Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Henri Matisse
„Mlle Landsberg“ (Pflanzgefäß in Klasse, pl. 16)

1914

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

"Mademoiselle Landsberg" (Grade Planche, Tafel 16), 1914 Henri Matisse (Franzose, 1869-1954) Signiert und nummeriert unten rechts Ausgabe 12/15 Bildgröße: 7 7/8 x 4 5/16 Zoll Blattgröße: 17 11/16 x 12 1/2 Zoll Mit Rahmen: 19 1/2 x 14 1/2 Zoll Henri Matisse stammte aus einer Familie flämischer Herkunft, die in der Nähe der belgischen Grenze lebte. Um acht Uhr am Abend des 31. Dezember 1869 wurde er im Haus seiner Großeltern in der Stadt Le Cateau im trostlosen Norden Frankreichs geboren. Sein Vater war ein Selfmade-Saatguthändler, der eine Mischung aus Entschlossenheit und Anspannung ausstrahlte. Henri hatte keine klare Vorstellung davon, was er mit seinem Leben anfangen wollte. Er war ein zwanzigjähriger Jurist, der sich von einer Blinddarmentzündung erholte, als er zum ersten Mal zu malen begann, und zwar mit einem Farbkasten, den ihm seine Mutter geschenkt hatte. Etwas mehr als ein Jahr später, 1890, gab er die Juristerei auf und studierte Kunst in Paris. Der Unterricht bestand aus dem Zeichnen nach Gipsabdrücken und Aktmodellen und dem Kopieren von Gemälden im Louvre. Schon bald rebelliert er gegen die konservative Atmosphäre der Schule und ersetzt die dunklen Töne seiner ersten Werke durch hellere Farben, die sein Bewusstsein für den Impressionismus widerspiegeln. Matisse war auch Geiger; er war seltsam stolz darauf, dass er, wenn sein malendes Auge versagte, seine Familie mit dem Geigenspiel auf den Straßen von Paris ernähren konnte. Henri fand während seines Kunststudiums eine Freundin, mit der er 1894 eine Tochter, Marguerite, zeugte. Im Jahr 1898 heiratete er eine andere Frau, Amelie Parayre. Sie adoptierte die geliebte Marguerite; sie bekamen zwei Söhne, Jean, einen Bildhauer, und Pierre, der ein angesehener Kunsthändler wurde. Die Beziehungen zwischen Matisse und seiner Frau waren oft angespannt. Er trieb es oft mit anderen Frauen, und 1939 trennten sie sich schließlich wegen eines Modells, das als Begleiterin für Mme eingestellt worden war. Matisse. Sie war Madame Lydia, und nach Mme. Matisse verließ, blieb sie bei Matisse bis zu seinem Tod. Den Sommer 1905 verbrachte Matisse bei Andre Derain in der kleinen Mittelmeerstadt Collioure. Sie begannen, leuchtende und dissonante Farben zu verwenden. Als sie und ihre Kollegen gemeinsam ausstellten, erregten sie Aufsehen. Die Kritiker und das Publikum hielten ihre Bilder für so grob und so grob gearbeitet, dass die Gruppe als Les Fauves (die wilden Tiere) bekannt wurde. Ab 1907 wendet sich Matisse von den Anliegen des Fauvismus ab und wendet sich dem Studium der menschlichen Figur zu. Einige Jahre zuvor hatte er mit der Bildhauerei begonnen. Als er 1910 eine Ausstellung islamischer Kunst sah, war er von den vielfach gemusterten Flächen fasziniert und adaptierte das dekorative Universum der Miniaturen für seine Innenräume. Um sein Interesse am Exotischen" fortzusetzen, unternahm Matisse 1912 und 1913 ausgedehnte Reisen nach Marokko. Ende 1917 zog Matisse nach Nizza, wo er bis an sein Lebensende jedes Jahr einen Teil seines Lebens verbringen sollte. Als akkurater Dandy trug er beim Malen eine helle Tweedjacke und eine Krawatte. Er benutzte nie eine Palette, sondern drückte seine Farben auf einfache weiße Küchenschüsseln und verwendete sie so, wie sie aus der Tube kamen. In den frühen 1930er Jahren war Matisse mit der Gestaltung von Wandbildern für die Barnes Foundation in der Nähe von Philadelphia beschäftigt. Er wurde auch mit der Illustration einer Reihe von Büchern beauftragt, für die er Radierungen anfertigte. Obwohl er schwer erkrankte und sich Anfang 1941 einer Darmkrebsoperation unterziehen musste, konnte er seine Arbeit fortsetzen. Nach seiner Genesung war er nicht mehr in der Lage, bequem an einer Staffelei zu malen. Anstatt sich zu entspannen, wie man es hätte erwarten können, wurde er jünger, während er älter wurde. Er wendet sich farbigem Papier und einer Schere zu, hebt die Farbe auf eine emotionale Ebene und vereinfacht die Formen auf eine kindliche Einfachheit. Während seiner Arbeit sah er fast niemanden außer der hübschen Russin Livia Delectorskaya, die sein wichtigstes Modell, seine Haushälterin, Sekretärin und Beschützerin war.
  • Schöpfer*in:
    Henri Matisse (1869-1954, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1914
  • Maße:
    Höhe: 20,01 cm (7,875 in)Breite: 10,96 cm (4,313 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747313487572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Profil Rose
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummerierung 61/200 Größe des Visiers: 27,5 x 21,5 Gerahmt Größe: 31,5 x 24,5 Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Grav...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Devant le Tableau (signiert und nummeriert)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Arches-Papier Bleistift signiert unten rechts, "Marc Chagall". Nummeriert unten links Ed. 9/40, einer von 40 für den Künstler reservierten Abzügen neben der signiert...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Diurnes (Femme Assise En Pyjama De Plage II)
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso "Diurnes" (Femme Assise En Pyjama De Plage II) 1962 Linolschnitt in Ocker und Braun, 1962, auf Arches-Papier gedruckt Unten links bezeichnet "Epreuve D'Artist" (Artist ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

L'Offrande (Signiert und nummeriert)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Arches-Papier Bleistift signiert unten rechts, "Marc Chagall". Nummeriert unten links Ed. 51/100 Veröffentlicht von CH. SORLIER SIte Größe: 19 x 12,5 Gerahmt Größe: ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kopfkopfstudie, 1930
Von John Sloan
Kopfkopfstudie, 1930 John Sloan (1871-1951) Signiert unten rechts 10,5" x 9" Ungerahmt 19" x 16,5" Gerahmt Der in Lock Haven, Pennsylvania, geborene John Sloan wurde zu einer der wi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ashcan School, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Conté

Deux Personnages
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummeriert unten links 166/200 Gerahmt Größe: 33 x 25 Zoll Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Graveur, Bildhauer, Bü...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Margerite III
Von Henri Matisse
Lithographie auf Arches Velin-Papier, Auflage: 25 Papierformat: 45 x 32 cm (17 5/8 x 12 5/8 ins) Bildgröße: 30 x 22,8 cm (11 3/4 x 9 ins)
Kategorie

1940er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

La Voix Tintante, aus Poesies Antillaises
Von Henri Matisse
Künstler: Henri Matisse Titel: La Voix Tintante Portfolio: Poesies Antillaises Medium: Lithographie Jahr: 1972 Auflage: 250 Blattgröße: 14 7/8" x 11 1/8" Bildgröße: 14 7/8" x 11 1/8"...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

La Petite Ile, aus Poesies Antillaises
Von Henri Matisse
Künstler: Henri Matisse Titel: La Petite Ile Portfolio: Poesies Antillaises Medium: Lithographie Jahr: 1972 Auflage: 250 Blattgröße: 14 7/8" x 11 1/8" Bildgröße: 14 7/8" x 11 1/8" Un...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Tête, Verve: Revue Artistique et Littéraire
Von Henri Matisse
Lithographie auf Vélin des Papeteries du Marais Papier. Papierformat: 14 x 10,25 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem...
Kategorie

1930er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Dans la Chaleur et la Silence, aus Poesies Antillaises
Von Henri Matisse
Künstler: Henri Matisse Titel: Dans la Chaleur et la Silence Portfolio: Poesies Antillaises Medium: Lithographie Jahr: 1972 Auflage: 250 Blattgröße: 14 7/8" x 11 1/8" Bildformat: 14 ...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel von Les Lettres Portugaises
Von Henri Matisse
Künstler: Henri Matisse Medium: Lithographie Mappe: Ohne Titel aus Les Lettres Portugaises Jahr: 1946 Auflage: 250 Gerahmt Größe: 16 3/4" x 14 1/2" Referenz: Duthuit 15 Unterschriebe...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie