Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Joseph Hirsch
Mann mit Maske

1969

706,18 €

Angaben zum Objekt

Mann mit Maske Lithographie, 1969 Vom Künstler mit Bleistift signiert 95/100 Gedruckt bei Lucien Detruit, Paris Herausgegeben von AAA, New York Referenz: AAA-Index Nr. 60 Zustand: Neuwertig Bildgröße: 14 x 11 7/8 Zoll Blattgröße: 22 1/8 x 17 15/16 Zoll Der amerikanische Künstler Joseph Hirsch (1910-1981) gehörte im 20. Jahrhundert zu den führenden Vertretern des Sozialen Realismus und ließ sich in seinen Werken von alltäglichen Ereignissen und Menschen inspirieren. Geboren und aufgewachsen in Philadelphia, ging Hirsch Anfang der 1930er Jahre nach New York City, um dort Kunst zu machen. In dieser Zeit, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und zu Beginn der Weltwirtschaftskrise, nahmen die wirtschaftliche Ungleichheit und die Rassenkonflikte zu. Künstler wie Hirsch reagierten auf diese Bedingungen mit politisch bewusster Kunst, die Arme und Arbeiter, Gewerkschafter und Entrechtete in figurativen und realistischen Bildern darstellte, die heute als Sozialrealismus bekannt sind. Hirsch verband die Kunst mit moralischer Verantwortung: "Ich glaube, dass eines Tages das Gewebe der Kunst mit Moral durchzogen sein wird, die es uns ermöglicht, das Böse vom Guten zu unterscheiden. Heute ist das undenkbar, in der Welt der schönen Künste, in der, abgesehen von der Zensur, alles erlaubt ist. Aber "anything goes" entspricht nicht der differenzierteren Ethik unseres zivilisierten Kodex, der alles ausschließt, was gesellschaftlich destruktiv ist. Banquet wurde 1945 von Hirsch zur Veröffentlichung durch die Associated American Artists (AAA) geschaffen. Das 1934 von Reeves Lewenthal gegründete AAA fertigte originale und signierte Drucke in einer Auflage von 250 Exemplaren an, die es für 5 Dollar pro Druck oder umgerechnet etwa 85 Dollar im Jahr 2018 vertrieb. Ziel der AAA war es, durch den Verkauf in Kaufhäusern und im Versandhandel sowie durch Wanderausstellungen das Interesse der amerikanischen Öffentlichkeit am Besitz von Kunstwerken zu wecken. Hirschs Druckerzeugnis kommentiert den Zustand der Arbeitswelt in den 1940er Jahren. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gab es einen hohen Bedarf an Arbeitskräften in den kriegsrelevanten Industrien. Afroamerikanern wurden jedoch häufig besser bezahlte Arbeitsplätze verweigert und sie wurden davon abgehalten, dem Militär beizutreten. 1941 drohte der Arbeiter- und Bürgerrechtsführer A. Philip Randolph (1889- 1979) mit einem Massenmarsch auf Washington, D.C., um gegen die Rassendiskriminierung in der Industrie und beim Militär zu protestieren. Als Reaktion darauf erließ Präsident Franklin D. Roosevelt (1882-1945) die Executive Order 8802, die besagt, dass es bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern in der Verteidigungsindustrie oder in der Regierung keine Diskriminierung aufgrund von Ethnie, Glaube, Hautfarbe oder nationaler Herkunft geben darf". Sieben Jahre später veranlasste Randolphs Eintreten Präsident Harry S. Truman, die Rassentrennung in den Streitkräften zu verbieten. Hirsch, der weiß war, schuf diesen Druck vier Jahre nach Roosevelts Durchführungsverordnung. Er porträtiert zwei Fabrikarbeiter, die Seite an Seite zu Mittag essen. Ein weißer Mann beißt in ein Stück Brot, während ein afroamerikanischer Mann seinen letzten Schluck Kaffee trinkt. Die Männer sind im Profil aus einer Perspektive dargestellt, die uns - die Betrachter - auf die gleiche Ebene stellt, vielleicht als ein anderer Arbeiter in der Pause oder als ein anderer Kunde an einem Mittagstisch. Der Druck zeigt das Ideal der Einheit der Rassen am Arbeitsplatz und wirft ein Licht auf diese entscheidenden ersten Jahrzehnte der Bürgerrechtsbewegung. Hirsch schuf diesen Druck durch das Verfahren der Lithografie - ein Druckverfahren, das auf der Tatsache beruht, dass sich Fett und Wasser nicht vermischen. Jahrhundert erfundene Lithografie ist eine Technik, bei der mit einer fettigen Substanz wie Kreide oder einer Flüssigkeit namens Tusche auf eine flache Oberfläche, traditionell Kalkstein, gezeichnet wird. Sobald das Bild fertig ist und gedruckt werden kann, trägt der Künstler eine chemische Mischung auf die Oberfläche des Steins auf, um das Bild zu fixieren. Anschließend wird Wasser auf die Oberfläche aufgetragen, das an den nicht fettenden Stellen der Platte haftet und es dem Künstler ermöglicht, die Farbe nur auf das Bild zu rollen. Ein Blatt Papier wird auf den Stein gelegt und durch eine Presse gerollt, so dass die Tinte vom Stein übertragen wird und ein Druck entsteht. Mit freundlicher Genehmigung des Portland Art Museum Joseph Hirsch "kritzelte mehr als der Durchschnitt", als er ein Junge war und erinnerte sich später, dass seine Mutter ihm oft ein Skizzenbuch gab, um sich die Zeit zu vertreiben. Mit siebzehn Jahren erhielt er ein Stipendium für die Kunstschule und war einige Jahre später einer der jüngsten Maler, die den Walter-Lippincott-Preis der Pennsylvania Academy of the Fine Arts erhielten. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Hirsch als Künstler-Korrespondent und zeichnete Flugzeuge und Krankenhäuser im Pazifik. Seine monumentalen Bilder feiern gewöhnliche Menschen und Situationen und spiegeln seine Überzeugung wider, dass "jedes Gemälde, das mit dem Leben zu tun hat, ein Gedenken ist". (Hirsch, Recent Paintings and Drawings: 28. Mai bis 13. Juni 1980, Ausstellungskatalog, 1980) Mit freundlicher Genehmigung des VSV, Washington "Joseph Hirsch war ein amerikanischer Künstler, geboren in Philadelphia, Pennsylvania. Er studierte am Pennsylvania Museum und an der School of Industrial Art, bevor er nach New York City zog, um bei George Luks zu studieren. Luks führte den jungen Künstler in den Sozialrealismus ein. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Kriegsberichterstatter für die Marine tätig, erstellte Kriegsplakate und porträtierte die Truppen auf dem Schlachtfeld. Viele seiner Zeichnungen und Gemälde aus dieser Zeit befinden sich im Militärhistorischen Museum. In einem Interview sagte Hirsch einmal: "Ich glaube, dass eines Tages das Gewebe der Kunst mit Moral durchzogen sein wird, so dass wir das Böse vom Guten unterscheiden können. Heute ist das undenkbar, in der Welt der schönen Künste, in der, abgesehen von der Zensur, alles erlaubt ist. Aber "anything goes" entspricht nicht der differenzierteren Ethik unseres zivilisierten Kodex, der alles ausschließt, was gesellschaftlich zerstörerisch ist. Mit freundlicher Genehmigung der Alten Druckerei
  • Schöpfer*in:
    Joseph Hirsch (1910 - 1981, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 30,18 cm (11,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA8277_B1stDibs: LU14015724322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Selbstporträt-L.B. AET 56
Von Leonard Baskin
Selbstporträt-L.B. AET 56 Farbholzschnitt, gedruckt in Schwarz und Grün, 1978 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Auflage: 150 (97/150) Zustand: Ausgezeichnet Bild: 32 x...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Frieden
Von Anton Refregier
Frieden Holzschnitt in orange-roter Tinte auf Japanpapier gedruckt Signiert und betitelt mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Betitelt unten links (siehe Foto) Erstellt zusammen m...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Amerikas Sohn II (Sonny)
Von Sedrick Huckaby
Amerikas Sohn II (Sonny) Lithographie, 2016 Signiert und nummeriert mit Bleistift Von: Amerikas Familie II Drucker: James Reed bei Milestone Graphics Gedruckt auf Arches-Papier Aufla...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Fan
Von Leonard Pytlak
Der Fan Siebdruck in Farben, 1950er Jahre Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert (siehe Fotos) Auflage: 40 (24/40) Zustand: sehr gut Bildgröße: 25 1/8 x 19 5/8 Zoll Mit ...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Schwarze Passion
Von Rudy O. Pozzatti
Schwarze Passion Aluminiumplattenlithographie von zwei Platten, 1975 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift vom Künstler Auflage 50 Veröffentlicht im Lakeside Studio mit dem...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Kopf der Frau
Von Elie Nadelman
Auflage von 50 Exemplaren, gedruckt von Charles White im Jahr 1951 für den Nachlass Bibliographie: Lincoln Kirstein, Elie Nademan (New York: The Eakins Press, 1973),, 20 Elie Nade...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beard mit Bügel
Von Joseph Hirsch
Joseph Hirsch hatte so viel Einfühlungsvermögen für seine Untertanen! Aber er war auch ein erstaunlich geschickter Lithograf, der dem Stein extrem feine Details entlocken konnte. Mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mann hält Hut
Von Isabel Bishop
New York: Sylvan Cole, 1929. Radierung auf weißem Rives-Papier mit Unendlichkeitswasserzeichen, 5 15/16 x 3 15/16 Zoll (151 x 100 mm); Blatt 15 7/16 x 11 15/16 Zoll (392 x 303 mm), ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Mann mit Zeitung – Radierung von Piero Cesaroni – 1973
Von Piero Cesaroni
Mann mit Zeitung ist ein Kunstwerk des italienischen Künstlers Piero Cesaroni (Brescia, 1944) aus dem Jahr 1973. Original-Radierung in Schwarz-Weiß auf Papier. Handsigniert und dat...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jüdischer Mann
Von Fedor Loevenstein
FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Jüdischer Mann, Anfang der 1920er Jahre Technik: Original handschriftlich signierter, nummerierter u...
Kategorie

1920er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier

""Art Dealer With Mask (Porträt von David Barnett)," Mixed Media signiert
Von Carol Sternkopf
"Kunsthändler mit Maske (Porträt von David Barnett)" ist eine Original-Mixed-Media-Collage von Carol Sternkopf. Es zeigt David Barnett, Künstler und Galerist, in Schwarz-Weiß nach pe...
Kategorie

1980er, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media

Maske, geprägte Lithographie von Byron Galvez
Von Byron Gálvez
Dieser dynamische kubistische Aktdruck in einer Auflage von 250 Exemplaren zerlegt die Details der weiblichen Form in anatomische Grundelemente. Dieses Werk ist vom Künstler mit Blei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie