaine von Alfred Capus, Retour de Jerusalem von Charles Maurice Donnay, La Princesse Georges von Alexandre Dumas, fils und Plus que reine von Émile Bergerat. Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le monocycle (Darsteller auf einem Einrad)
Von Bernard Buffet
Le monocycle (Darsteller auf einem Einrad) Farblithographie, 1968 Signiert und nummeriert mit Bleistift in der linken unteren Ecke Aus der Mappe "Mon Cirque" (Mein Zirkus) Auflage: 1...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

XXe Siecle, Nr. 34, Mai 1970
Von Marc Chagall
XXe Siecle, Nr. 34, Mai 1970 Farblithographie, 1970 Unsigniert (wie bei der XXeme Siecle Ausgabe üblich) Aus: XXe Siecle, Band 34, 1970 Herausgegeben von G. di San Lazzaro für A. Mae...
Kategorie

1970er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Clown Blanc (Das weiße Clown)
Von Marc Chagall
Le Clown Blanc (Das weiße Clown) Lithographie, 1964 Unsigniert (wie von DLM ausgestellt) Aus: Derriere le Miroir Chagall: Dessins et Lavis, Exposition Chagall, Galeries Maeght, Nr. 1...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Unterhaltung
Von Pierre Bonnard
Unterhaltung Lithographie, 1893-1894 Signiert und nummeriert mit Bleistift unten links (siehe Foto) Auflage: (57/100) 100 Gedruckt auf Velinpapier Herausgegeben von Edouard Kleinmann...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Automne
Von Georges Rouault
Automne (Herbst) Kreide und Pinsel und Tusche-Lithographie mit Schabung, 1927 Signiert, betitelt und mit Anmerkungen in brauner Tinte versehen (siehe Fotos) Zustand: Gut Signatu...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

La Naissance d'Annette (Die Geburt von Annette)
Von Edouard Vuillard
La Naissance d'Annette (Die Geburt von Annette) Farblithographie, 1899 Vorzeichenlos (wie üblich) Auflage: 100 Herausgeber: Ambrose Vollard Drucker: Auguste Clot, Paris Zustand: Ausg...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Farblithographie „Deux Femmes“ aus „Elles“ von Henri Toulouse Lautrec
Farblithografie auf Japanpapier aus der Mappe "Elles", 1896. Herausgegeben von Jean Vallery-Radot und André Sauret. Gedruckt bei Mourlot Freres, Paris 1952. Blattgröße: 10.91 x 15.1...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Henri Fantin-Latour „Die Appearance of the Holy Grail“ Altmeisterdruck
Von Henri Fantin-Latour
Henri Fantin-Latour Prelude de Lohengrin (2e planche) (Die Erscheinung des Heiligen Grals), 1898 Bildformat: 19 1/2 x 13 3/4 Zoll. Gerahmt: 24 3/4 x 17 1/2 x 1 1/2 Zoll. Signiert und...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Marc Chagall, Soleil au cheval rouge, 1979
Von Marc Chagall
MARC CHAGALL, Witebsk 1887- St.Paul de Vence 1985 Sonnenschein mit rotem Kopf, 1979 Originale Farblithographie. Bibliographie: Mourlot V, 945, Cramer 110 (mm. 320x415). Perfektes Exe...
Kategorie

Early 20th Century, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zwei Lithografien in Farbe mit Gravur; Eglise St. Ouen & Eglise St. Maclou
Jeweils 8 x 6 Zoll (202 x 150 mm), vollrandig. Jedes mit vereinzelten leichten Gebrauchsspuren, Oberflächenverschmutzungen und jeweils einem kleinen Bücherwurmloch im linken unteren ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Hunters
Von Jacques Despierre
Dieses Stück ist vom Künstler signiert und nummeriert. Jacques Despierre wurde in St. Etienne, Frankreich, geboren (1912-1995). Er studierte an der Academie Colarrossi und an der Eco...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ambassadeurs, Eugenie Buffet – Ein ikonisches Bild aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts.
Von Lucien Métivet
Paris: Imprimerie Chaix, 1863. Steinlithographie in Farben auf hellem Karton, 15 1/2 x 11 1/4 Zoll (392 x 284 mm), vollrandig. Leichter matter Ton und vereinzelte Randabnutzungen, K...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Pappe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen